Tagungsausschreibungen
Gefiltert nach:
Sprachwissenschaft
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
22. April 2016, 09:03 Uhr
Wahlkampf ist Wortkampf: In Reden, auf Plakaten, in Werbespots, Talkshows und Interviews, online oder auf der Straße – überall versuchen die Parteien und Kandidaten mittels der persuasiven Kraft des Wortes Wählerstimmen und damit politische Macht zu erhalten. Dort, wo das Amt an der Spitze des Staates zum Ziel der wahlkämpferischen Begierde wird, erhält dabei das Wort der potenziell prospektive...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Aline Wieders-Lohéac
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
19. April 2016, 12:37 Uhr
Leitung: Christoph Gabriel (Mainz), Trudel Meisenburg (Osnabrück) und Elissa Pustka (Wien)
Die Aussprache des Spanischen zeichnet sich weltweit durch große Diversität aus, die noch längst nicht umfassend erforscht ist. In vielen Gebieten des spanischen Sprachraums kann diese lautliche Variation zumindest teilweise auf Sprachkontakt zurückgeführt werden, denn das Spanische war bzw. ist dort für ...
Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Christoph Gabriel
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. April 2016, 15:04 Uhr
I Convocatoria
El espacio centroamericano es un producto social e histórico, un “lugar de memoria, un palimpsesto que despliega las huellas de un sinnúmero de fenómenos interactivos con temporalidades desiguales” afirmaba Noëlle Demyk ya en 1995, en uno de los momentos claves de transformación política y sociocultural en la región. Con la metáfora del palimpsesto, Demyk hacía referencia a una c...
Stadt: Liverpool, Großbrittannien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Alexandra Ortiz Wallner
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. April 2016, 14:58 Uhr
Invited speakers
Dalina Kallulli, University of Vienna
Florian Schäfer, Humboldt University of Berlin
Call for papers
The aim of this workshop is to gain a more profound theoretical understanding of the encoding of impersonality on a syntactic and/or a semantic level and to investigate how impersonal constructions are intertwined with other factors within a language system.
The notion of impers...
Stadt: Salzburg, Austria | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Anne Wolfsgruber
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
05. April 2016, 11:01 Uhr
The 4th Seminar of Studies on Brazilian Migration in Europe invites proposals for presentations (oral and posters) in Portuguese, Spanish and English on any aspect of research on migration.
Topics may include:
Business, cultural practices, discrimination, diversity, education, family, gender, health, identity(ies), media, migration flows, political representation, religion, return, sexuality, s...
Stadt: München / Munich, Germany | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Camila de Lira Santos
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. April 2016, 10:45 Uhr
Der XXXV. Romanistentag des Deutschen Romanistenverbandes findet vom 8. bis zum 12. Oktober 2017 an der Universität Zürich in Zusammenarbeit mit dem Literargymnasium Rämibühl statt.
Das Rahmenthema „Dynamik, Begegnung, Migration“ impliziert folgende Dimensionen:
(1) In den romanistischen Teildisziplinen sollen Phänomene untersucht werden, die mit den Begriffen des Rahmenthemas erfasst werden be...
Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Jutta Weiser
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. März 2016, 12:40 Uhr
Während der Begriff der Grenze in den Literatur- und Kulturwissenschaften bereits seit einigen Jahren Hochkonjunktur hat (vgl. etwa Krilles 2008), scheint er in der aktuell(er)en sprachwissenschaftlichen Diskussion kaum präsent, doch wäre eine diesbezügliche Reflexion aus unterschiedlichen methodologischen Gründen sinnvoll und wünschenswert: Zum einen scheint in bestimmten sprachwissenschaftlic...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Ludwig Fesenmeier
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. März 2016, 11:35 Uhr
Seit den Siebzigerjahren des letzten Jahrhunderts hat sich die kontrastive Phraseologie immer mehr etabliert und ist seither Gegenstand zahlreicher Studien, die nicht nur Probleme im Bereich der Translationswissenschaft und/oder der Lexikographie lösen wollen, sondern auch eher theoretischen Fragestellungen nachgehen. Die kontrastive Phraseologie, die nicht nur als bloßer Vergleich der phraseol...
Stadt: Mailand | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch, Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Fabio Mollica
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
10. März 2016, 16:33 Uhr
Technische Universität Dresden
Prof. Dr. Roswitha Böhm / Prof. Dr. Elisabeth Tiller
20.-22. Oktober 2016
Ohne die historischen Dimensionen des inner- und außereuropäischen Wanderungsgeschehens aus dem Blick zu verlieren, will unsere Tagung auf die besondere Aktualität der Themen Flucht, Asyl und Migration reagieren. Die Tagung fokussiert „Migration“ deshalb zum einen aus sozial-, wirtschafts- ...
Stadt: Dresden | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Roswitha Böhm
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
09. März 2016, 09:51 Uhr
Politische Kommunikation wird einerseits von kontrollierten Handlungen, andererseits immer wieder auch von Eskalationen und den hierauf notwendigen Reaktionen bestimmt. Unter Kontrolle mittels sprachlicher Mittel wird in diesem Zusammenhang die bewusste Steuerung der politischen Agenda und eines Themenfelds durch politische Akteure verstanden. Im Falle von politischen Eskalationen sind in der R...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch
Beitrag von:
Claudia Schlaak
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. März 2016, 21:23 Uhr
Alles auf Anfang! In keinem anderen narrativen Feld gilt diese Maxime wie im grafischen Erzählen – erst 2012 ließ beispielsweise das amerikanische Verlagshaus DC 52 seine Serien neu beginnen. Doch nicht nur im Kontext der seriellen Kunst der Superheldengeschichten werden die Elemente des ›Anfangs‹ oder ›Neuanfangs‹ zum prägenden Aspekt; auch vor einem historischen Hintergrund ist es gerade die ...
Stadt: Kiel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Rosa Wohlers
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. März 2016, 21:09 Uhr
Existem no mundo cerca de 7000 línguas; dessas, 2500 têm a sua existência ameaçada e o processo de extinção, apesar de não ser um fenómeno novo, avança rapidamente. É neste contexto que a linguística documentacional, uma disciplina da linguística relativamente recente (anos 90 do século XX) e altamente tecnológica, vê a sua tarefa primordial – documentar de forma multimédia eventos comunicativo...
Stadt: Alcanena, Portugal | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Sprachübergreifend, Spanisch
Beitrag von:
Vera Ferreira
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
25. Februar 2016, 16:25 Uhr
Beim romanistisch-linguistischen Netzwerktreffen (kurz: RoLiNe) haben promovierende und promovierte Nachwuchsforscherinnen und Nachwuchsforscher der romanischen Sprachwissenschaft die Gelegenheit, ihre aktuellen Forschungsprojekte zu präsentieren. Traditionell findet RoLiNe an einer Universität der Bundesländer Nordrhein-Westfalen oder des Saarlandes statt. In seiner vierten Auflage gastiert da...
Stadt: Mainz / Germersheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Jannis Harjus
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
25. Februar 2016, 16:20 Uhr
Im Zentrum der Tagung stehen Hexenverhörprotokolle – handschriftliche Erzeugnisse der Kanzleisprache aus der Zeit der intensivierten Hexenverfolgung im 16./17. Jh.
Die Hexenverhörprotokolle werden als Datengrundlage in unterschiedlichen geisteswissenschaftlichen Forschungsdisziplinen verwendet: In der historischen Sprachwissenschaft haben sie einen Stammplatz in der Erforschung von Systemwandel...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Melitta Gillmann
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
25. Februar 2016, 16:19 Uhr
Languages allow expressions that differ only formally but are semantically equivalent (e.g. GERM wegen dem Unwetter or wegen des Unwetters ‘because of the-DAT.SG storm[DAT.SG]/the-GEN.SG storm-GEN.SG’, ENGL She dove/dived into the water, POL Jedziemy do supersamu/do supersama ‘We are going to the supermarket-GEN.SG’). The existing variants are often explained to fulfil complex indexical functio...
Stadt: Poznan, Polen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Melitta Gillmann
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. Februar 2016, 13:20 Uhr
Wahlkampf ist Wortkampf: In Reden, auf Plakaten, in Werbespots, Talkshows und Interviews, online oder auf der Straße – überall versuchen die Parteien und Kandidaten mittels der persuasiven Kraft des Wortes Wählerstimmen und damit politische Macht zu erhalten. Dort, wo das Amt an der Spitze des Staates zum Ziel der wahlkämpferischen Begierde wird, erhält dabei das Wort der potenziell prospektive...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Aline Wieders-Lohéac
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
11. Februar 2016, 12:24 Uhr
En la era digital internet y la variedad de dispositivos electrónicos están produciendo una simbiosis creciente entre lengua, imagen y sonido, que ha transformado, entre otros aspectos, nuestra forma de comunicación. Las culturas, a su vez, experimentan una fusión cada vez mayor a raíz del incremento de los flujos migratorios, la internacionalización de las empresas y del turismo. La fusión cul...
Stadt: Alcalá de Henares, Spanien | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Lorena Silos
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
10. Februar 2016, 21:11 Uhr
Im Rahmen der 2. Jahrestagung der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft zum Thema „Migration und Europa in kulturwissenschaftlicher Perspektive“ konzentriert sich die Sektion „Transkulturelle Lebenswelten“ auf „Diversität“ im Spannungsverhältnis zwischen Praktiken und normierten Standards: je sichtbarer Diversität in europäischen Gesellschaften wird, desto mehr zeigt sich die Tendenz, diese pol...
Stadt: Vechta | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche, Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Giulia Pelillo-Hestermeyer
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
09. Februar 2016, 08:18 Uhr
Bereits früh wurde die Vermutung geäußert, dass grammatische Zeichen diachron aus Lexemen entstehen. Auch wenn es inzwischen gelungen ist, die konstitutiven Mechanismen von Grammatikalisierung in ihrem Zusammenspiel zu verstehen und wiederkehrende Verlaufsmuster in Form von Grammatikalisierungspfaden zu formulieren, bleiben viele Fragen zu den Faktoren, die den Grammatikalisierungsprozess steue...
Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Sebastian Ortner
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
21. Januar 2016, 18:36 Uhr
Der Deutsche Katalanistenverband DKV lädt herzlich zum 25. Katalanistentag ein, der vom 21. bis 24. September 2016 an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg stattfindet.
Angesichts der exemplarischen Stellung der Katalanophonie in einem europaweit relevanten Problemkomplex – ganz besonders aber angesichts der unmittelbaren Aktualität der katalanischen Unabhängigkeitsbestrebungen – versucht der...
Stadt: Bamberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachwissenschaft | Sprachen: Katalanisch
Beitrag von:
Hans-Ingo Radatz
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
20. Januar 2016, 16:54 Uhr
Debido a un fallo técnico en el sistema de inscripciones se borraron algunas de las fichas de inscripción. Como el problema no se ha podido subsanar, pedimos a todos aquellos que hayan enviado una propuesta o se hayan inscrito sin haber recibido un mensaje de correo electrónico personalizado, que nos vuelvan a enviar la propuesta con el título y resumen así como sus datos personales (Apellido(s...
Stadt: Leipzig | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Jana Dowah
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
07. Januar 2016, 20:26 Uhr
6e Colloque International ALIENTO (Analyse Linguistique et Interculturelles des ÉNoncés sapientiels brefs et de leur Transmission Orient/occident/occident/orient)
ANR 13-BSH3-0009-01
Nancy – Paris 15 – 16 – 17 mars 2016
« Hors d’Espagne : postérité et diffusion du corpus médiéval Aliento en Europe et Méditerranée »
Les précédents colloques Aliento ont examiné les corpus sapientiels médiévaux...
Stadt: Paris & Nancy | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch
Beitrag von:
Florence Serrano
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
03. Januar 2016, 17:42 Uhr
Die Sektion geht von dem Begriff des bounding aus, welcher im Verständnis der Kognitiven Linguistik nach Langacker auf abstrakter Ebene die Tatsache beschreibt, dass sich etwas von seiner Umgebung abhebt und als individuelle Entität mit festen Grenzen wahrgenommen werden kann (vgl. Langacker (2008, 135): “[…] a thing is bounded when there is some limit to the set of constitutive entities”. Das ...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Deutsch, Französisch
Beitrag von:
Katrin Pfadenhauer
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
23. Dezember 2015, 20:39 Uhr
Au mois de mai 2014, Conchita Wurst, célèbre artiste travestie autrichienne, a gagné le 59ème Concours Eurovision de la chanson, un événement ayant fait écho bien au-delà de la frontière du pays. En un an seulement, Conchita – connue maintenant sous le nom de « Reine d’Autriche » (ORF) et de « vedette homosexuelle à l’échelle européenne » (The Guardian) – s’est transformée en une icône non seul...
Stadt: Vienne, Autriche | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Politikwissenschaft, Geschichte, Kulturanthropologie | Sprachen: Französisch, Englisch, Deutsch
Beitrag von:
Marc Chalier
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. Dezember 2015, 21:27 Uhr
Die 8. STaPs wird vom 31. März 2016 bis zum 3. April 2016 an der Technischen Universität Dresden stattfinden. Ursprungsgedanke und Ziel dieser forschungs- und methodenorientierten Tagung ist es, Promovierenden innerhalb der Sprachwissenschaften eine Plattform für die Diskussion methodischer Probleme bei der Erstellung ihrer Dissertationen zu bieten.
Wir laden bis zum 31. Januar 2016 zur Einsend...
Stadt: Dresden | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Paula Rebecca Schreiber
|
Redaktion:
Christof Schöch
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.