Rundbrief abonnieren

Tagungsausschreibungen


Gefiltert nach: Medien-/Kulturwissenschaft

CfP: Forschungstag 'francophonies', Innsbruck, 07.-08.05.2021

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. Juni 2020, 21:21 Uhr

Seit vielen Jahren organisiert das Frankophone Forschungsseminar der Universität Leipzig (FFSL) den Forschungstag „Frankreich und Frankophonie“. Das Institut für Romanistik der Universität Innsbruck, das gemeinsam mit dem FFSL die Forschungskooperation francophonies begründet hat, wird im Jahr 2021 zum zweiten Mal als Gastgeber der nunmehr geringfügig umbenannten Veranstaltung fungieren. Wie b...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Julia Pröll | Redaktion: Robert Hesselbach


SeitenArchitekturen. Architektur & Raum im Comic

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. Mai 2020, 09:44 Uhr

icon Düsseldorf, das seit 2015 bestehende interdisziplinäre Comicforschungs-Netzwerk der Philosophischen Fakultät, plant für Mai 2021 in Zusammenarbeit mit der AG Comicforschung eine Tagung zum Thema “SeitenArchitekturen. Architektur & Raum im Comic”. Weiterführende Auskünfte zum Thema der Veranstaltung finden Sie unter der oben genannten URL. Wir würden uns über Vorträge aus dem Bereich de...

Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Frank Leinen | Redaktion: Robert Hesselbach


Graduate Conference 2020: “The Changing City: Representations, Metaphors, Memory”

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. Mai 2020, 17:18 Uhr

We invite the submission of contributions for the Graduate Conference 2020 “The Changing City: Representations, Metaphors, Memory” organised by PhD candidates at the Department of Literary, Linguistic and Comparative Studies, University of Naples “L’Orientale”, Italy. Important Dates: May 31, 2020: Abstract Submission Deadline (300 words; IT or EN) July 15, 2020: Notification of Acceptance ...

Stadt: Neapel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Ludwig Fesenmeier | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Tagung: Zwischen Ritus und Mythos: Karneval in der europäischen Kultur

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Mai 2020, 18:28 Uhr

Internationale Tagung für interdisziplinäre Studien und vergleichende Literaturwissenschaft Florenz, 16-17 November 2020 – Graduiertenkolleg “Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik” Wer denkt noch an Karneval? Ich glaube, dass sich im gegenwärtigen Leben immer weniger Personen an den Karneval oder an die Fastenzeit erinnern oder davon Notiz nehmen. In den Büchern hingegen bege...

Stadt: Florenz (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Consuelo Ricci | Redaktion: Unbekannte Person


Breaking Rules: The 3rd Meeting of the European Hip-Hop Studies Network

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. Mai 2020, 21:51 Uhr

Breaking Rules: The 3rd Meeting of the European Hip-Hop Studies Network (EHHSN) Rotterdam, The Netherlands, 11-13 September 2020 Call for Submissions The field of hip-hop studies cannot exist without the engagement and involvement of hip-hop practitioners. The organising committee welcomes proposals for contributions to our annual meeting that reflect this understanding. These might ‘break the...

Stadt: Rotterdam | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Paula Rebecca Schreiber | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: Artefactos transculturales en América Latina (Sección 9 del XXIII. Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas en Graz)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. April 2020, 15:40 Uhr

Artefactos transculturales en América Latina La sección interdisciplinaria pregunta por patrones reconocibles en el entrelazamiento de las tradiciones autóctonas y españolas en los artefactos lingüísticos, literarios, culturales y sociales del presente latinoamericano. En las últimas décadas, la lingüística ha hecho varias propuestas más o menos explícitas al respecto, que tienen por objetivo c...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Marília Jöhnk | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: Texto, sonido, imagen y archivo: entornos y perspectivas de la literatura popular iberoamericana (Sektion 2, XXIII. Deutscher Hispanistentag Graz, 2021)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. April 2020, 17:31 Uhr

Sección 2: Texto, sonido, imagen y archivo: entornos y perspectivas de la literatura popular iberoamericana Poco después de implantarse la imprenta de tipos móviles en Europa se empezaron a imprimir los relatos y poemas transmitidos oralmente hasta ese momento por cantores y recitadores errantes. Estos también llegaron al Nuevo Mundo de la mano de colonizadores, misioneros y conquistadores. All...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Ricarda Musser | Redaktion: Robert Hesselbach


Kulturen im Anthropozän. Eine interdisziplinäre Herausforderung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. April 2020, 09:00 Uhr

Call for Papers Internationale Tagung: Kulturen im Anthropozän. Eine interdisziplinäre Herausforderung 3.-6. Februar 2021 an der Universität Innsbruck Der Begriff des Anthropozäns, von den Naturwissenschaftlern Crutzen und Stoermer seit 2000 popularisiert, ist längst auch in den geisteswissenschaftlichen Diskurs eingegangen, nicht zuletzt aufgrund der prominenten Abhandlungen von Chakrabarty (2...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Antonio Salmeri | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Mi avatar y yo. Autoría en entornos digitales (Sektion 1, XXIII Hispanistentag Graz, 2021)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. April 2020, 08:59 Uhr

#ByeByeBécquer Alex Saum Pascual Las redes sociales y otros entornos digitales suponen un cambio cultural importante en la manera de relacionarnos, comunicarnos y comprendernos como sujetos, y desde hace tiempo influyen en todas las áreas de nuestra vida cotidiana: vivimos en una era posdigital. Para la literatura, los entornos digitales suponen formas nuevas de producción, distribución y recep...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Eleonore Zapf | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Existencias contaminadas: escenarios e interfaces ecosistémicos del Antropoceno en América Latina (Sección 6, XXIII. Hispanistentag en Graz, 2021)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. April 2020, 10:03 Uhr

Existencias contaminadas: escenarios e interfaces ecosistémicos del Antropoceno en América Latina Iniciada la tercera década del siglo XXI, numerosos factores parecen sugerir que la separación histórica, epistemológica y política entre un mundo humano y un mundo natural resulta más que cuestionable. Como término y/o categoría cultural (Trischler) que se refiere a una nueva época geológica (cara...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Benjamin Loy | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Pensar y escribir la tierra desde América Latina (Sektion 5, XXIII. Hispanistentag in Graz, 2021)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. April 2020, 15:17 Uhr

Pensar y escribir la tierra desde América Latina En los últimos años, la crisis ecológica global ha modificado fundamentalmente nuestra concepción de “medio ambiente“. Hoy en día observamos, a través de fenómenos como el calentamiento global o la extinción de especies, no sólo un cambio acelerado de nuestro entorno vital. Aún de manera más fundamental, la experiencia de estos cambios geoespecíf...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Jenny Haase | Redaktion: Robert Hesselbach


El arraigo sociocultural de los géneros literarios y mediáticos en América Latina (Sektion 8 beim XXIII. Deutschen Hispanistentag 2021 in Graz)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. April 2020, 12:21 Uhr

Deutsche Version unten El arraigo sociocultural de los géneros literarios y mediáticos en América Latina Si bien la teoría y el estudio de los géneros literarios tienen una larga tradición en Europa, pocos trabajos han tematizado la cuestión particular de los géneros literarios y mediáticos en América Latina. Siguiendo a Bakthin, autores como Severo Sarduy (1969) o Haroldo de Campos (1978) han ...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Anne Kraume | Redaktion: Robert Hesselbach


Aplazamiento del congreso "Mundos plurales: perspectivas actuales sobre las culturas, lenguas y literaturas de Guinea Ecuatorial"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. März 2020, 19:01 Uhr

Lamentablemente y por razones conocidas no vemos, por el momento, ninguna posibilidad de seguir con la organización del congreso “Mundos plurales: perspectivas actuales sobre las culturas, lenguas y literaturas de Guinea Ecuatorial”. Queremos posponer los eventos al mes de mayo de 2021. Seguiremos informándoles. Sandra Schlumpf Thurnherr, Julia Borst & Max Doppelbauer

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Max Doppelbauer | Redaktion: Robert Hesselbach


CFA: Literaturwissenschaftliche Sommerschule „Rückkehr des Lesers? Zur Wiederentdeckung einer Kategorie in der Literaturwissenschaft“ vom 10.-11.09.2020 an der Humboldt-Universität zu Berlin

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. März 2020, 13:49 Uhr

„Rückkehr des Lesers? Zur Wiederentdeckung einer Kategorie in der Literaturwissenschaft“ (Organisation: Jan Knobloch/Kassel; Lena Seauve/Berlin) Nachdem es in den 1960er Jahren zu einer ersten Phase literaturwissenschaftlicher Theoriebildung kam, die den Leser ins Zentrum stellte (u.a. Jauss, Iser, Warning, Riffaterre), schienen leserbezogene Ansätze in der Folge von Theorien wie der Dekonstruk...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Lena Seauve | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP “Us versus Them”: Exploring Transatlantic Practices of Fascism(s) and Populism(s) from the Margins

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. März 2020, 11:38 Uhr

Royal Netherlands Institute in Rome (KNIR), 10-12 December 2020 This KNIR Colloquium explores the role of Europe’s fascist and far-right legacies in shaping models of authoritarian government and leadership in a globalised world, where right-wing as well as left-wing populism is on the rise. The focus will be on the way cultural artefacts and practices create and mediate images and narratives o...

Stadt: Rom (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Reindert Dhondt | Redaktion: Unbekannte Person


Convocatoria para pósteres - 23. Congreso de la Asociación de Hispanistas Alemanes "Nuevos ambientes de la hispanística: digitalización - reinscripciones - interfaces"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. März 2020, 11:40 Uhr

Nuevos ambientes de la hispanística: digitalización – reinscripciones – interfaces (Sección 21) Organización de la sección de pósteres: Katharina Gerhalter (lingüística, Graz) & Hans Fernández (literatura y ciencias culturales, Graz) & Elke Höfler (didáctica, Graz) La digitalización de datos así como los métodos del análisis digital (técnicas de exploración, elaboración y presentación d...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Hans Fernández | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Poster – XXIII. Deutscher Hispanistentag - "Hispanistik in neuen Umwelten: Digitalisierung - Reinskriptionen - Schnittstellen"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. März 2020, 11:39 Uhr

Hispanistik in neuen Umwelten: Digitalisierung – Reinskriptionen – Schnittstellen (Sektion 21) Organisation der Postersektion: Katharina Gerhalter (Sprachwissenschaft, Graz) & Hans Fernández (Literatur- und Kulturwissenschaft, Graz) & Elke Höfler (Didaktik, Graz) Digitalisierung von Daten, Methoden digitaler Auswertung, Aufbereitung und Präsentation sowie Methoden digitalen Lernens und ...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Hans Fernández | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers: Le banche dati sulle traduzioni di letterature straniere in Italia

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 29. Februar 2020, 23:06 Uhr

Giornate di studio Le banche dati sulle traduzioni di letterature straniere in Italia Università ‘Gabriele d’Annunzio’ di Chieti-Pescara, 3-4 giugno 2020 Nel corso degli ultimi vent’anni numerosi progetti di ricerca hanno incluso una mappatura delle traduzioni italiane di letteratura straniera: dagli spogli ancora cartacei contenuti negli atti del convegno organizzato da Edoardo Esposito Le let...

Stadt: Pescara (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Irene Fantappiè | Redaktion: Unbekannte Person


IATIS7 The Cultural Ecology of Translation

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. Februar 2020, 09:22 Uhr

The International Association for Translation and Intercultural Studies (IATIS) is delighted to announce that its seventh conference will take place from 29th June to 02nd July 2021 at the Universitat Pompeu Fabra (UPF) in Barcelona. The seventh IATIS Conference will invite contributions to the theme “The Cultural Ecology of Translation” from all subareas of the discipline, but it also welcomes...

Stadt: Barcelona | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Jenny Brumme | Redaktion: Robert Hesselbach


International Romani Literature(s): Approaches to a “New” World Literature

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. Februar 2020, 15:47 Uhr

“International Romani Literature(s): Approaches to a “New” World Literature” Panal at the 2020 Gypsy Lore Society Conference on Romani Studies Prague, September 16–18, 2020 Conveners: Lorely French (Pacific University, USA), Marina Ortrud M. Hertrampf (Regensburg University, Germany), Sofiya Zahova (University of Iceland / University of St Andrews, UK) Romani literature has experienced remarkab...

Stadt: Prag | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Marina Ortrud Hertrampf | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers: "Diaspora und (Post-)Digitalität. Vorgestellte Gemeinschaften im Netz" (Diaspora y (pos-)digitalidad. Comunidades imaginarias en la red / Diaspora and (post-)digitality. Imagined communities in cyberspace)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. Februar 2020, 08:40 Uhr

Call for Papers “Diaspora und (Post-)Digitalität. Vorgestellte Gemeinschaften im Netz” Internationaler Workshop, Universität Bremen, 28.-29.08.2020 Organisation: Olorunshola Adenekan, Julia Borst, Linda Maeding (U Bremen) Die kulturwissenschaftliche Aufwertung des Diaspora-Begriffs geht einher mit einer größeren Präsenz diasporischer Bewegungen in den Medien, in Kunst und Literatur – ein Phäno...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Julia Borst | Redaktion: Robert Hesselbach


IIIIII Internationaler Kongress der Interamerikanischen Studierenden / Congreso Internacional de Estudiantes Interamericanistas: Gedächtnis, Erinnerung und Zukunft in den Amerikas/Memorias y futuros en las Américas

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. Februar 2020, 18:09 Uhr

In dem komplexen und vielfältigen Raum, den wir als die Amerikas verstehen, lässt sich ein Forschungsaufschwung erkennen, der die Zusammenhänge zwischen Raum, Zeitlichkeit und Gedächtnis berücksichtigt. So zeichnen sich in der Region verschiedene Ansätze, Theorien, Annäherungen und soziokulturelle Prozesse ab, die versuchen, die offiziellen Historiographien und Zukunftsvorstellungen neu zu konf...

Stadt: Bielefeld | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Camilo Forero | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP - Panel (Estudis culturals i estudis catalans. Perspectives i futur) - 27. Katalanistentag

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. Februar 2020, 18:07 Uhr

Estudis culturals i estudis catalans. Perspectives i futur Esther Gimeno Ugalde (Universitat de Viena) i Maria Dasca (UPF) Quin ha estat fins ara el vincle entre estudis culturals i els catalans? Com s’han desenvolupat ambdues disciplines i com s’han relacionat entre si? Quines opcions de futur plantegen aquests dos camps i com es fonamenten epistemològicament? Com s’expliquen les obres i les p...

Stadt: Chemnitz | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Katalanisch

Beitrag von: Esther Gimeno Ugalde | Redaktion: Robert Hesselbach


Surrealisms Paris 2020

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Februar 2020, 11:52 Uhr

Paris, France, November 6 – 09, 2020 Deadline: Mar 31, 2020 https://isssparis2020.wordpress.com/ [French and Spanish version below] Surrealisms Paris 2020 (November 6-9, 2020) is the third conference of the International Society for the Study of Surrealism (ISSS). It is organized by the American University of Paris, Centre allemand d’histoire de l’art (DFK Paris), Université Lyon-Saint-Étienne,...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Julia Drost | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: 27. Katalanistentag des DKV, 16.-19. September 2020

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Februar 2020, 11:29 Uhr

Kultur im Wandel. Kulturwissenschaftliche Ansätze in der Katalanistik Der Katalanistentag 2020, der an der Technischen Universität Chemnitz stattfinden wird, lädt dazu ein, die Katalanistik im Kontext interdisziplinärer Forschung zu verorten. Welches Erneuerungspotential bieten kulturwissenschaftliche Paradigmata für die traditionell sprach- und literaturwissenschaftlich geprägte Katalanistik? ...

Stadt: Chemnitz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Katalanisch

Beitrag von: Teresa Pinheiro | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.