Rundbrief abonnieren

Tagungsprogramme



Genre und Gender: Interdisziplinäre Perspektiven auf Medienphänomene und Geschlechterordnungen – 2. Jahrestagung der AG Genre Studies

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. November 2015, 11:12 Uhr

Zwischen den Konzepten von Genre und Gender existieren enge Verbindungen. Sowohl Gender als auch Genre sind begrifflich bekanntlich aus dem Wort ‚genus’ abgeleitet, und als diskursive Größen wirken beide regulativ auf Medienproduktionen sowie auf deren Zirkulation, Rezeption und Analyse ein. Den Schnittstellen und Spannungsfeldern zwischen Gender und Genre, ihren epistemologischen Verbindungen ...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Peter W. Schulze | Redaktion: Christof Schöch


Roland Barthes - Reflexionen über Gattung und Subjekt

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. November 2015, 11:08 Uhr

Roland Barthes – Reflexionen über Gattung und Subjekt Workshop an der Universität Paderborn 3. Dezember 2015 – Raum B3. 231 (Senatssitzungssaal) Programm 9.00 – 9.30 Uhr Claudia Öhlschläger/ Jörn Steigerwald (Universität Paderborn) Einführung 9.30 – 10.30 Uhr Ethel Matala de Mazza (HU Berlin) Minima moralia. Roland Barthes über La Rochefoucauld 11.00 – 12.00 Uhr Jörn Steigerwald (Universität Pa...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Hendrik Schlieper | Redaktion: Christof Schöch


Forschungsnetzwerk "Europäische Kulturen – europäische Identität"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. November 2015, 14:37 Uhr

Unter dem Rahmenthema Europäische Kulturen – europäische Identität haben sich 8 europäische Universitäten zu einen Forschungsnetzwerk zusammengeschlossen. Innerhalb des Arbeits-schwerpunktes werden gemeinsame Forschungsvorhaben entwickelt, bevor weiterführend ein europäischer Studiengang und eine gemeinsame strukturierte Doktorandenausbildung innerhalb der vernetzten Universitäten aufgebaut wer...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Francesca Funaro | Redaktion: Christof Schöch


Simposio "México y los pasados presentes: cuestionamientos literarios e interdisciplinarios de la historia de México"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. November 2015, 19:30 Uhr

Si la historia del progreso no cumple con su promesa, el revolucionario dirá que habría que cambiar su rumbo, en caso necesario con las armas. México dará el primer ejemplo de la revolución en el siglo XX y es la literatura que revela el tamaño de su fracaso. En las décadas que siguen, la literatura mexicana pasa a discutir el propio proceso histórico y dada la continuidad posrevolucionaria de ...

Stadt: Bielefeld | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Alina Munoz | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Internationale Tagung: Kulturelle Dynamiken im afrikanischen Kino des 21. Jahrhunderts. Akteure, Formate, Vernetzungen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. November 2015, 18:47 Uhr

Freitag / Vendredi / Friday, 27.11.2015 Ouverture du colloque / Opening of the Symposium 9h30–10h00 Mots de bienvenue / Welcoming speeches Ute Fendler (Bayreuth) / Christoph Vatter (Saarbrücken): Introduction: Dynamiques culturelles dans le cinéma africain du XXIe siècle Section I : Les acteurs du cinéma africain Section I : Actors of the African cinema 10h00–11h15 Dynamiques dans le cinéma s...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christoph Vatter | Redaktion: Redaktion romanistik.de


I International Conference: The (politics of) translation (of politics)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. November 2015, 08:58 Uhr

We are pleased to invite you to participate to the I International Conference The (politics of) translation (of politics), to be held at the University of the Balearic Islands, Palma (Spain), 27th -28th June, 2016. The concept of ideology has been central in Translation Studies, both from a theoretical standpoint (Tymoczko & Gentzler 2002; Baker 2006) and from more practical perspectives (S...

Stadt: Palma de Mallorca, Spain | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Englisch, Spanisch

Beitrag von: José Juan Pacheco Ramos | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Mosaik und Labyrinth: Leben und Werk von Jan Potocki (1761-1815) * Transferts / passages / mélanges : le personnage et l’œuvre de Jean Potocki (1761-1815)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. November 2015, 19:43 Uhr

Graf Jan Potocki, ein Spross des polnischen Hochadels, war Ethnograph, Historiker, Geograph, Sprachwissenschaftler, Altertumsforscher, politischer Akteur, Ballonfahrer, Dramatiker, und vieles mehr. Eigentlichen Ruhm hat er als Romanschriftsteller erworben: mit dem labyrinthisch angelegten „Manuscrit trouvé à Saragosse“, das er wie seine übrigen Arbeiten in Französisch zu Papier brachte. Als Off...

Stadt: Logenhaus, Logenstr. 12, Frankfurt/Oder | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Lena Seauve | Redaktion: Lars Schneider


Imaginaires urbains entre réalité et fiction

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. November 2015, 22:54 Uhr

Lieu: EHESS, Paris Fiction et représentation de la ville au Moyen-Orient 9h00 – 9h45 Franck Mermier (CNRS/ IIAC-LAUM): Aden dans les littératures occidentale et arabe 9h45 – 10h30 Azita Bathaïe (Université Aix-Marseille/ CNRS/ UMR 7307/ IDEMEC/ LabexMed): « Kaboul ne ressemble pas à une capitale ! » Représentations de la ville par les « nouveaux Kaboulis » Fiction et représentation de la ville...

Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Nicole Pöppel | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Paul Valéry, 70 ans après

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. November 2015, 22:29 Uhr

Introduction L’année 2015 marque un tournant dans les études valéryennes puisque la parution, chez Gallimard, du treizième et dernier volume des Cahiers 1894-1914 marque l’achèvement du grand projet lancé par Nicole Celeyrette-Pietri, avec Judith Robinson-Valéry, il y a plus de trois décennies. En même temps, cette année 2015, qui est celle du soixante-dixième anniversaire de la mort de Valéry,...

Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


Conferencia internacional: La otra mirada: Guerrilla, dictadura y posmemoria en la producción cultural argentina y chilena del siglo XXI

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. November 2015, 17:21 Uhr

Tanto la dictadura militar argentina (1976-83) como la Guerra de 1982 entre Argentina y Gran Bretaña por las Islas Malvinas han sido y siguen siendo puntos de enlace para la literatura, el teatro y el cine en la Argentina del siglo XXI. Lo mismo se puede sostener en el caso de Chile y la dictadura de Pinochet, que hasta finales de los años 80 dominaba al país. En Argentina, treinta años después...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Sabine Schlickers | Redaktion: Christof Schöch


Les Italiens et la Grande Guerre - 1915-1918 / 2015-2018 - De la guerre des idées à la guerre des hommes

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. November 2015, 18:10 Uhr

Colloque – Aix Marseille Université 12-13-14 novembre 2015 Programme Jeudi 12 novembre Salle des colloques – Maison de la Recherche 9h accueil des participants 9h30 ouverture du colloque Directeur de l’UFR, Directeur du département, Directeur du CAER JEUDI MATIN Séance plénière Salle des colloques – Maison de la Recherche Président de séance : Giovanni Capecchi 10h Enrico Folisi U...

Stadt: Aix-en-Provence, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Thomas Stauder | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Coloquio: Teoría y praxis del relato: el cuento hispano del siglo XXI

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 30. Oktober 2015, 09:38 Uhr

En el congreso internacional organizado por la Cátedra de Literatura Española destacados especialistas reflexionarán sobre diferentes aspectos relacionados con el cuento hispano del siglo XXI. Cada una de las dos jornadas se cerrará con las lecturas de José María Merino, Ángel Zapata, Iban Zaldua, Ángel Olgoso, Julia Otxoa y Gemma Pellicer. Organización: Prof. Dr. Itzíar López Guil, Cristina A...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Johannes Kabatek | Redaktion: Christof Schöch


Juan Carlos Onetti: Wegbereiter der lateinamerikanischen Moderne zwischen Río de la Plata und Europa

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. Oktober 2015, 15:39 Uhr

Internationales Symposium im Lyrik Kabinett München Durch sein meisterhaftes Spiel mit Fiktion und Wirklichkeit und die ausgeprägte Selbstreferentialität seines Gesamtwerkes setzte Onetti entscheidende poetologische Maßstäbe für die nachfolgende Generation lateinamerikanischer boom-Autoren wie Carlos Fuentes und Julio Cortázar oder die späteren Nobelpreisträger Gabriel García Márquez und Mario ...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Deutsch

Beitrag von: Daniel Graziadei | Redaktion: Christof Schöch


La gastronomie à l'ère numérique - Regards linguistiques et économiques sur l'Allemagne, la France, l'Italie, le Royaume-Uni et les Etats-Unis

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. Oktober 2015, 13:53 Uhr

Le colloque international “La gastronomie à l’ère numérique – Regards linguistiques et économiques sur l’Allemagne, la France, l’Italie, le Royaume-Uni et les Etats-Unis” se tiendra les 3 et 4 décembre 2015 à l’ATILF, à Nancy. Tous les renseignements (présentation du colloque, inscriptions, informations pratiques etc.) se trouvent sur le site du colloque : http://www.atilf.fr/spip.php?rubrique6...

Stadt: Nancy, Frankreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Maurice KAUFFER | Redaktion: Christof Schöch


Deutsch-französische Tagung für NachwuchswissenschaftlerInnen: „Identität im Spiegel der Interdisziplinarität“ / « L’identité à l’épreuve de l’interdisciplinarité »

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. Oktober 2015, 13:18 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Ihnen das Programm der deutsch-französischen Tagung für NachwuchswissenschaftlerInnen „Identität im Spiegel der Interdisziplinarität: Sprach-, Literatur- und Sozialwissenschaften im Dialog“ zukommen zu lassen, die am Centre Marc Bloch am 26. und 27. November mit der Unterstützung des DFJW, des Institut français d’Allemagne in Berlin und der Forschu...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: David Chemeta | Redaktion: Christof Schöch


Geisteswissenschaftliche Forschung und ihre Daten: Stand, Herausforderungen und Perspektiven im digitalen Zeitalter

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. Oktober 2015, 12:06 Uhr

Wer geisteswissenschaftlich forscht, produziert und verwendet digitale Daten. Über den gesamten Forschungsprozess – von der Konzeption der Fragestellung bis zur Publikation und der weiteren Nutzung der Ergebnisse – fallen Daten an: Sie können die eigentlichen Quellen für die Forschung sein, sie entstehen während der Forschungsarbeit und sie bilden das Endprodukt der Forschung, etwa als Datenban...

Stadt: Bern, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


Humboldtsche Wissenschaft im Spannungsfeld zwischen Polen, Brasilien und Deutschland: Ein transareales Symposion

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. Oktober 2015, 19:41 Uhr

PROGRAMM 09:00-09:30 Begrüßung Ottmar Ette und Julian Drews 09:30-10:00 Zdzisław Pietrzyk (Biblioteka Jagiellońska): „Zur Geschichte der sogenannten Berlinka-Sammlung in der Biblioteka Jagiellońska“ 10:00-10:30 Piotr Tylus (Uniwersytet Jagilelloński): „Les manuscrits littéraires en français ancien (XIIIe-XVe siècles) en provenance de Berlin, à la Bibliothèque Jagellonne de Cracovie“ 10:30-11:00...

Stadt: Potsdam | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Julian Drews | Redaktion: Stefanie Popp


Faking, Forging, Counterfeiting. Discredited Practices at the Margins of Mimesis

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. Oktober 2015, 09:33 Uhr

Fakes, forgeries and counterfeits are omnipresent as works of art, branded products, biographies, satellite pictures, documents, news, research results, testimonies. They are mimetic practices of unique cultural, economical and political relevance. They alter reality, make history and perform cultural work. As their impact contrasts with their negative connotation, why are they still first and ...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Philip Kern | Redaktion: Christof Schöch


International Research Workshop CLARe 2015 "Language Use in Later Life" (Programm und Registrierung online)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. Oktober 2015, 11:57 Uhr

With the participation of leading experts in the field, the workshop aims to focus on the theoretical implications of empirical work as conducted by CLARe’s projects, in order to develop the outlines of future collaboration in this young but cutting-edge domain of research in linguistics and aging. Besides scientific issues, the following question will also be addressed: “How to make results in...

Stadt: Louvain-la-Neuve, Belgien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Annette Gerstenberg | Redaktion: Christof Schöch


El otro Don Quijote: La continuación de Avellaneda y sus efectos

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 07. Oktober 2015, 22:29 Uhr

El otro Don Quijote: La continuación de Avellaneda y sus efectos Internationale Fachtagung 29.10.2015 Die Tagung findet in spanischer Sprache statt. Sie ist öffentlich. Der Eintritt ist frei. Veranstaltungsort Tagungshotel Haus St. Ulrich Kappelberg 1 86150 Augsburg Telefon +49(0)821-31520 www.haus-st-ulrich.de Veranstalter/Kontakt Prof. Dr. Hanno Ehrlicher ...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Conferencia de cierre: "Narrativas del terror y de la desaparición"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. Oktober 2015, 12:35 Uhr

El proyecto “Narrativas del terror y la desaparición. Dimensiones fantásticas de la memoria colectiva de la dictadura en Argentina (1976-1983)”, fundado por un ERC Starting Grant, fue llevado a cabo entre el mes de abril 2010 y de marzo 2015. La investigación interdisciplinaria focalizaba las formas de las narrativas del terror de la última dictadura cívico-militar en Argentina (1976-1983). L...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Sandra Rudman | Redaktion: Lars Schneider


Rewriting, Rewritings in Early Modern Italian Literature

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 28. September 2015, 15:09 Uhr

Das Teilprojekt B13 “Aneignung, Nachahmung, Erfindung. Antiketransformation in der Literatur der italienischen und französischen Renaissance (1450–1590)” veranstaltet am 1. und 2. Oktober 2015 die Tagung “REWRITING, REWRITINGS in Early Modern Italiam Literature”. Thursday, October 1 15.00 
MANUELE GRAGNOLATI (Oxford/Paris)
 Beyond Hierarchy: 
Rewriting as Kippbild 
in Dante’s Vita Nova 16.00 
H...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Irene Fantappiè | Redaktion: Christof Schöch


Transcultural urban spaces: where Geography meets Language

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. September 2015, 20:39 Uhr

Die interdisziplinäre Tagung hat zum allgemeinen Ziel, das Wissen über transkulturelle Dynamiken in der modernen Stadt zu vertiefen. Dazu soll die Interaktion und die Verknüpfung zwischen Geographie und Linguistik in Bezug auf den urbanen Raum gefördert und verstärkt werden, um laufende Forschungsprojekte zu präsentieren und zu diskutieren und gemeinsame Untersuchungsfragen und Anknüpfungspunkt...

Stadt: Bern | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Melanie Würth | Redaktion: Lars Schneider


Tagung: Reshaping (g)local dynamics of the Caribbean - Relaciones y Desconexiones – Relations et Déconnections – Relations and Disconnections

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. September 2015, 17:11 Uhr

Mitte Oktober werden über 100 Wissenschaftler, aber auch bildende Künstler und Autorinnen zu einer Karibik-Tagung in Hannover eintreffen. Ausgehend von neueren Entwicklungen in der Karibikforschung, wird „Reshaping (g)local dynamics in the Caribbean“ die Karibik nicht nur als einen Raum der politischen, historischen und ästhetischen Kontinuitäten betrachten, sondern auch die Brüche und Verschie...

Stadt: Hannover | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Mark Minnes | Redaktion: Christof Schöch


Kompetenz – Funktion – Variation. Linguistica Coseriana V

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. September 2015, 16:44 Uhr

Internationale Tagung an der Universität Potsdam, 8.-10. Oktober 2015 Potsdam, Am Neuen Palais 10, Haus 8, Räume 0.58-0.61 Programm 8. Oktober 2015 9.00 Begrüßung (Hörsaal 1.08.059) Grußwort des Präsidenten der Universität Potsdam, Prof. Oliver Günther, Ph.D. Grußwort des Studiendekans der Philosophischen Fakultät, Prof. Dr. Christoph Schroeder Begrüßung durch die Organisatoren der Tag...

Stadt: Potsdam | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Gerda Haßler | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.