Rundbrief abonnieren

Tagungsausschreibungen


Gefiltert nach: Französisch, Spanisch

L’Expérience mystique dans la culture et dans la science

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. Mai 2022, 10:11 Uhr

Appel à contribution pour le Colloque international L’Expérience mystique dans la culture et dans la science / Mystical Experience in Culture and Science Lieu et date : Wrocław, du 7 au 10 décembre 2022 Organisateur : Université de Wrocław Faculté des Lettres Institut d’études romanes Wrocław est la ville natale d’Angelus Silesius (1624-1677), et la région de la Basse Silésie – une vraie pé...

Stadt: Breslau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Polnisch, Deutsch

Beitrag von: Gianluca Olcese | Redaktion: Robert Hesselbach


Städtische Rechtskulturen in der Vormoderne | Urban legal cultures in pre-modernity. Internationale Jahrestagung des Mittelalterzentrums „Forum Mittelalter“ in Kooperation mit dem GRK 2337 „Metropolität in der Vormoderne" der Universität Regensburg / International Annual Conference of the Centre for Medieval Studies "Forum Mittelalter" in cooperation with GRK 2337 "Premodern Metropolitanism" at the University of Regensburg

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Mai 2022, 19:09 Uhr

Städte und Städtelandschaften sind im Mittelalter immer wieder Schauplätze wichtiger rechtlicher Entwicklungen. Dies geschieht unter den Bedingungen der städtischen Anwesenheitsgesellschaft, in der sich die unterschiedlichen Gruppen im direkten Austausch gegenüberstehen können bzw. müssen. Die Frage, wie sich die Regelungen von gesellschaftlichen und privaten Aushandlungsprozessen in den europä...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Spanisch

Beitrag von: Maria Selig | Redaktion: Robert Hesselbach


Whose Voice? Power, Knowledge and Positionality in Caribbean Studies - Socare Junior Conference 2022, Open Call

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. Mai 2022, 21:59 Uhr

Liebe Kolleg*innen, Wir möchten Sie/Euch gerne auf den Call for Abstracts für die diesjährige Nachwuchstagung „Wessen Stimme? Macht, Wissen und Positionalität in der Karibikforschung“ der Gesellschaft für Karibikforschung e.V. (SOCARE) aufmerksam machen, die von der Kunstuniversität Linz (Österreich) und der Universidad Central de Las Villas (Kuba) ausgerichtet wird. Die Konferenz richtet sich ...

Stadt: Online-Tagung | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Mario Laarmann | Redaktion: Ursula Winter


AILA 2023 - Symposium "Linguistic outcomes and language dominance assessments in early bi-/trilingualism with special reference to Romance languages as (non-)mainstream languages"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. Mai 2022, 13:12 Uhr

Linguistic outcomes and language dominance assessments in early bi-/trilingualism with special reference to Romance languages as (non-)mainstream languages LINK SYMPOSIUM: https://aila2023.sciencesconf.org/397422 LINK AILA 2023 - CfP: https://aila2023.fr/call-for-papers/ Coordinator 1: Laia, Arnaus Gil, University of Wuppertal (Germany) Coordinator 2: Amelia, Jiménez-Gaspar, University of the B...

Stadt: Lyon | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Laia Arnaus Gil | Redaktion: Robert Hesselbach


Idylles fragiles. Pour une écoesthétique de la Méditerranée (3-5 novembre 2022) -- Fragile Idyllen. Für eine Öko-Ästhetik des Mediterranen -- Idilios frágiles. Por una ecoestética del Mediterráneo -- Fragili idilli. Per un’eco-estetica del Mediterraneo

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. April 2022, 20:47 Uhr

The conference Fragile Idylls: For an eco-aesthetic of the Mediterranean will take place in Graz from 3 to 5 November 2022; below you will find the CFP in French, German, Spanish, Italian. Appel à contribution Idylles fragiles. Pour une écoesthétique de la Méditerranée Colloque international, Graz, 3 – 5 novembre 2022 Angela Fabris, Kurt Hahn, Steffen Schneider, Serena Todesco En été 2021, un ...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Deutsch

Beitrag von: Kurt Hahn | Redaktion: Robert Hesselbach


PRÄSENZ UND VIRTUALITÄT – Aufruf zur Sektionenbildung für den XXXVIII. Romanistentag, Universität Leipzig, 24.–27. September 2023

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. März 2022, 16:57 Uhr

Vom 24. bis zum 27. September 2023 findet an der Universität Leipzig der XXXVIII. Romanistentag statt. Ab sofort können Vorschläge für thematische Sektionen in den vier Bereichen Sprachwissenschaft, Literatur- und Kulturwissenschaft, Fachdidaktik oder Translationswissenschaft eingereicht werden. Auch transversal angelegte, disziplinenübergreifende Sektionen sind möglich. Eine Anbindung an das R...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Klaus Grübl | Redaktion: Robert Hesselbach


L2 acquisition of non-equivalent linguistic and cognitive categories in Romance and Germanic languages: Transfer revisited (GeRoSLA)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. März 2022, 16:52 Uhr

The department of Romance languages (Paris-Lodron-Universität Salzburg, Austria) is pleased to host the 1st edition of the conference GeRoSLA. You are kindly invited to submit abstracts for papers related to this theme in any Romance language (or English). The conference will take place in Salzburg from 29th to 30th September 2022. Call for papers: Germanic and Romance languages differ in the c...

Stadt: Salzburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Lukas Eibensteiner | Redaktion: Ursula Winter


ILPE V: Quinto Coloquio Internacional “Ideologías lingüísticas en la Prensa Escrita y otros medios de comunicación”

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. Februar 2022, 11:51 Uhr

Presentación: La red de investigación CIRCULA, junto al Centro de Estudios de Teoría y Crítica Literaria (IdIHCS, UNLP-CONICET), el Instituto de Lingüística (FFyL-UBA) y el Programa de Estudios Latinoamericanos Contemporáneos y Comparados (UNTREF) invitan al V Coloquio Internacional ILPE 5 –Ideologías lingüísticas en la prensa escrita y otros medios de comunicación: el caso de las lenguas román...

Stadt: Buenos Aires/La Plata | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Franz Meier | Redaktion: Robert Hesselbach


Concurrence mémorielle: Les politiques de mémoire de l'esclavage, de l'émancipation et de l'engagisme dans les Caraïbes / Memorias en conflicto. Las políticas de memoria de la esclavitud, la emancipación y el trabajo forzado racializado en el Caribe

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. Februar 2022, 21:44 Uhr

SOCARE Jahrestagung 2023 Colloque international organisé par Sinah Kloß, Andrea Gremels et Ulrike Schmieder CfP en Français Concurrence mémorielle : Les politiques de mémoire de l’esclavage, de l’émancipation et de l’engagisme dans les Caraïbes Les Caraïbes constituent un espace caractérisé par une mémoire dynamique, plurielle et en constante évolution. Si nous ne considérons pas les mémoires c...

Stadt: Bonn Center for Dependency and Slavery Studies, Universität Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Andrea Gremels | Redaktion: Ursula Winter


IX. Internationale Arbeitstagung „Romanisch-deutscher und innerromanischer Sprachvergleich“

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. Januar 2022, 09:21 Uhr

Nach zweimaliger Verschiebung, nun endlich: IX. Internationale Arbeitstagung „Romanisch-deutscher und innerromanischer Sprachvergleich“ Die RomanistInnen und TranslatologInnen der Universität Innsbruck führen seit 2008 die von Prof. Dr. Gerd Wotjak 1987 in Leipzig begründete Tagungsreihe weiter, die als eine von wenigen internationalen Tagungsreihen der kontrastiven Linguistik gewidmet ist. Wie...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Jannis Harjus | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Nachwuchsworkshop – MEHR|SPRACHLICHE|BILDUNG – Sprachliche Vielfalt als Chance und Herausforderung in Bildungskontexten

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. Januar 2022, 06:41 Uhr

Zur der separat ausgeschriebenen Tagung unter demselben Titel (vgl. https://romanistik.de/aktuelles/5763) findet am Nachmittag des 31.08.2022 ein Nachwuchsworkshop statt, zu dem wir Doktorand*innen und fortgeschrittene Lehramtsstudierende herzlich einladen. Hier können laufende Abschluss- und Qualifikationsarbeiten im Themenspektrum der Konferenz präsentiert sowie forschungspraktische Herausfo...

Stadt: Köln | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Aline Willems | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: MEHR | SPRACHLICHE | BILDUNG – Sprachliche Vielfalt als Chance und Herausforderung in Bildungskontexten

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. Januar 2022, 06:39 Uhr

Sprache stellt sowohl das Ziel als auch den Weg in Bildungskontexten dar. Sprachliches Lernen kann als Unterrichtsziel verfolgt und/oder als Instrument für das Lehren und Lernen von Unterrichtsinhalten genutzt werden. Das Sprachrepertoire im Klassenzimmer beschränkt sich hier nicht nur auf die Unterrichtssprache; auch die Lernenden bringen ihre bereits vorhandenen, individuellen (mehr-)sprachli...

Stadt: Köln | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Aline Willems | Redaktion: Robert Hesselbach


FRIST VERLÄNGERT! 28. Katalanistentag 2022, Universität Bern (CH) / 28è Col·loqui Germano-Català 2022, Universitat de Berna (CH)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Januar 2022, 10:40 Uhr

Der nächste Katalanistentag 2022 mit dem Titel “Zwischen Unterschied und Ähnlichkeit. Die Darstellung der katalanischsprachigen Welt im Diskurs von heute und gestern” findet im September (07.-10.) dieses Jahres an der Universität Bern (Schweiz). Alle Informationen sind ab sofort auf der Kongresshomepage einsehbar, so wie auch der Call for Papers. Die Einreichung von Vorschlägen kann ab sofort b...

Stadt: Bern (CH) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Spanisch

Beitrag von: Bàrbara Roviró | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers: The Syntax of Causative, Perception and Restructuring Verbs in Romance and Latin

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. Januar 2022, 13:19 Uhr

The University of Palermo organises a workshop on “The Syntax of Causative, Perception, and Restructuring Verbs in Romance and Latin” which is to be held on May 26-27, 2022. It is part of the annual SCUPs (Syntactic Conferences at the University of Palermo). The aim of this workshop is to deepen our empirical and theoretical knowledge on the syntax of infinitives, gerunds and pseudo-relative cl...

Stadt: Palermo | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Peter Herbeck | Redaktion: Robert Hesselbach


Globale Krise(n) zwischen Bild, Sprache und Zeit: Zur Phantastik in zeitgenössischen Filmen und Serien

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. November 2021, 13:03 Uhr

Deadline Extension English version see below / version française cf. ci-dessous / versión española véase abajo Organisation: Julia Brühne, Orlando Valenzuela Celis, Padraic Wilson (Universität Bremen, 03.-05.03.2022) Seit Mitte der 90er Jahre und wiederum mit besonderem Nachdruck etwa seit Ende des ersten Jahrzehnts der 2000er Jahre, lässt sich in der Romania, aber auch in den USA eine verstärk...

Stadt: Bremen | Sprachen: Französisch, Spanisch, Englisch, Deutsch

Beitrag von: Padraic Wilson | Redaktion: Robert Hesselbach


IX Coloquio Internacional sobre la Historia de los Lenguajes Iberorrománicos de Especialidad (CIHLIE)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. November 2021, 08:54 Uhr

A lo largo de las dos últimas décadas, el CIHLIE ha representado una cita obligada para la investigación en los lenguajes de especialidad en el ámbito iberorrománico. En las ocho ediciones que se han celebrado desde la primera en 1996, se han planteado enfoques muy variados, desde la terminología y la divulgación de la ciencia, la traducción de textos científicos y la estandarización de los len...

Stadt: Barcelona | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Jenny Brumme | Redaktion: Robert Hesselbach


Globale Krise(n) zwischen Bild, Sprache und Zeit: Zur Phantastik in zeitgenössischen Filmen und Serien

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Oktober 2021, 20:12 Uhr

English version see below / version française cf. ci-dessous / versión española véase abajo Organisation: Julia Brühne, Orlando Valenzuela Celis, Padraic Wilson (Universität Bremen, 03.-05.03.2022) Seit Mitte der 90er Jahre und wiederum mit besonderem Nachdruck etwa seit Ende des ersten Jahrzehnts der 2000er Jahre, lässt sich in der Romania, aber auch in den USA eine verstärkte Produktion von F...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Julia Brühne | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: XXXVII. Forum Junge Romanistik 2022 - Romania diversa: Potentiale und Herausforderungen

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. Juli 2021, 15:19 Uhr

Romania diversa – Potentiale und Herausforderungen Das XXXVII. Forum Junge Romanistik findet von 11. – 13. April 2022 in Wien statt. Beschreibung: Eine große Stärke der Romanistik als Wissenschaftsdisziplin besteht in der Vielfalt der sprachlichen Varietäten und der großen Bandbreite an Literaturen und Kulturen. Dieser Reichtum an Facetten, dem wir uns als Romanist*innen aus unterschiedlichen ...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Tatjana Wais | Redaktion: Robert Hesselbach


Socare Junior Konferenz "Méthodes et théories des études caribéennes" - Open Call

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. Juli 2021, 10:56 Uhr

Liebe Romanistinnen und Romanisten, wir freuen uns, hiermit die nächste Socare (Society for Caribbean Research) Junior-Konferenz ankündigen zu dürfen: Sie findet vom 28. bis 30. Oktober statt – pandemiegeschuldet in diesem Jahr in digitaler Form. Unter dem Titel “Methoden und Theorien der Karibikforschung” richtet sich die interdisziplinäre Konferenz an Forschende kurz vor oder in der Promotion...

Stadt: digital | Disziplinen: Karibikstudien | Sprachen: Französisch, Spanisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Mario Laarmann | Redaktion: Christine Montmasson


Fristverlängerung für den 30. Internationaler Kongress der Romanischen Linguistik und Philologien

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Juli 2021, 12:17 Uhr

XXX CILFR 2022 / XXX CILPR 2022 XXX Congreso Internacional de Lingüística y Filología Románicas/ XXXe Congrès International de Lingüistique et de Philologie Romanes Campus de Guajara – Universidad de La Laguna Für die 30. Ausgabe des Kongresses lädt die Société de Linguistique Romane nach La Laguna. In der Woche vom 4. bis 9. Juli 2022 können dort die neusten Forschungsergebnisse in den romanis...

Stadt: La Laguna | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Friederike Schulz | Redaktion: Christine Montmasson


ILPE 5: Les idéologies linguistiques dans la presse écrite et les autres médias de communication : l’exemple des langues romanes

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Juli 2021, 14:42 Uhr

Le réseau de recherche CIRCULA a le plaisir d’annoncer la tenue de la 5e édition du colloque international « Les idéologies linguistiques dans la presse écrite et les autres médias de communication : l’exemple des langues romanes (ILPE) ». Cette édition est organisée en collaboration avec le Centro de Estudios de Teoría y Crítica Literaria (IdIHCS, UNLP-CONICET), de l’Instituto de Lingüística (...

Stadt: La Plata – Buenos Aires/Argentine | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Franz Meier | Redaktion: Christine Montmasson


Call for Papers zur Tagung: Transnationale und interkulturelle Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik. Konzeptionelle und digitale Transformationen 8. - 10. September 2022 an der Europa-Universität Flensburg; Appel à communications Littératures interculturelles / transnationales et didactique de la littérature. Transformations de concepts et de médias.

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. Mai 2021, 10:41 Uhr

Call for Papers zur Tagung: Transnationale und interkulturelle Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik. Konzeptionelle und digitale Transformationen 8. – 10. September 2022 an der Europa-Universität Flensburg Die Tagung beschäftigt sich mit dem aktuellen Wandel der Literaturwissenschaften und Literaturdidaktiken im Kontext universitärer Bildung. Dieser Wandel wurde zum einen durch neue Konz...

Stadt: Flensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Isabelle Leitloff | Redaktion: Christine Montmasson


8. RoLiNe OnLiNe

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. April 2021, 10:09 Uhr

Das Romanistisch-Linguistische Netzwerktreffen (kurz: RoLiNe) bietet Promovierenden und Promovierten im Bereich der romanischen Sprachwissenschaft die Möglichkeit, sich über den aktuellen Stand ihrer Forschungsprojekte auszutauschen. Insbesondere Promovierende, die am Anfang stehen, seien ermutigt, erste Ideen ihres Dissertationsvorhabens zu teilen. Da das achte RoLiNe im Sommer 2020 an der Hum...

Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Anja Mitschke | Redaktion: Robert Hesselbach


Einsatz der Affekte: Momente der Alteritätserfahrung im Schrifttum der europäischen Expansion, (1460–1700)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. März 2021, 10:10 Uhr

Einsatz der Affekte: Momente der Alteritätserfahrung im Schrifttum der europäischen Expansion (1460–1700) Forschungskolloquium an der Ruhr-Universität Bochum 30. März – 1. April 2022 Das Schrifttum der europäischen Expansion – d.h. jene Texte, die im Zusammenhang mit der frühneuzeitlichen Vereinnahmung der beiden Amerikas, des Fernen Ostens und des Mittelmeerraumes entstehen – umfasst ein breit...

Stadt: Ruhr-Universität Bochum | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Dirk Brunke | Redaktion: Robert Hesselbach


I Congreso CITELE

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. Februar 2021, 11:50 Uhr

Bienvenido/a CITELE: En este Congreso Internacional que se desarrollará online, en colaboración con la Universidad Complutense de Madrid y el grupo de investigación Hum 987, pensamos en que investigadores del ámbito universitario de las letras presenten trabajos derivados de la actividades realizadas dentro de grupos de investigación o proyectos relacionados con la adquisición y enseñanza de di...

Stadt: Madrid | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Carmen Castro | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.