Rundbrief abonnieren

Tagungsprogramme


Gefiltert nach: Literaturwissenschaft

(Re)pensando Malvinas / (Re)thinking Falklands: Visiones y versiones en las culturas argentina y británica / Visions and Versions in Argentinian and British Cultures

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 31. März 2022, 14:46 Uhr

Modalität: Online (Zoom Webinar) Kostenlose Registrierung (bis 5. April 13:00 Uhr): https://bit.ly/3LmVaYE Twitter: @malvinas2022 Ein detailliertes Programm mit Zeiten und Abstracts wird nach Registrierung zur Verfügung gestellt. Programm Mittwoch, 6. April 2022 Música / Music (Camila Juárez) “Brothers in Rock: How Rock Songs Rejected the Idea of War” (Mara Favoretto) “Música y cultura de gu...

Stadt: Cardiff / Buenos Aires | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft, Medienwissenschaft, Musikwissenschaft, Soziologie, Fotografie, Geschichtswissenschaft, Filmwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Englisch

Beitrag von: Tilmann Altenberg | Redaktion: Robert Hesselbach


Einsatz der Affekte: Momente der Alteritätserfahrung im Schrifttum der europäischen Expansion (1460–1700)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 24. März 2022, 09:56 Uhr

Einsatz der Affekte Momente der Alteritätserfahrung im Schrifttum der europäischen Expansion 1460–1700 Forschungskolloquium an der Ruhr-Universität Bochum 30. März – 1. April 2022 Afecto, Latine affectus.us. propiamente es passion del anima, que redundando en la voz, la altera y causa en el cuerpo un particular movimiento, con que movemos a compassion y misericordia, a ira, y a vengança, a tris...

Stadt: Bochum | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Dirk Brunke | Redaktion: Robert Hesselbach


El proceso de Eichmann en perspectiva transmediática: figuras de la memoria, del derecho y de la justicia en literatura y cine --- Der Eichmann-Prozess in transmedialer Perspektive: Figuren der Erinnerung, des Rechts und der Gerechtigkeit in Literatur und Film

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. März 2022, 10:43 Uhr

Der Eichmann-Prozess stellte ein einschneidendes Ereignis für die (Menschen-)Rechtsgeschichte wie auch für die Auseinandersetzung mit dem Menschheitsverbrechen der Shoa dar. Anknüpfend an die Thematisierung der Rezeptionsprozesse und Dynamiken in den Erinnerungskulturen in Israel, Deutschland sowie Argentinien und Brasilien aus der Ringvorlesung im Herbst 2021 ( http://eichmanntribunal60.org/di...

Stadt: Buenos Aires + hybrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Deutsch

Beitrag von: Patrick Eser | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Literatur- und Kulturwissenschaftliches Kolloquium (Europa-Universität Flensburg) - Frühjahr 2022

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. März 2022, 09:15 Uhr

Das Literatur- und Kulturwissenschaftliche Kolloquium der Europa-Universität Flensburg lädt alle Interessierte herzlich zur Vortrags- und Diskussionsreihe im Frühjahrssemesters 2022 ein. Das Programm steht unter der Überschrift Transnationale Literaturen und Literaturtransfer im 20. und 21. Jahrhundert. Die Vorträge finden teils digital, teils in Präsenz-Hybridformat statt. Ausführliche Informa...

Stadt: Flensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Matteo Anastasio | Redaktion: Robert Hesselbach


Tagungsprogramm: Erotik und Ästhetik der Träne in der europäischen Prosa des 17.–19. Jahrhunderts

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. März 2022, 17:01 Uhr

Donnerstag, 23.06.2022 13:30 Uhr Tagungseröffnung: Begrüßung, einleitende Worte 16.-17. Jahrhundert 14:00 Uhr Dr. Geraldine Spiekermann (Potsdam): Zur erotischen Wirkung des Tränenmotivs in der bildenden Kunst 14:45 Uhr Dr. Alexandra Ilina (Bukarest): Larmes, amour et vérité dans les lais français des XIIe et XIIIe siècles 15:30 Uhr Prof. Dr. Daniele Maira (Göttingen): Pleurer, s’efféminer: ...

Stadt: Mannheim; Tagungsort: Fuchs-Petrolub Festsaal (O 138) Barockschloss Universität Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Claudia Jacobi | Redaktion: Robert Hesselbach


PENSAR COLOMBIA: Cultura y naturaleza: ecocrítica, antropoceno y la disputa por el medioambiente

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. Februar 2022, 20:41 Uhr

[Abajo encuentra la versión en español] Pensar Colombia – Interdisziplinäre Vortragsreihe über Kolumbien Sommersemester 2022: Cultura y naturaleza: ecocrítica, antropoceno y la disputa por el medioambiente. Die Vortragsreihe Pensar Colombia über kolumbianische Kultur, Geschichte und Politik möchte einen Austauschraum für transatlantische und interdisziplinäre Debatten der Kolumbien-Forschung am...

Stadt: Erlangen (ZOOM) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Soziologie | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Camilo Del Valle Lattanzio | Redaktion: Robert Hesselbach


"Border Renaissance"-Konferenz des UniGR-Center for Border Studies

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 24. Januar 2022, 15:06 Uhr

Konferenz zum Thema „Renaissance der Grenze“ am 4. und 5. Februar mit renommierten Vortragenden Über Fragen des (Wieder-)Auflebens von Grenzen, gerade auch in jüngsten pandemischen Zeiten, diskutieren Grenzexpert:innen am 4. und 5. Februar bei der Konferenz Border Renaissance in Saarbrücken. Die Hybrid-Veranstaltung, die vom UniGR-Center for Border Studies organisiert wird, betrachtet das Thema...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Border Studies, Grenz(raum)forschung | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Eva Nossem | Redaktion: Robert Hesselbach


Jornada "Latinoamericano y escritor: relecturas de Julio Cortázar, entre literatura y política"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. Januar 2022, 10:37 Uhr

Jornada “Latinoamericano y escritor: relecturas de Julio Cortázar, entre literatura y política” 17:00 – 20:00 (París/Wuppertal) 13:00 – 16:00 (Buenos Aires) Apertura Lisandro RELVA (Universidad Nacional de La Plata / CRLA-Archivos, Becario DAAD en la Universidad de Wuppertal): Presentación de la Jornada Primera mesa: Política y literatura Federico BAREA (escritor, traductor e investigador inde...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Matei Chihaia | Redaktion: Robert Hesselbach


La poesia umbra dell'età barocca

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. Januar 2022, 21:49 Uhr

CENTRO STUDI “MARIO PANCRAZI” CONVEGNO INTERNAZIONALE LA POESIA UMBRA DELL’ETÀ BAROCCA SAN GIUSTINO, CITTÀ DI CASTELLO, 3-5 MARZO 2022 [Programma provvisorio] GIOVEDÌ 3 MARZO ORE 14.30-19.30 SAN GIUSTINO CASTELLO BUFALINI Presiede Sandro Gentili Saluti istituzionali PASQUALE TUSCANO – Aspetti del barocco letterario umbro nella lirica, nel poema, nel romanzo MICHELA GALEOTTI – Il Florio di Franc...

Stadt: Umbrien (IT) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: John Butcher | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Per un nuovo canone del Novecento letterario italiano. Le narratrici

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. Dezember 2021, 11:18 Uhr

Convegno internazionale di studi Per un nuovo canone del Novecento letterario italiano. Le narratrici A cura del Gruppo di lavoro “Studi delle donne nella letteratura italiana” AdI – Associazione degli Italianisti Comitato scientifico e organizzativo: Beatrice Alfonzetti, Annalisa Andreoni, Chiara Tognarelli, Sebastiano Valerio 15-16 dicembre, Streaming su Facebook: https://www.facebook.com/ita...

Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Eva-Tabea Meineke | Redaktion: Robert Hesselbach


Les présences d’Hervé Guibert - journées d'étude

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. Dezember 2021, 22:35 Uhr

Les présences d’Hervé Guibert Journées d’études, Université Humboldt de Berlin, 17–18 décembre 2021 L’année 2021 marque le quarantième anniversaire de la découverte de la maladie dont l’écrivain Hervé Guibert a fait un des piliers de son écriture et qui l’a conduit à se suicider il y a trente ans : le sida. À l’occasion du trentième anniversaire de la mort de Guibert, ces journées d’étude sero...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Daniel Fliege | Redaktion: Christine Montmasson


Kolloquium: Tradução e criação: práticas, reflexões e perspetivas

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. Dezember 2021, 17:12 Uhr

Tradução e criação: práticas, reflexões e perspetivas Übersetzung und Kreation: Praktiken, Reflexionen und Perspektiven Tradución e creación: prácticas, reflexións e perspectivas Im Rahmen der Cátedra José Almada Negreiros organisiert die Göttinger Lusitanistik am 12. Januar 2022 ein Kolloquium, das Übersetzer*innen und Wissenschaftler*innen unter dem Motto „*Tradução e criação*“ zusammenbringe...

Stadt: Göttingen (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Dimitri Almeida | Redaktion: Robert Hesselbach


Le malaise contemporain/Das Unbehagen in der Gegenwart

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. Dezember 2021, 14:13 Uhr

In Zusammenarbeit mit der Universität des Saarlandes und der Universität Luxemburg organisieren Katharina Münchberg und Alex Demeulenaere die Tagung Le malaise contemporain. Société et subjectivité dans la litterature française de 1990 à 2020, die vom 2. bis 3. Dezember 2021 am Institut Pierre Werner in Luxemburg stattfindet. Sie soll die Frage nach der Durchdringung von Gesellschaft und Subjek...

Stadt: Luxemburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Alex Demeulenaere | Redaktion: Robert Hesselbach


Livestream: 700. Todesjahr Dante Alighieri

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. November 2021, 11:12 Uhr

Hier geht es am 15.12.2021 um 18:30 Uhr zum LIVESTREAM (Aufzeichnung ohne Publikum). Natascia Tonelli (Vortrag auf Ital.): Von Francesca zu Beatrice: Wege des Begehrens. Lectura Dantis. Lesung von Textbeispielen aus der Göttlichen Komödie: Ninja Reichert. Elton Prifti (Vortrag auf Dt.): Dante und das Lessico Etimologico Italiano (LEI) im Zeitalter der Digitalisierung Dolmetscherin: Florika Grie...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Deutsch

Beitrag von: Simona Bartoli Kucher | Redaktion: Robert Hesselbach


Dante nel Rinascimento europeo. Religione e politica

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 28. November 2021, 18:47 Uhr

Convegno internazionale on-line (via Zoom) Organizzazione: Giovanna Cordibella (Università di Berna), Erminia Ardissino (Università di Torino) Link Zoom: https://unibe-ch.zoom.us/j/62219510651?pwd=S0k1d3VjeDNWby8wR0dtZ1NXN1JKdz09 ID riunione: 622 1951 0651 Passcode: 907265 Giovedì 2 dicembre 14:30 Giovanna Cordibella (Università di Berna), Erminia Ardissino (Università di Torino): Introduz...

Stadt: Bern | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Giovanna Cordibella | Redaktion: Robert Hesselbach


“Cuerpos diversos: Estéticas de diversidad corporal en España y América Latina en los siglos XX y XXI”

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 28. November 2021, 13:14 Uhr

El congreso se propone enfocar la relación de diversidad y corporalidad en el espacio cultural hispánico de los siglos XX y XXI desde la perspectiva de las ciencias literarias, culturales e históricas. Queremos emprender un análisis paralelo –menos comparativo, sino más bien confluyente– de las categorías de “Queerness” y “Disability” tomando en cuenta, de esta manera, dos dimensiones de divers...

Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Berit Callsen | Redaktion: Robert Hesselbach


International Conference / Coloquio internacional: Exploring the Surrealist Pluriverse in Latin America / Explorando el pluriverso surrealista en América Latina

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 28. November 2021, 13:08 Uhr

Virtual Conference / Coloquio virtual ZI Lateinamerika-Institut, Freie Universität Berlin 7 -9 de diciembre / 7-9 December 2021 Registration: n.eduardo@fu-berlin.de Organization and Contact: Priv. Doz. Dr. Andrea Gremels Goethe-Universität Frankfurt a.gremels@em.uni-frankfurt.de Prof. Dr. Susanne Klengel ZI Lateinamerika-Institut, Freie Universität Berlin Klengel@zedat.fu-berlin.de With the S...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Englisch

Beitrag von: Andrea Gremels | Redaktion: Robert Hesselbach


Tagung: Brüchige Ehen. Alternative Konzeptualisierungen partnerschaftlicher Sozialität in der Romania um 1900

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 28. November 2021, 13:05 Uhr

Die Ehe stellt das Sozialmodell par excellence der bürgerlichen Moderne dar. Mit der Integration von Liebe, Freundschaft und Sexualität schafft sie den Brückenschlag zwischen Privatheit und Öffentlichkeit, sie integriert individuelle Sehnsüchte und soziale Verpflichtungen, Intimität und gesellschaftliche Kohäsion, Flüchtigkeit und Dauerhaftigkeit, Ektase und Institutionalisierung, Gleichheit un...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Teresa Hiergeist | Redaktion: Robert Hesselbach


RomANa V - Romanistisches Atelier für Nachwuchswissenschaftler*innen - Online-Konferenz: 16.12.2021

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 24. November 2021, 15:17 Uhr

RomANa V – Romanistisches Atelier für Nachwuchswissenschaftler/innen Donnerstag, 16.12.2021 Universität Heidelberg | Online 11:00 – Begrüßung 11:15-12:00 Uhr – Dr. des Greta Lansen (Mannheim) – Weibliche Autorschaft und Kanonbildung 12:00-12:45 Uhr – Lisa Tenderini (Frankfurt) – Chi ha paura delle mestruazioni La ri definizione del (S)oggetto femminile ne La ragazza di nome Giulio di Milena Mil...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Cora Rok | Redaktion: Robert Hesselbach



Simposio internacional: Perspectivas transatlánticas sobre Malvinas. Representaciones narrativas de las islas desde el contexto europeo.

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. November 2021, 14:44 Uhr

Si bien, sobre todo en los últimos aٰños, se ha escrito mucho acerca de las representaciones culturales que tienen como escenario las islas Malvinas y su historia, la mayoría de las investigaciones trabajan y remiten a un corpus que, aunque amplio, comprende sobre todo obras producidas dentro de los límites geográficos de la Argentina. Este simposio se propone abordar por primera vez un conjunt...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Victoria Torres | Redaktion: Robert Hesselbach


Arte problemático (1927-2021)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. November 2021, 15:31 Uhr

En el marco de este encuentro nos proponemos volver sobre algunas de las propuestas y respuestas de carácter teórico y/o práctico que, de la crisis de los años 1930 hasta las sucesivas crisis del nuevo milenio, los artistas y los escritores dieron y están dando a la sempiterna cuestión del engagement (literario, político, del escritor), del compromiso, de la responsabilidad en las artes verbale...

Stadt: Universität Bern, Bern | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, trasatlántico | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Benedicte Vauthier | Redaktion: Robert Hesselbach


Parodie des Abenteuers – Abenteuer als Parodie

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 14. November 2021, 22:07 Uhr

Hybrid-Tagung zur Eröffnung der zweiten Förderphase der DFG-Forschungsgruppe „Philologie des Abenteuers“ (2021-2024) 25. und 26. November 2021 Das abenteuerliche Erzählen ist schon durch seine Serialität mit Phänomenen des Selbstzitats und der Wiederholung verknüpft, gleichzeitig impliziert es einen Anspruch auf das Vordringen in immer neue Räume und das Überwinden immer neuer Hindernisse. Dies...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Manuel Mühlbacher | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Coloquio Internacional Patagonia-Wallmapu. Resistencias político-estéticas desde el sur

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. November 2021, 08:54 Uhr

Coloquio Internacional Patagonia-Wallmapu. Resistencias político-estéticas desde el sur Coloquio híbrido en la Universidad de Jena entre el 11 y el 12 de noviembre de 2021. Concepto y organización de la Prof. Dr. Claudia Hammerschmidt. El programa completo así como los datos de acceso a zoom se encuentran en el siguiente enlace: https://cms.uni-jena.de/index.php?id=2363&suffix=pdf&nonac...

Stadt: Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Mapudungun

Beitrag von: Hans Fernández | Redaktion: Robert Hesselbach


»L’alpe che serra Lamagna sovra Tiralli«: Dante, Tirol, Deutschland

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. Oktober 2021, 11:28 Uhr

»L’alpe che serra Lamagna sovra Tiralli« Convegno | Tagung 18.+19.11.2021 Dante, Tirol, Deutschland Dante, il Tirolo, la Germania Akademie Meran | Accademia di Merano Innerhofer 1 . www.adsit.org . info@adsit.org Eintritt frei | Ingresso libero (GreenPass) GIOVEDÌ, 18 NOVEMBRE | DONNERSTAG, 18. NOVEMBER 15:00 Begrüßung | Saluti di apertura Vorsitz | Presiede: Raffaele Giglio 15:15 Giovanna Cor...

Stadt: Meran (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: John Butcher | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.