Rundbrief abonnieren

Tagungsausschreibungen



Sergio Mansilla Torres: "Un pensamiento de islas"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. Mai 2025, 16:22 Uhr

Der bekannte Akademiker der Universidad Austral de Chile Sergio Mansilla Torres, spezialisiert auf lateinamerikanische Literatur und Poesie, wird einen Vortrag zum Thema “Denken in und von Inseln” (un pensamiento de islas) in Bezug auf die Literatur halten. Die Veranstaltung findet am 07.05.25 von 18:15 bis 19:45 Uhr (deutsche Zeit) online statt (auf Spanisch). Hier der Link zur Zoom-Veranstalt...

Stadt: Online | Disziplinen: Roministik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: David Foitzick Reyes | Redaktion: Robert Hesselbach


HORIZONTE. Netzwerktagung zum 10-jährigen Jubiläum der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft / HORIZONS. 10th Anniversary Networking Conference of the German Society for Cultural Studies

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. Mai 2025, 14:01 Uhr

DEUTSCHE VERSION (English version below) Universität Regensburg | 18.–20. September 2025 Mit der Tagung zum 10. Jubiläum der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft (KWG) möchten wir die Vielfalt der kulturwissenschaftlichen Forschung im deutschsprachigen Raum und über seine Grenzen hinaus feiern. Wir blicken einerseits auf die reichhaltigen Forschungen, vielfältigen Veranstaltungen und die fruch...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Minerva Peinador | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers: Dörfer Europas. Provinzialität im Spiegel europäischer Gegenwartsliteraturen (26.-27.02.2026 | Workshop | Universität Kassel)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. Mai 2025, 06:52 Uhr

Die Provinz hat trotz rückständigem Image Konjunktur – weiterhin ist das Dorf einer der beliebtesten Schauplätze und dezidiertes Thema der Gegenwartsliteratur, und zwar längst nicht nur der deutschen (vgl. Seel 2023: 18). In einer Welt, die immer komplexer und anonymer wird und in der sich zusehends ein Gefühl der Entfremdung einstellt, gewinnen auch in anderen europäischen Literaturen ländlich...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Lea Lotterer | Redaktion: Robert Hesselbach


Informationsveranstaltung zum deutsch-französischen Masterstudiengang Augsburg - Nancy/Metz "Europäische Kommunikationskulturen" - Französisch

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. Mai 2025, 06:49 Uhr

Am 28. Mai 2025 wird Prof. Dr. Rotraud von Kulessa von 16 bis 17 Uhr den deutsch-französischen Masterstudiengang „Europäische Kommunikationskulturen“ – Französisch vorstellen. Profil Der deutsch-französische Master mit PhD-Track Europäische Kommunikationskulturen von der Aufklärung bis zur Gegenwart ist konzipiert für Studierende der Geisteswissenschaften, die sich für die Bereiche Literatur, S...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: David Mack | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers: Zwischen Zäsuren lesen. Literatur und Lesekulturen im 21. Jahrhundert (3.-4.12.2025, JLU Gießen)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Mai 2025, 11:23 Uhr

Call for Papers Zwischen Zäsuren lesen: Literatur und Lesekulturen im 21. Jahrhundert 3.-4.12.2025, Justus-Liebig-Universität Gießen Wie verändert unsere Art zu lesen die Literatur? Aus Sicht der Literaturgeschichte ist die Antwort klar: Literatur konnte nur im Zusammenspiel mit ihren Rezipienten und Rezipientinnen existieren, folglich veränderte ein Wandel der Lesekulturen stets auch das Gesic...

Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Nicola Garofalo | Redaktion: Ursula Winter


International Symposium: Names in the Economy VIII - Ergonyms and Multilingualism

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Mai 2025, 12:40 Uhr

Call for papers The Department of Romance Studies of the Johannes Gutenberg University Mainz cordially invites the submission of paper proposals for the eighth international symposium of Names in the Economy to be held in Mainz (Germany) 25-27 June 2026. We welcome proposals for oral presentations. If you want to present a paper at the symposium, please send an abstract by 31 Oktober 2025 to ni...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Antje Lobin | Redaktion: Robert Hesselbach


15. Frankoromanistiktag (Universität Kassel): Aufruf zur Sektionsbildung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. April 2025, 11:51 Uhr

Aufruf zur Sektionenbildung zum 15. Frankoromanistiktag: Res:sources Der 15. Kongress des Frankoromanistikverbands zum Thema “Res:sources” wird vom 29. September bis 02. Oktober 2026 an der Universität Kassel stattfinden. Die Frist für die Einreichung der Sektionsvorschläge ist der 30.07.2025. Der Begriff der Ressource ist in den Wissenschaften und in der Gesellschaft omnipräsent, sei es, weil...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Kirsten Behr | Redaktion: Robert Hesselbach


Die Verschränkung von Science Fiction und Groteskem in Film und Literatur der Romania

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. April 2025, 21:29 Uhr

Das zentrale Charakteristikum des Grotesken liegt bekanntlich darin, Vertrautes in eine ungewöhnliche, Schaudern und/oder Lachen erzeugende Form zu überführen, wozu es sich nach Peter Fuß dreier Grundverfahren bedient, die allesamt auf Prinzipien der Verfremdung beruhen: Verkehrung, Verzerrung und Vermischung (Fuß 2001). Über diese verfremdende Darstellung ergibt sich eine unmittelbare – und de...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Matthias Hausmann | Redaktion: Ursula Winter


LinPin Konferenz 2025 für Promovierende aus NRW

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. April 2025, 21:52 Uhr

Wir freuen uns, die nächste Ausgabe der jährlichen Tagung LinPin 2025 ankündigen zu dürfen – das Netzwerktreffen für Promovierende der Sprachwissenschaften in Nordrhein-Westfalen! Dieses Jahr laden wir euch herzlich nach Münster ein – eine lebendige Universitätsstadt mit einer reichen akademischen Tradition und einem inspirierenden Umfeld für Austausch und Zusammenarbeit. Die Tagung findet am 2...

Stadt: Münster | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Sara Kristina Roters | Redaktion: Ursula Winter


CFP: Die Kunst des Beschreibens. Ästhetische Diskurse von Autorinnen in der Frühen Neuzeit und Aufklärung (Sechste transphilologische ‚Femmes de Lettres‘-Jahrestagung der FONTE-Stiftung)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. April 2025, 19:10 Uhr

In der Vorrede ihres 1816 publizierten Reiseführers Gemälde von Heidelberg, Mannheim, Schwetzingen, dem Odenwalde und dem Neckarthale schreibt die Autorin Helmina von Chézy: „Im Worte liegt die reichste Schöpferkraft des menschlichen Geistes, da Töne, Farbe und Licht in ihm enthalten sind. Das Wort bringt überall hin, dem Gemälde ist nur eine Stelle beschieden, die Musik will ausgeführt sein, d...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Susanne Gramatzki | Redaktion: Robert Hesselbach


ALARGAMENTO DO PRAZO / DATE LIMITE ÉTENDUE / EXTENDED DEADLINE Colóquio internacional Escrever, agir, resistir: reconfigurações do engagement literário / Colloque international Écrire, agir, résister : reconfigurations de l’engagement littéraire

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. März 2025, 14:34 Uhr

Colóquio internacional Escrever, agir, resistir: reconfigurações do engagement literário 6 e 7 de novembro 2025 A interrogação sobre o papel do escritor na pólis, que encontra na modernidade uma inflexão decisiva com o paradigma romântico do poeta visionário e do escritor exilado, assume hoje uma renovada premência crítica. Da figura matricial de Victor Hugo que, do exílio em Jersey, compõe Les...

Stadt: Aveiro | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Inês Gamelas | Redaktion: Ursula Winter


XII CONVEGNO BIBLICO INTERNAZIONALE: La Bibbia nella cultura europea

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. März 2025, 10:43 Uhr

Il Dipartimento di Studi Classici, Mediterranei e Orientali e il Laboratorio di Traduzione e Ermeneutica Biblica dell’Università di Wrocław, la Cattedra UNESCO di Antropologia della Salute – Biosfera e sistemi di cura dell’Università di Genova Invitano cordialmente al h2. XII CONVEGNO BIBLICO INTERNAZIONALE h1. “La Bibbia nella cultura europea” Il tema conduttore dei due giorni convegno del 202...

Stadt: Breslau | Sprachen: Italienisch, English, Polnisch, Deutsch

Beitrag von: Gianluca Olcese | Redaktion: Julius Goldmann


DRV-Sommerschule „Social Media und Romanische Sprachwissenschaft – Methoden, Daten, Analyse“ (1. bis 5. September 2025, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. März 2025, 10:02 Uhr

DRV-Sommerschule „Social Media und Romanische Sprachwissenschaft – Methoden, Daten, Analyse“ (1. bis 5. September 2025, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg) Organisation: Dr. Linda Bäumler (Universität Wien), Dr. Robert Hesselbach (FAU Erlangen-Nürnberg), Dr. Miriam Zapf (FAU Erlangen-Nürnberg) I. Konzept 1. Bedeutung von Social Media für die romanische Sprachwissenschaft Mit der ...

Stadt: Erlangen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


Lecturas críticas del legado de la ilustración: ambivalencias y modernidad en América Central

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. März 2025, 09:01 Uhr

La Universidad Nacional (Costa Rica), la Universidad de Bielefeld, la Universidad de Osnabrück y la Universidad de Wuppertal convocan al Primer encuentro académico «Lecturas críticas del legado de la Ilustración: ambivalencias y modernidad en América Central», con los propósitos de discutir, desde aproximaciones contemporáneas, contrastivas e interdisciplinarias, el legado del pensamiento y la ...

Stadt: Universidad Nacional, Heredia, Costa Rica. Facultad de Filosofía y Letras, Campus Omar Dengo | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Annabel Kleist | Redaktion: Robert Hesselbach


„Sounds, Rhythmus und Intonation – Romanische Sprachen aus lautlicher Perspektive“: DRV-Sommerschule an der Universität Konstanz (5.–8.8.2025)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. März 2025, 21:08 Uhr

Die DRV-Sommerschule widmet sich den romanischen Sprachen erstmals gezielt aus lautlicher Perspektive und rückt dabei neben segmentalen Aspekten insbesondere auch prosodische in den Vordergrund. Obwohl die lautliche Seite unbestritten eine essenzielle Komponente jeder gesprochenen Sprache ist, dominieren in der linguistischen Theoriebildung und -diskussion vielerorts syntaktische Perspektiven, ...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Jonas Grünke | Redaktion: Robert Hesselbach


II. Convegno internazionale “Italianistica bucarestina” dell’Università di Bucarest. Lingua, letteratura e politica, Bucarest, 26-27 settembre 2025

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. März 2025, 17:35 Uhr

II Convegno internazionale “Italianistica bucarestina” dell’Università di Bucarest Lingua, letteratura e politica Bucarest, 26-27 settembre 2025 Prima circolare Il secondo Convegno “Italianistica bucarestina” si rivolge agli studiosi di italianistica, ai quali propone una riflessione da una lato sulla letteratura italiana e la politica, dall’altro sul linguaggio e sul discorso politico nelle va...

Stadt: Bukarest, Rumänien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch, Rumänisch

Beitrag von: Bogdan Popa | Redaktion: Julius Goldmann


VII Convegno Internazionale di Culture Neolatine 'Verso oriente'

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. März 2025, 17:33 Uhr

La Società Dante Alighieri, l’Istituto di Studi Classici, Mediterranei e Orientali dell’Università di Wroclaw, l’Università di Genova e l’Istituto di Archeologia e Etnologia dell’Accademia Polacca delle Scienze di Wrocław Invitano a inviare proposte per il VII Convegno Internazionale di Culture Neolatine “Verso oriente: l’Europa romanza e gli orizzonti culturali” Wroclaw, Polonia | 23-25 giugno...

Stadt: Breslau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Gianluca Olcese | Redaktion: Julius Goldmann


CfP "Formen des Erinnerns in der Frühen Neuzeit" (Wien, 07.11.25)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. März 2025, 23:32 Uhr

Literarische Formen bringen ihre jeweils eigenen Formen des Erinnerns hervor. Dies gilt nicht nur insofern, als die Erinnerung an ein Ereignis durch die Art der medialen Repräsentation bestimmt wird. Vielmehr haben literarische Texte eine zeitliche Verlaufsform, die den Prozess des Erinnerns während der Rezeption steuert und gestaltet. Narrative Texte setzen aufgrund der ihnen eigenen Teleologi...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Manuel Mühlbacher | Redaktion: Ursula Winter


CfP: Colonial narratives revisited: Revisionismo ficcional em textos fílmicos luso-africanos (Lusitanistentag 2025)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. März 2025, 20:33 Uhr

O Lusitanistentag 2025, que acontecerá em Munique de 15 a 19 de setembro, tem como tema Revisionen, Reparaturen, Reorientierungen (Revisões, Reparações, Reorientações). Dentro de sua programação, a sessão I-3 Colonial narratives revisited: Revisionismo ficcional em textos fílmicos luso-africanos convida pesquisadores(as) a refletirem sobre o cinema luso-africano como um espaço alternativo de co...

Stadt: Munich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Ana Carolina Torquato Guerios | Redaktion: Julius Goldmann


ALARGAMENTO DO PRAZO / DATE LIMITE ÉTENDUE Colóquio internacional Escrever, agir, resistir: reconfigurações do engagement literário / Colloque international Écrire, agir, résister : reconfigurations de l’engagement littéraire

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. März 2025, 18:31 Uhr

Colóquio internacional Escrever, agir, resistir: reconfigurações do engagement literário 6 e 7 de novembro 2025 A interrogação sobre o papel do escritor na pólis, que encontra na modernidade uma inflexão decisiva com o paradigma romântico do poeta visionário e do escritor exilado, assume hoje uma renovada premência crítica. Da figura matricial de Victor Hugo que, do exílio em Jersey, compõe Les...

Stadt: Aveiro | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch, Englisch

Beitrag von: Inês Gamelas | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Das Verlangen nach Kanon und Archiv: Wechselwirkungen, Leerstellen, Reparaturen (Sektion 2 Lusitanistiktag)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. März 2025, 18:28 Uhr

Als Jacinto Cordeiro 1631 Elogio dos Poetas Lusitanos veröffentlichte, erklärte er in der Widmung, sein Gedicht sei eine Antwort auf Lope de Vegas Laurel de Apolo, in dem zu wenige portugiesische Dichter vorkämen (2017, 50). Cordeiros Einleitung offenbart einen Anspruch, der sich über Jahrhunderte rückverfolgen lässt: die attestierte Dringlichkeit, einen Parnass zu etablieren und einen (proto-)...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Romana Radlwimmer | Redaktion: Robert Hesselbach


XIV. Italianistiktag 2026: Intrecci – dinamiche, strutture, motivi / Verflechtungen – Dynamiken, Strukturen, Motive

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. Februar 2025, 09:21 Uhr

Die Italianistik der Universität Graz und der Deutsche Italianistikverband – Fachverband Italienisch in Wissenschaft und Unterricht e.V. freuen sich auf Ihre Beitragsvorschläge! Informationen zum Rahmenthema, zum Call for papers sowie in Kürze auch zu Anmeldung, Anreise und Unterbringung finden sich auf der Homepage des Kongresses: https://romanistik.uni-graz.at/de/italianistiktag2026/ Tutte le...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Laura Linzmeier | Redaktion: Julius Goldmann


The Mediterranean between Fantasy and Reality – Contrasting Worlds?

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. Februar 2025, 09:08 Uhr

The university of Graz invites you to the international and multidisciplinary conference “The Mediterranean between Fantasy and Reality – Contrasting Worlds?”. It will take place in Graz from November 6 to 8, 2025 and is organised by the core research area “Trans-Medi-terranean Entanglements – Mobilities and Relations in the Mediterranean and beyond.” The aim of the conference is to bring toget...

Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Steffen Schneider | Redaktion: Julius Goldmann


CfP: Revisões/representações da violência política nas literaturas de Portugal e do Brasil: experiência, memória, reparação

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. Februar 2025, 09:39 Uhr

Esta seção examina representações literárias de experiências pós-coloniais e pós-ditatoriais de violência em Portugal e no Brasil. O foco está principalmente na “revisão”, desde a distância temporal, das condições de violência política (por exemplo, em uma perspectiva transgeracional) em obras da literatura contemporânea do século XXI. Nos anos recentes, a violência política tem sido considerad...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Janek Scholz | Redaktion: Robert Hesselbach


Interdisziplinäre Tagung „Medical Humanities & Diversity Studies – Intersektionen medizinischer und diversitätskritischer Diskurse und multidimensionale Perspektiven auf Körper, Psyche, Krankheit und Gesundheit in Literatur und Medien des 19. bis 21. Jahrhunderts“

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. Februar 2025, 09:38 Uhr

Interdisziplinäre Tagung der BaGraLCM „Medical Humanities & Diversity Studies – Intersektionen medizinischer und diversitätskritischer Diskurse und multidimensionale Perspektiven auf Körper, Psyche, Krankheit und Gesundheit in Literatur und Medien des 19. bis 21. Jahrhunderts“ an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg 30.09.-02.10.2025 (Deadline Abstracts: 15.04.2025) Organisation: Sofie Di...

Stadt: Bamberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Florian Lützelberger | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.