Rundbrief abonnieren

Tagungsprogramme


Gefiltert nach: Literaturwissenschaft

¿Nuevas formas de literatura subalterna? Las editoriales cartoneras como plataforma para las voces marginadas

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 30. Juli 2015, 19:02 Uhr

En el año 2003, durante plena crisis económica, en vista de los altos precios de papel y las políticas de las grandes empresas editoriales surge en Argentina un proyecto editorial llamado Eloísa Cartonera: la idea de publicar a autores desconocidos, locales, imprimir con la propia impresora, usar cartón reciclado para elaborar las tapas de los libros, vender las obras a precios asequibles y tra...

Stadt: Bochum | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Jania Kudaibergen | Redaktion: Christof Schöch


Erzählende und erzählte Aufklärung - Narrating Enlightenment and Enlightenment Narrative; DGEJ Jahrestagung 2015

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. Juli 2015, 10:33 Uhr

Programm Montag, 28.09.2015 14|00 Begrüßung und Eröffnung 14|45 Plenarvortrag 15|30 Pause 16|00–18|00 Sektionsvorträge (Sektionen I, II, V) 18|30 Plenarvortrag 19|30 Empfang Dienstag, 29.09.2015 08|30–10|30 Plenarvorträge 10|30 Pause 11|00–13|00 Sektionsvorträge (Sektionen I, II, IV, VIII, IX) 13|00 Mittagspause 14|30–16|30 Sektionsvorträge (Sektionen I, IV, VIII, IX, X) 16|30 Pause 17|00–19|00...

Stadt: Halle/Saale | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Ricarda Matheus | Redaktion: Reto Zöllner


Das Theater der Zärtlichkeit: Affektkultur und Inszenierungsstrategien in Komödie, Tragödie und Oper des vorbürgerlichen Zeitalters (1630-1760)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. Juli 2015, 12:53 Uhr

Das Theater des 17. Jh. wird traditionell als ein Hof- und Staatstheater verstanden, das die Affektkultur der höfischen Gesellschaft auf die Bühne bringt und eine Regulierung der Affekte als Idealprinzip vorführt. Erst im 18. Jh. wird diesem Verständnis nach das Theater zu einer moralischen Institution, das Gefühle des Einzelnen thematisiert und dergestalt zur Genese einer ‘empfindsamen’ und de...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Hendrik Schlieper | Redaktion: Christof Schöch


Dante Summer School, 21. bis 25. September 2015

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. Juli 2015, 08:54 Uhr

Dante Summer School, Aus Anlass der 750. Wiederkehr des Geburtstags von Dante Alighieri veranstaltet das Petrarca-Institut der Universität zu Köln eine DANTE SUMMER SCHOOL. Sie richtet sich an Studierende der Italianistik der Kölner Alma Mater sowie anderer Universitäten. Die Summer School ist dem Gesamtwerk Dantes, insbesondere aber der Commedia gewidmet. An jedem Tag steht ein Generalthema im...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Matthias Bürgel | Redaktion: Reto Zöllner


Dialogische Krimianalysen: Fachdidaktik und Literaturwissenschaft untersuchen aktuelle Kriminalliteratur aus Belgien und Frankreich

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. Juli 2015, 19:26 Uhr

Roman und film noir, littérature und BD policière haben in Frankreich und Belgien einen herausragenden Platz im kulturellen Referenzsystem und sind Gegenstand von Festivals, kanonischen Buchreihen, Krimipreisen, Museen und einer Bibliothek, der Pariser BiLiPo. Kriminalroman, -film und -comic sind aufgrund ihres hohen kulturellen Stellenwerts Gegenstand einer breiten literaturwissenschaftlichen ...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Sandra Lang | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Atelier Digit_Hum 2015: Journée d’études "Paysage et structuration des Humanités numériques à l’ENS"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. Juli 2015, 03:46 Uhr

Salle Paul Langevin, ENS 29 rue d’Ulm 75005 Paris Lundi 28 septembre 2015 Cet atelier s’inscrit dans le cadre de journées d’études explorant les projets et les solutions techniques développés en « Digital Humanities » qui mettent en œuvre de nouveaux outils pour l’analyse et la valorisation de corpus. Le CAPHÉS et le labex TransferS ont souhaité mettre en place une journée d’études par an sur c...

Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


Widerstand im Konzentrationslager – Formen, Voraussetzungen, Möglichkeiten und Verarbeitung aus literaturwissenschaftlicher und sozialpsychologischer Perspektive

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. Juni 2015, 15:45 Uhr

7. JULI 2015 8.30-15.00 Uhr Exkursion in die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg 16.00-16.15 Uhr Prof. Dr. Isabella von Treskow (Regensburg) Begrüßung 16.15-16.30 Uhr Prof. Dr. Peter Fischer (Regensburg) Begrüßung 16.30-17.00 Uhr Hartmut Duppel, David Urschler (Regensburg) Eröffnung der Tagung 17.00-17.45 U...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Italienisch

Beitrag von: Hartmut Duppel | Redaktion: Hartmut Duppel


Internationales Kolloquium in Bonn

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. Juni 2015, 11:52 Uhr

Anlässlich ihres 200. Geburtstags laden Paul Geyer, Willi Jung und Winfried Wehle ein zu einem Internationalen Kolloquium am Donnerstag, 16. Juli, und Freitag, 17. Juli 2015, im Universitätsforum in der Heußallee 18-24 (Bonn). Programm Donnerstag, 16. Juli 2015 09:00 – 10:00 Paul Geyer, Willi Jung und Winfried Wehle sprechen gut übereinander 10:00 – 11:15 Johannes Lehmann (Bonn): Das unnütze W...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Cora Rok | Redaktion: Christof Schöch


4. Nachwuchstagung der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Lateinamerikaforschung

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. Juni 2015, 22:56 Uhr

Die Nachwuchsgruppe der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Lateinamerikaforschung (ADLAF) veranstaltet am 26./27. Juni 2015 ihre vierte interdisziplinäre Tagung für NachwuchswissenschaftlerInnen in Berlin. Die Veranstaltung wurde in Kooperation mit dem Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin (LAI) und dem Ibero-Amerikanischen Institut Preußischer Kulturbesitz (IAI) konzipiert und findet ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


Le Monde en mouvement - Identités et nouvelles Diasporas / The World in Movement - Identity and New Diasporas

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. Juni 2015, 13:15 Uhr

Internationale transdisziplinäre und transkulturelle Tagung Le Monde en mouvement Identités et nouvelles Diasporas (Hospitalité – Appartenance – Emotion – Corps – Désir) The World in Movement Identity and New Diasporas (Hospitality – Belonging – Emotion – Body – Desire) Montag, 14. – Freitag, 18. September 2015 Ibero-Amerikanisches-Forschungsseminar / Frankophones Forschungsseminar der Universi...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche, Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


Domestic Devotions in the Early Modern World

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. Juni 2015, 09:50 Uhr

The conference is now open for bookings. PLEASE BOOK BY THE END OF JUNE, WHEN BOOKINGS WILL CLOSE. Click here to book your place: http://onlinesales.admin.cam.ac.uk/browse/extra_info.asp?compid=1&modid=2&deptid=124&catid=962&prodid=1345 Venue: St Catherine’s College, Cambridge Conference Programme Thursday 9 July 2015 13.00 – 13.30: Registration [McGrath Centre, St Catharine’s ...

Stadt: Cambridge | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Barbara Ventarola


La paradoja como forma literaria de la innovación. Jorge Luis Borges entre la tradición judía y el hipertexto

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. Juni 2015, 19:44 Uhr

El escritor argentino Jorge Luis Borges ha creado en su obra literaria estructuras que ya desde los años 30 y 40 del siglo XX anuncian la posmodernidad. Su narrativa se caracteriza por relaciones intertextuales y configuraciones paradójicas. El resultado es un texto descentralizado y dialógico que no articula una proposición determinada sino que tiene el impacto de una interpretación multívoca ...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Corinna Deppner | Redaktion: Christof Schöch


Genre and Globalization - International Workshop

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. Juni 2015, 11:46 Uhr

Hybridisation, Reception and Transculturalisation of Genres in (Post-)Colonial Contexts Procès d’hybridation et transferts transculturels de genres dans des contextes (post-)coloniaux Hibridación, recepción y transculturación de géneros en contextos (post-)coloniales Fri-Sat, 3-4 July 2015, Bischofsvilla, Otto-Adam-Str. 5, Konstanz Les genres littéraires, en tant que catégories historiques et s...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Alessandro Rossi | Redaktion: Reto Zöllner


Marcel Proust et la Grande Guerre - Internationales Symposion

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 11. Juni 2015, 16:09 Uhr

Marcel Proust et la Grande Guerre. – Internationales Symposion der Marcel Proust Gesellschaft und der Universität zu Köln, ausgerichtet von Wolfram Nitsch und Jürgen Ritte. Veranstaltungsort: Köln, Bibliotheca Proustiana Reiner Speck und Wallraf-Richartz-Museum Aus aktuellem Anlass versammelt das Internationale Symposion «Marcel Proust et la Grande Guerre» namhafte Experten aus Frankreich, Groß...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Martina Mohr | Redaktion: Christof Schöch


Dies Romanicus Turicensis: Net(work)s: Zwischen Struktur und Metapher (12.-13. Juni 2015)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. Juni 2015, 15:03 Uhr

Zu den Begriffen, die omnipräsent als Charakteristika der heutigen Zeit genannt werden, zählen zweifellos die (globale) Vernetzung sowie das Netzwerk. Im Einzelfall begegnet uns der Begriff einerseits als eher vage, jedoch anschauliche Metapher, andererseits als konkrete Struktur. Das Verhältnis zwischen diesen beiden Verwendungen erweist sich schnell als schwer bestimmbar. Die Tagung soll Aufs...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Reto Zöllner | Redaktion: Reto Zöllner


Autour du Graal. Questions d'approche(s)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. Juni 2015, 14:50 Uhr

Journées d’études Institut für Romanistik / ZRM Alpen-Adria-Universität Klagenfurt Programm Mittwoch, 17. Juni, Raum I.0.67 13.30 Introduction – Susanne Friede 14.00 Catalina Girbea (Univ. Bukarest): Le Graal et la prédication: fiction, imaginaire théologique et horizons de réception 15.00 Leah Tether (Univ. Anglia Ruskin, Cambridge): L’apport méthodologique des techniques des métiers du livre ...

Stadt: Klagenfurt, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Martina Meidl | Redaktion: Reto Zöllner


Descubrir el cuerpo. Ámbitos de lo corpóreo en la novela y el cine negros de Argentina, Chile y México

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. Juni 2015, 14:35 Uhr

La Universidad de Paderborn celebrará del 10 al 13 de junio de 2015 el segundo coloquio internacional sobre la novela y el cine negros de Argentina, Chile y México. Después de dedicar el primer encuentro (2012) al diseño de nuevas geografías, esta esegunda edición dará protagonismo a los ámbitos de lo corpóreo, centrándose en el tratamiento dado al cuerpo en el género negro y policial. Así, la ...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Schmitz Sabine | Redaktion: Reto Zöllner


La parole empêchée

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. Juni 2015, 12:36 Uhr

Colloque pluridisciplinaire organisé par l’Institut d’Études Romanes et le groupe de recherches KZ-memoria scripta de l’Université de Salzbourg en collaboration avec les unités de recherche CLARE de l’Université Bordeaux Montaigne et ITEM de l’Université de Pau et des Pays de l’Adour La parole n’est pas toujours librement disponible ; elle est souvent cernée d’obstacles intérieurs et extérieurs...

Stadt: Salzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Peter Kuon | Redaktion: Reto Zöllner


6. Graduiertenworkshop "Italianistik im kulturwissenschaftlichen Kontext"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. Juni 2015, 09:01 Uhr

Der Graduiertenworkshop richtet sich an Promovierende und Habilitierende, die dezidiert kulturwissenschaftlich sowie interdisziplinär arbeiten. Eingeladen sind nicht nur ItalianistInnen, sondern auch Literatur-, Theater-, Kunst-, Musik- und Medien-wissenschaftlerInnen, die sich mit Italien, italophoner und italophiler Kultur bzw. dem Mittelmeerraum auseinandersetzen. Der Workshop bietet quer du...

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


Ethnographies of the everyday. Perspectives on costumbrismo

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 28. Mai 2015, 09:51 Uhr

A Two-Part Conference Munich, June 2015 Berkeley, February 2016 There is no single English term that conveys the meaning of the Spanish term costumbrismo. Literature of Manners, the most common rendering in English, does not fully capture the genre’s focus on the representation of marginalized and subaltern segments of society within the Hispanophone transatlantic world. How should the literatu...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Französisch, Englisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


Altertumswissenschaften in Deutschland und Italien am Ende des 19. und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. Mai 2015, 09:48 Uhr

Das Zentrum für Klassikstudien der Universität Regensburg greift mit dem hier angekündigten Kolloquium eine Thematik auf, die zwar bereits wiederholt diskutiert worden ist, nun aber in einen breiteren historischen Zusammenhang gestellt werden soll, nicht nur durch Erweiterung des chronologischen Rahmens, sondern auch durch Vermeidung von Zuspitzungen auf reine Wissenschaftsgeschichte einerseits...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Kai Nonnenmacher | Redaktion: Christof Schöch


Luigi Capuana - Zwischen Realismus und Spiritismus

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. Mai 2015, 20:53 Uhr

Anlässlich des 100sten Todestages von Capuana veranstaltet das Institut für Romanistik der Universität Hamburg gemeinsam mit dem Italienischen Kulturinstitut Hamburg am 3. Juli 2015 eine Vortragsreihe. Veranstaltungsort: Italienisches Kulturinstitut Hamburg, Hansastr. 6, Hamburg Programm: 14:30 Uhr: Angela Oster/Stefanie Römer: Eine italienische Madame Bovary? Zum Übersetzungsprojekt Giacinta 1...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Ornella Kraemer | Redaktion: Christof Schöch


La mirada sobre/del Otro en la literatura hispánica

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. Mai 2015, 14:44 Uhr

La Facultad de Lenguas Románicas y el Centro de Estudios para Iberoamérica de la Universidad de Heidelberg organizan el Coloquio Internacional “La mirada sobre/del Otro en la literatura hispánica” que se celebrará los días 1 y 2 de junio de 2015. Bibliothèque Victor Hugo Romanisches Seminar Universität Heidelberg Seminarstr. 3 69117 Heidelberg Lunes 1 de junio 9:00 Inauguración: Prof. Dr. Rober...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: José Elías Gutiérrez Meza | Redaktion: Christof Schöch


Bild und Bildlichkeit. Öffentliches Symposium des Arbeitskreises "Europa - Politisches Projekt und kulturelle Tradition" der Fritz Thyssen Stiftung

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. Mai 2015, 10:53 Uhr

Die Tagung Bild und Bildlichkeit sucht aus verschiedenen fachspezifischen Blickwinkeln heraus, unter anderem der Byzantinistik, der Kunstgeschichte, der Philosophie und der Literaturwissenschaft, das in Europa vorherrschende Verhältnis zu Bildern und bildlichen Darstellungen zu erhellen. Dieses Verhältnis soll zum einen in seinen unterschiedlichen kulturellen und historischen Gestalten und Trad...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Matthias Bürgel | Redaktion: Christof Schöch


Colloque de Cerisy - Europe en mouvement : lieux, passages (Cerisy à Berlin. Berlin à Cerisy)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. Mai 2015, 16:42 Uhr

Centre Culturel International de Cerisy-la-Salle Le Château, 50210 Cerisy-la-Salle – France Lundi 1er (Paris), du mardi 2 juin au lundi 8 juin 2015 (Cerisy) sous la direction de Wolfgang ASHOLT, Mireille CALLE-GRUBER, Edith HEURGON et de Patricia OSTER-STIERLE Une Europe en mouvements: serait-ce celle qui, au lieu de s’en tenir au plus petit dénominateur commun des ressemblances, s’efforce d’op...

Stadt: Cerisy, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Reto Zöllner | Redaktion: Reto Zöllner


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.