Tagungsprogramme
Gefiltert nach:
Literaturwissenschaft
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
19. Dezember 2021, 11:18 Uhr
Convegno internazionale di studi
Per un nuovo canone del Novecento letterario italiano. Le narratrici
A cura del Gruppo di lavoro “Studi delle donne nella letteratura italiana” AdI – Associazione degli Italianisti
Comitato scientifico e organizzativo: Beatrice Alfonzetti, Annalisa Andreoni, Chiara Tognarelli, Sebastiano Valerio
15-16 dicembre, Streaming su Facebook: https://www.facebook.com/ita...
Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Eva-Tabea Meineke
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
08. Dezember 2021, 22:35 Uhr
Les présences d’Hervé Guibert
Journées d’études, Université Humboldt de Berlin, 17–18 décembre 2021
L’année 2021 marque le quarantième anniversaire de la découverte de la maladie dont l’écrivain Hervé Guibert a fait un des piliers de son écriture et qui l’a conduit à se suicider il y a trente ans : le sida. À l’occasion du trentième anniversaire de la mort de Guibert, ces journées d’étude sero...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Daniel Fliege
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
06. Dezember 2021, 17:12 Uhr
Tradução e criação: práticas, reflexões e perspetivas
Übersetzung und Kreation: Praktiken, Reflexionen und Perspektiven
Tradución e creación: prácticas, reflexións e perspectivas
Im Rahmen der Cátedra José Almada Negreiros organisiert die Göttinger Lusitanistik am 12. Januar 2022 ein Kolloquium, das Übersetzer*innen und Wissenschaftler*innen unter dem Motto „*Tradução e criação*“ zusammenbringe...
Stadt: Göttingen (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Dimitri Almeida
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
01. Dezember 2021, 14:13 Uhr
In Zusammenarbeit mit der Universität des Saarlandes und der Universität Luxemburg organisieren Katharina Münchberg und Alex Demeulenaere die Tagung Le malaise contemporain. Société et subjectivité dans la litterature française de 1990 à 2020, die vom 2. bis 3. Dezember 2021 am Institut Pierre Werner in Luxemburg stattfindet. Sie soll die Frage nach der Durchdringung von Gesellschaft und Subjek...
Stadt: Luxemburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Alex Demeulenaere
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
29. November 2021, 11:12 Uhr
Hier geht es am 15.12.2021 um 18:30 Uhr zum LIVESTREAM (Aufzeichnung ohne Publikum).
Natascia Tonelli (Vortrag auf Ital.): Von Francesca zu Beatrice: Wege des Begehrens. Lectura Dantis.
Lesung von Textbeispielen aus der Göttlichen Komödie: Ninja Reichert.
Elton Prifti (Vortrag auf Dt.): Dante und das Lessico Etimologico Italiano (LEI) im Zeitalter der Digitalisierung
Dolmetscherin: Florika Grie...
Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Deutsch
Beitrag von:
Simona Bartoli Kucher
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
28. November 2021, 18:47 Uhr
Convegno internazionale on-line (via Zoom)
Organizzazione: Giovanna Cordibella (Università di Berna), Erminia Ardissino (Università di Torino)
Link Zoom: https://unibe-ch.zoom.us/j/62219510651?pwd=S0k1d3VjeDNWby8wR0dtZ1NXN1JKdz09
ID riunione: 622 1951 0651
Passcode: 907265
Giovedì 2 dicembre
14:30 Giovanna Cordibella (Università di Berna), Erminia Ardissino (Università di Torino): Introduz...
Stadt: Bern | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Giovanna Cordibella
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
28. November 2021, 13:14 Uhr
El congreso se propone enfocar la relación de diversidad y corporalidad en el espacio cultural hispánico de los siglos XX y XXI desde la perspectiva de las ciencias literarias, culturales e históricas. Queremos emprender un análisis paralelo –menos comparativo, sino más bien confluyente– de las categorías de “Queerness” y “Disability” tomando en cuenta, de esta manera, dos dimensiones de divers...
Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Berit Callsen
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
28. November 2021, 13:08 Uhr
Virtual Conference / Coloquio virtual
ZI Lateinamerika-Institut, Freie Universität Berlin
7 -9 de diciembre / 7-9 December 2021
Registration: n.eduardo@fu-berlin.de
Organization and Contact:
Priv. Doz. Dr. Andrea Gremels
Goethe-Universität Frankfurt
a.gremels@em.uni-frankfurt.de
Prof. Dr. Susanne Klengel
ZI Lateinamerika-Institut, Freie Universität Berlin
Klengel@zedat.fu-berlin.de
With the S...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Englisch
Beitrag von:
Andrea Gremels
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
28. November 2021, 13:05 Uhr
Die Ehe stellt das Sozialmodell par excellence der bürgerlichen Moderne dar. Mit der Integration von Liebe, Freundschaft und Sexualität schafft sie den Brückenschlag zwischen Privatheit und Öffentlichkeit, sie integriert individuelle Sehnsüchte und soziale Verpflichtungen, Intimität und gesellschaftliche Kohäsion, Flüchtigkeit und Dauerhaftigkeit, Ektase und Institutionalisierung, Gleichheit un...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Teresa Hiergeist
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
24. November 2021, 15:17 Uhr
RomANa V – Romanistisches Atelier für Nachwuchswissenschaftler/innen
Donnerstag, 16.12.2021
Universität Heidelberg | Online
11:00 – Begrüßung
11:15-12:00 Uhr – Dr. des Greta Lansen (Mannheim) – Weibliche Autorschaft und Kanonbildung
12:00-12:45 Uhr – Lisa Tenderini (Frankfurt) – Chi ha paura delle mestruazioni La ri definizione del (S)oggetto femminile ne La ragazza di nome Giulio di Milena Mil...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Cora Rok
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
20. November 2021, 10:00 Uhr
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Matei Chihaia
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
17. November 2021, 14:44 Uhr
Si bien, sobre todo en los últimos aٰños, se ha escrito mucho acerca de las representaciones culturales que tienen como escenario las islas Malvinas y su historia, la mayoría de las investigaciones trabajan y remiten a un corpus que, aunque amplio, comprende sobre todo obras producidas dentro de los límites geográficos de la Argentina.
Este simposio se propone abordar por primera vez un conjunt...
Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Victoria Torres
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
15. November 2021, 15:31 Uhr
En el marco de este encuentro nos proponemos volver sobre algunas de las propuestas y respuestas de carácter teórico y/o práctico que, de la crisis de los años 1930 hasta las sucesivas crisis del nuevo milenio, los artistas y los escritores dieron y están dando a la sempiterna cuestión del engagement (literario, político, del escritor), del compromiso, de la responsabilidad en las artes verbale...
Stadt: Universität Bern, Bern | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, trasatlántico | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Benedicte Vauthier
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
14. November 2021, 22:07 Uhr
Hybrid-Tagung zur Eröffnung der zweiten Förderphase der DFG-Forschungsgruppe „Philologie des Abenteuers“ (2021-2024)
25. und 26. November 2021
Das abenteuerliche Erzählen ist schon durch seine Serialität mit Phänomenen des Selbstzitats und der Wiederholung verknüpft, gleichzeitig impliziert es einen Anspruch auf das Vordringen in immer neue Räume und das Überwinden immer neuer Hindernisse. Dies...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Manuel Mühlbacher
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
08. November 2021, 08:54 Uhr
Coloquio Internacional Patagonia-Wallmapu. Resistencias político-estéticas desde el sur
Coloquio híbrido en la Universidad de Jena entre el 11 y el 12 de noviembre de 2021.
Concepto y organización de la Prof. Dr. Claudia Hammerschmidt.
El programa completo así como los datos de acceso a zoom se encuentran en el siguiente enlace:
https://cms.uni-jena.de/index.php?id=2363&suffix=pdf&nonac...
Stadt: Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Mapudungun
Beitrag von:
Hans Fernández
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
29. Oktober 2021, 11:28 Uhr
»L’alpe che serra Lamagna sovra Tiralli«
Convegno | Tagung
18.+19.11.2021
Dante, Tirol, Deutschland
Dante, il Tirolo, la Germania
Akademie Meran | Accademia di Merano
Innerhofer 1 . www.adsit.org . info@adsit.org
Eintritt frei | Ingresso libero (GreenPass)
GIOVEDÌ, 18 NOVEMBRE | DONNERSTAG, 18. NOVEMBER
15:00 Begrüßung | Saluti di apertura
Vorsitz | Presiede: Raffaele Giglio
15:15 Giovanna Cor...
Stadt: Meran (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
John Butcher
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
24. Oktober 2021, 11:47 Uhr
Workshop im Rahmen des DFG-Netzwerks “Dispositiv der Menge”
Organisation: Cornelia Wild (Siegen), Jobst Welge (Leipzig)
Was haben Armut und Menge miteinander zu tun? Gibt es eine arme Menge? Oder eine Menge der Armen? Ist die arme Menge unsichtbar—bzw. welche Strategien gibt es zu ihrer Sichtbarmachung? Wer sieht sie (wie), wer spricht für sie? Wie verhält sich die „arme Menge“ zu Fragen von Ge...
Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Cornelia Wild
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
24. Oktober 2021, 11:45 Uhr
BORROWED WOR/L/DS – Aneignung jenseits des Anführungszeichens
Jahrestagung, Friedrich Schlegel-Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien
Annual Conference, Friedrich Schlegel Graduate School of Literary Studies
Freie Universität Berlin
October 29, 2021
Online
This conference ventures beyond the traditional purview of literary studies, bringing together scholars of modern and prem...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Lukas Regeler
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
24. Oktober 2021, 11:43 Uhr
Convegno internazionale organizzato da Thomas Klinkert (Zurigo/Europäisches Pirandello Zentrum), Davide Luglio (Parigi), Antonio Sichera (Catania), Michael Subialka (Davis/California)
Università di Zurigo, 4-6 novembre 2021
Convegno ibrido che può essere seguito tramite Zoom
Assistenza tecnica: numa.vittoz@uzh.ch
Giovedì, 4 novembre
Zoom: https://uzh.zoom.us/j/62300128361?pwd=V0NETERGenhkeWhv...
Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Thomas Klinkert
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
18. Oktober 2021, 17:29 Uhr
Die „Barbaren“ nehmen in Italien wechselnde Plätze ein. Einerseits werden sie als fremde Akteure getilgt, um die Kontinuität zwischen vergangener Größer und neuem Ruhm zu garantieren. Andererseits kehrt das Beschwören der Bruchstelle beinahe obsessiv wieder, zumal der Mangel an geschichtlichen Zeugnissen eine Leerstelle bildet, die Raum lässt für Transpositionen und Phantasmen. Der Workshop the...
Stadt: Stuttgart (Online-Veranstaltung) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Sven Thorsten Kilian
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
11. Oktober 2021, 09:36 Uhr
Colloque international – La figure littéraire du Wanderer aujourd’hui : liberté et non-liberté de l’errance?
organisé par : Emmanuelle Terrones (Tours)
Inscription pour participation en ligne : emmanuelle.terrones@univ-tours.fr
Jeudi 14 octobre 2021
8h45 : Accueil des participants
9h00 : Ouverture du colloque par Elisabeth GAVOILLE, directrice de l’unité de recherche ICD, et Emmanuelle TERRONES...
Stadt: Tours / Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Verena Richter
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
11. Oktober 2021, 09:35 Uhr
Pasaxes. Seminario permanente de Teoría da literatura e Análise cultural es una iniciativa del grupo de investigación de Teoría de la Literatura y Literatura Comparada de la Universidade de Santiago de Compostela en colaboración con el Instituto de Investigaciones Bibliográficas de la Universidad Nacional Autónoma de México. Tiene por finalidad convertirse en un foro propicio para el intercambi...
Stadt: Santiago de Compostela / Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Tomás Espino
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
05. Oktober 2021, 13:07 Uhr
Du Jeudi, 14. octobre 2021 – 9:00 – Samedi, 16. octobre 2021 – 18:30
Salle des Colloques 1 à l’Université Paul-Valéry Montpellier 3 – Site Saint-Charles – et simultanément sur Zoom
PROGRAMME / PROGRAMME
JEUDI 14 OCTOBRE 2021 / Thursday, 14 October 2021
Ouverture officielle / Official opening (09:00 – 09:45)
09:00 – Accueil / Welcome coffee.
09:15 – Sarah Hatchuel, Nathalie Vienne-Guerrin (Vice...
Stadt: Montpellier | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Manuela Mohr
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
01. Oktober 2021, 20:20 Uhr
Montag, 4. Oktober 2021
15.30-16.00 Uhr
Einführung
16.00-16.30 Uhr
Robert Fajen (Halle): Unendliche Annäherungen. Robert Challes Reise nach Indien und in die Karibik (1690-91/1721)
16.30-17.00 Uhr
Beatrice Nickel (Bochum): Paradiesische Aufklärung: Europa und die Südsee
17.00-17.30 Uhr
Caroline Mannweiler (Mainz): Multiple Vermittlung: Reiseberichte in Übersetzung – am Beispiel Keralios Voyage ...
Stadt: online (Zoom) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Beatrice Nickel
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
29. September 2021, 10:56 Uhr
„‚Provinz‘ in Serie. Diskurse der Regionalität in seriellen Erzählungen seit der Moderne“
Sektion am XXXVII. Romanistentag „Europa zwischen Regionalismus und Globalisierung“, 04.-07.10.2021
Sektionsleitung: Teresa Hiergeist (Wien) & Daniel Winkler (Heidelberg)
Montag, 04.10.21
15.30 Serielle ‚Provinzen‘ der Moderne
Teresa Hiergeist/Daniel Winkler (Wien/Heidelberg)): ‚Provinz‘ in Serie. Zur ...
Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Daniel Winkler
|
Redaktion:
Daniel Winkler
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.