Rundbrief abonnieren

Tagungsausschreibungen



Appel à candidatures: École de printemps 2026 - Culture alpine, jeux du printemps et francoprovençal

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. November 2025, 19:02 Uhr

ÉCOULA D’ÉFORIÉ 2026 du mardi 7 avril (après-midi) au samedi 11 avril (midi). Domaine d’intérêt: langue francoprovençale vivante, culture alpine, cultures et langues minoritaires, pratiques ludiques, jeux et sports traditionnels, approches pluridisciplinaires. Destinataires: Sont candidats éligibles les étudiants (tous niveaux), enseignants, chercheurs, en liaison ou non avec l’aire francoprove...

Stadt: Saint-Nicolas (AO), Italien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend, Frankoprovenzalisch

Beitrag von: Anja Mitschke | Redaktion: Ursula Winter


Faking it and Making it: Lying and Deceiving in Poetics and Politics (LMU-Princeton Graduate Seminar 2026)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. November 2025, 19:07 Uhr

Alle Dichter lügen: Mit einer Beharrlichkeit, die nur wenigen anderen Gemeinplätzen zu eigen ist, zieht sich dieser Vorwurf durch die europäische Ideengeschichte. Seine Durchsetzungskraft verdankt sich zweifellos seiner treffenden Formulierung und polemischen Zuspitzung. Doch die grundlegende Bedeutung für Philosophie und Poetik muss auf einer tieferen Ebene aufgesucht werden. Denn der Vorwurf,...

Stadt: Princeton, New Jersey | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Englisch, Deutsch

Beitrag von: Maximilian Kinder | Redaktion: Robert Hesselbach


Les poètes et l’engagement: postures, relations et tensions - Appel à contributions d’un ouvrage collectif

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. November 2025, 11:18 Uhr

Nous proposons la rédaction collective d’un ouvrage pluridisciplinaire, ouvert à toutes les littératures, portant sur les rapports entre poésie et engagement aux XIXe, XXe et XXIe siècles, dans les différentes aires linguistiques, géographiques et culturelles… L’ouvrage de critique littéraire de Jeanine Moyse La Poésie engagée (1998)1, qui s’intéresse au domaine français, propose une approche t...

Stadt: Clermont-Ferrand | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lisa Krieger | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Transversale Sektion: Quand dire, c’est vouloir influencer. Formats numériques multimodaux: enjeux linguistiques et éducatifs en domaine de FLE - Digitale Ressourcen als Räume zur Vermittlung von Textkompetenz und Demokratiebildung im Fremdsprachenunterricht (Frankoromanistiktag Kassel, 2026)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. November 2025, 16:44 Uhr

Cette section explore les textes numériques multimodaux dans une double perspective : linguistique et didactique. Elle s’attache à analyser des formats comme les mèmes, vidéos courtes, caricatures numériques ou contenus générés par l’IA, qui condensent des significations complexes à travers des procédés sémiotiques variés (polyphonie, ironie, métaphores visuelles, etc.). Ces objets textuels, bi...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Johanna Wolf | Redaktion: Robert Hesselbach


Journée d’études : « Légendes et sciences des eaux douces » Le 21 mai 2026

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. November 2025, 11:38 Uhr

Cette journée d’études invite à interroger les croyances et savoirs autour des étendues d’eau, dans leur importance au sein des mythologies et des cultures, ainsi que dans leur lien aux hypothèses et découvertes scientifiques liées aux eaux douces. Cette journée est organisée par le Centre de Recherches sur les Littératures et la Sociopoétique (CELIS, UR 4280) en collaboration avec le GEOLAB (U...

Stadt: Clermont-Ferrand | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lisa Krieger | Redaktion: Robert Hesselbach


11th International Conference of the German Cognitive Linguistics Association

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. November 2025, 16:13 Uhr

From August 31st to September 2nd, 2026, the 11th International Conference of the German Cognitive Linguistics Association (GCLA/Deutsche Gesellschaft für kognitive Linguistik – DGKL) will take place on-site in Bielefeld, Germany. We invite papers on a broad range of topics taking a cognitive approach to the study of language. For more information, see the DGKL/GCLA website about the tenets of ...

Stadt: Bielefeld | Disziplinen: Sprachwissenschaft

Beitrag von: Désirée Kleineberg | Redaktion: Désirée Kleineberg


CfP: Transversale Sektion "Müll als Ressource in Sprache, Literatur und Kultur" / Section transversale "Les déchets comme ressource dans la langue, la littérature et la culture" (Frankoromanistiktag Kassel, 2026)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. November 2025, 06:50 Uhr

‚Müll‘, definiert als Substanzen oder Objekte, die entsorgt werden (sollen) (vgl. OECD 2025: 11), wird von den Entsorgenden als unbrauchbar kategorisiert, kann aber refunktionalisiert werden und ist als kulturelles Artefakt für sprachliche und literarisch-ästhetische Repräsentationen verfügbar. Wir verstehen Sprache und Literatur im Sinne Pierre Bourdieus als Ressourcen, die auf dem sprachliche...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Hanna Nohe | Redaktion: Robert Hesselbach


Récits fluides: Wasser als Symbol und Ressource in der französischen und frankophonen Literatur/ Récits fluides: l'eau comme symbole et ressource dans la littérature française et francophone (Sektion 3, Frankoromanistikkongress 2026, Kassel)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. November 2025, 17:59 Uhr

Wasser stellt eine für das Leben auf dem Planeten unverzichtbare, durch Klimawandel, Verschwendung und Verschmutzung aber auch besonders gefährdete Ressource dar. Am beklagenswerten Zustand der Ozeane, am vielerorts zu spürenden Wassermangel, der sich periodisch mit ebenso schädlichen Überflutungen abwechselt, lässt sich vielleicht am deutlichsten ablesen, wie es um die Erde bestellt ist. Jedoc...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Pankhuri Bhatt | Redaktion: Ursula Winter


CfP: Fachdidaktiksektion beim Frankoromanistiktag 2026: Literarische (multimodale) Texte als Ressource für zukunftsorientierte Perspektivenerweiterung im Französischunterricht

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. November 2025, 16:04 Uhr

Das 21. Jahrhundert ist geprägt von vielfältigen Herausforderungen wie der allgegenwärtigen Globalisierung, kriegerischen Auseinandersetzungen, dem Vormarsch künstlicher Intelligenz und dem Klimawandel. Diese Entwicklungen führen zu einem in der Gesellschaft verbreiteten diffusen Bedrohungsgefühl (vgl. Popp 2021). Die schwer eingrenzbaren Folgen und Gefahren technisch-ökonomischer Entwicklungen...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Corinna Koch | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Transversale Sektion "Künstliche Intelligenz beim Forschen und Nachdenken über Sprache(n): Generative KI als Ressource für Sprachreflexion" / Section Transversale "L'intelligence artificielle dans la recherche et la réflexion sur la langue : une res:source pour le développement de la conscience linguistique ?" (Frankoromanistiktag Kassel, 2026)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. November 2025, 16:02 Uhr

Künstliche Intelligenz beim Forschen und Nachdenken über Sprache(n) / L’intelligence artificielle dans la recherche et la réflexion sur la langue Florian Gödel, Tanja Prohl, Janina Reinhardt Im Kontext der fremdsprachlichen Philologien erweist sich Künstliche Intelligenz (KI) als vielseitige Ressource, die nicht nur als dynamisches Werkzeug, sondern auch als reichhaltige Quelle (source) für Dat...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Tanja Prohl | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA : Les langues de France comme ressources : perspectives sur leur acquisition et promotion

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. November 2025, 13:56 Uhr

Les langues de France comme ressources : perspectives sur leur acquisition et promotion Section 8 organisée par Fiona Gehring, Daniela Marzo et Marinus Wiedner dans le cadre du XVe Congrès de l’Association allemande des francoromanistes qui se tiendra du 30 septembre au 2 octobre 2026 à Kassel : Depuis 2008, les langues régionales sont reconnues comme faisant partie du patrimoine de la France, ...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Marinus Wiedner | Redaktion: Robert Hesselbach


Le(s) discours sur le développement durable en contexte francophone : Regards croisés de la linguistique du discours // Diskurslinguistische Perspektiven auf Nachhaltigkeit in frankophonen Kontexten

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. November 2025, 11:23 Uhr

Le(s) discours sur le développement durable en contexte francophone : Regards croisés de la linguistique du discours Le développement durable apparaît comme la panacée aux crises économiques, écologiques et culturelles de notre temps (cf. Fladvad/Hasenfratz 2020: 13). Principe directeur fondamental de notre époque, le concept enchevêtre indissolublement les dimensions économiques, écologiques e...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Svenja Dufferain-Ottmann | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP Literaturwissenschaftliche Sektion: "Textuelles Territorium. Der Raum als Ressource und die Ressourcen des Raumes in den französischen und frankophonen Literaturen"/"Territoire textuel. L’espace comme ressource et les ressources de l’espace dans les littératures française et francophones" (Frankoromanistiktag 2026, Kassel)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. November 2025, 09:24 Uhr

Vielschichtigkeit des Raums und Brisanz seiner Ressourcen Der Raum ist spätestens seit dem spatial turn zu einem Schlüsselparadigma der Kultur- und Literaturwissenschaft geworden. Er gilt nicht mehr als bloßes Gefäß oder Setting, sondern als dynamisches Feld von Relationen, Differenzen und Praktiken, in dem sich soziale, politische und ästhetische Prozesse einschreiben. Literarische Texte mache...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Florian Lützelberger | Redaktion: Robert Hesselbach


Lire, relire, situer Inès Cagnati

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. November 2025, 21:07 Uhr

Lire, relire, situer Inès Cagnati Bologna, 28 avril 2026 Inès Cagnati, écrivaine française d’origine italienne, a publié trois romans et un recueil de nouvelles : Le Jour de congé en 1973 (Prix Roger-Nimier 1973), Génie la folle en 1976 (Prix des deux-Magots et Prix Fiction 1977), Mosé ou le Lézard qui pleurait en 1979 et Les Pipistrelles en 1989 (Prix de la Nouvelle 1990), auxquels il faut ajo...

Stadt: Bologna | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Filippo Fonio | Redaktion: Robert Hesselbach


Emotion und Kommunikation. Digitale Räume als Ressource für die Vermittlung von Emotionen / Émotion et communication. Les espaces numériques comme ressource pour la médiation des émotions (Sektion 9, Frankoromanistiktag Kassel, 29.09.–02.10.2026)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. November 2025, 07:02 Uhr

Emotion und Kommunikation. Digitale Räume als Ressource für die Vermittlung von Emotionen Eine grundlegende Funktion von Kommunikation besteht darin, die Emotionen und Haltungen der eigenen Person dem Gesprächspartner mitzuteilen. Diese emotive oder expressive Funktion der Sprache gilt als anthropologische Konstante, die allerdings historisch-kulturell unterschiedlich ausgeformt wird (Bühler 19...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Larissa Werle | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP Redes III: Reimaginar el futuro. Estéticas y epistemologías contrahegemónicas en América Latina

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. November 2025, 15:38 Uhr

Las Jornadas REDES de estudios literarios y culturales latinoamericanos en los países nórdicos promueven el intercambio entre latinoamericanistas con base en los países nórdicos y con aquellxs establecidxs en las Américas, Europa y otras regiones del mundo. Después del primer encuentro en Gotemburgo, Suecia, y el segundo en Trondheim, Noruega, las III Jornadas en Reikiavik reafirman la iniciati...

Stadt: Reikiavik | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Jorge J. Locane | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Literaturwissenschaftliche Sektion: "Literarische Mehrsprachigkeit vom 16. Jhd. bis zur Gegenwart: Der Text als (inter)kulturelle Resource

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. November 2025, 15:37 Uhr

Im Zuge der aktuellen globalen Migrationsbewegungen und der Globalisierung, die den Sprachkontakt und – Wechsel maßgeblich fördern, ist das Konzept der Mehrsprachigkeit im öffentlichen Diskurs – nicht nur in Deutschland und Frankreich – allgegenwärtig: Erforschungen zu diesem Thema gehören seit längerer Zeit zum festen Repertoire der (Sozio)Linguistik, der Erziehungswissenschaft und der Fachdid...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Antonella Ippolito | Redaktion: Robert Hesselbach


Rumänisch als Herkunftssprache in Deutschland

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. November 2025, 15:36 Uhr

Das Institut für Romanistik der Humboldt-Universität zu Berlin (Lektorat für Rumänisch, Lehrstuhl für Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen) lädt in Kooperation mit dem Institut für die rumänische Sprache (ILR Bukarest) herzlich zur Teilnahme an einer akademischen Veranstaltung zum Thema Rumänisch als Herkunftssprache in Deutschland ein. Wir möchten Lehrkräfte, Forschende und Fachle...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Rumänisch

Beitrag von: Daniel Reimann | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: 17. Balkanromanistentag 2026 „Friktionen: von produktiven Gewirren und (Auf-)Brüchen in der südosteuropäischen Romania“

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. November 2025, 15:35 Uhr

Mit dem Begriff der „Friktionen“ knüpfen wir an die Anthropologin Anna Lowenhaupt Tsing an, die damit die produktiven Reibungen bezeichnet, durch die im Kontakt zwischen Menschen, Dingen, Spezies und Praktiken und ihren globalen Verflechtungen Neues entsteht. Friktionen sind nicht nur Ereignisse wie Konflikte oder Blockaden, sondern auch Anlässe für Transformation und Unerwartetes: So können se...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Rumänisch, Deutsch, Englisch, weitere

Beitrag von: Valeska Bopp-Filimonov | Redaktion: Robert Hesselbach


(15) « Agency » comme ressource – La mise en scène de la participation fragile dans le cinéma francophone sur l’adolescence (XVe Congrès de l’Association allemande des francoromanistes)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. November 2025, 15:34 Uhr

La révolution cinématographique de la Nouvelle Vague française reposait principalement sur deux revendications qui ont été mises en œuvre dans le but de bouleverser le « cinéma de qualité » traditionnel : une revalorisation du réalisateur en tant qu’auteur indépendant et la primauté du style, de l’écriture cinématographique au sens de la caméra-stylo d’Astruc (1949). Outre Alexandre Astruc et A...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Lars Henk | Redaktion: Robert Hesselbach


Haïti et la crise des ressources : entre dévastation systémique et refondation institutionnelle (XVe Congrès de l’Association allemande des francoromanistes)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. November 2025, 08:51 Uhr

XVe Congrès de l’Association allemande des francoromanistes Université de Kassel, 29 septembre – 2 octobre 2026 Haïti et la crise des ressources : entre dévastation systémique et refondation institutionnelle Organisation : Jean Hérald Legagneur, Université d’État d’Haïti/Käte Hamburger Centre for Cultural Practices of Reparation (CURE), Saarbrücken et Agnieszka Komorowska, Universität Kassel Ce...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Agnieszka Komorowska | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Didaktik-Sektion "Di:klusion" Frankoromanistikkongress 2026 in Kassel

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. November 2025, 08:50 Uhr

Di:klusion Sophie Engelen, Jennifer Wengler sophie_engelen@icloud.com, wengler@romanistik.phil.uni-hannover.de Im Zeichen gesellschaftlichen Wandels, wachsender Bildungsungleichheiten und digitaler Disruptionen rückt das Zusammenspiel von Digitalisierung und Inklusion zunehmend in den Fokus fremdsprachendidaktischer Diskurse. Digitale Transformationsprozesse bieten das Potenzial, Ressourcen im ...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Jennifer Wengler | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Les lettres des Lumières : ressources, réseaux, circulation du savoir (XVe Congrès de l’Association allemande des francoromanistes, Kassel)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. November 2025, 21:49 Uhr

XVe Congrès de l’Association allemande des francoromanistes Université de Kassel, 29 septembre – 2 octobre 2026 Les lettres des Lumières : ressources, réseaux, circulation du savoir Organisé par Christiane Müller-Lüneschloß et Frank Nagel (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel) Les lettres constituent une ressource fondamentale des Lumières. Moyen de communication clé des échanges érudits ent...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Frank Nagel | Redaktion: Ursula Winter


I Congreso Internacional de Geolingüística Románica / I Congrès International de Géolinguistique Romane / Primo convegno internazionale di geolinguistica romanza

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. November 2025, 09:49 Uhr

(ES) La geografía lingüística es un método de investigación dialectal que florece a finales del siglo XIX con el fin de servir de apoyo para comprobar las hipótesis sobre la evolución del cambio lingüístico a partir de la representación de la lengua en mapas. Desde su surgimiento son muchos los cambios acaecidos en la investigación de la variación lingüística y en la elaboración de los atlas li...

Stadt: Salamanca | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Borja Alonso Pascua | Redaktion: Ursula Winter


CfP: Vers une médecine transculturelle ? Les littératures francophones comme (res:)source pour les Medical Humanities : potentiels – perspectives – risques et effets indésirables (XVe Congrès de l’Association allemande des francoromanistes, Kassel)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 31. Oktober 2025, 13:00 Uhr

XVe Congrès de l’Association allemande des francoromanistes Université de Kassel, 29 septembre – 2 octobre 2026 Vers une médecine transculturelle ? Les littératures francophones comme (res:)source pour les Medical Humanities : potentiels – perspectives – risques et effets indésirables Organisé par Julia Pröll et Maja Klostermann (Université d’Innsbruck) Les humanités médicales constituent un d...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Maja Klostermann | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.