Rundbrief abonnieren

Tagungsprogramme


Gefiltert nach: Portugiesisch

Summer School 2019. Contested Subjectivities in the Global South

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 11. Juli 2019, 11:09 Uhr

Programm: https://uni-tuebingen.de/de/117202 Convenor: Russell West-Pavlov Co-Convenors: Gabriele Alex, Susanne Goumegou, Sebastian Thies Contact: Robert Gather / robert.gather@uni-tuebingen.de Organized by BMBF/DAAD Thematic Network: “Futures under Construction in the Global South” Monday: 15 July 2019 9:00 -10:00 Welcome Address (BB 027) 10:30 -12:00 Framing our Agendas Susanne Goumegou, Seb...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: María José Prieto | Redaktion: Unbekannte Person


Colóquio Internacional "Almada Negreiros e o Modernismo em Portugal" / Internationales Kolloquium "Almada Negreiros und die Portugiesische Moderne"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. Mai 2019, 16:34 Uhr

José de Almada Negreiros ist für die Literatur und bildende Kunst im Portugal des frühen 20. Jahrhunderts eine ebenso zentrale wie vielfältige Figur. Unablässig engagiert – zusammen insbesondere mit Fernando Pessoa und Mário de Sá-Carneiro – bei der oft provozierend vorgetragenen Forderung nach kultureller und ästhetischer Erneuerung, war er künstlerisch auf sehr diversen Feldern tätig und wuss...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Tobias Brandenberger | Redaktion: Christof Schöch


« Déviance linguistique » : fonctions des constructions syntaxiques marquées dans les langues romanes et le finnois

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. Mai 2019, 16:33 Uhr

Lundi 10.6. 2019 8.45- Registration 9.15-9.30 Conference opening 9.30-10.30 Keynote 1. Salvador Gutiérrez Ordóñez: Valores de la dislocación por anteposición en español 10.30-11.00 Coffee break 11.00-11.30 Silvio Cruschina: L’anteposizione focale: contrasto e tipi di focus 11.30-12.00 Frédéric Nicolosi: Dislocazione, anteposizione e prolessi nei dialoghi letterari del Due e Trecen...

Stadt: Helsinki, Finnland | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Anna-Maria De Cesare | Redaktion: Christof Schöch


CfP: 13. Deutscher Lusitanistentag

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. Februar 2019, 09:21 Uhr

Unter dem Rahmenthema “Räume, Grenzen und Übergänge in der portugiesischsprachigen Welt – Espaços, fronteiras e passagens no mundo de língua portuguesa” findet der 13. Deutsche Lusitanistentag vom 11. bis 14. September 2019 an der Universität Augsburg statt. Die Sektionen umfassen die Disziplinen der Literatur- und Sprachwissenschaft, der Medien- und Kulturwissenschaft sowie der Didaktik. Die F...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Yvonne Hendrich | Redaktion: Unbekannte Person


XVI. Forschungstag "Lateinamerika/ Iberische Halbinsel"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. November 2018, 21:40 Uhr

Wir freuen uns sehr, dass im November 2018 der insgesamt XVI. Forschungstag der Iberoromanisten zum zweiten Mal in Germersheim stattfinden wird. Die explizit an Nachwuchswissenschaftler*innen gerichtete Veranstaltung begreift sich als Plattform des Austauschs, bei der die Gelegenheit zur Präsentation und zur Verknüpfung verschiedenster kultureller Phänomene und methodischer Ansätze geboten werd...

Stadt: Germersheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: ELENI STAGKOURAKI | Redaktion: Christof Schöch


Venus, Zippora und der kranke Bacchus: Rezeption und Riscrittura der italienischen Malerei der Renaissance in der europäischen Literatur und Kultur des 19. bis 21. Jahrhunderts

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. Oktober 2018, 20:15 Uhr

Für Literat*innen, Filmemacher*innen, Modeschöpfer*innen und Photograph*innen, für bildende Künstler*innen der Hoch- und Popkultur des 19. bis 21. Jahrhunderts konstituiert die italienische Malerei der Renaissance einen zentralen Wahrnehmungsfilter, der die eigenen Ein-Bildungen steuert. Nicht zufällig bemerkt Pier Paolo Pasolini, er könne keine kinematographische Einstellung machen, ohne an Ma...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch

Beitrag von: Tanja Schwan | Redaktion: Christof Schöch


I Jornadas sobre Traducción de Español a Portugués y de Portugués a Español / I Jornadas sobre Tradução ​de Espanhol para Português e de Português para Espanhol

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. Oktober 2018, 15:18 Uhr

Faculdade de Ciências Sociais e Humanas, Universidade Nova de Lisboa (Portugal) ​Avenida de Berna, 26-C, Lisboa, Portugal 19 de Outubro de 2018 Auditório 001 (Torre A, cave) – Auditório 001 (Torre A, sótano) La traducción del par lingüístico español y portugués es muy poco estudiada, incluso en las universidades de Portugal y de España. Se trata de dos países muy próximos geográficamente cuyas ...

Stadt: Lissabon, Portugal | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


VI Festival de Literatura de Copenhague (dedicado a las lenguas castellana y portuguesa)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. September 2018, 11:13 Uhr

La VI edición del Festival de Literatura de Copenhague se llevará a cabo del 26 al 28 de septiembre del presente año. Este festival se organiza bajo el tema Letras viajadas y está dedicado a las lenguas castellana y portuguesa. Las actividades se llevarán a cabo en las instalaciones de la Universidad de Copenhague, la librería Tranquebar Rejseboghandel, Galería Niels Stærk y AE Café. Habrá pres...

Stadt: Kopenhagen, Dänemark | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Globalisierte Erinnerungskulturen und gegenläufige Gedächtnisse: Darstellungen von Nationalsozialismus, Holocaust und Exil in peripheralisierten Literaturen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 28. Juni 2018, 17:17 Uhr

Programm Donnerstag, 5. Juli 2018 15.00 Eröffnung: Marco Thomas Bosshard und Iulia-Karin Patrut Räumliche Interferenzen der Erinnerung 15.30 Oliver Lubrich (Bern): Reisen ins Reich von der Peripherie her 16.15 Anil Bhatti (Delhi): Faschismus und Nationalsozialismus in der Antikolonialismusdiskussion in Indien 17.30 Adriana Haro und Dieter Rall (Ciudad de México): Das Thema des Nationalsozial...

Stadt: Flensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Marco Thomas Bosshard | Redaktion: Marcel Schmitt


La rima tra filologia, metrica e musica dal Medioevo al Rinascimento. Tagung an der Freien Universität Berlin, Fr., 22. Juni, 14 Uhr c.t.

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. Juni 2018, 17:29 Uhr

Obwohl der Reim genau der formale Kunstgriff ist, der das Gedicht vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert überhaupt charakterisiert, gibt es nur wenige Studien zu dem Thema. Viele Aspekte des Reims sind noch nicht aufgeklärt, nicht zuletzt die Frage seines Ursprungs, der heute immer noch ein Geheimnis ist. Entsteht der Reim im Mittelalter, wie wir üblicherweise annehmen oder wurde er von der a...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Okzitanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Marcel Schmitt


VI. Romanistisch-Linguistisches Netzwerktreffen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. Juni 2018, 17:15 Uhr

Einladung zum VI. Romanistisch-Linguistischen Netzwerktreffen Am 22. und 23. Juni findet an der Universität Trier das VI. Romanistisch-Linguistische Netzwerktreffen statt. Das Netzwerktreffen ermöglicht Promovierenden sowie PostdoktorandInnen der romanischen Sprachwissenschaft, ihre aktuellen Projekte zu präsentieren und innerhalb des Kolloquiums disziplinen- und sprachenübergreifend zur Diskus...

Stadt: Trier | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Hanna Merk | Redaktion: Marcel Schmitt


Convivial [Hi]Stories. Envisioning ‘Conviviality’ in Colonial and Modern Latin America

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 07. Juni 2018, 17:02 Uhr

University of Cologne (Neuer Senatssaal) Organization: Merian Zentrum (Säule Köln): Barbara Potthast, Stefanie Gänger, Gesine Müller, Sarah Albiez-Wiek This conference is concerned with discourses and practices of ‘conviviality’ – coexistence and cohabitation with difference – in the unequal societies of early and late modern South and Middle America and the Caribbean. It brings together schola...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Benjamin Loy | Redaktion: Marcel Schmitt


Memories in motion. Transnational and migratory perspectives in memory processes

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 31. Mai 2018, 22:23 Uhr

Conference site, Programme and abstracts: see link above. The international congress “Memories in motion: transnational and migratory perspectives in memory processes” seeks to explore the ways in which several contemporary cultures face their violent or colonial past through the production of all types of cultural products. Memory plays a fundamental role in this regard, since its high degree ...

Stadt: Stockholm, Schweden | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Claudia Jünke | Redaktion: Marcel Schmitt


Jornada Internacional - Crisis! ¿Qué crisis? Desigualdades sociales y ambientales en América Latina

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. Mai 2018, 10:49 Uhr

An der Universität Kassel finden während der Jornada Internacional de Estudios Latinoamericanos (Lateinamerikawoche) unterschiedliche Seminare und Vorträge statt, in denen renommierte Kolleginnen und Kollegen lateinamerikanischer und deutscher Universitäten über aktuelle Krisenphänomene in Lateinamerika diskutieren. Die thematische Bandbreite umfasst Reflektionen über aktuelle Herausforderungen...

Stadt: Kassel | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Simone Mwangi | Redaktion: Marcel Schmitt


NESOB - Tagung des Netzwerks Siglo de Oro Berlin

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. Mai 2018, 11:37 Uhr

Freitag, 11. Mai 2018, LAI, Raum 243 9:30-9:45 Begrüßung und Einführung (Gernot Kamecke, Ingrid Simson) 9:45-10:30 Florian Lützelberger (Bamberg): „Federico García Lorcas Tragedias Rurales: Rückbezüge zum Theater des Siglo de Oro und zur antiken Tragödie in Bodas de Sangre, Yerma und La Casa de Bernarda Alba“ 10:30-11:15 Lisa Zeller (Mainz): „König und república im Theater des Siglo de Oro“ 11:...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Gernot Kamecke | Redaktion: Marcel Schmitt


Workshop: Verdichtung der Welt im Sprachraum des Hafens - die kleinen Formen des Maritimen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. April 2018, 18:54 Uhr

Programm Donnerstag, 26.04.2018 09:30-09:45 Begrüßung 09:45-10:30 Gesine Müller (Köln): Der Hafen als Ort des kolonialen Status quo? Literarische Inszenierungen aus der spanischen und französischen Karibik (19. Jh.) 10:30-11:15 Fabienne Imlinger (München): Klein, kleiner, Nichts. Schrift und Sklaverei diesseits und jenseits des Atlantiks 11:30-12:15 Franz Fromholzer (Augsburg): Rechtsberatung f...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Moritz Rauchhaus | Redaktion: Marcel Schmitt


XXXIV. Forum Junge Romanistik in Mannheim (25.-28. März 2018): „Interaktion(en): Brüche, Spuren, Konstruktionen“

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 14. März 2018, 14:20 Uhr

Die romanistische Nachwuchstagung Forum Junge Romanistik findet in diesem Jahr vom 25. bis 28. März 2018 in Mannheim statt. Zu dem Thema “Interaktion(en): Brüche, Spuren, Konstruktionen” diskutieren Romanistinnen und Romanisten aus über 20 Universitäten in interdisziplinärer Zusammensetzung ihre Forschungsprojekte. Die internationale Tagung findet im Barockschloss Mannheim statt. Die Vorträge w...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Lukas Eibensteiner | Redaktion: Robert Hesselbach


From Grotesque to Sublime? Representing the colonial/racialized Other in the Entangled Enlightenment

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. Februar 2018, 13:09 Uhr

From Grotesque to Sublime? Representing the colonial/racialized Other in the Entangled Enlightenment Interdisziplinäres Symposium (in englischer Sprache) Leibniz Universität Hannover Romanisches Seminar Königsworther Platz 1 („Conti-Hochhaus“, dritter Stock) 30167 Hannover Prof. Dr. Anja Bandau Dr. Mark Minnes Post- und dekoloniale Theoriebildung, Verflechtungsgeschichte, atlantische und transa...

Stadt: Hannover | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Mark Minnes | Redaktion: Marcel Schmitt


Conference "LATIN AMERICA: Contamination / Contagion / Symptom"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. November 2017, 20:35 Uhr

LATIN AMERICA: Contamination / Contagion / Symptom Organized by: Liliana Gómez-Popescu / Eduardo Jorge de Oliveira University of Zurich Rämistrasse 59 (Alte Kantonsschule) The metaphors and concepts of contamination and contagion are inscribed into semantics of the abject as well as into imaginaries of the threat of infections. They shape the symbolic, spatial and social orders and their respec...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Liliana Gómez | Redaktion: Christof Schöch


International Humboldt-Kolleg: Literary Studies: Here, Now and Tomorrow - Ottmar Ette’s Oeuvre

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. November 2017, 21:28 Uhr

Anlässlich der portugiesischen Übersetzung des zweiten und dritten Bandes von Ottmar Ettes Lebenswissens-Trilogie, deren erster Band unter dem Titel SaberSobreViver: A (o) missão da filologia (Paraná: Editora UFPR 2015) erschienen ist, findet an der Universidade do Estado do Rio de Janeiro vom 4. bis zum 5. Dezember 2017 eine internationale Tagung zum Thema Literary Studies: Here, Now and Tomo...

Stadt: Rio de Janeiro, Brasilien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Ottmar Ette | Redaktion: Marcel Schmitt


II Jornadas de Estudios Culturales Ibéricos - New Approaches and Research Practices in Iberian Studies

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. November 2017, 15:22 Uhr

The cultural and linguistic diversity of the Iberian Peninsula (the Basque Country, Catalonia, Galicia, Spain and Portugal) calls for a redefinition of national philological practices that goes beyond Portuguese and Spanish languages and literatures. Iberian Studies is an increasingly important research field that seeks to reflect the complexity of the Iberian Peninsula and analyse its differen...

Stadt: Chemnitz | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Thomas Weißmann | Redaktion: Christof Schöch


Guimarães Rosa e Meyer-Clason: literatura, democracia, saber-conviver

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. November 2017, 15:21 Uhr

Symposium veranstaltet im Rahmen der Institutspartnerschaft zwischen der Universidade Federal do Paraná in Curitiba und der Universität Potsdam Gefördert von der Alexander von Humboldt-Stiftung, in Kooperation mit dem Iberoamerikanischen Institut Berlin Organisation & Konzeption: Prof. Dr. Ottmar Ette, Prof. Dr. Paulo Soethe und Dr. Ricarda Musser Zeit: 16.11.-18.11.17, ab 9:00 Uhr Ort: Ibe...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Patricia Aneta Gwozdz | Redaktion: Christof Schöch


Lo que vemos, lo que nos mira. Culturas y prácticas visuales en España y Latinoamérica (siglos XVI-XXI)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. Oktober 2017, 17:09 Uhr

Programa Viernes, 27 de octubre (Hallerstr. 6, Sala 205) 9.15 – 9.30 Inauguración 9.30 – 10.30 Ana Mª Guasch (Universitat de Barcelona) El potencial del arte para reorganizar el ámbito de la visibilidad: el video ensayo como lenguaje del artista global 10.30 – 11.30 Yvette Sánchez (Universität St. Gallen) Vistazos efímeros en los microformatos 11.30 – 12.00 Café 12.00 – 13.00 Silvia Spitta...

Stadt: Bern, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


Was bleibt von Nähe und Distanz? Mediale und konzeptionelle Aspekte von Diskurstraditionen und sprachlichem Wandel

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. Oktober 2017, 18:16 Uhr

Die Teilnahme am Kolloquium ist kostenlos. Um Anmeldung bis zum 20. November 2017 wird gebeten. Programm Donnerstag, 23. November 2017 9:00-9:15 Einführung 9:15-10:15 Wolfgang RAIBLE (Freiburg i.Br.) Nähe und Distanz. Geschichte und systematischer Ort 10:15-11:00 Santiago DEL REY QUESADA (Sevilla) Midiendo la escrituralidad: caracterización gradual de fenómenos sintácticos de la distancia o la ...

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Klaus Grübl | Redaktion: Christof Schöch


Tagung: Camões hoje. (Trans)formações

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. Oktober 2017, 17:47 Uhr

Este colóquio pretende projetar um olhar crítico sobre o diálogo estabelecido entre o mito da nacionalidade e o mito camoniano, entre os discursos identitários ou anti-identitários e Camões. Para a memória cultural portuguesa, a obra de Luís de Camões está intrinsecamente vinculada ao discurso con gurador da identidade nacional. Discutirse-ão, por isso, a criação e destruição, as recriações, pa...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Johannes Kabatek | Redaktion: Marcel Schmitt


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.