Rundbrief abonnieren

Tagungsprogramme


Gefiltert nach: Literaturwissenschaft

El otro Don Quijote: La continuación de Avellaneda y sus efectos

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 07. Oktober 2015, 22:29 Uhr

El otro Don Quijote: La continuación de Avellaneda y sus efectos Internationale Fachtagung 29.10.2015 Die Tagung findet in spanischer Sprache statt. Sie ist öffentlich. Der Eintritt ist frei. Veranstaltungsort Tagungshotel Haus St. Ulrich Kappelberg 1 86150 Augsburg Telefon +49(0)821-31520 www.haus-st-ulrich.de Veranstalter/Kontakt Prof. Dr. Hanno Ehrlicher ...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Conferencia de cierre: "Narrativas del terror y de la desaparición"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. Oktober 2015, 12:35 Uhr

El proyecto “Narrativas del terror y la desaparición. Dimensiones fantásticas de la memoria colectiva de la dictadura en Argentina (1976-1983)”, fundado por un ERC Starting Grant, fue llevado a cabo entre el mes de abril 2010 y de marzo 2015. La investigación interdisciplinaria focalizaba las formas de las narrativas del terror de la última dictadura cívico-militar en Argentina (1976-1983). L...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Sandra Rudman | Redaktion: Lars Schneider


Rewriting, Rewritings in Early Modern Italian Literature

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 28. September 2015, 15:09 Uhr

Das Teilprojekt B13 “Aneignung, Nachahmung, Erfindung. Antiketransformation in der Literatur der italienischen und französischen Renaissance (1450–1590)” veranstaltet am 1. und 2. Oktober 2015 die Tagung “REWRITING, REWRITINGS in Early Modern Italiam Literature”. Thursday, October 1 15.00 
MANUELE GRAGNOLATI (Oxford/Paris)
 Beyond Hierarchy: 
Rewriting as Kippbild 
in Dante’s Vita Nova 16.00 
H...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Irene Fantappiè | Redaktion: Christof Schöch


Distance and/or Close-up. Visuality, Community, and Affect in Representations of History

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. September 2015, 20:05 Uhr

Das Romanische Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz veranstaltet vom 4.-9. Oktober 2015 eine interdisziplinäre Herbstschule zum Thema: Distance and/or Close-up. Visuality, Community, and Affect in Representations of History Gefördert von der VolkswagenStiftung, dem Zentrum für Interkulturelle Studien und der Abteilung Internationales der JGU Mainz. Organisation: Dr. Karin Peters, Dr...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Karin Peters | Redaktion: Lars Schneider


Transgression and Subversion. Gender in the Picaresque

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. September 2015, 09:52 Uhr

WED, 7 Oct 2015 19.00h Welcome Address 19.30h Opening talk: Anne J. Cruz (Miami) Mothers and Others in the Spanish Picaresque 20:30h Opening Buffet THU, 8 Oct 2015 9.00h Maren Lickhardt (Greifswald) / Gregor Schuhen (Siegen) Gender in the Picaresque: An Introduction 9.30h Matthias Bauer (Flensburg): Role Switching and Gender Marking in the Picaresque Novel 10.15h Hans Rudolf Velten (Siegen): ...

Stadt: Universität Siegen, Artur-Woll-Haus, Am Eichenhang 50, 57076 Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Gregor Schuhen | Redaktion: Lars Schneider


Ser y deber ser. Dilemas morales del siglo XX vistos a través de la literatura y de las artes escénicas

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. September 2015, 09:48 Uhr

Tratar dilemas morales en la literatura parece de antemano condenado al fracaso: brindando una solución, la literatura cae en la moralización (de la que ya se emancipó); negando una solución, fija el dilema confiriéndole una dimensión ontológica. No obstante, si la literatura aspira a una dimensión ética, no hay nada más poderoso que el dilema, puesto que enfrenta lo que es con lo que debe ser....

Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Susanne Hartwig | Redaktion: Lars Schneider


Internationales Seminar: "Memoria y Representaciones: Perspectivas interdisciplinarias", 5 y 6 de octubre de 2015 en la UNSAM / Buenos Aires

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. September 2015, 09:15 Uhr

Das Instituto de Altos Estudios Sociales (IDAES) der Universidad Nacional de San Martín (UNSAM) und das Fachgebiet Internationale und intergesellschaftliche Beziehungen veranstalten am 5. und 6. Oktober 2015 in Buenos Aires einen Internationalen Workshop zum Thema: “Memorias y Representaciones: Perspectivas Interdisciplinarias“ in Buenos Aires. Im Rahmen der interdisziplinären Konferenz werden ...

Stadt: Buenos Aires | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Stefan Peters | Redaktion: Lars Schneider


"Quo vadis, Narratologia? Perspektiven und Grenzen erzähltheoretischer Ansätze“ 6. Wuppertaler Graduiertenforum Narratologie

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. September 2015, 15:27 Uhr

„Quo vadis, Narratologia? Perspektiven und Grenzen erzähltheoretischer Ansätze“ 6. Wuppertaler Graduiertenforum Narratologie PROGRAMM FREITAG, 25.09.2015 Welcome/Keynote 13.30-13.45 Uhr: Einführung/Begrüßung: Maria Hinzmann, Julia Nantke, Eva Zimmermann (AG Erzählforschung); Prof. Dr. Katarina Rennhak (ZEF); Dr. Julian Hanebeck, (ZGS) 13.45-14.45 Uhr: Keynote Speech, Prof. Dr. Roy Sommer (Wu...

Stadt: Bergische Universität Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Julia Nantke | Redaktion: Stefanie Popp


CERES SUMMER SCHOOL 2015

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. September 2015, 14:19 Uhr

Frühe-Neuzeit-Tagung CERES SUMMER SCHOOL 2015 in Sehlendorf/SH (8.-9. September 2015) Forschungskolloquium »Affektkulturen in der Frühen Neuzeit« mit Romanistischem Forum zum Siglo de Oro Programm: DI, 8. SEPTEMBER 2015 FORSCHUNGSKOLLOQUIUM: AFFEKTKULTUREN IN DER FRÜHEN NEUZEIT / CULTURAS DE LA AFECTIVIDAD EN LA TEMPRANA EDAD MODERNA / CULTURES DE L’AFFECTIVITÉ DANS LES TEMPS MODERNES (Modera...

Stadt: Dr. Otto Bagge-Kolleg, Sehlendorf/SH | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Victor A. Ferretti | Redaktion: Lars Schneider


¿Nuevas formas de literatura subalterna? Las editoriales cartoneras como plataforma para las voces marginadas

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 30. Juli 2015, 19:02 Uhr

En el año 2003, durante plena crisis económica, en vista de los altos precios de papel y las políticas de las grandes empresas editoriales surge en Argentina un proyecto editorial llamado Eloísa Cartonera: la idea de publicar a autores desconocidos, locales, imprimir con la propia impresora, usar cartón reciclado para elaborar las tapas de los libros, vender las obras a precios asequibles y tra...

Stadt: Bochum | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Jania Kudaibergen | Redaktion: Christof Schöch


Erzählende und erzählte Aufklärung - Narrating Enlightenment and Enlightenment Narrative; DGEJ Jahrestagung 2015

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. Juli 2015, 10:33 Uhr

Programm Montag, 28.09.2015 14|00 Begrüßung und Eröffnung 14|45 Plenarvortrag 15|30 Pause 16|00–18|00 Sektionsvorträge (Sektionen I, II, V) 18|30 Plenarvortrag 19|30 Empfang Dienstag, 29.09.2015 08|30–10|30 Plenarvorträge 10|30 Pause 11|00–13|00 Sektionsvorträge (Sektionen I, II, IV, VIII, IX) 13|00 Mittagspause 14|30–16|30 Sektionsvorträge (Sektionen I, IV, VIII, IX, X) 16|30 Pause 17|00–19|00...

Stadt: Halle/Saale | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Ricarda Matheus | Redaktion: Reto Zöllner


Das Theater der Zärtlichkeit: Affektkultur und Inszenierungsstrategien in Komödie, Tragödie und Oper des vorbürgerlichen Zeitalters (1630-1760)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. Juli 2015, 12:53 Uhr

Das Theater des 17. Jh. wird traditionell als ein Hof- und Staatstheater verstanden, das die Affektkultur der höfischen Gesellschaft auf die Bühne bringt und eine Regulierung der Affekte als Idealprinzip vorführt. Erst im 18. Jh. wird diesem Verständnis nach das Theater zu einer moralischen Institution, das Gefühle des Einzelnen thematisiert und dergestalt zur Genese einer ‘empfindsamen’ und de...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Hendrik Schlieper | Redaktion: Christof Schöch


Dante Summer School, 21. bis 25. September 2015

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. Juli 2015, 08:54 Uhr

Dante Summer School, Aus Anlass der 750. Wiederkehr des Geburtstags von Dante Alighieri veranstaltet das Petrarca-Institut der Universität zu Köln eine DANTE SUMMER SCHOOL. Sie richtet sich an Studierende der Italianistik der Kölner Alma Mater sowie anderer Universitäten. Die Summer School ist dem Gesamtwerk Dantes, insbesondere aber der Commedia gewidmet. An jedem Tag steht ein Generalthema im...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Matthias Bürgel | Redaktion: Reto Zöllner


Dialogische Krimianalysen: Fachdidaktik und Literaturwissenschaft untersuchen aktuelle Kriminalliteratur aus Belgien und Frankreich

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. Juli 2015, 19:26 Uhr

Roman und film noir, littérature und BD policière haben in Frankreich und Belgien einen herausragenden Platz im kulturellen Referenzsystem und sind Gegenstand von Festivals, kanonischen Buchreihen, Krimipreisen, Museen und einer Bibliothek, der Pariser BiLiPo. Kriminalroman, -film und -comic sind aufgrund ihres hohen kulturellen Stellenwerts Gegenstand einer breiten literaturwissenschaftlichen ...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Sandra Lang | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Atelier Digit_Hum 2015: Journée d’études "Paysage et structuration des Humanités numériques à l’ENS"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. Juli 2015, 03:46 Uhr

Salle Paul Langevin, ENS 29 rue d’Ulm 75005 Paris Lundi 28 septembre 2015 Cet atelier s’inscrit dans le cadre de journées d’études explorant les projets et les solutions techniques développés en « Digital Humanities » qui mettent en œuvre de nouveaux outils pour l’analyse et la valorisation de corpus. Le CAPHÉS et le labex TransferS ont souhaité mettre en place une journée d’études par an sur c...

Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


Widerstand im Konzentrationslager – Formen, Voraussetzungen, Möglichkeiten und Verarbeitung aus literaturwissenschaftlicher und sozialpsychologischer Perspektive

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. Juni 2015, 15:45 Uhr

7. JULI 2015 8.30-15.00 Uhr Exkursion in die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg 16.00-16.15 Uhr Prof. Dr. Isabella von Treskow (Regensburg) Begrüßung 16.15-16.30 Uhr Prof. Dr. Peter Fischer (Regensburg) Begrüßung 16.30-17.00 Uhr Hartmut Duppel, David Urschler (Regensburg) Eröffnung der Tagung 17.00-17.45 U...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Italienisch

Beitrag von: Hartmut Duppel | Redaktion: Hartmut Duppel


Internationales Kolloquium in Bonn

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. Juni 2015, 11:52 Uhr

Anlässlich ihres 200. Geburtstags laden Paul Geyer, Willi Jung und Winfried Wehle ein zu einem Internationalen Kolloquium am Donnerstag, 16. Juli, und Freitag, 17. Juli 2015, im Universitätsforum in der Heußallee 18-24 (Bonn). Programm Donnerstag, 16. Juli 2015 09:00 – 10:00 Paul Geyer, Willi Jung und Winfried Wehle sprechen gut übereinander 10:00 – 11:15 Johannes Lehmann (Bonn): Das unnütze W...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Cora Rok | Redaktion: Christof Schöch


4. Nachwuchstagung der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Lateinamerikaforschung

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. Juni 2015, 22:56 Uhr

Die Nachwuchsgruppe der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Lateinamerikaforschung (ADLAF) veranstaltet am 26./27. Juni 2015 ihre vierte interdisziplinäre Tagung für NachwuchswissenschaftlerInnen in Berlin. Die Veranstaltung wurde in Kooperation mit dem Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin (LAI) und dem Ibero-Amerikanischen Institut Preußischer Kulturbesitz (IAI) konzipiert und findet ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


Le Monde en mouvement - Identités et nouvelles Diasporas / The World in Movement - Identity and New Diasporas

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. Juni 2015, 13:15 Uhr

Internationale transdisziplinäre und transkulturelle Tagung Le Monde en mouvement Identités et nouvelles Diasporas (Hospitalité – Appartenance – Emotion – Corps – Désir) The World in Movement Identity and New Diasporas (Hospitality – Belonging – Emotion – Body – Desire) Montag, 14. – Freitag, 18. September 2015 Ibero-Amerikanisches-Forschungsseminar / Frankophones Forschungsseminar der Universi...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche, Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


Domestic Devotions in the Early Modern World

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. Juni 2015, 09:50 Uhr

The conference is now open for bookings. PLEASE BOOK BY THE END OF JUNE, WHEN BOOKINGS WILL CLOSE. Click here to book your place: http://onlinesales.admin.cam.ac.uk/browse/extra_info.asp?compid=1&modid=2&deptid=124&catid=962&prodid=1345 Venue: St Catherine’s College, Cambridge Conference Programme Thursday 9 July 2015 13.00 – 13.30: Registration [McGrath Centre, St Catharine’s ...

Stadt: Cambridge | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Barbara Ventarola


La paradoja como forma literaria de la innovación. Jorge Luis Borges entre la tradición judía y el hipertexto

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. Juni 2015, 19:44 Uhr

El escritor argentino Jorge Luis Borges ha creado en su obra literaria estructuras que ya desde los años 30 y 40 del siglo XX anuncian la posmodernidad. Su narrativa se caracteriza por relaciones intertextuales y configuraciones paradójicas. El resultado es un texto descentralizado y dialógico que no articula una proposición determinada sino que tiene el impacto de una interpretación multívoca ...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Corinna Deppner | Redaktion: Christof Schöch


Genre and Globalization - International Workshop

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. Juni 2015, 11:46 Uhr

Hybridisation, Reception and Transculturalisation of Genres in (Post-)Colonial Contexts Procès d’hybridation et transferts transculturels de genres dans des contextes (post-)coloniaux Hibridación, recepción y transculturación de géneros en contextos (post-)coloniales Fri-Sat, 3-4 July 2015, Bischofsvilla, Otto-Adam-Str. 5, Konstanz Les genres littéraires, en tant que catégories historiques et s...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Alessandro Rossi | Redaktion: Reto Zöllner


Marcel Proust et la Grande Guerre - Internationales Symposion

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 11. Juni 2015, 16:09 Uhr

Marcel Proust et la Grande Guerre. – Internationales Symposion der Marcel Proust Gesellschaft und der Universität zu Köln, ausgerichtet von Wolfram Nitsch und Jürgen Ritte. Veranstaltungsort: Köln, Bibliotheca Proustiana Reiner Speck und Wallraf-Richartz-Museum Aus aktuellem Anlass versammelt das Internationale Symposion «Marcel Proust et la Grande Guerre» namhafte Experten aus Frankreich, Groß...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Martina Mohr | Redaktion: Christof Schöch


Dies Romanicus Turicensis: Net(work)s: Zwischen Struktur und Metapher (12.-13. Juni 2015)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. Juni 2015, 15:03 Uhr

Zu den Begriffen, die omnipräsent als Charakteristika der heutigen Zeit genannt werden, zählen zweifellos die (globale) Vernetzung sowie das Netzwerk. Im Einzelfall begegnet uns der Begriff einerseits als eher vage, jedoch anschauliche Metapher, andererseits als konkrete Struktur. Das Verhältnis zwischen diesen beiden Verwendungen erweist sich schnell als schwer bestimmbar. Die Tagung soll Aufs...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Reto Zöllner | Redaktion: Reto Zöllner


Autour du Graal. Questions d'approche(s)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. Juni 2015, 14:50 Uhr

Journées d’études Institut für Romanistik / ZRM Alpen-Adria-Universität Klagenfurt Programm Mittwoch, 17. Juni, Raum I.0.67 13.30 Introduction – Susanne Friede 14.00 Catalina Girbea (Univ. Bukarest): Le Graal et la prédication: fiction, imaginaire théologique et horizons de réception 15.00 Leah Tether (Univ. Anglia Ruskin, Cambridge): L’apport méthodologique des techniques des métiers du livre ...

Stadt: Klagenfurt, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Martina Meidl | Redaktion: Reto Zöllner


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.