Rundbrief abonnieren

Veranstaltungen


Gefiltert nach: Fachdidaktik, Literaturwissenschaft

Fat Bodies in the Early Modern World

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. Mai 2022, 21:43 Uhr

Organisers: Jill Burke (Edinburgh), Holly Fletcher (Manchester), Christine Ott (Frankfurt) Papers to be 30 minutes with around 30 minutes for questions and discussion. Keynotes to be from 45mins to an hour with half an hour discussion. For registration to the conference, please email: fat.conference@gmail.com 28.6.2022 9 – 9.15am Edinburgh/ 10-10.15 Frankfurt: Welcome 9.15 – 10.45am Edinburgh/ ...

Stadt: Edinburgh; Frankfurt; online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Lena Schönwälder | Redaktion: Ursula Winter


Encuentro presencial sobre aprendizaje de literatura a distancia en la educatión superior

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Mai 2022, 19:10 Uhr

En el contexto del proyecto Erasmus + DigiPhiLit, que se articula sobre tres ejes, literatura hispanofilipina, humanidades digitales y aprendizaje a distancia, la Universidad de Amberes organiza un simposio de aprendizaje de literatura a distancia. Después de dos años a vueltas con las clases online, este simposio pretende crear un lugar donde compartir experiencias, ver qué hacer con lo ya ap...

Stadt: Antwerpen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Emilio Pedro Vivo Capdevila | Redaktion: Robert Hesselbach


Antisemitismus als Gegenstand des europäischen Schulunterrichts

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. April 2022, 21:41 Uhr

Vom 05.-07. Mai 2022 findet die Auftaktveranstaltung des BMBF-Verbundprojekts “Antisemitismusprävention im europäischen Schulunterricht” (AIES) im Heine Literaturhaus und im Haus der Universität Düsseldorf statt. Das BMBF-Verbundprojekt „Antisemitismusprävention im europäischen Schulunterricht“ (AIES) der Universitäten Düsseldorf und Flensburg erforscht Dynamiken, Erscheinungsformen und Wirkung...

Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Marianne Wildschütz | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Sektion 22 Fachdidaktik "(Text)Rezeption im Spanischunterricht an der Schnittstelle von Analog und Digital" Hispanistentag 2023 Graz

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 29. April 2022, 21:34 Uhr

Sektion 22: “(Text)Rezeption im Spanischunterricht an der Schnittstelle von Analog und Digital” Mit dem digitalen Wandel in Schule und Gesellschaft gehen nicht nur technische Neuerungen einher, sondern stark veränderte Kulturtechniken sowie Arbeits- und Rezeptionsweisen, deren Funktionalität und Nutzung erst beschrieben werden müssen. Mit der digitalen Umgebung als zwar primär hybridem, aber de...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Anne-Marie Lachmund | Redaktion: Robert Hesselbach


Italienischer Studientag "Nessun dorma! Die italienische Oper aus interdisziplinärer Perspektive" am 31. Mai an der Universität Halle

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. April 2022, 08:57 Uhr

Nach langer pandemiebedingter Pause können wir am Institut für Romanistik endlich die Tradition der italienischen Studientage fortführen. An der neuesten Giornata di studi “Nessun dorma1 Die italienische Oper aus interdisziplinärer Perspektive”, die am 31. Mai 2022 ab 9 Uhr im Halleschen Saal stattfinden wird, dreht sich alles um die Oper. Vortragende aus Italien und aus Deutschland werden die ...

Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Robert Hesselbach


PRÄSENZ UND VIRTUALITÄT – Aufruf zur Sektionenbildung für den XXXVIII. Romanistentag, Universität Leipzig, 24.–27. September 2023

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. März 2022, 16:57 Uhr

Vom 24. bis zum 27. September 2023 findet an der Universität Leipzig der XXXVIII. Romanistentag statt. Ab sofort können Vorschläge für thematische Sektionen in den vier Bereichen Sprachwissenschaft, Literatur- und Kulturwissenschaft, Fachdidaktik oder Translationswissenschaft eingereicht werden. Auch transversal angelegte, disziplinenübergreifende Sektionen sind möglich. Eine Anbindung an das R...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Klaus Grübl | Redaktion: Robert Hesselbach


Mediterraneo crocevia di racconti – IV Convegno internazionale di Culture neolatine – Wrocław 23-25 giugno

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. März 2022, 10:20 Uhr

Mediterraneo crocevia di racconti IV Convegno internazionale di Culture neolatine Università di Wrocław, Dipartimento di Studi Classici, Mediterranei e Orientali 23-25 giugno 2022 Il Mediterraneo, da sempre, è uno snodo commerciale di cruciale rilevanza, il che ne fa anche un privilegiato punto di contatto di culture e tradizioni: lungo le rotte che lo percorrono durante tutto il medioevo viagg...

Stadt: Breslau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Englisch, Polnisch

Beitrag von: Gianluca Olcese | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: „Schnittstellen zwischen Text und Bild(ung): Graphische Erzählungen als Medien der historischen, politischen und ästhetischen Bildung“, Hispanistentag Graz 2023

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. März 2022, 13:23 Uhr

Transversale literatur-/kulturwissenschaftliche und fachdidaktische Sektion 23: Schnittstellen zwischen Text und Bild(ung): Graphische Erzählungen als Medien der historischen, politischen und ästhetischen Bildung XXIII. Deutscher Hispanistentag, Graz (22.-25.02.2023) Sektionsleitung: Pedro Alonso (Marburg) & Benjamin Inal (Paderborn) Die (digitale) Umwelt heutiger Schülerinnen und Schüler ...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Benjamin Inal | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Congreso Internacional "La Censura de la Literatura Infantil y Juvenil en las dictaduras del siglo XX. Hábitos de Lectura en la actualidad (on-line)"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. März 2022, 16:58 Uhr

La Universidad de Zaragoza (Campus de Teruel) y la Universidad de Extremadura organizan el Congreso Internacional “La censura de la Literatura Infantil y Juvenil en las dictaduras del siglo XX. Hábitos de lectura en la actualidad” que se celebrará en línea los días 25-26 de mayo de 2022. EJES TEMÁTICOS Hábitos de lectura en la actualidad. Censura en la Literatura Infantil y Juvenil en el sig...

Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Felix Röhricht | Redaktion: Ursula Winter


FRIST VERLÄNGERT! 28. Katalanistentag 2022, Universität Bern (CH) / 28è Col·loqui Germano-Català 2022, Universitat de Berna (CH)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Januar 2022, 10:40 Uhr

Der nächste Katalanistentag 2022 mit dem Titel “Zwischen Unterschied und Ähnlichkeit. Die Darstellung der katalanischsprachigen Welt im Diskurs von heute und gestern” findet im September (07.-10.) dieses Jahres an der Universität Bern (Schweiz). Alle Informationen sind ab sofort auf der Kongresshomepage einsehbar, so wie auch der Call for Papers. Die Einreichung von Vorschlägen kann ab sofort b...

Stadt: Bern (CH) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Spanisch

Beitrag von: Bàrbara Roviró | Redaktion: Robert Hesselbach


Online-Vortrag: Open Access in der Romanistik

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 14. Januar 2022, 16:32 Uhr

Das wissenschaftliche Publikationswesen ist im Umbruch. Besonders unter dem Stichwort ‘Open Access’ werden Debatten um die Vereinbarkeit der Veränderungen mit der geisteswissenschaftlichen und auch der romanistischen Publikationskultur geführt. Eine Coffee Lecture führt in das Thema ein und öffnet den Raum für Fragen und weitere Auseinandersetzungen mit dem Thema. Wann: 21.1.2022, 12 Uhr Wer...

Stadt: Bremen (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christoph Hornung | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: Banlieues : figurations de l'espace populaire (Frankoromanistentag Wien 2022)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Januar 2022, 12:30 Uhr

Banlieues : figurations de l’espace populaire ? Les périphéries urbaines dans les représentations culturelles (XIXe-XXIe siècle) Literaturwissenschaftliche Sektion des 13. Kongress des Frankoromanistenverbands (Wien, 21.-12. September 2022) Responsables: Matthias Kern (Dresden), Constance Barbaresco (Paris), Sybila Guéneau (Paris) Tout travail sur la « banlieue » se heurte à des difficultés de ...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Matthias Kern | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers - AIPI Palermo 2022

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 22. Dezember 2021, 09:57 Uhr

AIPI – Associazione Internazionale dei Professori d’Italiano – Palermo 2022 XXV Congresso:Raccontare la realtà: Italia ieri e oggi Università degli Studi di Palermo, 26 – 29 ottobre 2022 Call for Papers – Frist: 10. Februar 2022

Stadt: Palermo | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Englisch, Deutsch

Beitrag von: Nicole Cucit | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Abstracts and Workshop Proposals - Approaches and Methods in Interdisciplinary Romanian Studies: International Student Colloquium 2022 - March 3-6

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. Dezember 2021, 09:21 Uhr

(The Romanian and German version follow below.) Approaches and Methods in Interdisciplinary Romanian Studies: International Student Colloquium 2022 3rd-6th March 2022, Online Event (Friedrich Schiller University Jena) We invite students of all study phases (undergraduate, masters, PhD) to share their work in progress at the second international Student Colloquium in Romanian Studies, which tak...

Stadt: Jena, online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Rumänisch

Beitrag von: Martina Gerdts | Redaktion: Robert Hesselbach


I Congreso Internacional “TRANS.ARCH. Archivos en transición: Memorias colectivas y usos subalternos”, Frankfurt am Main.

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. Oktober 2021, 11:41 Uhr

Convocatoria / Call for papers I Congreso Internacional “TRANS.ARCH. Archivos en transición: Memorias colectivas y usos subalternos”, Frankfurt am Main. TRANS.ARCH, proyecto financiado por la Unión Europea, por el programa Horizon 2020, MSCA-RISE, en el cual participan universidades de América Latina y Europa invita cordialmente a su primer congreso. Fecha: 25-29 abril 2022 Lugar: Universidad G...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: H. Natalia Rojas Azócar | Redaktion: Robert Hesselbach


23. Deutscher Hispanistentag : Neuer Aufruf zur Sektionenbildung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. Oktober 2021, 09:40 Uhr

*23. Deutscher Hispanistentag 22.-25. Februar 2023 Hispanistik in neuen Umwelten: Digitalisierung ‒ Reinskriptionen ‒ Schnittstellen* https://hispanistentag-2023.uni-graz.at/de/ Der 23. Deutsche Hispanistentag wird von Februar 2021 auf Februar 2023 verschoben. Die bereits angenommenen Sektionen (https://hispanistentag-2023.uni-graz.at/de/sektionen/) können wie geplant stattfinden. Zusätzlich kö...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik

Beitrag von: Silke Jansen | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Romanistentag 2021, Sektion: “Popular Music of Europe in Romance Languages? – Historical and Present Dimensions of ‘Hidden’ Connections” – Anmeldung, Programm & Abstracts

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. September 2021, 14:13 Uhr

Anmeldung zur Teilnahme, Programm & Abstracts sind über folgenden Link einzusehen: https://webmagazine.unitn.it/evento/lettere/98037/popular-music-of-europe-in-romance-languages-historical-and-present-dimensions Die Zugangsdaten für die online-Teilnahme an der Sektion werden nach Anmeldung zugesandt. Für Rückfragen stehen Ihnen zur Verfügung: Christoph Oliver Mayer (HU Berlin/TU Dresden) P...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Paula Rebecca Schreiber | Redaktion: Christine Montmasson


CfP "La bande dessinée pluriculturelle et plurilingue: sprachwissenschaftliche, fachdidaktische und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf ein populäres Medium" (Transversale Sektion Frankoromanistentag 2022)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. September 2021, 16:08 Uhr

Transversale Sektion: La bande dessinée pluriculturelle et plurilingue – sprachwissenschaftliche, fachdidaktische und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf ein populäres Medium 13. Kongress des Frankoromanistenverbands, Wien (21.-23.09.2022) Sektionsleiterinnen: Anke Grutschus (Siegen), Karoline Heyder (Bremen), Beate Kern (Rostock), Marie Schröer (Potsdam) Populär ist, was für die Masse, vo...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Anke Grutschus | Redaktion: Robert Hesselbach


Romanistentag 2021, Sektion: "Digital, global, transdisziplinär: Impulse für eine transdisziplinäre digitale Romanistik" – Anmeldung und Sektionsprogramm

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. September 2021, 16:07 Uhr

Im Rahmen des XXXVII. Romanistentags findet vom 04.-07.10.2021 eine virtuelle Sektion zum Thema “Digital, global, transdisziplinär: Impulse für eine transdisziplinäre digitale Romanistik” statt. Das Programm sowie die Abstracts zu den einzelnen Sektionsbeiträgen sind auf der Internetpräsenz des Romanistentags unter dem folgenden Link zu finden: https://assets.uni-augsburg.de/media/filer_public/...

Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Jan Rohden | Redaktion: Robert Hesselbach


Speak up!

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 29. Juli 2021, 14:09 Uhr

Deutsch: Fake News und Hate Speech sind insbesondere in den letzten Jahren in den Fokus öffentlicher Diskurse geraten. Große Teile der Gesellschaft lassen sich durch Fake News verunsichern, ohne diese weiter zu hinterfragen. Zudem sind immer mehr Menschen in ihrem Alltag mit den unterschiedlichsten Ausprägungen von Hate Speech konfrontiert, die von verletzenden Kommentaren auf Schulhöfen bis hi...

Stadt: Eupen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Sabrina Kirschner | Redaktion: Christine Montmasson


CfP: XXXVII. Forum Junge Romanistik 2022 - Romania diversa: Potentiale und Herausforderungen

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. Juli 2021, 15:19 Uhr

Romania diversa – Potentiale und Herausforderungen Das XXXVII. Forum Junge Romanistik findet von 11. – 13. April 2022 in Wien statt. Beschreibung: Eine große Stärke der Romanistik als Wissenschaftsdisziplin besteht in der Vielfalt der sprachlichen Varietäten und der großen Bandbreite an Literaturen und Kulturen. Dieser Reichtum an Facetten, dem wir uns als Romanist*innen aus unterschiedlichen ...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Tatjana Wais | Redaktion: Robert Hesselbach


Convegno Internazionale online “Insegnare (e imparare) l’italiano in contesti germanofoni: ricerca scientifica ed esperienze didattiche a confronto”

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. Juli 2021, 14:40 Uhr

Il convegno, che si propone di creare uno spazio di confronto e di discussione tra studiosi/e e insegnanti di italiano, è organizzato dal Centro linguistico di Ateneo (Zentrum für Fremdsprachenausbildung) della Ruhr-Universität di Bochum in collaborazione con l’Istituto di Romanistica (Romanisches Seminar) della stessa università, l’Istituto di Romanistica (Institut für Romanistik) e il Centro ...

Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Enrico Serena | Redaktion: Christine Montmasson


Carducci poeta e neolatinista: una prospettiva internazionale, Wroclaw 21-22 giugno

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. Juni 2021, 10:50 Uhr

La Società Dante Alighieri e l’Istituto Italiano di Cultura di Cracovia, invitano al II convegno internazionale di culture neolatine Carducci poeta e neolatinista: una prospettiva internazionale Per i 130 anni dalla fondazione della Società Dante Alighieri (1889-2019) 21-22 giugno 2021, presso il Dipartimento di Archeologia ed Etnologia dell’Accademia Polacca delle Scienze, ul. Więzienna 6, Wro...

Stadt: Breslau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Gianluca Olcese | Redaktion: Robert Hesselbach


13. Kongress des Frankoromanistenverbandes: Aufruf zum Einreichen von Sektionsvorschlägen

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Juni 2021, 11:56 Uhr

Populaire! Populär? Version française de l’appel à propositions pour les sections thématiques: https://frankoromanistentag.univie.ac.at/fr/call-for-papers/ Populär ist das, was gerade ‘alle’ wollen. Es ist der letzte Schrei der Mode, der einen Lebensstil definiert und nach seinem Konsum dem Vergessen anheimfällt. Deshalb ist das Populäre flüchtig wie ein Feuerwerk und überdauert nur durch seine...

Stadt: Universität Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Verena Weiland | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers zur Tagung: Transnationale und interkulturelle Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik. Konzeptionelle und digitale Transformationen 8. - 10. September 2022 an der Europa-Universität Flensburg; Appel à communications Littératures interculturelles / transnationales et didactique de la littérature. Transformations de concepts et de médias.

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. Mai 2021, 10:41 Uhr

Call for Papers zur Tagung: Transnationale und interkulturelle Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik. Konzeptionelle und digitale Transformationen 8. – 10. September 2022 an der Europa-Universität Flensburg Die Tagung beschäftigt sich mit dem aktuellen Wandel der Literaturwissenschaften und Literaturdidaktiken im Kontext universitärer Bildung. Dieser Wandel wurde zum einen durch neue Konz...

Stadt: Flensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Isabelle Leitloff | Redaktion: Christine Montmasson


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.