Rundbrief abonnieren

Tagungsprogramme


Gefiltert nach: Medien-/Kulturwissenschaft

Studientag / Giornata di studi "Napoli: le mille voci di una metropoli contemporanea"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. April 2017, 16:28 Uhr

Am 9. Mai 2017 findet am Institut für Romanistik der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg ein Studientag zum Thema “Napoli: le mille voci di una metropoli contemporanea” statt. Die Stadt Neapel steht im Mittelpunkt linguistischer, literaturwissenschaftlicher, philosophischer, fachdidaktischer und kulturwissenschaftlicher Vorträge. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei und wird...

Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Christof Schöch


La crisis actual en América Latina: Causas y Salidas

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. April 2017, 17:29 Uhr

En la última década se experimentó en Latinoamérica una gran oportunidad: el gran crecimiento económico, éxitos en su desarrollo social y amplios proyectos de reformas sociales y políticas abrigaron la esperanza de que la región pronto se dirigiría hacia un desarrollo sustentable, inclusivo y socialmente justo. Sin embargo, rápidamente se evidenció la fragilidad de las transformaciones y, hoy p...

Stadt: Weingarten | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Stefan Peters | Redaktion: Marcel Schmitt


Friedrich Melchior Grimm – pensée, réseaux et génie médiatique du philosophe européen de Ratisbonne

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. April 2017, 12:28 Uhr

Colloque international à l’Université de Ratisbonne, 16-17 juin 2017 organisé par Jonas Hock (Ratisbonne) et Kirill Abrosimov (Augsbourg) Programme 16.06.2017 (Luther-Saal im Ev. Bildungswerk, Am Ölberg 2) 15.00-15.30 • Grußworte/mots de salutation (Prof. Dr. Volker Depkat, Dekan der Fakultät SLK der Universität Regensburg ; Prof. Dr. Isabella v. Treskow, Universität Regensburg) • Einführung/...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Jonas Hock | Redaktion: Marcel Schmitt


Bilder sichtbar machen. Visualität in Philosophie, Literatur, Film und Bildender Kunst

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 11. April 2017, 17:54 Uhr

Doktoranden-Workshop am 5. und 6. Mai 2017 an der Ludwig-Maximilians-Universität München Wie bezeichnen Bilder, wie werden sie lesbar? Wie evozieren, wie erschreiben Texte Visualität? Der Workshop nähert sich diesen für die Relation zwischen dem Gegenstand und seinem Gegenüber grundlegenden Prozessen aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven und will einzelne Arbeiten aus Film und Bilden...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Katharina Simon | Redaktion: Christof Schöch


Simposio internacional: Colombia - posconflicto, memoria histórica y transmigración

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 07. April 2017, 11:50 Uhr

Beschreibung Nach über fünfzig Jahren Bürgerkrieg mit 250.000 Toten und annähernd 6,9 Millionen Vertriebenen hat sich Kolumbien für den Frieden entschieden. Der gegenwärtige Präsident Juan Manuel Santos erhielt dafür den Nobelpreis. Mit der Unterzeichnung der Friedensverträge scheint die Spirale der Gewalt zwischen Guerilla und Regierung erst einmal durchbrochen zu sein. Doch wie ist der Friede...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Andrea Gremels | Redaktion: Christof Schöch


Colloque de Cerisy - Peter Handke : analyse du temps

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. April 2017, 10:27 Uhr

sous la direction de Mireille CALLE-GRUBER, Ingrid HOLTEY et Patricia OSTER-STIERLE Avec la participation de Peter HANDKE Les analyses du temps, de l’ouvert du temps, éternel et quotidien, indéterminé, tout en porosité et passerelles des entre-deux, mettront en lumière la diversité de l’œuvre de Peter Handke, écrivain mais aussi poète, auteur dramatique, traducteur, scénariste et réal...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


Conferencia Internacional: Beyond Borders. Literaturas y culturas transfronterizas mexicanas y chicanas

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. März 2017, 19:09 Uhr

Von 27.3. bis 29.3. lädt das Institut für Spanien-, Lateinamerika- und Portugalstudien (ISLA) der Universität Augsburg dazu ein, die wissenschaftlichen und künstlerischen Beiträge der internationalen Konferenz “Beyond Borders. Literaturas y culturas transfronterizas mexicanas y chicanas” zu besuchen. Die Vorträge, Lesungen, Diskussionsrunden, Filmvorführung und Ausstellung finden auf Spanisch u...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Romana Radlwimmer | Redaktion: Marcel Schmitt


Ausnahmezustände in der Gegenwartsliteratur: nach 9/11 / Stati di eccezione nella letteratura contemporanea: dopo l'11 settembre

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. März 2017, 22:50 Uhr

Der Workshop setzt das Nachdenken über den Ausnahmezustand als Prädisposition und als Sujet der Literatur fort, das bereits in dem Sammelband „Literatur des Ausnahmezustands“ für den Zeitraum 1914-1945 begonnen wurde. Auch jetzt wird der Ausnahmezustand in der Nachfolge Giorgio Agambens nicht nur als streng staatsrechtlich-technischer Begriff aufgefasst, sondern als die Vorbedingung zum Verstän...

Stadt: Venezia, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Anne Kraume | Redaktion: Christof Schöch


Derecho de voz(s). (Dein) Recht auf Stimme – Foto-Porträt-Ausstellung

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. März 2017, 10:34 Uhr

Die Kampagne El derecho de voz(s) der Fundación Círculo de estudios culturales y políticos in aus Bogotá möchte die Rechte von Frauen* und LSBTiQ*-Personen stärken, die Opfer von sexuellen und sexualisierten Gewalterfahrungen während des mehr als 50 Jahre andauernden bewaffneten Konflikts im Kolumbien wurden. Die Foto-Porträt-Ausstellung Derecho de voz(s). (Dein) Recht auf Stimme ist Teil der K...

Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Spanisch

Beitrag von: Unbekannte Person | Redaktion: Christof Schöch


Atelier franco-allemand des doctorants "Captivité, Création, Littérature"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. März 2017, 03:43 Uhr

L’atelier “Captivité, Création, Littérature” réunit des jeunes chercheurs sous la direction d’Isabella von Treskow (Ratisbonne) et Catherine Milkovitch-Rioux (Clermont-Ferrand). Organisation et participants Catherine Milkovitch-Rioux (UCA, Département de français / CELIS, Clermont-Ferrand) Prof. Dr. Isabella von Treskow (Universität Regensburg) Siham Olivier, responsable administrative, Celis L...

Stadt: Clermont-Ferrand, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christine Stadler | Redaktion: Christof Schöch


Nachwuchs-Workshop: "Forschungsfeld: Feldforschung. Erkundungen zwischen Literaturwissenschaft und Ethnologie"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 24. Februar 2017, 07:25 Uhr

Nachwuchs-Workshop und Abendvorträge: “Forschungsfeld: Feldforschung. Erkundungen zwischen Literaturwissenschaft und Ethnologie” 6.–8. März 2017, DFG-Graduiertenkolleg „Selbst-Bildungen. Praktiken der Subjektivierung“, Universität Oldenburg, organisiert von Björn Bertrams (Univ. Oldenburg) und Elisabeth Heyne (TU Dresden) Abendvorträge im Rahmen des Workshops: (Univ. Oldenburg, BIS-Saal):  6.3....

Stadt: Oldenburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Elisabeth Heyne | Redaktion: Christof Schöch


Convegno internazionale (Zurigo): Pirandello tra presenza e assenza. Per la mappatura internazionale di un fenomeno culturale

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. Februar 2017, 12:49 Uhr

Organizzazione: Paola Casella, Thomas Klinkert, Anna Pevoski Pirandello è un autore celebre ma anche per tanti versi sconosciuto, sia in Italia che all’estero. Alcuni dei suoi testi fanno parte del canone. A livello internazionale sono famose soprattutto le sue opere di teatro, mentre in Italia sono largamente noti anche i romanzi e le novelle, spesso in seguito a letture liceali. L’opera piran...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Anna Pevoski | Redaktion: Marcel Schmitt


5. IBG-Nachwuchsforum: Grenzüberschreitungen – Bücher als Brücken

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. Februar 2017, 20:46 Uhr

6. und 7. April 2017, Göttingen Das fünfte Nachwuchsforum der Internationalen Buchwissenschaftlichen Gesellschaft findet vom 6. bis 7. April 2017 am DFG-Graduiertenkolleg 1787 „Literatur und Literaturvermittlung im Zeitalter der Digitalisierung“ der Georg-August-Universität Göttingen statt. Es widmet sich dem Thema „Grenzüberschreitung – Bücher als Brücken“. Die Konferenz hat das Ziel, die inha...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Elisabeth Böker | Redaktion: Christof Schöch


XXXIII. Forum Junge Romanistik in Göttingen zu „Transformationen | Wandel, Bewegung, Geschwindigkeit“

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. Februar 2017, 20:43 Uhr

Göttingen, 15.-17. März 2017 Die romanistische Nachwuchstagung Forum Junge Romanistik findet in diesem Jahr vom 15. bis 17. März 2017 in Göttingen statt. Unter dem Motto “Transformationen | Wandel, Bewegung, Geschwindigkeit” diskutieren RomanistInnen aus über 20 Universitäten in interdisziplinärer Zusammensetzung zu diesem in der Vergangenheit wie auch in der jüngsten Gegenwart brisanten Thema....

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Aenne Gottschalk | Redaktion: Christof Schöch


Appels d’air ! Ouvrir, explorer, inventer

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. Januar 2017, 15:29 Uhr

Littérature, enjeux contemporains – 10eme édition Davantage de lumière, réclamait Goethe mourant. Plus d’air : Rousseau, au moment d’expirer. Nous avons, nous aussi, besoin d’oxygéner nos esprits, trouver du neuf où prendre appui, inventer le futur, réinventer notre héritage. Contre les murs, les peurs, la frilosité, ces appels d’air donnent sens et énergie à l’édition anniversaire de nos Enje...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


VERBLÜFFEN UND ÜBERWÄLTIGEN. GEISTIGE ANREGUNG UND AFFEKTSTEUERUNG IN DER SPANISCHEN KUNST DES 17. JAHRHUNDERTS

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. Januar 2017, 14:36 Uhr

Interdisziplinäre Tagung begleitend zur Ausstellung »Spaniens Goldene Zeit« in der Kunsthalle München Die Kunst des Siglo de Oro will uns intellektuell und emotional in ihren Bann ziehen: Sie verblüfft und überwältigt. Ein solches Spiel mit dem Rezipienten zeichnet auch heute zahlreiche Kunst und Medienphänomene aus, sodass die Strategien der Künstler des 17. Jahrhunderts eine neue Bedeutung ge...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Johanna Schumm | Redaktion: Marcel Schmitt


Tagung des Netzwerks Siglo de Oro Berlin - Programm

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. Januar 2017, 23:16 Uhr

Am 27. 1. 2017 findet im Lateinamerika-Institut (LAI) ein Kolloquium des Netzwerks Siglo de Oro Berlin (NESOB) statt. Gegenstand sind aktuelle Forschungsprojekte über Literatur, Sprache, Kulturgeschichte und Politik Spaniens, Portugals und Lateinamerikas in der Zeit von 1500 bis 1700 Ort : Lateinamerika-Institut, Rüdesheimer Str. 54, 14197 Berlin Raum 243 DIe Teilnahme ist für alle Interessente...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Gernot Kamecke | Redaktion: Marcel Schmitt


Olomouc capitale della cultura morava

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. Januar 2017, 23:09 Uhr

L’Università “F. Palacký” di Olomouc, in collaborazione con il Centro di Ricerca Europeo Libro Editoria Biblioteca dell’Università Cattolica di Milano, organizza il seminario internazionale Olomouc capitale della cultura morava. Il seminario sarà incentrato sulla storia culturale della città di Olomouc e sul suo ruolo come centro di irradiazione del cattolicesimo in Moravia. Olomouc è una delle...

Stadt: Olmütz, Tschechische Republik | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Francesco Bianco | Redaktion: Marcel Schmitt


Workshop: Geisteswissenschaften [frage-zeichen]

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. Januar 2017, 23:07 Uhr

Tagung: Geisteswissenschaften [frage-zeichen] 13. Januar 2017 Warburg-Haus, Heilwigstraße 116, 20249 Hamburg Das Plädoyer für eine unbedingte Universität steht seit Jacques Derrida als Perspektive für die Geisteswissenschaften in seiner Omnipräsenz mittlerweile gleichwertig neben den ins n-fache potenzierten (Meta-)Diskursen über die Krise der Geisteswissenschaften. Der Diagnose eines scheinba...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Marc Föcking | Redaktion: Marcel Schmitt


Workshop Frühneuzeitliche Privatbibliotheken. Quellen – Methoden – Forschungsperspektiven

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. Januar 2017, 13:52 Uhr

13./14. Februar 2017 Universitätsbibliothek Osnabrück, Alte Münze 16, Zimeliensaal, Raum 09/114 Nicht nur fürstliche Büchersammlungen, sondern gerade auch bürgerlich-gelehrte Privatbibliotheken der Frühen Neuzeit sind in den letzten Jahren zunehmend in das Blickfeld der geistes- und kulturgeschichtlichen Forschung gerückt. Insbesondere für die Bibliotheks- und Leseforschung sowie die Literatur-...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Isabelle Bosch | Redaktion: Christof Schöch


Jornada patagónica "Más allá de las fronteras: Conceptos transfronterizos en la historia política y cultural de Patagonia"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. Januar 2017, 20:07 Uhr

Jornada patagónica Más allá de las fronteras: Conceptos transfronterizos en la historia política y cultural de Patagonia (Jena, 11 de enero de 2017) Universidad Friedrich Schiller de Jena (FSU), Accouchierhaus(Jenergasse 8) 10.15-10.30h Palabras de bienvenida e Introducción por Prof. Dr. Claudia Hammerschmidt, Catedrática de Literatura española, latinoamericana y francesa de la FSU Jena 10.30-...

Stadt: Jena | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


„Ideen können nur nützen, wenn sie in vielen Köpfen lebendig werden“, Abschlusskonferenz des BMBF-Verbundprojekts „Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher“

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. Januar 2017, 20:00 Uhr

Alexander von Humboldt, weltreisender Berliner und vernetzender Europäer, Sammler und Forscher – sein transdisziplinäres und aufklärerisches Wirken für Kultur und Wissenschaft stehen im Zentrum der Abschlusskonferenz des BMBF-Verbundprojekts „Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher“. Auf der Konferenz werden die Arbeitsergebnisse des Verbundprojekts präsentiert und Perspektiven fü...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Aniela Mikolajczyk | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Literatur vermitteln? Literatur-, kulturwissenschaftliche und didaktische Perspektiven auf die Steuerung literarischer Rezeptionsprozesse

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. Dezember 2016, 17:51 Uhr

XXXV. Romanistentag in Zürich vom 08.-12.10.2017 Sektionsleitung: Meike Hethey, Dr. Karen Struve (Universität Bremen), Dr. Matthias Zach (Universität Göttingen) Zur Bezeichnung verschiedener Formen des Lehrens und (Lesen-)Lernens literarischer Texte ist ‚Literaturvermittlung‘ ein vor allem in den Fachdidaktiken etablierter Begriff. Aber auch in den Literatur- und Kulturwissenschaften spielt die...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Meike Hethey | Redaktion: Marcel Schmitt


Festakt und Konferenz: Übergänge - Theorien und Praktiken der Literaturen der Welt

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. Dezember 2016, 22:06 Uhr

Festakt und Konferenz zu Ehren von Prof. Dr. Ottmar Ette “Die Frage nach dem Wissen der Literatur ist nicht zuletzt die Frage nach der gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Relevanz dieses Wissens innerhalb der unterschiedlich ausgeprägten Informations- und Wissensgesellschaften. Was also will, was also kann die Literatur? Und was kann Sie dazu beisteuern, auf die Herausforderungen de...

Stadt: Potsdam | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Markus Alexander Lenz | Redaktion: Christof Schöch


Charlie Hebdo: Appréhender l'assassin? / Charlie Hebdo: Capture the perp?

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 24. November 2016, 20:12 Uhr

Charlie Hebdo: Appréhender l’assassin? Le colloque est une coopération entre le Frankreich-Zentrum de l’Université Albert-Ludwig de Fribourg-en-Brisgau, le Département d’Etudes Romanes de l’Université et la Fondation Dr.-Jürgen-und-Irmgard-Ulderup. Lieu : Zentrum für Populäre Kultur und Musik / Rosastraße 17-19 / D-79098 Freiburg im Breisgau L’attentat perpétré contre le journal satirique franç...

Stadt: Freiburg im Breisgau | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lea Alberding | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.