Rundbrief abonnieren

Tagungsausschreibungen



CfP: Kulturelle Dynamiken im afrikanischen Kino des 21. Jahrhunderts. Akteure, Formate, Vernetzungen

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. März 2015, 22:46 Uhr

Internationale Tagung, Saarbrücken, 27.‒28. November 2015 Organisation, Kontakt: Frankreichzentrum der Universität des Saarlandes Dr. Jeanne Ruffing Campus A4 2 D-66123 Saarbrücken Tel.: +49 (0)681/302-2399 Fax: +49 (0)681/302-4963 fz@mx.uni-saarland.de Fachliche Leitung: Prof. Dr. Ute Fendler, Lehrstuhl Romanische Literaturwissenschaft und Komparatistik unter besonderer Berücksichtigung Afrika...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Cornelia Schmidt | Redaktion: Christof Schöch


CfP: 22. LIPP Symposium "Text–Welt–Modelle. Neue Forschungsansätze aus der Kognitiven Textlinguistik"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. März 2015, 22:01 Uhr

Veranstaltungsort: Seidlvilla, Nikolaiplatz 1, 80802 München In den letzten Jahrzehnten konnte sich in den Sprachwissenschaften immer mehr die Überzeugung durchsetzen, dass allgemeine kognitive und sensomotorische Fähigkeiten das Sprachvermögen des Menschen als maßgebliche Determinanten beeinflussen. Nach der ursprünglichen Konzentration besonders auf lexikalische Einheiten wurden weitere Dime...

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Sarah Bürk | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Perspektiven der romanistischen Fachdidaktik: Grundlagen – Theorien – Methoden

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. März 2015, 12:27 Uhr

Seit ihrer Institutionalisierung im 19. Jahrhundert weist die Romanische Philologie eine enge Verzahnung mit der Lehrerausbildung auf. Diese erwies sich nicht zuletzt als der Motor, um die Romanische Philologie als Fach auf der Ebene der universitären Realität zu verankern. Umso erstaunlicher ist es, dass der Disziplin, die sich auf der Metaebene um die kognitive Perspektivierung und Modellieru...

Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Johanna Wolf | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: "Nach den Diktaturen. Auswirkungen und Narrationen der Aufarbeitung in Lateinamerika"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. März 2015, 12:09 Uhr

31. Jahrestagung der Lateinamerikaforschung Austria 19. bis 21. Juni 2015 in Strobl am Wolfgangsee Bei der Jahrestagung der Lateinamerikaforschung Austria (LAF Austria) stellen sowohl etablierte WissenschaftlerInnen als auch NachwuchswissenschaftlerInnen aktuelle Forschungen zu Lateinamerika vor und treten miteinander in interdisziplinären Dialog. Die Tagung findet seit 1985 im Bundesinstitut f...

Stadt: Strobl am Wolfgangsee, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Enrique Rodrigues-Moura | Redaktion: Reto Zöllner


CfA: Sommerschule Romanistik 2015, Universität Zürich: «Net(work)s. Zwischen Struktur und Metapher»

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. März 2015, 12:07 Uhr

Vom 8.-11. Juni 2015 veranstaltet das «Doktoratsprogramm Romanistik: Methoden und Perspektiven» der Universität Zürich in Kooperation mit dem Dies Romanicus Turicensis (12.-13. Juni) eine Sommerschule für den akademischen Nachwuchs in den romanischen Sprach- und Literaturwissenschaften zum Thema «Net(work)s. Zwischen Struktur und Metapher». Die Sommerschule bietet Doktorierenden und Postdocs so...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Rita Catrina Imboden | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: "Transgression and Subversion: Gender in the Picaresque"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. März 2015, 09:14 Uhr

Is the pícaro a “real man”? What position does he hold (or claim) in the gender hierarchy of his fictional social context? In terms of a gendered subject, the pícaro has hardly been analyzed so far. In most of the studies on gender aspects in the picaresque novel, the focus lays on female protagonists such as Úbeda’s Pícara Justina or Grimmelshausen’s Courasche in order to examine the feminine ...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Gregor Schuhen | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: 'Pulling Together or Pulling Apart: Identidad y Nación - España, Europa, Occidente'

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. Februar 2015, 09:49 Uhr

DEPARTMENT DE FILOLOGÍA HISPÁNICA TRINITY COLLEGE DUBLIN UNIVERSITY PULLING TOGETHER OR PULLING APART IDENTIDAD Y NACIÓN • ESPAÑA, EUROPA, OCCIDENTE 25, 26, 27 de Junio de 2015 CONVOCATORIA La creciente globalización pone de manifiesto la necesidad de revisar el auge del nacionalismo y este congreso interdisciplinar de tres días ofrecerá un foro para el debate sobre la soberanía, la nación, la ...

Stadt: Dublin, UK | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Dagmar Schmelzer | Redaktion: Lars Schneider


CfP: Widerstand im Konzentrationslager - Formen, Voraussetzungen, Möglichkeiten und Verarbeitung aus literaturwissenschaftlicher und sozialpsychologischer Perspektive (Nachwuchstagung)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. Februar 2015, 12:06 Uhr

2015 jährt sich die Befreiung der nationalsozialistischen Konzentrationslager zum 70. Mal. Trotz extrem repressiver Verhältnisse formierte sich in diesem Umfeld äußerster Gewalt durchaus Widerstand seitens der Häftlinge. Die Nachwuchstagung an der Universität Regensburg will Widerstand aus einer interdisziplinären Perspektive in den Blick nehmen. Voraussetzungen, Möglichkeiten und Formen des Wi...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Hartmut Duppel | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: Räume und Medien in der Romania. Internationale Tagung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. Februar 2015, 11:41 Uhr

Räume und Medien in der Romania Internationale Tagung an der Universität Leipzig, Institut für Romanistik Waren Räume in der Kunst, in der Wissenschaft und in der Philosophie schon von jeher ein zentrales Thema, so verzeichnet die Frage nach dem Raum in den Kulturwissenschaften und in der Literatur erst im frühen 20. Jahrhundert einen Durchbruch, der ihn als ästhetische und epistemologische Kat...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Heide Flagner | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Neue Wege der Filmbildung 2015 - Film in der Schule und Hochschule

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Februar 2015, 16:55 Uhr

Kongress vom 8. bis 10. Oktober 2015 an der Pädagogischen Hochschule Freiburg Film als narratives Leitmedium für Kinder und Jugendliche gilt aus medienpädagogischer und fachdidaktischer Perspektive als zentraler Bestandteil schulischen Lernens. Obwohl sich in den letzten Jahren ein gestiegenes Interesse an Filmbildungskonzepten und eine stärkere Berücksichtigung in aktuellen Lehr‐ und Bildungsp...

Stadt: Freiburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Reto Zöllner | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: Sektionsbeiträge: "Netzkultur, Sprachformen und Medialität - Hybridisierungen und Konflikte in galicischen und lusophonen Kulturräumen"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Februar 2015, 16:15 Uhr

Für die Sektion 12 des 11. Deutschen Lusitanistentages (Aachen, 16.-19.09.2015) zum Thema “Netzkultur, Sprachformen und Medialität – Hybridisierungen und Konflikte in galicischen und lusophonen Kulturräumen” können Vorschläge für Beiträge eingesandt werden. Eine Beschreibung der Sektion und ihrer Themenbereiche, sowie weiterführende Informationen finden Sie unter http://www.lusitanistentag2015....

Stadt: Aachen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Galicisch, Deutsch

Beitrag von: Burghard Baltrusch | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: Perspektiven der romanistischen Fachdidaktik: Grundlagen – Theorien – Methoden

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Februar 2015, 12:10 Uhr

Seit ihrer Institutionalisierung im 19. Jahrhundert weist die Romanische Philologie eine enge Verzahnung mit der Lehrerausbildung auf. Diese erwies sich nicht zuletzt als der Motor, um die Romanische Philologie als Fach auf der Ebene der universitären Realität zu verankern. Umso erstaunlicher ist es, dass der Disziplin, die sich auf der Metaebene um die kognitive Perspektivierung und Modellieru...

Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Fachdidaktik, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch

Beitrag von: Johanna Wolf | Redaktion: Reto Zöllner


Le choix des mots : Sémantique et continuité référentielle dans les textes anglais et français à la fin du moyen âge (philologie et linguistique) et aux périodes modernes et contemporaines

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Februar 2015, 10:05 Uhr

Poitiers, les 26, 27 et 28 octobre 2015 Organisateurs: Estèle Dupuy, Karine Guibert, Marie-Hélène Lay Forell (porteur), 3LAM, MSHS, SHA, ARPE, Université de Poitiers, CG86, Grand Poitiers (master) Depuis la période médiévale, les relations complexes entre l’anglais et le français amènent ces deux langues à s’influencer l’une l’autre sémantiquement et systémiquement. La rencontre scientifique in...

Stadt: Poitiers, Frankreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Englisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: Nachwuchstreffen des Deutschen Lusitanistenverbands

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Februar 2015, 09:56 Uhr

Im Rahmen des 11. Deutschen Lusitanistentags wird ein Nachwuchstreffen am Mittwoch, 16.9.2015 von 9:30 bis 16:30 stattfinden. Das Treffen soll in erster Linie jungen WissenschaftlerInnen die Möglichkeit geben, Teil- oder Endergebnisse ihrer Qualifikati-onsarbeiten vorzustellen. Darüber hinaus soll es zu einer engeren Vernetzung der lusitanistischen Forschung beitragen, die gerade im Nachwuchsbe...

Stadt: Aachen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Teresa Pinheiro | Redaktion: Christof Schöch


CfP: “(R)evoluções e Transições Revisitadas” – Das Ende des portugiesischen Kolonialreichs in filmischen Darstellungen der Lusophonie (1974-2014)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Februar 2015, 09:54 Uhr

Vor vierzig Jahren setzte die Nelkenrevolution nicht nur einen der bedeutendsten Umbrüche der portugiesischen Zeitgeschichte in Gang. Sie brachte ebenfalls das Ende eines 500-jährigen, in den 1970er Jahren anachronistisch gewordenen Kolonialsystems, das seit 1961 von verschiedenen Unab-hängigkeitsbewegungen bekämpft worden war. Für Angola, Guinea-Bissau, Kap Verde, Mosambik, Ost-Timor und São T...

Stadt: Aachen | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Teresa Pinheiro | Redaktion: Christof Schöch


CfP: 4. Nachwuchstagung der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Lateinamerikaforschung (ADLAF)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Februar 2015, 08:32 Uhr

Die Nachwuchsgruppe der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Lateinamerikaforschung (ADLAF) veranstaltet am 26. und 27. Juni 2015 ihre vierte interdisziplinäre Tagung für NachwuchswissenschaftlerInnen in Kooperation mit dem Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin (LAI) und dem Ibero-Amerikanischen Institut Preußischer Kulturbesitz (IAI) in Berlin. In diesem Jahr ist die Nachwuchstagung in ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Transferência cultural e redes no feminino no mundo lusófono / Kulturtransfer und Netzwerke von Frauen in der portugiesischsprachigen Welt, 11. Deutscher Lusitanistentag

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Februar 2015, 08:23 Uhr

Quando se considera o mundo lusófono em movimento e as r/evoluções e rupturas com alcance de longue durée, observa-se que a contribuição das mulheres para o intercâmbio cultural, nos mais variados domínios, tem sido insuficientemente estudada. Como acontece muitas vezes, a categoria de gender tem passado praticamente despercebida na abordagem de temas e problemas mais vastos ou globais. No enta...

Stadt: Aachen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Tobias Brandenberger | Redaktion: Christof Schöch


CfP: 10e journées internationales LTT 2015 à Strasbourg - la création lexicale en situation : texte, genres, cultures

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. Februar 2015, 09:50 Uhr

L’objectif de ce colloque organisé par le réseau Lexicologie, Terminologie, Traduction (LTT) et l’Université de Strasbourg est d’examiner les nombreux rapports que les mots nouveaux (ex. vapoter, mot-dièse, évident (i.e. facile), fachosphère, vintage, etc.) entretiennent nécessairement avec leur contexte linguistique et extralinguistique. En effet, qu’on l’appelle communément néologie, ou néony...

Stadt: Strasbourg, Frankreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christophe Gérard | Redaktion: Reto Zöllner


Congreso de Literatura Lengua y Traducción liLETRAd

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Februar 2015, 13:02 Uhr

La Universidad de Sevilla será la sede que acoja al Congreso de Lengua, Literatura y Traducción “liLETRAd” durante el 7 y 8 de julio de 2015. En un encuentro multidisciplinario, donde se aúnan las tres facetas más importantes dentro de la transmisión y enseñanza de idiomas, se reunirán expertos llegados desde países y continentes diversos para discutir sobre aquellos aspectos que sean de interé...

Stadt: Sevilla, Spanien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Carmen Castro | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Fremdsprachendidaktik und Bildung zwischen Autonomie und Ökonomie. Fachdidaktische Sektion beim XXXIV. Romanistentag in Mannheim

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. Februar 2015, 12:39 Uhr

Sektionsleitung: Regina Schleicher, Giselle Zenga-Hirsch (Goethe-Universität Frankfurt am Main) r.schleicher@em.uni-frankfurt.de In der Diskussion der verschiedenen Bildungsbegriffe, in der sich zahlreiche FremdsprachendidaktikerInnen in kritisch-produktiver Auseinandersetzung mit der Kompetenzorientierung verortet haben, wird die Bedeutung von Sprache(n) für die Selbstbildung unterstrichen und...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Regina Schleicher | Redaktion: Lars Schneider


CfP: Identität und kulturelle Praktiken im digitalen Zeitalter

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. Februar 2015, 10:24 Uhr

Interdisziplinäre Tagung, Chemnitz, 27. Juni 2015 Die Entwicklung und die globale Ausbreitung der neuen Kommunikationstechnologien haben viele neuartige Prozesse in Gang gesetzt. Dieser Wandel betrifft Individuen wie ganze Gesellschaften und greift in beinah alle Sphären des heutigen menschlichen Lebens und Handelns ein. Nicht nur erleichtern und beschleunigen die digitalen Kommunikationsmedien...

Stadt: Chemnitz | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Gala Rebane | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: Dementia and Subjectivity. Aesthetic, Literary and Philosophical Perspectives

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Februar 2015, 12:22 Uhr

International and interdisciplinary conference at the University of Paderborn, Germany, 12th-14th November 2015. Recent years have witnessed a growing interest in insights into the perspectives of patients affected by dementia, in their consciousness as well as in their needs and wants. In this context the plea for an ethics of dementia is also emerging. The current discourse is chiefly governe...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Sara Strauß | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: Spektakel als ästhetische Kategorie: Theorien und Praktiken

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Februar 2015, 12:16 Uhr

Interdisziplinäre Tagung, Jena/Weimar, 19.-21. November 2015 Als Spektakel werden alltagssprachlich kulturelle Veranstaltungen bezeichnet, die sich an ein breites Publikum richten und durch Strategien der sinnlichen Überwältigung, des Erstaunens und der affektiven Berührung gekennzeichnet sind. Aufgrund der v.a. sinnlich-körperlichen Rezeptionserfahrung und der Betonung oberflächlicher Schaulus...

Stadt: Jena/Weimar | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Rita Rieger | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: La capsula del tempo. VII Convegno internazionale dell'AIBA (Associazione degli Italianisti nei Balcani)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 29. Januar 2015, 11:01 Uhr

Cosa lasceremo ai posteri della lingua, della letteratura e della cultura italiana? La capsula del tempo è un contenitore adatto a serbare oggetti e informazioni che, una volta chiuso, è riposto in un luogo nascosto in modo tale che, in futuro, sarà accidentalmente scoperto testimoniando ai posteri del nostro mondo. Immaginiamo di riunirci e di inserire in questa capsula libri, registrazioni di...

Stadt: Banja Luka, Bosnien und Herzegowina | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Roberto Russi | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: Reading wide, writing wide in the Digital Age: perspectives on transliteratures

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. Januar 2015, 13:35 Uhr

The launching of Google Books and of Google Earth in 2004 could be considered a symbolical landmark in the configuration of memories and localization in space, a kind of milestone. Is there a time before and a time after 2004? Should we be getting ready for a change in literary reading and writing? Certainly, these days, we are witnessing an unprecedented acceleration of the circulation of pro...

Stadt: Madrid, Spanien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Enrique Rodrigues-Moura | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.