Rundbrief abonnieren

Tagungsprogramme



Jornadas académicas: "Todas las gentes del mundo son hombres..." Raíces latinoamericanas de los Derechos Humanos

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. September 2016, 17:41 Uhr

3 y 4 de Noviembre de 2016 Montevideo, Uruguay En 1550, Bartolomé de las Casas afirmaba ante los reyes de España que también los indígenas americanos eran seres humanos y que, por lo tanto, tenían el derecho a ser tratados como tales. Una declaración de universalidad que recién encontraría una formulación consensuada casi cuatro siglos después, en 1948. Hoy en día parece pertinente preguntarse ...

Stadt: Montevideo, Uruguay | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Simone Mwangi | Redaktion: Christof Schöch


Dream and Inspiration. Recent Approaches to a Topos in Art and Literature / Traum und Inspiration. Aktuelle Ansätze zu einem Topos in Kunst und Literatur

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. September 2016, 17:32 Uhr

Internationale Nachwuchstagung des Graduiertenkollegs »Europäische Traumkulturen« 5.–7. Oktober 2016, Universität des Saarlandes, Saarbrücken Träume gelten schon seit der Antike, vor allem aber ab dem 18. Jahrhundert als Erfahrungsräume, die insbesondere dem künstlerischen Subjekt als Quelle von Inspiration und Kreativität dienen können. Der Topos vom Träumer als Künstler beziehungsweise vom Kü...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Marlen Schneider | Redaktion: Christof Schöch


»Once you lose that sense of wonder...«: Interdisziplinärer Doktoranden-Workshop zum Staunen in Wissenschaft und Kunst

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. August 2016, 22:34 Uhr

Donnerstag, 01.09.2016 19:30–20:15 Timo Kehren (Mainz | Romanistik) Staunen im Stierkampf. Über einen bedingt kontrollierbaren Affekt 20:15–21:00 Elisabeth Schaber (Leipzig | Kunstgeschichte) »Eine erstaunliche Errungenschaft der sozialistischen Ordnung…« Die Auseinandersetzung der bildenden Kunst der DDR mit dem sowjetischen Raumfahrtprogramm Freitag, 02.09.2016 09:00–09:45 Katarina Rempe (Osn...

Stadt: Bozen, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Timo Kehren | Redaktion: Christof Schöch


Arbeitstagung zum Romanisch-deutschen und innerromanischen Sprachvergleich

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. August 2016, 22:34 Uhr

An der Universität Innsbruck findet vom 29.8.-01.9. die VIII. Arbeitstagung “Romanisch-Deutscher und innerromanischer Sprachvergleich” statt, organisiert von den beiden Instituten für Romanistik und für Translationswissenschaft. Alle interessierten Zuhörerinnen und Zuhörer sind herzlich eingeladen! Das ausführliche Tagungsprogramm sowie weitere Infos finden Sie hier: https://www.uibk.ac.at/cong...

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Sprachübergreifend, Spanisch

Beitrag von: Carmen Konzett-Firth | Redaktion: Christof Schöch


Colloque: "Apollinaire, le religieux et le sacré"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. August 2016, 22:30 Uhr

“Le thème de la religion, que tous les lecteurs d’Apollinaire ressentent comme important ou même central dans son œuvre poétique ou narrative (un titre comme L’Hérésiarque et Cie le démontre à l’évidence) n’a plus été traité pour lui-même, et de façon globale, depuis plusieurs décennies, plus particulièrement depuis les deux ouvrages de Robert Couffignal sur l’inspiration biblique du poète (Le...

Stadt: Stavelot, Belgien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Fanny Romoth | Redaktion: Christof Schöch


Literatur als Obsession. Don Quijotes ‚Leidensgenossen‘ in den romanischen Literaturen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. August 2016, 15:46 Uhr

Die am 13. und 14. September stattfindende Tagung „Literatur als Obsession. Don Quijotes ‚Leidensgenossen‘ in den romanischen Literaturen“ nimmt sich im 400. Todesjahr von Miguel de Cervantes die Obsession seiner bedeutendsten Romanfigur zum Ausgangspunkt, um neben Don Quijotes obsessivem Verhältnis zur Literatur auch die Verarbeitung dieses speziellen Wahns in literarischen Werken der nachfolg...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Tobias Berneiser | Redaktion: Christof Schöch


Congreso de la DSV: Jornadas Hispánicas 2016

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. August 2016, 15:37 Uhr

Bajo el lema “Intersecciones E/LE – Mundos en contacto en la clase de español”, las Jornadas Hispánicas 2016 ofrecen un amplio e interesante programa con ponencias plenarias, mesas redondas, diferentes líneas temáticas en paralelo, decenas de talleres y una feria de exposición con las editoriales más importantes de la escena de E/LE en Alemania. El congreso ha obtenido el reconocimiento oficial...

Stadt: Greifswald | Disziplinen: Sprachpraxis, Fachdidaktik, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Carmen Polo Malo | Redaktion: Christof Schöch


Traumwissen und Traumpoetik von Dante bis Calderón

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. August 2016, 11:40 Uhr

Die Tagung “Traumwissen und Traumpoetik von Dante bis Calderón” an der Johannes Gutenberg Universität-Mainz geht vier Fragen nach: Welchem Wandel unterlag das Wissen vom Traum in der Frühen Neuzeit? Wie manifestierte sich dieses Wissen in den romanischen Literaturen dieses Zeitraums? Welcher Art sind die intertextuellen Bezüge zwischen Traumdarstellungen in literarischen Texten? Inwiefern lasse...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Vanessa Schlüter | Redaktion: Christof Schöch


Dritter Workshop zu historischen Aspekten der Mehrsprachigkeit: Ego-Dokumente

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. August 2016, 08:06 Uhr

Bereits zum dritten mal treffen sich internationale Experten in Bozen, um Ausprägungen mehrsprachiger Praktiken in früheren Jahrhunderten zu diskutieren. In den Referaten kommt das Ganze historische Europa ins Blickfeld: etwa von Luxemburg und den Niederlanden bis zu tschechisch sprachigen Gebieten, von den skandinavischen Ländern bis in hiesige Gegenden. Darüber hinaus werden auch Sprachkontak...

Stadt: Bozen, Italien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Rita Franceschini | Redaktion: Christof Schöch


Sprachsprünge − Poetiken literarischer Mehrsprachigkeit in Graubünden

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 28. Juli 2016, 23:31 Uhr

Sigls da lingua – Poeticas da la plurilinguitad litterara en Grischun Sprachsprünge − Poetiken literarischer Mehrsprachigkeit in Graubünden Salti di lingua – Poetiche del plurilinguismo letterario nei Grigioni Öffentliche Tagung Hotel Waldhaus Sils vom 1. bis 3. September 2016 Das Engadin ist durch ein Nebeneinander von Einheimischen und Gästen unterschiedlicher Kulturen charakterisiert, es tre...

Stadt: Sils, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend, Französisch

Beitrag von: Christa Baumberger | Redaktion: Christof Schöch


Contrastivica 2016 – Deutsch-iberische Tagung zur kontrastiven Linguistik

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. Juli 2016, 10:17 Uhr

Kontrastive Pragmatik und ihre Vermittlung. Deutsch, Spanisch, Portugiesisch und Katalanisch im Vergleich Montag, 10. Oktober 2016 (im Rathaus der Stadt Essen) Ab 14:00 Uhr: Anmeldung 15:00-16:00 Uhr: Tagungseröffnung 16:00-17:00 Uhr: Eröffnungsvortrag Alf Monjour (Duisburg-Essen): Le agradezco mucho su llamada. – Muy bien, un beso. Dann sage ich vielen Dank für das Interview – Bitte, gerne. ¿C...

Stadt: Essen | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch, Katalanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christian Koch | Redaktion: Christof Schöch


10. Frankoromanistentag "Grenzbeziehungen - Beziehungsgrenzen" - Anmeldung und Information

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. Juli 2016, 10:15 Uhr

Der 10. Kongress des Frankoromanistenverbandes findet vom 28. September bis 1. Oktober an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken statt. Das Rahmenthema “Grenzbeziehungen – Beziehungsgrenzen (Liaisons frontalières)” verweist auf das für den Kongressort Saarbrücken so wichtige Element der Grenze, die zum einen als Trennendes, Barriere oder Bruchlinie, zum anderen aber auch als Verbindendes...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Hannah Steurer | Redaktion: Christof Schöch


Assia Djebar et la transgression des limites linguistiques

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. Juli 2016, 10:46 Uhr

Group Session Panel at the 21st World congress of the International Comparative Literature Association at the University of Vienna Room: IoeG Chair: Asholt, Wolfgang; Gauvin, Lise Friday, July 22nd // Saturday, July 23rd 2:00 PM – Écrire, dit-elle : le métadiscours sur l’écriture dans l’oeuvre de Djebar Gauvin, Lise (Université de Montréal, Montréal, Canada) 2:30 PM – Écrire dans les plis du/d...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


Congreso IILI Jena 2016, Panel: “Sociedades indígenas de América Latina: convivencias, (des)encuentros y revitalizaciones culturales a través de la literatura”

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. Juli 2016, 09:55 Uhr

Panel: “Sociedades indígenas de América Latina: convivencias, (des)encuentros y revitalizaciones culturales a través de la literatura” Coordinadores: Hans Fernández (Karl-Franzens-Universität Graz, Austria) Susan Foote (Universidad de Concepción, Chile) Fecha: 20 de julio de 2016 Mesa A. Presidenta de mesa: Susan Foote (9.15-11.15 h.) Monika Wehrheim: “Voces indígenas y zonas de contacto en ...

Stadt: Jena, Deutschland | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Sonja Humbel-Pain | Redaktion: Christof Schöch


Los transgéneros tango, samba y ranchera: (re)configuraciones mediáticas y culturales

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 30. Juni 2016, 13:49 Uhr

Viernes, 22 de julio 10:00-10:30 hrs. Sabine Schlickers (Universität Bremen) Discurso institucional de bienvenida Peter W. Schulze (Universität Bremen) Apertura de la conferencia: Los “transgéneros” tango, samba y ranchera 10:30-11:30 hrs. Julio Mendívil (Goethe-Universität, Frankfurt am Main) ¡De película! De cómo el tango, las rancheras y el samba cambiaron el mundo… en América Latina 11:30...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Peter W. Schulze | Redaktion: Christof Schöch


International Conference: “Representation of Trauma in Audiovisual Arts”

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 23. Juni 2016, 11:33 Uhr

Programm Friday, June 24 10.00 Opening: Oleksandr Pronkevich and Janett Reinstädler. 1. Janett Reinstädler. Don’t leave the kids alone? A Cuban vision of “The Wall (of words)” and the Trauma of Revolution (La pared de las palabras by Fernando Pérez, 2014) 2. Oleksandr Pronkevich. “I Can Speak”. The Soviet Trauma in Andrey Tarkovskiy’s Mirror 3. Isabel Exner. Trauma and Childhood in Spanish Horr...

Stadt: Mykolajiw, Ukraine | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Janett Reinstädler | Redaktion: Marcel Schmitt


11th Cambridge Italian Dialect Syntax-Morphology Meeting

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. Juni 2016, 08:59 Uhr

Hiermit möchten wir Sie auf das 11th Cambridge Italian Dialect Syntax-Morphology Meeting aufmerksam machen, das von 4.-6. Juli 2016 am Institut für Romanistik der Universität Wien stattfinden wird. Die Veranstaltung versteht sich als Plattform und Austauschforum für DialektologInnen, die Forschung zur Syntax und/oder Morphologie der Dialekte Italiens (also auch der nicht-romanischen Varietäten)...

Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Anna Kocher | Redaktion: Christof Schöch


Conference / Colloque "The Dynamics of Wordplay - Interdisciplinary Perspectives / La dynamique du jeu de mots - perspectives interdisciplinaires"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. Juni 2016, 22:53 Uhr

Programm Thursday, 29 September, 2016 / Jeudi 29 septembre 2016 08:00 Registration / Inscription 09:00 Welcome speeches and Introduction / Mots d’accueil et introduction 09:15 Scientific Network “The Dynamics of Wordplay”: Opening / Discussion forum on Wordplay 09:30 Plenary talk / Conférence plénière: Salvatore Attardo (Texas A&M University-Commerce) Universals in Humorous Word Play 10:30-...

Stadt: Trier | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch

Beitrag von: Esme Winter-Froemel | Redaktion: Christof Schöch


Setting the role of substrates in the origin of (Romance-based) Creoles

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. Juni 2016, 21:48 Uhr

The aim of this Workshop is to decide to what extent substratal influence can be crucial for Creole Genesis. Substratal phenomena will be also confronted with first and second language acquisition universals. Several characteristics of (Spanish-based) Palenquero Creole, (Portuguese-based) Cape Verdean Creole and French Guianese Creole will be highlighted and discussed. Conferences by Armin Schw...

Stadt: Erlangen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Miguel Gutiérrez Maté | Redaktion: Christof Schöch


Settimana intensiva: Dottorato Internazionale di Ricerca in Italianistica

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. Juni 2016, 13:43 Uhr

15-17 giugno 2016, Uni Bonn, Italien – Zentrum Veranstaltungsort: Universitätshauptgebäude, Senatssaal Programma Mercoledì, 15 giugno 15.15 Paul Geyer, Bonn Critica della Cultura e della Letteratura 16.00 Andrea Fabiano, Paris-Sorbonne 1. presentazione Équipe Littérature et Culture Italiennes 2. Dramaturgies italiennes: percorsi di ricerca in corso 16.45 Manuele Gragnolati, Paris-Sorbonne Tra ...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Marcel Schmitt


Animal Mimesis. Intersections of Aesthetics and Anthropology

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 14. Juni 2016, 22:31 Uhr

The difference between man and animal plays a crucial role in Western philosophy. As early as in Aristotle’s Poetics, this distinction is bound up with issues of mimesis. Aristotle considers mimesis as a property that distinguishes man from other animals, but also defines the human susceptibility to imitation as the basis of the production of art. Ever since, anthropological and aesthetic conce...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Manuel Mühlbacher | Redaktion: Christof Schöch


Kolloquium: Facetten der portugiesischsprachigen Welt - Macau und die portugiesische Sprache in China

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 14. Juni 2016, 22:30 Uhr

Am 22. Juni 2016 findet an der Universität Heidelberg zum sechsten Mal das Kolloquium Facetten der portugiesischsprachigen Welt statt. Titel der diesjährigen Veranstaltung ist Macau und die portugiesische Sprache in China. Das Kolloquium Facetten der portugiesischsprachigen Welt wird seit 2011 unter der Schirmherrschaft des portugiesischen Kulturinstituts Camões vom Institut für Übersetzen und ...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Rosa Rodrigues | Redaktion: Christof Schöch


Poesía española en el mundo. Procesos de filtrado, selección y canonización

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 14. Juni 2016, 22:17 Uhr

Spanische Lyrik in der Welt. Selektions- und Kanonisierungsprozesse Internationales Symposium Universität zu Köln, Neuer Senatssaal 27. / 28. Juni 2016 Die Tagung ist öffentlich, Tagungssprache: Spanisch Die Tagung befasst sich mit der Frage: Welche Prozesse begünstigen die internationale Anerkennung von Lyrik? Die spanische Lyrik des 20. Jahrhunderts, die hier untersucht wird, befand sich lang...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Jorge J. Locane | Redaktion: Christof Schöch


II Congreso Internacional "Formas y Fórmulas de tratamiento en el Mundo Hispánico y Luso-Brasileño"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. Juni 2016, 08:44 Uhr

El Volumen Formas y fórmulas de tratamiento en el mundo hispánico, publicado por Martin Hummel, Bettina Kluge, María Eugenia Vázquez Laslop (2010), ha marcado un avance en el esfuerzo de estimular el diálogo y de promover una síntesis de los resultados de investigación en este campo. Sin embargo, este objetivo se consiguió solo muy parcialmente en la parte histórica y diacrónica. Además, hay qu...

Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Katharina Gerhalter | Redaktion: Christof Schöch


"La Mise en scène des villes - Städte auf der Bühne in der französischen Literatur und im Französischunterricht"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. Juni 2016, 17:59 Uhr

Literaturwissenschaftliche und -didaktische Konferenz unter Leitung von Christoph Oliver Mayer (Dresden) und Roland Ißler (Bonn) „Unsere kleine Stadt“ von Thornton Wilder ist eines der zumindest in den USA meistgespielten Theaterstücke auf der Schulbühne, die Stadt im französischen Theater hingegen ein bislang nur ansatzweise erforschtes Terrain. Obwohl der Fokus auf den Raum Stadt/Land mit dem...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Roland Ißler | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.