Rundbrief abonnieren

Tagungsausschreibungen



École d'été PFC 2015 : "PFC : phonologie, corpus, méthodes"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. Januar 2015, 13:32 Uhr

C’est à Vienne, où Trubetzkoy a écrit ses Grundzüge der Phonologie, qu’aura lieu la première école d’été du réseau international Phonologie du Français Contemporain (PFC), du 13 au 16 juillet 2015. Des phonologues du monde entier (France, Suisse, Canada, Norvège, Japon, Corée du Sud) proposeront des cours (en langue française) sur les bases de la phonologie (de corpus) ainsi que sur deux phénom...

Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Marc Chalier | Redaktion: Christof Schöch


CfP: III Congreso Internacional de la Red de Investigación sobre Metaficción en el Ámbito Hispánico: Metamedialidad: Los medios y la metaficción (neue Frist)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. Januar 2015, 08:43 Uhr

Fundada en 2010, la Red de Investigación sobre Metaficción en el Ámbito Hispánico se propone como objeto promover el estudio de carácter teórico, crítico, histórico o comparado de la metaficción, así como considerar las posibilidades de acometer proyectos conjuntos en el común ámbito de investigación. Quisiéramos invitarle a participar en nuestro tercer congreso internacional, Metamedialidad: l...

Stadt: Lausanne, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Marco Kunz | Redaktion: Reto Zöllner


Proverbiers juifs et proverbiers judéo-espagnols - Appel à communication

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. Januar 2015, 10:38 Uhr

APPEL À COMMUNICATION “Proverbiers juifs et proverbiers judéo-espagnols” Jeudi 4 juin 2015 à l’INALCO (65, rue des Grands-Moulins, 75013 Paris) Les Juifs, tant à l’époque d’al-Andalus que pendant la longue période de conquête chrétienne qui s’étend jusqu’en 1492, ont joué un rôle essentiel dans la transmission et la circulation de l’héritage culturel et littéraire constitué au cours des siècles...

Stadt: Nancy - Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Katalanisch, Okzitanisch, Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Florence Serrano | Redaktion: Lars Schneider


CfP: Migration, Mehrsprachigkeit und Inklusion: Herausforderungen und Chancen für den Fremdsprachenunterricht

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. Januar 2015, 22:22 Uhr

Das deutsche Bildungssystem ist noch weit davon entfernt, Inklusion im Schulalltag und im Schulunterricht flächendeckend und übergreifend umzusetzen. Dies ist jedoch eine Verpflichtung, die Deutschland mit dem Beitritt zur Behindertenrechtskonvention eingegangen ist. Während mutige Schritte hin zu einer gemeinsamen Beschulung aller Kinder selten sind, kommen gar neue Probleme hinzu: Seit 2013/2...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Fachdidaktik, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Claudia Schlaak | Redaktion: Christof Schöch


CfP: „Mittelalterliche Stadtsprachen“, Forum Mittelalter der Universität Regensburg

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. Januar 2015, 10:02 Uhr

„Mittelalterliche Stadtsprachen“, 12.-14.11.2015, Regensburg Forum Mittelalter der Universität Regensburg in Kooperation mit dem Themenverbund „Urbane Zentren und europäische Kultur in der Vormoderne“, Universität Regensburg Im Regensburger Forum Mittelalter arbeiten seit vielen Jahren Mediävistinnen und Mediävisten aus unterschiedlichen geisteswissenschaftlichen Disziplinen zum Themenschwerpun...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Reto Zöllner | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: Phraseologie und Parömiologie: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. Januar 2015, 18:43 Uhr

Università degli studi di Cagliari Dipartimento di folologia, letteratura et linguistica in Zusammenarbeit mit Phrasis Associazione italiana di fraseoloigia e paremiologia Università di Roma tre Dipartimento di scienze politiche Università di Roma la Sapiezia Facoltà filosofia, lettere, science umanistiche e studi orientali Università degli studi di Verona Dipartimento di lingue e letterature s...

Stadt: Cagliari, Italien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Spanisch, Katalanisch, Französisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


CfP: 11. Deutscher Lusitanistentag, Sektion 2: Cidades do mundo lusófono: entre tradições e (pós)modernidades

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. Januar 2015, 18:14 Uhr

CfP: 11. Deutscher Lusitanistentag, Sektion 2 Cidades do mundo lusófono: entre tradições e (pós)modernidades Assistimos na segunda metade do século XX à transformação de cidades como São Paulo, Maputo, Luanda ou Lisboa em grandes territórios urbanos policêntricos e fragmentados para onde convergem e, simultaneamente, a partir de onde se difundem os movimentos culturais e artísticos que caracter...

Stadt: Aachen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Doris Wieser | Redaktion: Christof Schöch


Vor dem Fall – Krise und Identität aus kontrastiv-­interdisziplinärer Sicht (NACHFRIST/STIPENDIEN)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. Januar 2015, 16:47 Uhr

Vom 1. bis 7. März 2015 findet an der Universität Kassel eine von der VolkswagenStiftung geförderte Spring Academy statt. Nachwuchswissenschaftler/innen aus den Kultur- und Sozialwissenschaften sind herzlich dazu eingeladen, sich für die Teilnahme zu bewerben. Krisen sind Identitätsherde. In semantischer Kontinuität zum griechischen Etymon crisis meint der Begriff nicht allein Gefährdungen und ...

Stadt: Universität Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Patrick Eser | Redaktion: Stefanie Popp


6. Graduiertenworkshop „Italianistik im kulturwissenschaftlichen Kontext“ / 6° Workshop per giovani ricercatori “Italianistica nel contesto dei cultural studies”

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. Januar 2015, 15:39 Uhr

Wir laden am 25. Juni 2015 zum sechsten Graduiertenworkshop „Italianistik im kulturwissenschaftlichen Kontext“ an die Leopold-Franzens-Universität Innsbruck ein. Der Graduiertenworkshop richtet sich an Promovierende und Habilitierende, die dezidiert kulturwissenschaftlich sowie interdisziplinär arbeiten. Eingeladen sind nicht nur ItalianistInnen, sondern auch Literatur-, Theater-, Kunst-, Musik...

Stadt: Innsbruck, Östrerreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Christof Schöch


CfP: "Sprache, Gesellschaft und ökonomischer Wandel in der Romania: Aktuelle und historische Perspektiven", Halbsektion auf dem Romanistentag 2015 in Mannheim

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. Januar 2015, 23:43 Uhr

Sektionsleitung: Gabriele Budach (Luxemburg), Falk Seiler (Mannheim) Die sprachlich-kommunikativen Verhältnisse im romanischen Raum erfahren un­ter dem Einfluss ökonomischer Entwicklungen vor allem seit den 90er Jahren des 20. Jahrhunderts tiefgreifende Veränderungen. Diese restrukturieren das ganze Spektrum der soziolinguistisch relevanten Interessenbereiche (wie z.B. Sprach­konflikte, Normen,...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Falk Seiler | Redaktion: Christof Schöch


Convegno internazionale dell’AATI (American Association of Teachers of Italian)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Januar 2015, 10:44 Uhr

CALL For Papers Convegno internazionale dell’AATI Università per Stranieri di Siena 22-26 giugno 2015 L’AATI (American Association of Teachers of Italian) comunica che il prossimo convegno internazionale si terrà nella città di Siena, dal 22 al 26 giugno 2015, presso l’Università per Stranieri di Siena, con il seguente programma di massima: 22 giugno(mattina): workshops 22 giugno (pomeriggio...

Stadt: Siena, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Sprachpraxis, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Colóquio da Associação de Crioulos de Base Lexical Portuguesa e Espanhola

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Januar 2015, 15:14 Uhr

Conferência Anual da ACBLPE Em conjunto com a SPCL Chamada para Trabalhos O encontro anual do ACBLPE será realizado na Universidade de Graz, Graz, Áustria, entre os dias 7 e 9 de Julho de 2015. Serão consideradas propostas relativas a comunicações focando as línguas crioulas de base portuguesa e/ou de base hispânica, bem como o espanhol e/ou português em situação de contato. Os resultados da av...

Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend, Katalanisch

Beitrag von: Silvio Moreira de Sousa | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Journée d’études : La gastronomie à l’ère numérique - Regards linguistiques et économiques sur l’Allemagne, la France, l’Italie, le Royaume-Uni et les États-Unis

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Januar 2015, 14:49 Uhr

Journée d’études organisée par le GLFA « Groupe de lexicographie franco-allemande » de l’Université de Lorraine / CNRS-ATILF et l’EA LIS « Littératures, imaginaire, sociétés » La gastronomie à l’ère numérique – Regards linguistiques et économiques sur l’Allemagne, la France, l’Italie, le Royaume-Uni et les États-Unis. 4 décembre 2015 à l’ATILF (Université de Lorraine & CNRS) 44, avenue de...

Stadt: Nancy, Frankreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Maurice KAUFFER | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: Colloque de la Society for Pidgin and Creole Linguistics

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Januar 2015, 14:43 Uhr

Colloque Annuel de la SPCL Réunion commune avec la ACBLPE Université de Graz, Graz, Autriche, 7-9 Juillet, 2015 Le colloque annuel de la Society for Pidgin and Creole Linguistics aura lieu à l’Université de Graz, Graz, Autriche, du 7 au 9 Juillet 2015. Seront prises en considération toutes les propositions de communication concernant les pidgins et les créoles ainsi que langues en situation de ...

Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Silvio Moreira de Sousa | Redaktion: Reto Zöllner


Faking, Forging, Counterfeiting. Discredited Practices at the Margins of Mimesis

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. Dezember 2014, 08:56 Uhr

Call for Papers: Faking, Forging, Counterfeiting. Discredited Practices at the Margins of Mimesis Conference of the Munich Doctoral Program for Literature and the Arts MIMESIS 29-31 October 2015 CAS – Centre for Advanced Studies, LMU Munich Fakes, forgeries and counterfeits are omnipresent as works of art, branded products, biographies, satellite pictures, documents, news, research results, tes...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Manuel Mühlbacher | Redaktion: Lars Schneider


11. Deutscher Lusitanistentag Sektion 1: „Hintergrundrauschen“ oder „Schmetterlingseffekt“? Mikro-Variation und ihre Auswirkungen auf das Diasystem des Portugiesischen

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. Dezember 2014, 16:12 Uhr

CfP: „Hintergrundrauschen“ oder „Schmetterlingseffekt“? Mikro-Variation und ihre Auswirkungen auf das Diasystem des Portugiesischen Sektionsleiter – David Gerards (Zürich) & Benjamin Meisnitzer (Mainz) & Albert Wall (Zürich) Eines der Hauptziele der unzähligen Studien zur sprachlichen Variation der letzten Jahre war es, möglichst weitreichende Generalisierungen und Zusammenhänge in dies...

Stadt: RWTH Aachen: 11. Deutscher Lusitanistentag | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Benjamin Lucas Meisnitzer | Redaktion: Lars Schneider


11. Deutsche Lusitanistentag in Aachen: „Umbrüche und Aufbrüche. Die portugiesischsprachige Welt in Bewegung“.

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. Dezember 2014, 23:04 Uhr

Vom 16.-19. September findet der 11. Lusitanistentag unter dem Motto „O mundo lusófono em movimento – ( r )evoluções e transformações“ / „Umbrüche und Aufbrüche. Die portugiesischsprachige Welt in Bewegung“. Einschreibungen in die einzelnen Sektionen und in den Kongress sowie sein vielfältiges Rahmenprogramm werden ab dem 1.1.2015 auf einer eigens eingerichteten Webseite (s.o.) möglich sein. Di...

Stadt: Aachen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Workshop "Dissecting Society. Periodical Literature and Social Observation (1830-1850)"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. Dezember 2014, 18:48 Uhr

Between 1830 and 1850, on a rapidly expanding print market, a vast amount of short literary pieces on cultural manners, social types and societal developments appeared on the European press and beyond. These “protosociological sketches“ (M. Lauster) or “panoramic literature“ (W. Benjamin) were published in the periodical press as well as in serial collections frequently illustrated with engravi...

Stadt: New York City, New York, USA | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Convegno internazionale dell’AATI (American Association of Teachers of Italian)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. Dezember 2014, 18:45 Uhr

L’AATI (American Association of Teachers of Italian) comunica che il prossimo convegno internazionale si terrà nella città di Siena, dal 22 al 26 giugno 2015, presso l’Università per Stranieri di Siena, con il seguente programma di massima: 22 giugno(mattina): workshops 22 giugno (pomeriggio): registrazione; Benvenuto del Sindaco e dell’Assessore alla cultura; Sessione plenaria “Simone Marti...

Stadt: Siena, Italien | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Writing Literary History: Europe 1900-1950

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. Dezember 2014, 18:32 Uhr

This conference is an initiative of the MDRN research lab at the University of Leuven (www.mdrn.be), which focuses on European literature from the (long) first half of the twentieth century. Recognizing that (modern) literary history is currently one of the main sites of theoretical and methodological reflection in literary studies, the conference aims to take stock of recent scholarship and to...

Stadt: Leuven, Belgien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Perspektiven der romanistischen Fachdidaktik: Grundlagen – Theorien – Methoden

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. Dezember 2014, 18:27 Uhr

Seit ihrer Institutionalisierung im 19. Jahrhundert weist die Romanische Philologie eine enge Verzahnung mit der Lehrerausbildung auf. Diese erwies sich nicht zuletzt als der Motor, um die Romanische Philologie als Fach auf der Ebene der universitären Realität zu verankern. Umso erstaunlicher ist es, dass der Disziplin, die sich auf der Metaebene um die kognitive Perspektivierung und Modellieru...

Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Deutsch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Englisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Johanna Wolf | Redaktion: Christof Schöch


CfP: LIMES XI - Kolloquium für Promovierende und Promovierte der Romanischen Sprachwissenschaft

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. Dezember 2014, 09:19 Uhr

Anlässlich der zum 11. Mal stattfindenden LIMES-Tagung werden NachwuchswissenschaftlerInnen der Romanischen Sprachwissenschaft eingeladen, ihre laufenden oder bereits abgeschlossenen Projekte vorzustellen und zu diskutieren. Die Wahl der Vortragsthemen wird den Referenten überlassen, da das Kolloquium bewusst die thematische Vielfalt und Breite der romanischen Sprachwissenschaft widerspiegeln ...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Benjamin Lucas Meisnitzer | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: I novellieri italiani e la loro influenza sulla cultura europea del Rinascimento e del Barocco

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Dezember 2014, 10:40 Uhr

Tra Trecento e Seicento un corposo insieme di storie, fiabe, racconti prende forma letteraria e si diffonde attraverso l’Europa occidentale creando un immaginario comune a tutta l’Europa moderna, nonostante le svariate configurazioni nazionali. La novellistica italiana, che ha preso il via con Giovanni Boccaccio e i suoi numerosi emuli (Tommaso Guardati, Matteo Bandello, Francesco Straparola, G...

Stadt: Torino, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Giovanna Cordibella | Redaktion: Christof Schöch


SyMiLa 2015: La microvariation syntaxique dans les langues romanes de France

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. November 2014, 22:22 Uhr

SyMiLa 2015: La microvariation syntaxique dans les langues romanes de France 11-12 juin 2015, CLLE-Equipe de Recherche en Syntaxe et Sémantique, Université de Toulouse 2-Le Mirail Le projet SyMiLa a pour but 1) de documenter pendant qu’il en est encore temps, la variation syntaxique fine des dialectes des langues romanes de France, menacés d’extinction (dialectes primaires du français ou langue...

Stadt: Toulouse, Frankreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Okzitanisch, Sprachübergreifend, Frankoprovenzalisch, Oïl, Katalanisch

Beitrag von: Marc-Olivier Hinzelin | Redaktion: Christof Schöch


Spring Academy: "Vor dem Fall – Krise und Identität aus kontrastiv-interdisziplinärer Sicht"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. November 2014, 21:50 Uhr

Vom 1. bis 7. März 2015 findet an der Universität Kassel eine von der VolkswagenStiftung geförderte Spring Academy statt. Nachwuchswissenschaftler/innen aus den Kultur- und Sozialwissenschaften sind herzlich dazu eingeladen, sich für die Teilnahme zu bewerben. Krisen sind Identitätsherde. In semantischer Kontinuität zum griechischen Etymon crisis meint der Begriff nicht allein Gefährdungen und ...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend, Englisch

Beitrag von: Patrick Eser | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.