Rundbrief abonnieren

Tagungsausschreibungen


Gefiltert nach: Literaturwissenschaft, Französisch

CfP: Internationales Kolloquium: Mollesse de la Renaissance: défaillance et assouplissement du masculin

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. März 2017, 22:47 Uhr

Internationales und interdisziplinäres Kolloquium Universität Göttingen, 14.- 16. Juni 2018 Die männliche Haltung ist ein verstiegener Kunstgriff: Das Männliche strebt nach einem Gleichgewicht und einem soliden Zustand, um eine moderate goldene Mitte gemäß der aristotelischen Doktrin zu finden, sieht sich jedoch mit der Schwierigkeit konfrontiert, sich korrekt zwischen den Extremen des Unvermög...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Freya Baur | Redaktion: Christof Schöch


IV Congreso Internacional liLETRAd 2017

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Februar 2017, 19:58 Uhr

Queridos amigos, queridos socios de liLETRAD INTERNACIONAL: ¡Es un placer saludarles y darles la BIENVENIDA a nuestra nueva edición de liLETRAd 2017, que tendrá lugar el 5, 6 y 7 de julio! Les hacemos en esta ocasión una propuesta, que sin duda nos ilusiona y nos abre una vía al intercambio académico y a la comunicación cultural entre países. Dada la grata experiencia que tuvimos en nuestras an...

Stadt: Sevilla, Spanien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch

Beitrag von: Carmen Castro | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Colloque international "Dialogues interculturels à l’époque coloniale et postcoloniale. Représentations littéraires et culturelles - Orient, Maghreb et Afrique occidentale (de 1830 à nos jours)"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. Januar 2017, 20:02 Uhr

L’objectif du colloque, et du projet de coopération envisagé qui pourrait en résulter, est d’étudier la façon dont les dialogues interculturels sont représentés, aussi bien dans des textes narratifs de fiction (romans et nouvelles à caractère exotique) que dans des ouvrages non fictionnels (récits de voyage, essais de type ethnographique) ainsi que dans d’autres médias (peinture, illustrations ...

Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Hans-Jürgen Lüsebrink | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Socare Symposium „Governance und Rechte: Gesetz, Religion und Sexualität in der karibischen Literatur und Kultur“ (Fristverlängerung!)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Januar 2017, 20:50 Uhr

Socare Symposium „Governance und Rechte: Gesetz, Religion und Sexualität in der karibischen Literatur und Kultur“ (23. bis 25. November 2017) an der Universität Salzburg Die Karibik zeichnet sich durch eine große politische und kulturelle Vielfalt aus, was sich nicht nur anhand der verschiedenen Sprachen, sondern auch im Hinblick auf Religionen, soziale Normen und Werte und Rechtssysteme manife...

Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Philipp Seidel | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: IX. Forschungstag "Frankreich und Frankophonie"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. Januar 2017, 14:34 Uhr

Nach dem wiederholten großen Erfolg und nicht minder großen Anklang der Forschungstage des Frankophonen Forschungsseminars der Universität Leipzig (FFSL), dem Thema Frankreich und Frankophonie gewidmet, die in Leipzig (2008-2011, 2014), in Frankfurt (2012) und in Siegen (2013) bis hin zu Bayreuth (2016) stattfanden, wird der Forschungstag aufgrund der großen Nachfrage auch im kommenden Jahr und...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Juliane Tauchnitz | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Classical Antiquity & Memory from the 19th - 21st Century (28-30 September 2017) (Veranstaltungsprojekt)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. Januar 2017, 23:12 Uhr

Quand l’homme a voulu imiter la marche, il a créé la roue, qui ne ressemble pas à une jambe [When man wanted to imitate walking, he invented the wheel, which does not look like a leg] Apollinaire: Les mamelles de Tirésias, Préface Reading Antiquity always already presupposes an act of re-membering and thereby a bringing back to heart (ri-cordare). At the same time, remembering is based on gener...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Milan Herold | Redaktion: Marcel Schmitt


Autobiografia, polifonia, plurivocalità - XVI incontro internazionale dell’Osservatorio scientifico della memoria autobiografica scritta, orale, iconografica

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. Dezember 2016, 20:34 Uhr

Mediapolis.Europa in collaborazione conl’Istituto Centrale per i Beni Sonori e Audiovisivi, la Biblioteca di Storia Moderna e Contemporanea, Via Michelangelo Caetani 32 – 00186 Roma e con la Casa della Memoria e della Storia, Via di S. Francesco di Sales, 5, 00165 Roma Polifonia, plurivocalità, dialogo, remake, quale ruolo assumono nei racconti autobiografici? La citazione, il rinvio ad alt...

Stadt: Rom | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Giulia Pelillo-Hestermeyer | Redaktion: Christof Schöch


Colloque international "Delille hors de France"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Dezember 2016, 22:34 Uhr

DELILLE HORS DE FRANCE COLLOQUE INTERNATIONAL UNIVERSITÉ DE BÂLE, 25-26 JANVIER 2018 PROGRAMME Lieu : das Wildt’sche Haus, Petersplatz 13 JEUDI 25 JANVIER 2018 09h00 Accueil 09h15 Introduction Questions d’espace 09h30 Muriel Louâpre (Université Paris Descartes) : « Delille hors de France : essai de cartographie dynamique » 10h00 Veronika Altashina (Université d’État de Saint-Pétersbourg) : « L...

Stadt: Basel, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Timothée Léchot | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Sektion "Un-erhörte Stimmen aus der Afro-Romania. Genderdiskurse im Kontext von Selbst- und Fremdwahrnehmung 'nach' der Migration", XXXV. Romanistentag 2017

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Dezember 2016, 09:12 Uhr

In der Auseinandersetzung mit migratorischen Situationen im 20. und 21. Jahrhundert – wie jenen der Flüchtenden im Mittelmeerraum oder jüngst auf der sogenannten Balkanroute – konzentrieren sich (sozio)politische Interessen wie auch Forschungsansätze z. B. im Rahmen von Diaspora- oder Mobilitätstheorien verstärkt auf den prozessualen Charakter derartiger Bewegungsströme selbst. Demgegenüber ric...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Stephanie Neu-Wendel | Redaktion: Christof Schöch


CfP: "Flüchtlinge? Zur Dynamik des Flüchtens in der Romania" (Sektion 23 beim XXXV. Romanistentag in Zürich)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Dezember 2016, 18:46 Uhr

Migration wird gemeinhin in der aktuellen deutschen Diskussion vorrangig mit Flüchtlingen in Verbindung gebracht. Der Begriff des „Flüchtlings“ wurde von der Deutschen Gesellschaft für Sprache zum Wort des Jahres 2015 gewählt, und zwar aufgrund des sprachlichen Interesses an dem (nicht unumstrittenen) Begriff. Während schon der deutsche Begriff „Flüchtling“ vielerlei Assoziationen weckt und sic...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Paula Rebecca Schreiber | Redaktion: Marcel Schmitt


Summer School: "Littératures caribéennes et globalisation/Literaturas caribeñas y globalización/Caribbean Literature and Globalisation" (Frist verlängert!)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Dezember 2016, 18:19 Uhr

Version française: La Caraïbe a été marquée, depuis la première phase de la globalisation accélérée, par le choc des cultures amérindiennes, européennes et africaines. À celles-ci, se sont plus tard ajoutées les cultures asiatiques et nord-américaines, faisant de la Caraïbe un lieu privilégié pour l’étude des processus d’hybridation, de créolisation et de transculturation survenus à la fin du 2...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Miriam Lay Brander | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: "La foule / Die Menge" (Sektion beim XXXV. Romanistentag)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. November 2016, 20:09 Uhr

Organisation: Cornelia Wild (München), Hermann Doetsch (München) Die Menge der Passanten ist im Paris des 19. Jahrhunderts die poetische Figur von Begegnung par excellence. Ihre Modernität besteht in der Dynamik der Ströme von Körpern, der Vielheit, der multitude, des Schwarms oder des Gewimmels, obwohl die Figur selbst – und im Unterschied zur Masse – eine Figur des Singulars ist. Durch die As...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Cornelia Wild | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Transkulturationen des Pikaresken in den romanischsprachigen Literaturen Afrikas und Lateinamerikas

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. November 2016, 15:18 Uhr

XXXV. Romanistentag des DRV: „Dynamik, Begegnung, Migration“, Universität Zürich 2017 Sektion Literaturwissenschaft: Transkulturationen des Pikaresken in den romanischsprachigen Literaturen Afrikas und Lateinamerikas Sektionsleitung: Prof. Dr. Susanne Goumegou (Tübingen), Prof. Dr. Sbastian Thies (Tübingen). Für die anhaltende Konjunktur pikaresker Erzählformen in den Literaturen des Globalen S...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Serena Bartali | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Textkomplexität und Textkompetenz (Romanistentag 2017, Zürich)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. November 2016, 16:19 Uhr

Begegnungen mit Texten: Textkomplexität und Textkompetenz aus fachdidaktischer und linguistischer Sicht Angela Schrott (Kassel), Bernd Tesch (Kassel), Marta Ulloa (Kassel), Katharina Dziuk (Kassel) Die Fähigkeit, Texte zu verstehen bzw. kommunikativ erfolgreiche Texte zu schreiben, ist eine kulturelle Kernkompetenz in der von interkulturellen Begegnungen geprägten Wissensgesellschaft, die entsc...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Bernd Tesch | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Seminario Tenerife Noir de investigación en el género negro

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. Oktober 2016, 18:00 Uhr

TENERIFE NOIR · Festival Atlántico del Género Negro junto a la Universidad de La Laguna, convoca el Seminario Tenerife Noir de Investigación en el Género Negro para servir de punto de encuentro entre investigadores sobre el género criminal. Dado el carácter abierto e interdisciplinar del Festival, el Seminario pretende ser una cita útil y provechosa para expertos y jóvenes investigadores en nov...

Stadt: San Cristóbal de La Laguna, Teneriffa, Spanien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Französisch, Katalanisch, Englisch, Galicisch, Baskisch

Beitrag von: Enrique Rodrigues-Moura | Redaktion: Christof Schöch


Begegnung, Kreativität und Gewalt zwischen Montmartre, Montparnasse und den Banlieues. Zur Verortung der Avantgarde(n)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. Oktober 2016, 19:07 Uhr

Sektion im Rahmen des XXXV. Romanistentags des DRV: „Dynamik, Begegnung, Migration“ Nord-Süd, Zentrum-Peripherie, voraus-zurück, vertikal-horizontal, oben-unten – Avantgarden verorten sich und ihre Praxis im Raum. Nicht umsonst erscheint Pierre Reverdys einschlägige Revue littéraire (1917–1918) unter dem Titel Nord-Sud. Dieser verweist auf zwei foyers de créativité – Montmarte und Montparnasse ...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


CfP: Fernsehserien in der Romania (Romanistentag 2017)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Oktober 2016, 14:06 Uhr

Julien Bobineau (Würzburg) und Jörg Türschmann (Wien) Kontakt: julien.bobineau@uni-wuerzburg.de / joerg.tuerschmann@univie.ac.at Serielles Erzählen übt spätestens seit dem Durchbruch des Feuilletonromans im 19. Jahrhundert eine bis heute gleichermaßen hohe Strahlkraft auf Rezipienten, Autoren, Kritiker und Forscher aus: Durch die Kombination von statischer Wiederholung und dynamischer Variatio...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch, Rumänisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Julien Bobineau | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Transkulturelle Begegnungsräume? Ästhetische Strategien der Überlagerung, Pluralisierung und Simultaneität in den zeitgenössischen romanischen Literaturen (XXXV. Romanistentag Zürich)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. Oktober 2016, 12:52 Uhr

Sektionsleitung: Dr. Alessandro Bosco (Universität Innsbruck) Univ.-Prof. Dr. Ursula Moser (Universität Innsbruck) assoz.-Prof. DDr. Julia Pröll (Universität Innsbruck) Dynamik, Begegnung, Migration lassen sich als Schlüsselkonzepte begreifen, um von Vernetzung und Globalisierungsprozessen charakterisierte gegenwärtige Gesellschaften mitsamt den ihnen inhärenten Chancen und Risiken zu beschrei...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch

Beitrag von: Julia Pröll | Redaktion: Christof Schöch


Fristverlängerung CfP: "(Metro-)Polis, die Stadt in der Romania" (Dies Romanicus Turicensis)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Oktober 2016, 15:45 Uhr

Das Romanische Seminar der Universität Zürich organisiert zum neunten Mal den Dies Romanicus Turicensis, der sich an junge Forscherinnen und Forscher der romanistischen Disziplinen richtet (sowohl Sprach- als auch Literatur- und Kulturwissenschaften) und ein Forum für den wissenschaftlichen Austausch in einem internationalen Kontext bietet. Im Rahmen des spatial turn hat der Raum in den letzten...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Andre Masseno | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Plotting Poetry (On Mechanically-Enhanced Reading) / Machiner la poésie (Sur les lectures appareillées)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Oktober 2016, 15:19 Uhr

(Version française plus bas) Confirmed plenary speakers: Franco Moretti (Stanford Literary Lab) Valérie Beaudouin (Telecom-Paris-Tech) Organisers: Anne-Sophie Bories (Basel University) Hugues Marchal (Basel University) Gérald Purnelle (Liège University) Call for papers: In 1917, commenting on the rise of new media, Apollinaire urged for “plotting/mechanising (“machiner”) poetry as has been done...

Stadt: Basel, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Anne-Sophie Bories | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Le récit bref / Short Fiction (3e conférence ENSFR)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. Oktober 2016, 16:13 Uhr

Appel à communications: 3e CONFERENCE ENSFR Le récit bref: co-textes et contextes Université de Louvain (KU Leuven), 4-5-6 mai 2017 Depuis l’affirmation, dans la seconde moitié du XIXe siècle, du récit bref comme une forme littéraire distincte, de nombreux critiques et écrivains se sont efforcés de déterminer ce qui distingue le récit bref d’autres formes fictionnelles plus longues, notamment l...

Stadt: Leuven, Belgien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: carmen van den bergh | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Comparative history of theatrical experiences. A panel at the British Society of Eighteenth-Century Studies Annual Conference

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. September 2016, 22:03 Uhr

Dr Alexei Evstratov (Free University, Berlin) evstratov@zedat.fu-berlin.de Deadline: 1 October 2016 The study of theatre performances currently profits from the new developments across the disciplines: digital humanities offer tools that enable large-scale investigations into the staged repertoires; neuroscience provides new possibilities for the synchronic study of audiences and individual spe...

Stadt: Oxford, Großbrittannien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


CfP: L’érudition du roman. L’œuvre de Mathias Enard / Das Wissen des Romans. Zum Werk von Mathias Enard

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. September 2016, 20:57 Uhr

(texte en allemand plus bas) Colloque international organisé par Cornelia Ruhe, Lena Seauve et Vanessa de Senarclens à la Humboldt-Universität de Berlin, du 28 au 30 septembre 2017 Internationale Tagung vom 28. bis 30.09.2017 an der Humboldt-Universität zu Berlin, organisiert von Cornelia Ruhe, Lena Seauve und Vanessa de Senarclens Depuis plus de dix ans, les romans de Mathias Enard connaissent...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Lena Seauve | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Popular Music et migration / e migrazione / y migración: 1990-2015

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. September 2016, 17:37 Uhr

Auch wenn laut UNHCR die derzeitige Fluchtbewegung aus Syrien seit einer Generation die größte aus einem einzigen Konfliktgebiet darstellt, gab es dennoch seit 1990 eine ganze Reihe von Migrationen, die die mittelmeerischen Staaten unmittelbar betrafen. Sie wurden ausgelöst u.a. durch die Jugoslawienkriege und die Bürgerkriege in Ruanda und Algerien in den 1990er Jahren, durch den (anhaltenden)...

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Christof Schöch


CfP: "Narrative Machines" (ACLA 2017)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. September 2016, 22:25 Uhr

American Comparative Literature Association Utrecht University, July 6-9, 2017 Abstract Comparative literature has worked for decades with three strands of research in technology studies that circuit through each other to varying degrees. The first is scholarship in poststructuralist narratology, considering narrative itself as a machine, mechanism or device which develops or devolves agency— o...

Stadt: Utrecht, Niederlande | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend, Italienisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.