Rundbrief abonnieren

Tagungsprogramme


Gefiltert nach: Französisch

Roman – Poésie – Théâtre ... Les genres littéraires hier et aujourd’hui

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. Oktober 2022, 19:32 Uhr

Le Romanisches Seminar de l’Université de Zurich (UZH), sous la direction de Thomas Klinkert, organise une série de conférences internationales consacrées aux genres littéraires. Le public est invité à découvrir comment est appréhendée la littérature aujourd’hui, à l’heure où la manière dont elle se conçoit et se lit est profondément marquée par les changements de l’habitus culturel sous l’infl...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Thomas Klinkert | Redaktion: Robert Hesselbach


Tagung: Ladies in Arms: Representations of Shooting Women in Contemporary Popular Culture

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 03. Oktober 2022, 11:57 Uhr

In contemporary occidental popular culture, representations of shooting women abound: Super heroines, warrior goddesses and female avengers tote their weapons in movies, cartoons, comics and novels, advertisements and the shelves of toy stores; life plans of cowgirls, huntresses and female police officers and soldiers have seen a massive upswing in the past 30 years and are given not negligible...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Teresa Hiergeist | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Cornelius de Pauw et ses Recherches philosophiques sur l’espèce humaine: Contours et contextes au XVIIIe siècle

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. September 2022, 16:53 Uhr

Journée d’étude des DFG-Projekts “Reisende Bibliotheken. Transatlantische Wissensordnungen an der Schwelle zum 19. Jahrhundert” Le nom de Cornelius de Pauw ne figure jamais sur la liste des « grands » philosophes européens du Siècle des Lumières. Dans le domaine français, il n´apparaît que très exceptionnellement à l’instar de ceux de Diderot, Voltaire, Rousseau et Montesquieu. Pour tout dire, ...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Anne Kraume | Redaktion: Ursula Winter


« Les mondes désorbités » : lire Proust aujourd’hui

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. September 2022, 16:43 Uhr

Cette journée d’études, organisée par Thomas Klinkert et Dagmar Wieser (Université de Zurich), réunit des chercheuses et chercheurs qui, débutants ou avancés, proposent un éclairage contemporain sur « À la Recherche du temps perdu ». Le défi est double car comment prouver que l’œuvre proustienne, mille fois commentée, a encore des choses à nous dire, aujourd’hui, où le climat, la société, la cu...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Thomas Klinkert | Redaktion: Robert Hesselbach


Gefühl und Kalkül. Heiratsmärkte und Singlebörsen von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. September 2022, 22:36 Uhr

Obwohl Liebe und Ökonomie häufig in Opposition zueinander gedacht werden, sind sie doch durch die europäische Kulturgeschichte hindurch eng miteinander verwoben. Gerade der Moment der Eheschließung oder der Beziehungsanbahnung kann als der kulturelle Moment verstanden werden, in dem eine Vermittlung der beiden gegensätzlichen Parameter und eine Aushandlung ihres konfliktuellen Potentials stattf...

Stadt: Friedrichshafen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Annika Nickenig | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Fremdsprachentagung GMF Bayern: "FremdsprachenlehrkräftePLUS - (Aus)Bildung in der Krise?" - Verlängerte Anmeldefrist mit Online-Rabatt

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. September 2022, 14:47 Uhr

Die jährliche Regionaltagung für Fremdsprachenlehrkräfte des GMF Bayern e.V. findet diesen Herbst wieder als Präsenztagung am 14./15. Oktober 2022 für eineinhalb Tage am Sprachenzentrum der FAU am Standort Nürnberg (Lange Gasse 20) statt. Die Veranstaltung bietet Fremdsprachenlehrenden und – dozierenden in 11 Sektionen und ca. 50 Workshops/Vorträgen umfassende Informationen für den Fremdsprache...

Stadt: Nürnberg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: María Martínez Casas | Redaktion: Robert Hesselbach


« L’habiter des romani : hétéro- et autoreprésentations du 19e au 21e siècles »

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. September 2022, 18:50 Uhr

CELIS Journée « L’habiter des romani : hétéro- et autoreprésentations du 19e au 21e siècles ». Volet 2 27 septembre 2022 Lieu : MSH – 4 rue Ledru-Clermont-Ferrand Sidona Bauer et Pascale Auraix-Jonchière (org.) Programme : 9 heures : accueil et ouverture de la journée. 9h30 Emmanuel Filhol (univ. Bordeaux) : « Mobilités tsiganes en France, de la fin du XIXe siècle à l’entre-deux-guerres » (Lec...

Stadt: Clermont-Ferrand | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Sidonia Bauer | Redaktion: Ursula Winter


FEMMES DE LETTRES - Legitimations- und Autorisierungsstrategien weiblichen Schreibens. Jahrestagung Femmes de Lettres im 17. und 18. Jahrhundert

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. September 2022, 18:43 Uhr

Im Zentrum der diesjährigen Femmes de lettres-Tagung steht die Frage nach Autorisierungsstrategien, anhand derer kanonisierte, aber vorrangig auch unkanonisierte Autorinnen des 17. und 18. Jahrhunderts ihr Schreiben zu legitimieren suchen. Dazu können etwa die Einschreibung in männlich geprägte literarische Traditionen und Diskurse, die Aneignung von Gattungen und Motiven, die Rezeption von lit...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Hans Fernández | Redaktion: Ursula Winter


Programm Speak Up! – Fake News und Hate Speech als gesellschaftliche Herausforderungen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. September 2022, 18:40 Uhr

Der öffentliche Teil unseres interdisziplinären und internationalen Retreats Speak Up! – Fake News und Hate Speech als gesellschaftliche Herausforderungen findet zwischen dem 10. Oktober und 14. Oktober 2022 auf Hof Luterberg in Lontzen (Ostbelgien) statt, welcher nur wenige Kilometer entfernt vom Dreiländereck bei Aachen liegt. Die Tagung findet in Präsenz und unter Beachtung der zum Tagungsze...

Stadt: Lontzen (Belgien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Sabrina Kirschner | Redaktion: Ursula Winter


PENSER LES SOCIÉTÉS ET LES POUVOIRS AVEC MAX WEBER VERS UNE "SCIENCE DE LA RÉALITÉ" ?

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. August 2022, 10:12 Uhr

DU LUNDI 26 SEPTEMBRE (19 H) AU DIMANCHE 2 OCTOBRE (14 H) 2022 DIRECTION : Félix BLANC, Raphaëlle LAIGNOUX, Francisco ROA BASTOS, Victor STRAZZERI ARGUMENT : Depuis un siècle, les travaux de ce grand savant allemand servent de référence aux sciences humaines et sociales. Fondées sur l’étude approfondie de différentes périodes historiques (de l’Antiquité grecque et romaine à la modernité occiden...

Stadt: Cerisy-la-Salle | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


L2 acquisition of non-equivalent linguistic and cognitive categories in Romance and Germanic languages: Transfer revisited (GeRoSLA)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 23. August 2022, 13:53 Uhr

Das Institut für Romanistik der Paris-Lodron-Universität Salzburg organisiert die internationale Tagung “L2 acquisition of non-equivalent linguistic and cognitive categories in Romance and Germanic languages: Transfer revisited (GeRoSLA)”, die am 29. und 30. September im hybriden Format stattfinden wird. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Registrierung finden Sie auf der Webseite d...

Stadt: Salzburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Lukas Eibensteiner | Redaktion: Robert Hesselbach


Acadie hybride ? Langues et littératures acadiennes contemporaines : horizons de recherche

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. Juli 2022, 14:36 Uhr

Le colloque traitera les sujets suivants : 1. Exploration d’un panorama de concepts théoriques par rapport aux contacts culturels et linguistiques pour développer une matrice de concepts culturels pour la quête identitaire spécifique en Acadie 2. Exploration de la sémantique affective qui est liée à des concepts tels que ‘l’insécurité/la sécurité linguistique’, ‘l’exigüité’, le sentiment d’être...

Stadt: hybrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Benjamin Peter | Redaktion: Robert Hesselbach


Platonismus und Esoterik in der französischen Renaissance

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. Juni 2022, 09:12 Uhr

Herzliche Einladung zur internationalen Tagung: Platonismus und Esoterik in der französischen Renaissance Goethe-Universität Frankfurt, 20.-21. Juli 2022 Campus Westend, Casino, Raum CAS 1.812 Kontakt: helmut.seng@em.uni-frankfurt.de Programm Mittwoch, 20. 7. 2022 09h15 Eröffnung durch Prof. Dr. Michael Huth, Vizepräsident der Goethe-Universität 09h30 Fosca Mariani Zini, Lille: „Marguerite de ...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Irene M. Weiss | Redaktion: Robert Hesselbach


Internationale Tagung "Configurations et défigurations du temps. Nouvelles temporalités romanesques"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. Juni 2022, 21:53 Uhr

Rencontres Allemandes de la Littérature Contemporaine (RALC) Organisation : Jochen Mecke & Anne-Sophie Donnarieix 30 juin – 02 juillet 2022 Universität Regensburg Altes Finanzamt Landshuter Straße 4, 93047 Regensburg Jeudi 30 juin 9h : Ouverture du colloque par Jochen Mecke & Anne-Sophie Donnarieix 9h15 : Jochen Mecke : « Théories et histoire du temps » REPENSER LE PRÉSENT Présidence :...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Anne-Sophie Donnarieix | Redaktion: Redaktion romanistik.de


16-18.06, Internationale Tagung "Politischer Journalismus im Spannungsfeld von Medienwandel und Demokratisierung" (17. bis 21. Jahrhundert)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. Juni 2022, 12:30 Uhr

Die Internationale Tagung “Politischer Journalismus im Spannungsfeld von Medienwandel und Demokratisierung” (17. bis 21. Jahrhundert)" findet vom 16.-18. Juni 2022 im Iwalewahaus Bayreuth statt. Drei Achsen des politischen Journalismus stehen dabei im Vordergrund: Meinungsjournalismus – Journalisten als politische Aktivisten Journalisten und die Macht: Zwischen Distanzierung, Verflechtung un...

Stadt: Bayreuth | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Carla Dalbeck | Redaktion: Robert Hesselbach


Texte et musique : relations croisées

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. Juni 2022, 19:43 Uhr

Texte et musique : relations croisées Comment réfléchir aux relations qui unissent texte et musique, comment traiter les problèmes méthodologiques, aussi bien en musicologie qu’en littérature, liés à l’étude de corpus dits « mixtes » (opérettes, opéra-comiques, vaudevilles, chansons, poèmes mis en musique) ? Nous aborderons ces questions avec la musicologue Mylène Dubiau (Université Toulouse 2)...

Stadt: Basel | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lara NUGUES | Redaktion: Robert Hesselbach


Céline et les arts. Colloque international de la Société d'Études Céliniennes

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. Juni 2022, 15:28 Uhr

La Société d’Études Céliniennes organise une rencontre internationale autour du sujet des arts dans l’œuvre de Louis-Ferdinand Céline. Le colloque réunira plus de trente chercheuses et chercheurs. Les séances sont ouvertes à toutes les personnes intéressées.

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Sven Thorsten Kilian | Redaktion: Robert Hesselbach


6th Wedisyn Meeting

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. Mai 2022, 11:15 Uhr

Der Fokus des Forschungsnetzwerkes Wedisyn (Dialectal Syntax in Westmost Europe) ist syntaktische Variation der Iberoromanischen Sprachen, Baskisch und Bretonisch. Meeting description (Spanish/English) El 6º Encuentro Wedisyn sobre variación sintáctica tendrá lugar el 2 y 3 de junio de 2022 en la Universidad de Zúrich. El encuentro forma parte de las actividades de la red de sintaxis dialectal ...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Carlota de Benito Moreno | Redaktion: Robert Hesselbach


Internationale Tagung: Unter'm Skalpell. Text-und Körperverstümmelung im Frankreich der Frühen Neuzeit (16.-18. Jh.), Georg-August-Universität Göttingen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. Mai 2022, 19:14 Uhr

Colloque international Organisé par Daniele Maira, Sofina Dembruk, Ioana Manea (Seminar für Romanische Philologie) Textes et corps sous le scalpel: pratiques de la mutilation en France (1500-1800) Georg-August-Universität Göttingen Mensa am Wilhelmsplatz 3 / Emmy-Noether-Saal / Göttingen 9 – 11 juin 2022 PROGRAMME Jeudi 9 juin 2022 15h30-16h00 : Ouverture du colloque 16h00-18h00 : Le corps déc...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Sofina Dembruk | Redaktion: Robert Hesselbach


Die Verwandlung von Paris. Repräsentation, Inszenierung, Ironie. Charles Baudelaire zum 200. Geburtstag

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. Mai 2022, 19:13 Uhr

DIE VERWANDLUNG VON PARIS. REPRÄSENTATION, INSZENIERUNG, IRONIE. CHARLES BAUDELAIRE ZUM 200. GEBURTSTAG Internationale Tagung, Universität Münster, 15.-18.6.2022 Organisation: Prof. Dr. Karin Westerwelle (Münster), PD Dr. Karl Philipp Ellerbrock (Konstanz) Für Leben und Werk des Dichters und Kunstkritikers Charles Baudelaire (1821-1867) spielt die Stadt Paris – als Spiegel und Konzentrationspun...

Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Karl Philipp Ellerbrock | Redaktion: Robert Hesselbach


Colloque international "Présences du sacré dans le symbolisme français et belge"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. Mai 2022, 17:21 Uhr

« Toute chose sacrée et qui veut demeurer sacrée, s’enveloppe de mystère. Les religions se retranchent à l’abri d’arcanes dévoilés au seul prédestiné : l’art a les siens » – Stéphane Mallarmé, Hérésies artistiques. Dans le contexte d’un intérêt continu et grandissant pour l’étude des rapports entre la religion et les arts vers la fin du XIXe siècle, ce colloque a pour objectif d’interroger les ...

Stadt: Bochum | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christoph Groß | Redaktion: Robert Hesselbach


International Conference "Lateral Solidarities: Visualizing Global South Comics"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. Mai 2022, 08:57 Uhr

International Conference 2-3 June 2022 Freie Universität Berlin / Literarisches Colloquium Berlin Org. James Hodapp (Northwestern University in Qatar/EXC 2020 Fellow RA 4) Jasmin Wrobel (Freie Universität Berlin/EXC 2020 RA 4) Lateral Solidarities: Visualizing Global South Comics Too often, “global literature” has been synonymous with texts that make themselves legible to normative Western read...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Jasmin Wrobel | Redaktion: Robert Hesselbach


Workshop: Norm und Abweichung in der Translation von Fachtexten in der hispanophonen und frankophonen Welt der Frühen Neuzeit

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. April 2022, 16:07 Uhr

Spätestens mit Gideon Tourys vieldiskutiertem Buch Descriptive Translation Studies and beyond ist die Problematik der Translationsnormen in den Mittelpunkt der historischen Translationsforschung gerückt. Dabei hat die Normenproblematik gleichzeitig eine signifikante Erweiterung erfahren. Neben der Frage nach den Leitlinien konkreter übersetzerischer Entscheidungen ist auf diese Weise auch dieje...

Stadt: Germersheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Caroline Mannweiler | Redaktion: Robert Hesselbach


Erste Jahrestagung der Computational Literary Studies

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. April 2022, 19:13 Uhr

Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass das Programm für die erste Jahrestagung der Computational Literary Studies (und der damit verbundenen Zeitschrift) am 1. und 2. Juni in Darmstadt nun hier veröffentlicht ist: https://jcls.io/site/conference/ Die Teilnahme (vor Ort oder online) ist kostenlos und die Anmeldung ist ab sofort möglich. Um sich anzumelden, senden Sie bitte eine E-M...

Stadt: Darmstadt (und online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Robert Hesselbach


Internationale Tagung. Französische Bücher in deutschen Fürstinnenbibliotheken – Kulturtransfer und Kanonisierung im 17. und 18. Jahrhundert am 5./6. Mai 2022

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. April 2022, 19:07 Uhr

Frühneuzeitliche Adelsbibliotheken stellen zentrale Orte des Kulturtransfers dar, doch sind sie in dieser Funktion bisher kaum systematisch erforscht worden. Dies gilt insbesondere für die Bibliotheken von Fürstinnen, die erst in den letzten Jahrzehnten zum Untersuchungsgegenstand geworden sind. Die geplante Tagung soll daher ein Forum bieten, um aus unterschiedlichen Fachperspektiven die in de...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Nathalie Kaiser-Bumann | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.