Veranstaltungen
Gefiltert nach:
Fachdidaktik
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
24. April 2025, 20:37 Uhr
Abschlusstagung des BMBF-geförderten Verbundprojekts, Düsseldorf, 15.-17. Mai 2025
Antisemitische Narrative und Semantiken sind seit Jahrhunderten in Europa verbreitet und bilden bis heute den zählebigen Nährboden unterschiedlicher Formen des Antisemitismus. Gegenwärtig tritt Antisemitismus weltweit besonders intensiv zu Tage und bedroht grundlegende Werte der Demokratie. Antisemitismuspräventi...
Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Nathalie Hof
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
22. April 2025, 11:51 Uhr
Aufruf zur Sektionenbildung zum 15. Frankoromanistiktag: Res:sources
Der 15. Kongress des Frankoromanistikverbands zum Thema “Res:sources” wird vom 29. September bis 02. Oktober 2026 an der Universität Kassel stattfinden.
Die Frist für die Einreichung der Sektionsvorschläge ist der 30.07.2025.
Der Begriff der Ressource ist in den Wissenschaften und in der Gesellschaft omnipräsent, sei es, weil...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Kirsten Behr
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
19. April 2025, 01:38 Uhr
Grenzüberschreitender Tag des Sprachenunterrichts | Journée Transfrontalière de l’enseignement des langues et en langues
Pour une Europe connectée: sich verständigen, sich verstehen | Für ein vernetztes Europa: communiquer, se comprendre
Wie kann der (Sprachen-)Unterricht der Zukunft gestaltet werden? Demokratiebildung und Künstliche Intelligenz – zwei zentrale Themen unserer Zeit – stehen im ...
Stadt: Nancy | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Max Penth
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
12. April 2025, 20:05 Uhr
Auf der Basis des Leitbildes “Mehr Frankreich wagen” hat die Bergische Universität Wuppertal ihren Frankreichschwerpunkt durch deutsch-französische Studiengänge, Gastprofessuren und transnationale Projekte europaorientiert stetig ausgebaut. Die Frankreichtage während der Europawochen stärken als “dritte Mission” neben Forschung und Lehre den deutsch-französischen Europagedanken unter dem Motto ...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Laura Wiemer
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
03. April 2025, 03:20 Uhr
Das Forschungsnetzwerk „Virtual Reality in der Fremdsprachenforschung und ‑didaktik“ lädt im SoSe 2025 ein zur Online-Vortragsreihe „VR-Works in Progress“.
Promovierende der Fremdsprachendidaktiken präsentieren ihre Dissertationsprojekte und stellen (vorläufige) Methodik und Ergebnisse zur Diskussion.
10.04.25: 18:00 s.t. – 19:30
Dr. des. Isabel Hoffmann (Ludwig-Maximilians-Universität München)...
Stadt: Online | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Jennifer Wengler
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
18. März 2025, 17:33 Uhr
La Società Dante Alighieri, l’Istituto di Studi Classici, Mediterranei e Orientali dell’Università di Wroclaw, l’Università di Genova e l’Istituto di Archeologia e Etnologia dell’Accademia Polacca delle Scienze di Wrocław
Invitano a inviare proposte per il VII Convegno Internazionale di Culture Neolatine
“Verso oriente: l’Europa romanza e gli orizzonti culturali”
Wroclaw, Polonia | 23-25 giugno...
Stadt: Breslau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Gianluca Olcese
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
13. März 2025, 14:37 Uhr
Italienisch wird an deutschen Schulen in immer mehr Bundesländern zunehmend auch als 2. Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 6 bzw. 7 unterrichtet. So wird beispielsweise in Berlin, einem Bundesland mit verhältnismäßig starkem Angebot im Italienischen, in dem die Schülerzahlen in den letzten fünfzehn Jahren stetig angestiegen sind, an etwa einem Drittel der Italienisch-Schulen dieser Ausbildungszug a...
Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Daniel Reimann
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
05. März 2025, 20:35 Uhr
Am 23. und 24. Mai 2025 findet an der Europa-Universität Flensburg das zweite Forschungskolloquium des Campus Nord für Frankreich- und Frankophonie (CaNoFF) statt.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Promovierenden und Post-Docs, die in Norddeutschland zu frankreich- und frankophoniebezogenen Themen arbeiten. Sie soll Gelegenheit bieten, vor einem fachkundigen Publikum aktuelle Forschungspr...
Stadt: Flensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Jan Rhein
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
01. März 2025, 18:30 Uhr
APPEL À CANDIDATURES
École d’été : Culture alpine et langue francoprovençales : transmission et enseignement
Durée
du lundi après-midi au vendredi à midi (7-11 juillet 2025).
Domaine d’intérêt
langue francoprovençale, cultures alpines, cultures et langues minoritaires, approches pluridisciplinaires.
Destinataires
Sont candidats éligibles les étudiants (tous niveaux), enseignants, chercheurs tra...
Stadt: Saint-Nicolas (Aostatal, Italien) | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Anthropologie | Sprachen: Französisch, Frankoprovenzalisch
Beitrag von:
Anja Mitschke
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
01. März 2025, 18:26 Uhr
Dal 12 al 15 maggio 2025 avrà luogo una Erasmus+ Staff Week per lettori e docenti di italiano nelle Università e scuole all’estero dedicata alla certificazione in “Didattica dell’Italiano Lingua Stranieri” (DILS-PG). L’iniziativa è promossa dall’Università per Stranieri di Perugia.
La partecipazione è gratuita e destinata
principalmente ad assegnatari di una mobilità Erasmus+, i quali potrann...
Stadt: Perugia | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Ludwig Fesenmeier
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
28. Februar 2025, 09:21 Uhr
Die Italianistik der Universität Graz und der Deutsche Italianistikverband – Fachverband Italienisch in Wissenschaft und Unterricht e.V. freuen sich auf Ihre Beitragsvorschläge!
Informationen zum Rahmenthema, zum Call for papers sowie in Kürze auch zu Anmeldung, Anreise und Unterbringung finden sich auf der Homepage des Kongresses: https://romanistik.uni-graz.at/de/italianistiktag2026/
Tutte le...
Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Laura Linzmeier
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
28. Februar 2025, 09:10 Uhr
Deutsch-französischer Workshop
Dieser Workshop besteht aus zwei Teilen und unterstützt Masterstudierende, Promovierende und junge Postdocs dabei, ihre individuellen Kompetenzen auf dem deutschen und französischen Arbeitsmarkt effektiver hervorzuheben. Die Teilnahme an einem oder beiden Tagen ist möglich.
22. Mai: Praktische Übungen helfen den Teilnehmenden, sich gezielt auf die Gestaltung ihrer...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Deutsch
Beitrag von:
Carmen MAHLER
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
20. Februar 2025, 12:20 Uhr
CONEXIONES GLOBALES A TRAVÉS DEL LENGUAJE Y LA CULTURA
El III Congreso Internacional y Virtual CITELE invita a académicos, investigadores y profesionales a participar en un espacio de reflexión y diálogo interdisciplinario bajo el tema central: Conexiones globales a través del lenguaje y la cultura. Este evento busca explorar cómo el lenguaje, la literatura y la traducción conectan a las comuni...
Stadt: Madrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Carmen Castro
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
16. Februar 2025, 19:24 Uhr
Jornada sobre la enseñanza del español desde una perspectiva crítica – 12 de septiembre de 2025, Göttingen & en línea
Las universidades de Gotinga, Pompeu Fabra (Barcelona) y Carolina de Praga invitan a la Jornada sobre la enseñanza del español desde una perspectiva crítica, enmarcada en el proyecto Erasmus+ CRITERION (Critical Spanish Language Teacher Education).
El evento abordará los ret...
Stadt: Göttingen & online | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Svenja Dehler
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
14. Februar 2025, 18:41 Uhr
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Hochschullehre – auch in der Romanistik. Doch welche konkreten Anwendungsmöglichkeiten bieten Large Language Models (LLMs) und KI-gestützte Tools für die Lehre in der Sprach- und Literaturwissenschaft? Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich für Studierende und Lehrende im Umgang mit Sprache, Literatur und digitaler Forschungspraxis?
In diesem...
Stadt: online via Zoom | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Ursula Winter
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
07. Februar 2025, 17:28 Uhr
Die 16. ÖGSD-Nachwuchstagung findet am 9. und 10. Mai in Graz am ECML (European Centre for Modern Languages) statt und wird von Fachdidaktiker:innen der Romanistik, Slawistik und Anglistik der Universität Graz organisiert. Wir freuen uns auf zahlreiche abstract-Einreichungen. Die Einreichung ist bis 7. März 2025 möglich.
Stadt: Graz | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Barbara Hinger
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. Februar 2025, 09:01 Uhr
Wordplay typically appears to be funny and innocent, and previous research on wordplay and verbal humour has often foregrounded this aspect, which can be seen as being prototypical of wordplay. Among others, there has been a focus on laughter and amusement as key effects of wordplay (cf. Winter-Froemel 2009; 2016), or on functions of bonding and the strengthening of group identities (see also t...
Stadt: Würzburg / online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Esme Winter-Froemel
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
29. Januar 2025, 19:09 Uhr
Das interdisziplinär angelegte Projekt MIRO – Sprachen der Migration im romanischen Schulsprachenunterricht – hat vor, die Vernetzung von herkunftssprachlicher und schulsprachlicher Mehrsprachigkeit und deren mögliche anwendungsbezogene Umsetzungen vor dem Hintergrund sprachwissenschaftlicher und didaktischer Forschung zu diskutieren. Sie befasst sich daher mit dem nachgewiesenen Bedarf in dies...
Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Eva-Maria Remberger
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
25. Januar 2025, 21:58 Uhr
13. Nachmittag der Fremdsprachen: Sprachliche Bildung für Nachhaltige Entwicklung
Wir freuen uns, Sie zu unserem 13. Nachmittag der Fremdsprachen einladen zu können. Dieser findet
am Dienstag, den 25.03.2025
von 14:00 bis 18:00 Uhr
am Englischen Seminar der Universität Münster statt.
Hierzu werden an diesem Tag ein Plenarvortrag, Workshops von Expert*innen aus Forschung und Praxis, Posterpräsen...
Stadt: Münster | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Corinna Koch
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
17. Januar 2025, 19:08 Uhr
Das Forschungsnetzwerk „Virtual Reality in der Fremdsprachenforschung und ‑didaktik“ lädt am Donnerstag, den 13.2.2025 von 16-17:30 Uhr s.t. zum ersten virtuellen Netzwerktreffen ein.
Ziel ist es, einen Ort des Austauschs und der Zusammenarbeit über und mit VR zu schaffen und Akteur*innen, die bereits mit diesem Medium in der Fremdsprachendidaktik und -forschung arbeiten oder in Zukunft damit a...
Stadt: Online | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Jennifer Wengler
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. Dezember 2024, 15:30 Uhr
In der Sprachwissenschaft und in der Spracherwerbsforschung hat sich etwa seit den 1990er-Jahren eine neue Sicht auf Sprache bzw. auf den Spracherwerb durchgesetzt, welche die in der Tradition der strukturalistischen Grammatik stehende Trennung von Lexik und Grammatik dezidiert in Frage stellt und vielmehr von einem Kontinuum zwischen Lexik und Grammatik ausgeht. So rücken alle Arten von lexiko...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Serena Bartali
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
02. Dezember 2024, 18:12 Uhr
El Romanisches Seminar de la Albert-Ludwigs-Universität (UFR), el Institut für Romanistik de la Pädagogische Hochschule Freiburg (PHFR) así como la Deutscher Spanischlehrkräfteverband (DSV) invitan a las XXVIII Jornadas Hispánicas, que se celebrarán en Friburgo entre el 26 y el 28 de febrero 2026, bajo el lema: „*Umbrales. Polifonías, pluricentrismo y post-digitalidad*”.
Los umbrales marcan lím...
Stadt: Freiburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Andrea Zeni
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
28. November 2024, 20:58 Uhr
Insularität unter Revision: Inseln und Archipele der portugiesischsprachigen Welt
PD Dr. phil. Daniel Graziadei (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg): research@danielgraziadei.de
Prof. Dr. Doris Wieser (Universität Coimbra): dwieser.fluc@gmail.com
Als Denkfigur, geomorphologische Realie und kartographische Augenfälligkeit fungiert die Insel als „Kippfigur“ (Ette 2005) zwischen Isolation und Ver...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Daniel Graziadei
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. November 2024, 20:45 Uhr
In der Tagung “Artifizielle Kreativität? Schreibprozesse und Künstliche Intelligenz in Literaturwissenschaft und Didaktik” wird der Frage nachgegangen, ob im digitalen Zeitalter von Kreativität im herkömmlichen Sinne (Kreativität als rein ‘menschliche’ Eigenschaft) gesprochen werden kann, oder sich der Begriff im Kontext von Künstlicher Intelligenz im Hinblick auf literaturwissenschaftliche und...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Deutsch, Englisch
Beitrag von:
Simon Prahl
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
25. November 2024, 18:05 Uhr
Fremdsprachenspezifische digitale Kompetenz: Konstanz und Wandel der Ziele des Lehrens und Lernens romanischer Sprachen
RomLab 4 (22.09.2025, Romanistiktag 2025 in Konstanz)
Digitale Medien im Fremdsprachenunterricht sind alles andere als ein neues Thema. Seit Jahrzehnten beschäftigt sich die Fremdsprachendidaktik mit der Frage, wie das Sprachenlernen durch den Computer erleichtert, die Motivat...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christian Koch
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.