Rundbrief abonnieren

Tagungsausschreibungen


Gefiltert nach: Sprachwissenschaft

Call for Papers: Sektion "Präsenz und Virtualität von Determinierern in der Romania" (XXXVIII. Romanistentag)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 31. Oktober 2022, 09:25 Uhr

Wir freuen uns sehr auf Ihre Vortragsvorschläge von max. 4000 Zeichen (inklusive Leerzeichen und Bibliographie) als Pdf- und Doc-Datei bis 31.12.2022 an david.gerards@uni-mainz.de und desiree.kleineberg@uni-bielefeld.de. Präsenz und Virtualität von Determinierern in der Romania (David Paul Gerards [JGU Mainz] & Désirée Kleineberg [Universität Bielefeld]) Die romanischen Sprachen und Dialek...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: David Paul Gerards | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Virtualität als Triebfeder sprachlich-textueller Evolution (Sektion 6, XXXVIII. Deutscher Romanistentag, 2023, Universität Leipzig)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 31. Oktober 2022, 09:22 Uhr

Virtualität als Triebfeder sprachlich-textueller Evolution Sektionsleitung: Dominique Dias (Université Grenoble Alpes), Nadine Rentel (Westsächsische Hochschule Zwickau), Tilman Schröder (Hochschule München) Die Medienlinguistik hat in den letzten Jahren zunehmend Texte und Textsorten im digitalen Raum als Forschungsgegenstand in den Blick genommen. Die vorhandenen Studien untersuchen die Übert...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Tilman Schröder | Redaktion: Robert Hesselbach


FRISTVERLÄNGERUNG: Präsenz und Virtualität – Call for Papers für den XXXVIII. Romanistentag, Universität Leipzig, 24.–27. September 2023

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. Oktober 2022, 20:50 Uhr

Die Frist zur Einreichung von Vortragsabstracts für die Teilnahme am XXXVIII. Romanistentag wird verlängert. Vorschläge für Sektionsbeiträge sind bis zum 31. Januar 2023 per E-Mail an die Sektionsleitungen zu schicken (Format .docx und .pdf). Die Abstracts dürfen nicht mehr als 4000 Zeichen umfassen (inklusive Leerzeichen und Bibliographie). Der Kongress findet vom 24. bis zum 27. September an ...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Klaus Grübl | Redaktion: Robert Hesselbach


LUTTER AVEC DES MOTS : NÉOLOGIE ET MILITANTISME

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. Oktober 2022, 21:39 Uhr

LUTTER AVEC DES MOTS : NÉOLOGIE ET MILITANTISME Colloque international – Université de Strasbourg 16 et 17 novembre 2023 Appel à communications Depuis les bouleversements socioculturels de la fin des années 1960, le militantisme a gagné en visibilité dans les démocraties occidentales, s’imposant aujourd’hui comme un élément primordial de l’action citoyenne. Qu’il s’agisse des revendications fém...

Stadt: Strasbourg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christophe Gérard | Redaktion: Ursula Winter


Green (Deal) Europe!?

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. Oktober 2022, 08:59 Uhr

Im Pariser Klimaschutzabkommen (2015) wird die Bekämpfung des Klimawandels als größte globale Herausforderung bezeichnet. Die EU versteht sich als treibende Kraft in diesem Transformationsprozess. Mit dem im Dezember 2019 von der EU-Kommission angeregten sog. Europäischen Grünen Deal (European Green Deal), dessen Umsetzung im Juli 2021 initiiert wurde, propagiert die Europäische Union kein geri...

Stadt: Bochum | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Sabine Heinemann | Redaktion: Robert Hesselbach


Modal particles in Romance languages

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. Oktober 2022, 17:52 Uhr

Modal particles (MPs) are adverbial elements that operate in the discourse-pragmatic domain. Their defining properties have been intensively debated over the last forty years: research on modal particles has investigated their formal and functional features, their categorization as a coherent class of elements, their relationship with other discourse-pragmatic elements and their cross-linguisti...

Stadt: Lisbon, Portugal | Disziplinen: Sprachwissenschaft

Beitrag von: Marco Favaro | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP Congreso Internacional de Jóvenes Investigadoras e Investigadores (CALAS)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. September 2022, 16:42 Uhr

Futuros inciertos: América Latina frente a sus pasados y sus presentes Guadalajara, México, 12-14 de junio de 2023 El Centro Regional Centroamérica y el Caribe del Centro Maria Sibylla Merian de Estudios Latinoamericanos Avanzados en Humanidades y Ciencias Sociales (CALAS), con sede principal en la Universidad de Guadalajara, convoca a investigadoras e investigadores jóvenes que estén realizan...

Stadt: Guadalajara | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Annika Rink | Redaktion: Robert Hesselbach


Tropes of Adventure (ACLA seminar)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. September 2022, 15:55 Uhr

Seminar at the Annual Meeting of the American Comparative Literature Association (Chicago, 16-19 March 2023) In contemporary Western culture, the term ‘adventure’ seems to be applicable to almost everything. While the ‘adventure appeal’ is an advertising strategy that can be projected on even the most ordinary products, politicians regularly use the word in order to distance themselves from unw...

Stadt: Chicago | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Manuel Mühlbacher | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers: XIV. Kongress der AIEO (Associacion Internacionala d’Estudis Occitans)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. September 2022, 09:09 Uhr

Der XIV. Kongress der Associacion Internacionala d’Estudis Occitans / Association Internationale d’Etudes Occitanes wird vom 11. bis zum 15. September 2023 an der LMU München stattfinden. Das Motto des Kongresses ist “L’occitan a la rescontra dels estudis romanics”/ ”L’occitan à la rencontre des études romanes“. Dieser Kongress bringt Wissenschaftler*innen aus allen Bereichen der Okzitanistik z...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Okzitanisch

Beitrag von: Maria Selig | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Panels: NALAS Conference 2023 “Islands, borders, archipelagos” - Extension of deadline until 31.12.22

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. September 2022, 18:06 Uhr

Call for Panels The Norwegian Association of Latin America Studies (NALAS), in collaboration with the University of South-Eastern Norway, invites scholars from Norway, the Nordic countries, and the rest of the world from a broad range of disciplines and theoretical perspectives to present proposals for panels for the 2nd NALAS Conference. * The title of the conference, “Islands, Borders, Archip...

Stadt: Universitetet i Sørøst-Norge, Campus Drammen, Norwegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Jorge J. Locane | Redaktion: Robert Hesselbach


XII Congreso Internacional y Virtual liLETRAd 2022

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. September 2022, 23:15 Uhr

Call for papers: XII CONGRESO INTERNACIONAL LILETRAD «Metaversalidad y realidades inmersivas: un espacio para la (re-construcción)», a celebrarse virtualmente el 15 y 16 de diciembre de 2022 Contacto: aliletrad@gmail.com Las líneas temáticas para el XII Congreso liLETRAd girarán en torno a: • Las relaciones entre Literatura y Metaverso • Las referencias a los mundos ficticios o colec...

Stadt: Virtual con sede en Clemson University | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Carmen Castro | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Recordatorio: Plazo límite de envío de propuestas 15 de octubre - Cuartas Jornadas de Español para Fines Específicos-Viena (JEFE-Vi), 5-6 de mayo de 2023

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. September 2022, 23:12 Uhr

El Instituto de Lenguas Románicas de la Universidad de Ciencias Económicas y Empresariales de Viena (WU – Wirtschaftsuniversität Wien), la Consejería de Educación de Suiza y Austria y la Asociación Austriaca de Profesores de Español (AAPE) tienen el placer de anunciar la celebración de las Cuartas Jornadas de Español para Fines Específicos-Viena (IV JEFE-Vi) que tendrán lugar el viernes 5 y el ...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Eva Díaz García | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Rappel: clôture de soumission des communications pour la SIDF le 15.09.2022 – Munich, 22-24-mars 2023 – Ludwig-Maximilians-Universität München

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. September 2022, 18:46 Uhr

Appel à communications Les Colloques de la Société Internationale de Diachronie du Français (SIDF) constituent un forum d’échange sur les projets de recherche dans tous les domaines de l’histoire de la langue française. Après les Colloques SIDF à Nancy 2011, Cambridge 2014, Paris 2016 et Neuchâtel 2018, l’édition 2020, prévue à Toulouse et organisée par Thomas Verjans et Louise Esher, a dû être...

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Johanna Wolf | Redaktion: Ursula Winter


CFP: Der ästhetische Wortschatz der Vormoderne. Neue Ansätze der historischen Semantik, Stuttgart (04.10.2022)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. September 2022, 18:43 Uhr

Der ästhetische Wortschatz der Vormoderne. Neue Ansätze der historischen Semantik Interdisziplinäre Tagung des SFB 1391 Andere Ästhetik in Stuttgart, 21. bis 23. März 2023 Konzept Die Tagung geht von der Prämisse aus, dass der Wortschatz, mit dem vormoderne Texte ihre eigenen Entstehungs-, Gestaltungs- oder Wirkungszusammenhänge zu fassen suchen, einen zentralen Zugang zum Verständnis des Ästhe...

Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Komparatistik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Marion Darilek | Redaktion: Ursula Winter


CFP: Sfide degli studi romanzi nel terzo decennio del XXI secolo – XX convegno internazionale di romanistica (Olomouc, 25-26.11.2022)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. September 2022, 18:42 Uhr

“Sfide degli studi romanzi nel terzo decennio del XXI secolo” La romanistica ceca nel contesto europeo Il 25 e 26 novembre 2022, il Dipartimento di Studi Romanzi della Facoltà di Lettere dell’Università Palacký di Olomouc ospiterà il “giubileo”, nell’ordine il 20° incontro internazionale biennale di romanisti. S’intende promuovere una riflessione sulle attuali ricerche nel campo degli studi rom...

Stadt: Olmütz (Tschechische Republik) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Francesco Bianco | Redaktion: Ursula Winter


20. STaPs (Sprachwissenschaftliche Tagung für Promotionsstudierende)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. September 2022, 17:43 Uhr

Call for Participation: Die 20. STaPs (Sprachwissenschaftliche Tagung für Promotionsstudierende) wird von Freitag, den 24. Februar, bis Samstag, den 25. Februar 2023, online abgehalten. STaPs. Die STaPs ist eine Tagung von Promotionsstudierenden für Promotionsstudierende und bietet Raum für die Präsentation laufender Forschungsprojekte. Dabei liegt der Fokus der STaPs besonders auf methodischen...

Stadt: digital (Augsburg/Budapest/Wien) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Aline Kodantke | Redaktion: Ursula Winter


Congreso ADLAF: Justicia ambiental

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. Juli 2022, 14:38 Uhr

Partiendo de una gran variedad de disciplinas y, sobre todo, de una perspectiva interdisciplinaria y transdisciplinaria, el concepto de justicia ambiental aborda la desigualdad y la injusticia social en un contexto de crisis ambientales cada vez más graves. En América Latina son especialmente evidentes las consecuencias del injusto orden social configurado por el colonialismo y alimentado tanto...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Yasmin Temelli | Redaktion: Robert Hesselbach


Simposio internacional "Mirar hoy lo estético en la Edad Media"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. Juli 2022, 22:27 Uhr

Mirar lo estético en la Edad Media desde nuestra perspectiva contemporánea Tras una larga travesía en el desierto desde que en los albores de la modernidad el humanismo renacentista condenara a la Edad Media al ostracismo (a lo que el propio nombre con el que la bautizaron contribuyó muy eficazmente), la crisis precisamente de la modernidad ha posibilitado el que muchas personas vuelvan a mirar...

Stadt: Madrid (presencial u online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Elisabeth Kruse | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP Experimental Approaches to Romance Morphology - Neue Deadline!

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. Juli 2022, 20:31 Uhr

Workshop Experimental Approaches to Romance Morphology 27.-28. Oktober 2022, in Präsenz, am Institut für Romanistik (Universität Wien) Beschreibung Der Workshop Experimental Approaches to Romance Morphology (ExMorph) widmet sich der Diskussion experimenteller Methoden im Bereich der Morphologie. Das Panel besteht aus Expert*innen, die sich insbesondere mit morphologischen bzw. morphosyntaktisch...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Pamela Goryczka | Redaktion: Robert Hesselbach


Nuevas perspectivas de la investigación en lingüística: la traducción del y al alemán

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Juli 2022, 17:43 Uhr

Del 30 de noviembre al 2 de diciembre de 2022, la Facultad de Filología, Traducción y Comunicación de la Universitat de València celebrará en modalidad híbrida el simposio internacional Nuevas perspectivas de la investigación en lingüística, que en esta edición está dedicado a la traducción del y al alemán. Es la primera de una serie de reuniones periódicas coorganizadas con la Universidad de A...

Stadt: Valencia | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend, Deutsch

Beitrag von: Ferran Robles Sabater | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: 28. LIPP-Symposium 2022 „Sprache in der digitalen Welt“

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. Juli 2022, 16:13 Uhr

28. LIPP-Symposium „Sprache in der digitalen Welt – Vermittlung, Variation, Politik“ Ludwig-Maximilians-Universität München (hybrid) Graduiertenschule Sprache & Literatur Call for Papers Die digitale Welt beeinflusst durch ihre strukturellen Dimensionen die Art und Weise, wie unterschiedliche Akteure sprachlich handeln und welchen politischen wie pragmatischen Grenzen sie dabei unterworfen ...

Stadt: München (hybrid) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Verena Rasp | Redaktion: Robert Hesselbach


[CfA] Retreat: Speak Up! – Fake News und Hate Speech als gesellschaftliche Herausforderungen

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Juni 2022, 11:52 Uhr

Fake News und Hate Speech sind in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus gesellschaftlicher Debatten geraten, die immer häufiger auch in den bzw. über die Sozialen Medien ausgetragen werden. Weltweit sind immer mehr Menschen in ihrem beruflichen, privaten oder ehrenamtlichen Umfeld mit den unterschiedlichsten Ausprägungen von Fake News und Hate Speech konfrontiert. Dies trifft auch auf die M...

Stadt: Lontzen (Belgien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend, Deutsch, Niederländisch, Englisch

Beitrag von: Sabrina Kirschner | Redaktion: Ursula Winter


CfP: Sección Transversal: Multilingüismo en América Latina. El español en diálogo con las lenguas indígenas. (Sección 10, Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Juni 2022, 11:42 Uhr

Marília Jöhnk (Frankfurt) & Elena von Ohlen (Berlin) La sección transversal pregunta por patrones reconocibles en el entrelazamiento de las tradiciones autóctonas y españolas en los artefactos lingüísticos, literarios, culturales y sociales del presente latinoamericano. En las últimas décadas, la lingüística ha hecho varias propuestas más o menos explícitas al respecto, que tienen por objet...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Elena von Ohlen | Redaktion: Ursula Winter


k.Kommentieren als Kulturtechnik: Relationalität – Medialität – Resonanz

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. Juni 2022, 22:00 Uhr

Tagung des Wolfenbüttler Arbeitskreises Frühneuzeitforschung (12.7.-14.7.2023) Organisator/inn/en: Prof. Dr. Tobias Bulang (Heidelberg), Prof. Dr. Andreas Mahler (FU Berlin), Prof. Dr. Regula Forster (Tübingen), Prof. Dr. Michael Klaper (Jena) – English version see below – Die Praxis des Kommentierens soll in der anvisierten Tagung als Kulturtechnik in ihren verschiedenen thematischen, medialen...

Stadt: Wolfenbüttel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Aufruf zur Sektionsbildung und Einladung zum 15. Deutschen Lusitanistentag, Westsächsische Hochschule Zwickau, 19.-23. September 2023/ Convite para a formação de secções e para o 15º Congresso Alemão de Lusitanistas, Westsächsische Hochschule Zwickau, 19 a 23 de Setembro de 2023

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. Juni 2022, 13:27 Uhr

O 15º Congresso Alemão de Lusitanistas terá como tema de enquadramento: “Português: língua global do século XXI: culturas, literaturas, ciência e economia”. O português com mais de 260 milhões de falantes – sendo língua oficial em nove países das Américas, da África, Europa e Ásia que formam a CPLP (Comunidade dos Países de Língua Portuguesa) – e com diásporas com mais de cinco milhões de mig...

Stadt: Zwickau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch, Galicisch

Beitrag von: Thomas Johnen | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.