Rundbrief abonnieren

Tagungsprogramme


Gefiltert nach: Sprachwissenschaft

Under One Roof: Sharing a Form with Focus

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. August 2015, 08:37 Uhr

A great number of formal linguistic means can be used to express the information structural partition between the focus and the background of a sentence. Under closer scrutiny, many of the formal means that are usually interpreted as encoding focus turn out to have other functions as well. The aim of this workshop is to investigate the polyfunctionality of linguistic means associated with focus...

Stadt: Institut für Romanistik, Raum 03.088, Merangasse 70, Graz/Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Steffen Heidinger | Redaktion: Reto Zöllner


Barrierefreie Kommunikation aus interdisziplinärer Perspektive

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 03. August 2015, 16:12 Uhr

Veranstalter: Prof. Dr. Nathalie Mälzer, maelzers@uni-hildesheim.de Kontakt: Sarah Lierz, lierzs@uni-hildesheim.de Ort: Universität Hildesheim, Bühler Campus Es können noch einzelne Vorschläge für Vorträge oder für ein Poster eingereicht werden. Tagungsgebühr für interessierte ZuhörerInnen: € 50,— für die gesamte Tagung, € 20,— für einzelne Tage. Tagungsprogramm Freitag, den 23.10.2015 12:00 ...

Stadt: Hildesheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Nathalie Mälzer | Redaktion: Reto Zöllner


Widerstand im Konzentrationslager – Formen, Voraussetzungen, Möglichkeiten und Verarbeitung aus literaturwissenschaftlicher und sozialpsychologischer Perspektive

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. Juni 2015, 15:45 Uhr

7. JULI 2015 8.30-15.00 Uhr Exkursion in die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg 16.00-16.15 Uhr Prof. Dr. Isabella von Treskow (Regensburg) Begrüßung 16.15-16.30 Uhr Prof. Dr. Peter Fischer (Regensburg) Begrüßung 16.30-17.00 Uhr Hartmut Duppel, David Urschler (Regensburg) Eröffnung der Tagung 17.00-17.45 U...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Italienisch

Beitrag von: Hartmut Duppel | Redaktion: Hartmut Duppel


Katalanische Herbstakademie 2015

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. Juni 2015, 15:05 Uhr

Die Katalanische Herbstakademie 2015 ist eine Kooperation zwischen dem Kulturinstitut Ramon Llull und den deutschen Hochschulen, die das Fach Katalanisch anbieten. Die Veranstaltung wendet sich an Studierende, Promovierende, Lehrende und Graduierte, die ihr Wissen über eine dynamische Kultur innerhalb Europas erweitern und dabei Karriereperspektiven entwickeln möchten. Vom 28. September – 8....

Stadt: Saarbrücken und Bochum | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Katalanisch

Beitrag von: Imma Martí Esteve | Redaktion: Stefanie Popp


Gender and Number in Romance: Linguistic Theory, Acquisition and Methodology

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. Juni 2015, 11:18 Uhr

Zur internationalen Tagung „Gender and Number in Romance: Linguistic Theory, Acquisition and Methodology“ vom 29.10.2015 bis 31.10.2015 an der Bergischen Universität Wuppertal, Campus Freudenberg, möchten wir Sie ganz herzlich einladen. Das aktuelle Tagesprogramm und den zur Tagung zugehörigen Flyer – mit dem Überblick der teilnehmenden Referenten und deren Vorträge – können Sie aus dem aufgefü...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Karen Wimmel | Redaktion: Christof Schöch


Kartierung des Übersetzens

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 11. Juni 2015, 15:57 Uhr

Workshop des Instituts für Romanistik und der Facultad de Traducción y Documentación der Universidad de Salamanca Universität Rostock, 17./18. Juni 2015 Die „(un)visibility“ des Übersetzens ist seit einigen Jahren ein Schlüsselthema der kulturwissenschaftlichen Übersetzungsforschung. Die politische Dimension des Übersetzens, die Macht¬verhältnisse in der Praxis des performativen Kulturkontakts ...

Stadt: Rostock | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Albrecht Buschmann | Redaktion: Christof Schöch


Dies Romanicus Turicensis: Net(work)s: Zwischen Struktur und Metapher (12.-13. Juni 2015)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. Juni 2015, 15:03 Uhr

Zu den Begriffen, die omnipräsent als Charakteristika der heutigen Zeit genannt werden, zählen zweifellos die (globale) Vernetzung sowie das Netzwerk. Im Einzelfall begegnet uns der Begriff einerseits als eher vage, jedoch anschauliche Metapher, andererseits als konkrete Struktur. Das Verhältnis zwischen diesen beiden Verwendungen erweist sich schnell als schwer bestimmbar. Die Tagung soll Aufs...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Reto Zöllner | Redaktion: Reto Zöllner


Prosodic variation in Romance

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. Juni 2015, 14:43 Uhr

Das Team des DFG-Projekts “Intonation und Rhythmus im Sprachkontakt: Okzitanisch – Französisch – Italienisch” der Universität Osnabrück lädt Ihnen herzlich zu unserem Abschlusskolloquium “Prosodic variation in Romance” ein, das an den Donnerstag und Freitag 18. und 19. Juni an der Universität Osnabrück stattfindet. Programm Donnerstag, 18.06.15: Uni-Bibliothek (Alte Münze 16) – Zimeliensaal 09h...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Spanisch, Sprachübergreifend, Okzitanisch

Beitrag von: Rafèu Sichel-Bazin | Redaktion: Reto Zöllner


International Conference Cultural Narratives of Crisis and Renewal

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. Mai 2015, 08:33 Uhr

This conference hosted by the School of Modern Languages and the Centre for Latin American and Caribbean Studies invites papers examining the cultural production and cultural practices in the context of societal crisis, on both sides of the Atlantic. Our aim is to establish a dialogue about the narratives on moments of crisis and images of renewal in Latin American and Iberian cultural producti...

Stadt: Newcastle, Großbrittannien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Matei Chihaia | Redaktion: Christof Schöch


HerkunftssprecherInnen im Fremdsprachenunterricht: Integrative Konzepte und Spracherhalt

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. April 2015, 16:23 Uhr

Die AG Fachdidaktik Romanische Sprachen (Institut für Romanische Sprachen und Literaturen) und die AG Mehrsprachigkeitsforschung (Institut DaZ/DaF) der Universität Duisburg-Essen veranstalten am 08. Mai 2015 von 9-17 Uhr eine Fachtagung zum Thema “HerkunftssprecherInnen im Fremdsprachenunterricht – Integrative Konzepte und Spracherhalt” im Glaspavillon am Campus Essen. Neben wissenschaftlichen ...

Stadt: Essen | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniel Reimann | Redaktion: Christof Schöch


Interdisziplinäre Tagung „Sprache und Identität in der lusophonen Welt“

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. April 2015, 09:51 Uhr

Die Abteilung für Lusitanistik der JGU Mainz freut sich Sie herzlich zu einer interdisziplinären Tagung zum Thema „Sprache und Identität in der lusophonen Welt“ einzuladen. Nicht nur in der postkolonialen portugiesischsprachigen Welt ist das komplexe und vielschichtige Thema von zentraler Bedeutung und kontrovers diskutiert, sondern besitzt auch innerhalb Portugals eine nicht zu unterschätzende...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Benjamin Lucas Meisnitzer | Redaktion: Christof Schöch


IV Coloquio Internacional “Marcadores del discurso en las lenguas románicas: un enfoque contrastivo”

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. April 2015, 18:47 Uhr

El Centro de Estudios para Iberoamérica de la Universidad de Heidelberg (IAZ) organiza el IV Coloquio Internacional “Marcadores del discurso en las lenguas románicas: un enfoque contrastivo”, que tendrá lugar en la Universidad de Heidelberg (Alemania) del 6 al 9 de mayo de 2015. Desde un enfoque contrastivo, el coloquio se concibe como plataforma de intercambio de ideas y perspectivas de invest...

Stadt: Heidelberg (Alemania) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Spanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Inés Recio Fernández | Redaktion: Christof Schöch


"Sprachen vermitteln - Kulturen vernetzen. Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. April 2015, 22:19 Uhr

Am 30.05.2015 führt der Hessische Volkshochschulverband eine Fachtagung im Sprachenbereich durch – den Hessischen Sprachentag 2015. Der Sprachentag richtet sich an Kursleitende, Programmverantwortliche in Volkshochschulen und an Interessierte, die im Sprachenbereich tätig sind. Zwei Vorträge beleuchten aus verschiedenen Perspektiven das Thema „Mehrsprachigkeit“. Am Nachmittag finden zwei Verans...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Sprachpraxis, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Anna Maria Arrighetti | Redaktion: Christof Schöch


Journées PFC 2015 - Phonologie du Français Contemporain

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. April 2015, 11:41 Uhr

Cher(e)s collègues, cher(e)s étudiant(e)s, Le réseau international de Phonologie du Français Contemporain (PFC) vous invite à participer à ses Journées PFC, qui auront lieu du 17 au 18 juillet 2015 à l’Université de Vienne (en Autriche) autour des thèmes de la liaison, du schwa et de la variation. La date limite pour s’y inscrire est le 30 avril 2015. Programme École d’été Dimanche 12/07 19.00 ...

Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Marc Chalier | Redaktion: Christof Schöch


Workshop "Evolución y variación de las formas de tratamiento en español"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. März 2015, 10:13 Uhr

03.07.2015 Internationales Begegnungszentrum der Wissenschaft München Amalienstr. 38 80799 München Programa 09:15 Opening / Inauguración 09:30 Martin Hummel (Graz): La variación diacrónica y sincrónica de las formas de tratamiento en español: estado (tentativo) de la cuestión 10:15 Miguel Calderón Campos (Granada): Estilo directo y tratamientos en el CORDEREGRA (Corpus Diacrónico del Espa...

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Andreas Dufter | Redaktion: Christof Schöch


Giornata di studi di italianistica (Università “F. Palacký” di Olomouc)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. März 2015, 14:26 Uhr

L’Università “F. Palacký” di Olomouc (Facoltà di Lettere e Filosofia) organizza una Giornata di studi sulla lingua e sulla letteratura italiana PROGRAMMA Dipartimento di lingue e letterature romanze (Katedra romanistiky), Křížkovského 10, Olomouc, aula 5. 9:15 – 11:15 Renate Lunzer (Università di Vienna) L’intervento dell’Italia nella Grande Guerra: gli intellettuali 11:30 – 13:00 Maria Giulia ...

Stadt: Olomouc, Tschechien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Francesco Bianco | Redaktion: Reto Zöllner


XI Limes 2015: Kolloquium für Promovierende und Promovierte der Romanischen Sprachwissenschaft

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. Februar 2015, 16:10 Uhr

Programm Mittwoch, 25. Februar 2015 ab 10 Uhr Anmeldung 10.30-11.00 Prof. Dr. Sylvia Thiele & Jun.-Prof. Benjamin Meisnitzer: Grußwort/Eröffnung 11.05-11.35 Luise Jansen (Wien): Die Akzente von Marseille und Toulouse 11.40-12.10 Melanie Uth (Köln): Yucatecan Spanish focus fronting constructions at the prosody-syntax interface 12.15-12.45 Robert Hesselbach (Würzburg): Stilistische Variatio...

Stadt: JGU Mainz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Benjamin Lucas Meisnitzer | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Fachtagung Traduction et genre dans les littératures en langues romanes entre 1750 et 1950 / Traducción y género en las literaturas de lenguas románicas entre 1750 y 1950.

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. Februar 2015, 08:27 Uhr

An der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg findet vom 16. bis 18.2.2015 eine Internationale Fachtagung zu Literaturübersetzung und Geschlechterdifferenz in der Romania statt. Seit jeher wird die Übersetzung und die Tätigkeit von Übersetzern und Übersetzerinnen mit Vorstellungen von Treue und Untreue in Beziehung gesetzt: Im französischen Sprach- und Kulturraum verbindet die im 17....

Stadt: Erlangen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Annette Keilhauer | Redaktion: Christof Schöch


Perché scrivere: motivazioni, scelte, risultati

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. Januar 2015, 11:04 Uhr

Il dipartimento di lingue e letterature romanze dell’Università “F. Palacký” di Olomouc organizza il convegno internazionale Perché scrivere: motivazioni, scelte, risultati Programma VENERDì 27 MARZO 2015 (Istituto d’arte – ex-convitto dei Gesuiti, Auditorium, Univerzitní 3) 8.00 – 9.00 | Registrazione 9.00 – 9.30 | Saluti e apertura dei lavori Sessione plenaria 9.30 – 10.10 | Roman Sosnowski ...

Stadt: Olomouc, Tschechien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Francesco Bianco | Redaktion: Reto Zöllner


Symposium: "Italiano e italiani a Mannheim. Giornata di studi di linguistica migrazionale"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 28. Januar 2015, 13:33 Uhr

2.2.2015, Schloss – Fuchs-Petrolub-Festsaal (O 138) SEKTION 1 L’italiano in Germania. Aspetti di linguistica migrazionale | Das Italienische in Deutschland. Migrationslinguistische Aspekte 09:15 Prof. Dr. Elton PRIFTI (Mannheim) / Prof. Dr. Massimo VEDOVELLI (Siena) Introduzione | Einführung 09:30 Prof. Dr. Massimo VEDOVELLI (Siena) Linee generali di una storia l...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Elton Prifti | Redaktion: Christof Schöch


31. Forum Junge Romanistik 2015 "(Un)Sichtbarkeiten"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. Januar 2015, 09:55 Uhr

XXXI. Forum Junge Romanistik “(Un)Sichtbarkeiten” vom 5. bis 7. März 2015 an der Universität Rostock Ausgehend von den Begriffen Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit wollen wir aus romanistischer Perspektive die aktuelle Debatte über Transparenz, Verborgenes und Enthüllung aufgreifen und weiterführen. Dabei bilden Unsichtbarkeit und Sichtbarkeit nicht nur scharfe Gegensätze, sondern bedingen sich au...

Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Unbekannte Person | Redaktion: Reto Zöllner


New Orleans and the Global South Caribbean, Creolization, Carnival

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. Januar 2015, 18:15 Uhr

New Orleans and the Global South Caribbean, Creolization, Carnival Unter diesem Titel nimmt, zehn Jahre nach dem verheerenden Wirbelsturm Katrina, eine Kölner Tagung die Stadt am Mississippi in den Blick Viel wurde über New Orleans geschrieben. Aus Sicht der USA gilt sie als die „unamerikanischste“ Stadt, als „sozio-geographischer Unfall“. Sie wird als karibisch, afro-amerikanisch, französisch ...

Stadt: Köln | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch

Beitrag von: Benjamin Loy | Redaktion: Christof Schöch


Fabula agitur. Pratiques théâtrales et artistiques, oralité et apprentissage des langues et cultures de l'Antiquité. Histoire, esthétique, didactique

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. Januar 2015, 15:29 Uhr

Fabula agitur – Programme du colloque Mercredi 28 janvier Amphithéâtre de la MSH 9h00 – Accueil des participants et introduction Malika Bastin-Hammou, université Grenoble Alpes, Litt&Arts – TRANSLATIO 9h15 Keynote speaker : Le Groupe de Théâtre Antique de l’Université de Paris ou du « bonheur » de « rendre vivants, complets, des chefs d’œuvre » (R. Barthes) Eve-Marie Rollinat-Levasseur, uni...

Stadt: Grenoble (Frankreich) | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Filippo Fonio | Redaktion: Christof Schöch


II. Mediävistisches Kolloquium: "L'AGIOGRAFIA VOLGARE Tradizioni di testi, motivi e linguaggi"/ "L’HAGIOGRAPHIE VERNACULAIRE Traditions de textes, de motifs et de langages"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. Januar 2015, 15:21 Uhr

II. Mediävistisches Kolloquium: “L’AGIOGRAFIA VOLGARE Tradizioni di testi, motivi e linguaggi”/ “L’HAGIOGRAPHIE VERNACULAIRE Traditions de textes, de motifs et de langages”. Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Stiftungssaal, K.0.01 Programm: Giovedì, 15. 1. 2015 09.30 RAYMUND WILHELM (Klagenfurt) Mots de bienvenue ELISA DE ROBERTO (Roma) Introduzione 10.00 FRANÇOISE LAURENT (Clermont – Ferran...

Stadt: Klagenfurt, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Raymund Wilhelm | Redaktion: Reto Zöllner


XIV Settimana della Lingua Italiana nel Mondo

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 03. November 2014, 10:16 Uhr

XIV Settimana della Lingua Italiana nel Mondo, 18. – 21. November 2014, Universität Trier – Campus I Im Rahmen der vom italienischen Auswärtigen Amt geförderten XIV Settimana della Lingua Italiana nel Mondo und des italienischen Semesters im europäischen Parlament veranstaltet das Fach Romanistik der Universität Trier, in Zusammenarbeit mit dem Italienischen Kulturinstitut Stuttgart, dem Thea...

Stadt: Trier | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Laura Campanale | Redaktion: Reto Zöllner


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.