Tagungsprogramme
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
06. Mai 2017, 11:26 Uhr
For what it’s worth.
Challenging and negotiating value in literature and in economic theory
International and interdisciplinary conference
ORGANIZATION AND CONTACT
Agnieszka Komorowska (University of Mannheim) – komorowska@phil.uni-mannheim.de
Annika Nickenig (Humboldt-University Berlin) – annika.nickenig@romanistik.hu-berlin.de
Claire Pignol (University Paris 1 Panthéon-Sorbonne) – claire.pign...
Stadt: University of Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Agnieszka Komorowska
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. Mai 2017, 21:12 Uhr
Der Interdisziplinäre Arbeitskreis Italien am Romanischen Seminar und das Obama Institute am Department of English and Linguistics
laden herzlich ein zum Studientag Intrecci italoamericani – Italian American Interweavings mit Vorträgen und fachdidaktischem Workshop
Dienstag, 30. Mai 2017, 10-15 Uhr, Schule des Sehens
Programm:
10:00 Uhr – Begrüßung
10:15 Uhr
Prof. Dr. Ryan Calabretta-Sajder (Un...
Stadt: Mainz | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Vanessa Schlüter
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. Mai 2017, 21:07 Uhr
Internationale Tagung / Simposio internacional
Im April 2017 jährt sich zum 80. Mal der Luftangriff auf die baskische Stadt Gernika durch die NS-Legion Condor. Dieses Ereignis vereint die spanische und deutsche Geschichte auf traurige Weise. Die Tagung widmet sich der Frage, wie Gernika/Guernica – der Ort, das Ereignis oder Picassos Bild – heute als europäischer, nationaler oder globaler Refere...
Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Jenny Augustin
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
01. Mai 2017, 13:23 Uhr
Università Cattolica del Sacro Cuore – Centro Nazionale Studi Leopardiani
I ed., Recanati, CNSL, 2-8 luglio 2017
PRESENTAZIONE
I simboli sono i segni di una cultura sacra secolare, anzi millenaria, che parlano tuttavia compiutamente soltanto a coloro che possiedono un bagaglio culturale idoneo per arrivare a decriptare il messaggio in essi incorporato e nel contempo velato.
Organizzato dall’Un...
Stadt: Recanati, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Angela Ida Villa
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. April 2017, 17:26 Uhr
Goethe-Institut Lyon, 11 au 13 mai 2017
18, rue Francois Dauphin, 69002 LYON
Colloque international « Jeunes chercheurs » (en allemand et en francais)
Coordination: Nicole Colin (Université d’Aix-Marseille), Corine Defrance (CNRS, UMR SIRICE, LabEx EHNE Paris), Ulrich Pfeil (Université de Lorraine, CEGIL), Jürgen Ritte (Université Sorbonne Nouvelle) Joachim Umlauf (Goethe-Institut Lyon/Marseill...
Stadt: Lyon, Frankreich | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Christoph Vatter
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
20. April 2017, 16:28 Uhr
Am 9. Mai 2017 findet am Institut für Romanistik der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg ein Studientag zum Thema “Napoli: le mille voci di una metropoli contemporanea” statt. Die Stadt Neapel steht im Mittelpunkt linguistischer, literaturwissenschaftlicher, philosophischer, fachdidaktischer und kulturwissenschaftlicher Vorträge. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei und wird...
Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Daniela Pietrini
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
20. April 2017, 16:27 Uhr
How do we conceptualise ‘the human’ in a posthuman era? What is the research object of the ‘humanities’ if the contours of the human can no longer be neatly delineated? How can we rework ‘humanist’ approaches to (world) literature at a time when humans have become a disruptive geological force, and “What Is a World” (Cheah 2016), anyway?
This workshop responds to the imperative to reposition, r...
Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Monika Raič
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
17. April 2017, 17:29 Uhr
En la última década se experimentó en Latinoamérica una gran oportunidad: el gran crecimiento económico, éxitos en su desarrollo social y amplios proyectos de reformas sociales y políticas abrigaron la esperanza de que la región pronto se dirigiría hacia un desarrollo sustentable, inclusivo y socialmente justo.
Sin embargo, rápidamente se evidenció la fragilidad de las transformaciones y, hoy p...
Stadt: Weingarten | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Stefan Peters
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
12. April 2017, 12:28 Uhr
Colloque international à l’Université de Ratisbonne, 16-17 juin 2017
organisé par Jonas Hock (Ratisbonne) et Kirill Abrosimov (Augsbourg)
Programme
16.06.2017 (Luther-Saal im Ev. Bildungswerk, Am Ölberg 2)
15.00-15.30
• Grußworte/mots de salutation
(Prof. Dr. Volker Depkat, Dekan der Fakultät SLK der Universität Regensburg ;
Prof. Dr. Isabella v. Treskow, Universität Regensburg)
• Einführung/...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Jonas Hock
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
11. April 2017, 17:54 Uhr
Doktoranden-Workshop am 5. und 6. Mai 2017 an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Wie bezeichnen Bilder, wie werden sie lesbar? Wie evozieren, wie erschreiben Texte Visualität? Der Workshop nähert sich diesen für die Relation zwischen dem Gegenstand und seinem Gegenüber grundlegenden Prozessen aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven und will einzelne Arbeiten aus Film und Bilden...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Katharina Simon
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
07. April 2017, 11:50 Uhr
Beschreibung
Nach über fünfzig Jahren Bürgerkrieg mit 250.000 Toten und annähernd 6,9 Millionen Vertriebenen hat sich Kolumbien für den Frieden entschieden. Der gegenwärtige Präsident Juan Manuel Santos erhielt dafür den Nobelpreis. Mit der Unterzeichnung der Friedensverträge scheint die Spirale der Gewalt zwischen Guerilla und Regierung erst einmal durchbrochen zu sein. Doch wie ist der Friede...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Andrea Gremels
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. April 2017, 10:27 Uhr
sous la direction de Mireille CALLE-GRUBER, Ingrid HOLTEY et Patricia OSTER-STIERLE
Avec la participation de Peter HANDKE
Les analyses du temps, de l’ouvert du temps, éternel et quotidien, indéterminé, tout en porosité et passerelles des entre-deux, mettront en lumière la diversité de l’œuvre de Peter Handke, écrivain mais aussi poète, auteur dramatique, traducteur, scénariste et réal...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Lars Schneider
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
28. März 2017, 13:39 Uhr
Vom 5.-7. April findet an der Ruhr-Universität Bochum / Romanisches Seminar unter der Leitung von Prof. Dr. Roger Friedlein eine international besetzte Tagung statt. Diese wird im Rahmen des DFG-geförderten Projektes Das Epos unter den Bedingungen der Romantik. Transformation und Reflexion einer unmöglichen Gattung organisiert.
Kurzbeschreibung
Das Epos – so das Narrativ der Literaturhistorie –...
Stadt: Bochum | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Dirk Brunke
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
22. März 2017, 19:09 Uhr
Von 27.3. bis 29.3. lädt das Institut für Spanien-, Lateinamerika- und Portugalstudien (ISLA) der Universität Augsburg dazu ein, die wissenschaftlichen und künstlerischen Beiträge der internationalen Konferenz “Beyond Borders. Literaturas y culturas transfronterizas mexicanas y chicanas” zu besuchen.
Die Vorträge, Lesungen, Diskussionsrunden, Filmvorführung und Ausstellung finden auf Spanisch u...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Romana Radlwimmer
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
17. März 2017, 14:28 Uhr
Von-Melle-Park 8, Raum 207, Universität Hamburg
Organisation: Prof. Dr. Sílvia Melo-Pfeifer & Christian Helmchen
Teilnahmebestätigung und Informationen: Francine.Uwera@uni-hamburg.de
Programm
9.30 Registrierung der Teilnehmer
10.00 Silvia Melo-Pfeifer (Universität Hamburg), Willkommen und Grußwort
10.15 Anna Schröder-Sura (Justus-Liebig-Universität Gießen), Förderung mehrsprachiger lite...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Fachdidaktik
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
13. März 2017, 11:06 Uhr
Ce colloque cherchera à faire apparaître la singularité de la figure du poète-médecin dans la réflexion contemporaine en mettant en lumière son engagement et sa contribution à notre modernité artistique et scientifique. Il s’agit ici d’aborder la constitution des savoirs poétiques et médicaux de façon concrète, en associant une lecture des œuvres et une étude des trajectoires, des lieux et des ...
Stadt: Freiburg, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Julien Knebusch
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
08. März 2017, 22:50 Uhr
Der Workshop setzt das Nachdenken über den Ausnahmezustand als Prädisposition und als Sujet der Literatur fort, das bereits in dem Sammelband „Literatur des Ausnahmezustands“ für den Zeitraum 1914-1945 begonnen wurde. Auch jetzt wird der Ausnahmezustand in der Nachfolge Giorgio Agambens nicht nur als streng staatsrechtlich-technischer Begriff aufgefasst, sondern als die Vorbedingung zum Verstän...
Stadt: Venezia, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Anne Kraume
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
06. März 2017, 10:34 Uhr
Die Kampagne El derecho de voz(s) der Fundación Círculo de estudios culturales y políticos in aus Bogotá möchte die Rechte von Frauen* und LSBTiQ*-Personen stärken, die Opfer von sexuellen und sexualisierten Gewalterfahrungen während des mehr als 50 Jahre andauernden bewaffneten Konflikts im Kolumbien wurden.
Die Foto-Porträt-Ausstellung Derecho de voz(s). (Dein) Recht auf Stimme ist Teil der K...
Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Spanisch
Beitrag von:
Unbekannte Person
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
02. März 2017, 03:43 Uhr
L’atelier “Captivité, Création, Littérature” réunit des jeunes chercheurs sous la direction d’Isabella von Treskow (Ratisbonne) et Catherine Milkovitch-Rioux (Clermont-Ferrand).
Organisation et participants
Catherine Milkovitch-Rioux (UCA, Département de français / CELIS, Clermont-Ferrand)
Prof. Dr. Isabella von Treskow (Universität Regensburg)
Siham Olivier, responsable administrative, Celis
L...
Stadt: Clermont-Ferrand, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Christine Stadler
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
24. Februar 2017, 07:25 Uhr
Nachwuchs-Workshop und Abendvorträge: “Forschungsfeld: Feldforschung. Erkundungen zwischen Literaturwissenschaft und Ethnologie”
6.–8. März 2017, DFG-Graduiertenkolleg „Selbst-Bildungen. Praktiken der Subjektivierung“, Universität Oldenburg, organisiert von Björn Bertrams (Univ. Oldenburg) und Elisabeth Heyne (TU Dresden)
Abendvorträge im Rahmen des Workshops: (Univ. Oldenburg, BIS-Saal):
6.3....
Stadt: Oldenburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Elisabeth Heyne
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
16. Februar 2017, 12:49 Uhr
Organizzazione: Paola Casella, Thomas Klinkert, Anna Pevoski
Pirandello è un autore celebre ma anche per tanti versi sconosciuto, sia in Italia che all’estero. Alcuni dei suoi testi fanno parte del canone. A livello internazionale sono famose soprattutto le sue opere di teatro, mentre in Italia sono largamente noti anche i romanzi e le novelle, spesso in seguito a letture liceali.
L’opera piran...
Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Anna Pevoski
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
09. Februar 2017, 20:57 Uhr
23-24 février 2017
Université de Ratisbonne
PROGRAMME
Jeudi, 23.02
10.30-11.00 Accueil : Sitzungssaal, Université de Ratisbonne, bâtiment « Altes Finanzamt » (Landshuter Straße 4)
11.00-11.30 Introduction (Bernard Rabadi/Hertrampf)
CONTINUITÉS ET VARIATIONS DANS L’ŒUVRE DÉVILLIENNE
11.30-12.15 Christian von Tschilschke (Siegen) : Constance et variabilité de l’écriture dans l’œuvre de Patrick ...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Marina Ortrud Hertrampf
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
09. Februar 2017, 20:51 Uhr
Die dritte Tagung des Netzwerks CLARe (Corpora for Language and Aging Research) findet vom 6. bis 8. März an der FU Berlin statt.
Die Teilnahme ist kostenfrei, um Einschreibung bis 26. Februar wird gebeten.
Programm und Abstracts stehen auf der Webseite zum Download bereit.
Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft
Beitrag von:
Annette Gerstenberg
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
02. Februar 2017, 20:46 Uhr
6. und 7. April 2017, Göttingen
Das fünfte Nachwuchsforum der Internationalen Buchwissenschaftlichen Gesellschaft findet vom 6. bis 7. April 2017 am DFG-Graduiertenkolleg 1787 „Literatur und Literaturvermittlung im Zeitalter der Digitalisierung“ der Georg-August-Universität Göttingen statt. Es widmet sich dem Thema „Grenzüberschreitung – Bücher als Brücken“.
Die Konferenz hat das Ziel, die inha...
Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
Beitrag von:
Elisabeth Böker
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
02. Februar 2017, 20:43 Uhr
Göttingen, 15.-17. März 2017
Die romanistische Nachwuchstagung Forum Junge Romanistik findet in diesem Jahr vom 15. bis 17. März 2017 in Göttingen statt. Unter dem Motto “Transformationen | Wandel, Bewegung, Geschwindigkeit” diskutieren RomanistInnen aus über 20 Universitäten in interdisziplinärer Zusammensetzung zu diesem in der Vergangenheit wie auch in der jüngsten Gegenwart brisanten Thema....
Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Aenne Gottschalk
|
Redaktion:
Christof Schöch
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.