Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Französisch, Spanisch, Italienisch

I Congreso Internacional de Geolingüística Románica / I Congrès International de Géolinguistique Romane / Primo convegno internazionale di geolinguistica romanza

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. November 2025, 09:49 Uhr

(ES) La geografía lingüística es un método de investigación dialectal que florece a finales del siglo XIX con el fin de servir de apoyo para comprobar las hipótesis sobre la evolución del cambio lingüístico a partir de la representación de la lengua en mapas. Desde su surgimiento son muchos los cambios acaecidos en la investigación de la variación lingüística y en la elaboración de los atlas li...

Stadt: Salamanca | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Borja Alonso Pascua | Redaktion: Ursula Winter


Tenure Track-Professur für Romanische Sprachwissenschaft: Spracherwerb

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 31. Oktober 2025, 12:57 Uhr

Die Professur soll sich in Forschung und Lehre mit dem Spracherwerb der romanischen Sprachen beschäftigen (L1-, L2-, Fremdspracherwerb, Mehrsprachigkeit). Erwartet wird eine Promotion in diesem Bereich, die mindestens eine der drei Sprachen Französisch, Italienisch und Spanisch abdeckt. Ebenso erwartet wird die Bereitschaft, mindestens zwei, im Idealfall alle drei Sprachen in Forschung und Lehr...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Eva-Maria Remberger | Redaktion: Robert Hesselbach


Formen des Erinnerns in der Frühen Neuzeit

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. Oktober 2025, 16:34 Uhr

Workshop am Institut für Romanistik der Universität Wien Universitätscampus AAKH, Spitalgasse 2 – Hof 8, Hörsaal ROM 14 In der Frühen Neuzeit verändern sich die kulturellen Bedingungen des Erinnerns auf einschneidende Weise. Mediale, historische und epistemologische Entwicklungen wie die Verbreitung des Buchdrucks, die Konfrontation mit dem ‚Neuen‘ im Zuge der europäischen Expansion und die rin...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Manuel Mühlbacher | Redaktion: Robert Hesselbach


Cfp: ILPE 7 - Les idéologies linguistiques dans la presse écrite et dans les autres médias : le cas des langues romanes

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. Oktober 2025, 09:06 Uhr

Le réseau de recherche CIRCULA, la Fondation Alonso Quijano et l’Université de Malaga vous invitent au 7e Colloque international ILPE 7 – Les idéologies linguistiques dans la presse écrite : le cas des langues romanes, qui se tiendra à Malaga du 28 au 30 octobre 2026. Il s’agira de la septième édition d’une rencontre scientifique internationale qui s’est tenue tous les deux ans : ILPE1 à Augsb...

Stadt: Malaga | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Franz Meier | Redaktion: Julius Goldmann


Doktorandenstelle FAU Erlangen-Nürnberg (TVL-13, 65%) im DFG-Graduiertenkolleg "Dimensions of Constructional Space"

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 26. Oktober 2025, 07:49 Uhr

Das DFG-finanzierte Graduiertenkolleg Dimensions of Constructional Space an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Doktorandin/einen Doktoranden (TVL-13, 65%, befristet auf 3 Jahre) für Projekt 13: “Pseudo-coordination with motion verbs in the Romance Languages: a CxG-Perspective”. Erwartet werden: ein fachlich einschlägiger Masterabschl...

Stadt: Erlangen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Ludwig Fesenmeier | Redaktion: Ursula Winter


CfA für die internationale Tagung "Märchenreisen" im Juni 2026 an der Bergischen Universität Wuppertal (Frist: 30.11.2025)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. Oktober 2025, 10:51 Uhr

Für die internationale Tagung “Märchenreisen. Kulturtransferprozesse zwischen der italienischen, französischen und spanischen Märchentradition” vom 10. bis 12. Juni 2026 an der Bergischen Universität Wuppertal werden Beiträge auf Deutsch, Englisch oder vorzugsweise einer romanischen Sprache (Italienisch, Französisch, Spanisch) gesucht. Wir bitten um Abstracts von 350–400 Wörtern bis spätestens ...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Laura Wiemer | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA LIMES-Kolloquium 2026 an der Universität Trier

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. Oktober 2025, 16:40 Uhr

Call for Abstracts LIMES-Kolloquium 2026 an der Universität Trier Das LIMES-Kolloquium 2026 findet vom 11.03.–13.03.2026 an der Universität Trier statt. LIMES ist eine Tagung für Nachwuchswissenschaftler:innen im Bereich der romanistischen Linguistik und richtet sich in erster Linie an Doktorand:innen, Postdoktorand:innen und fortgeschrittene Masterstudierende. Beiträge aus sämtlichen Teildiszi...

Stadt: Trier | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Sebastian Müller | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers zur Tagung "Sprachenvielfalt unter Druck: Herausforderungen und Perspektiven für den Unterricht zweiter und dritter Fremdsprachen im deutschsprachigen Raum"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. Oktober 2025, 10:34 Uhr

Der Fremdsprachenunterricht im deutschsprachigen Raum steht vor einer strategischen und bildungspolitischen Neuverortung, die weitreichende gesellschaftliche Implikationen mit sich bringt. Während Englisch die unangefochtene Leitposition eingenommen hat, kämpfen andere Sprachen, insbesondere Französisch, Spanisch, Italienisch und Russisch, um Sichtbarkeit, Wertschätzung und Relevanz im Lehrplan...

Stadt: Salzburg | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Katharina Dziuk Lameira | Redaktion: Robert Hesselbach


Infoveranstaltung (online) zum Göttinger Masterstudiengang "Kulturen und Sprachen des mediterranen Raums" (30.10.2025, 18:00)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 14. Oktober 2025, 21:14 Uhr

“Kulturen und Sprachen des mediterranen Raums” (KSMed) ist ein interdisziplinärer Studiengang des Seminars für Romanische Philologie Göttingen, der auch im Doppelmaster mit einem anderen romanistischen Studiengang kombiniert werden kann. Der Master of Arts vermittelt gezielt Wissen über das Mittelmeer und den Mittelmeerraum als Kontaktzone von Sprachen und Kulturen, sowohl aus historischer als ...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Lisa Kemper | Redaktion: Ursula Winter


X. Internationale Arbeitstagung "Romanisch-deutscher und innerromanischer Sprachvergleich"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. Oktober 2025, 22:07 Uhr

X. Internationale Arbeitstagung „Romanisch-deutscher und innerromanischer Sprachvergleich“ Universität Innsbruck, 2. – 5. September 2026 Innrain 52 (Aula) und 52d (Geiwi-Turm), A-6020 Innsbruck Organisation: Prof. Dr. Eva Lavric (eva.lavric@uibk.ac.at) Assoz. Prof. Mag. Dr. Christine Konecny (christine.konecny@uibk.ac.at) Assoz. Prof. Mag. Dr. Carmen Konzett-Firth (carmen.konzett@uibk.ac.at)...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Carmen Konzett-Firth | Redaktion: Ursula Winter


ESCL EXCELLENCE AWARD FOR COLLABORATIVE RESEARCH (deadline October 31, 2025)

Mitteilungen > Preise / Förderung 30. September 2025, 15:56 Uhr

The European Society of Comparative Literatures invites editors of academic volumes to present their application for the ESCL Excellence Award for Collaborative Research, to be awarded for an outstanding edited volume which makes an original contribution to the field of Comparative Literature. The award encourages collaborative comparative research, in recognition of the often undervalued creat...

Stadt: Potsdam | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Antonella Ippolito | Redaktion: Julius Goldmann


Call for Papers: 11th Congress of the European Society of Comparative Literature - University of Leeds, 24-28 August 2026

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. September 2025, 15:42 Uhr

Call for Papers: 11th Congress of the European Society of Comparative Literature *University of Leeds, 24-28 August 2026 *Ethics and Affect: Rethinking the Text and the World Invited speakers Susan Bassnett (opening event on Monday 24 August) Honorary Professorial Research Fellow, University of Glasgow / Emeritus Professor of Comparative Literature at the University of Warwick President o...

Stadt: LEEDS (UK) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Antonella Ippolito


Populärkulturen - interdisziplinärer Master in Heidelberg

Mitteilungen > Studium 17. September 2025, 22:35 Uhr

Der Masterstudiengang Populärkulturen bietet ein forschungsorientiertes Studium mit text-, bild- und medienwissenschaftlicher Ausrichtung. Der gegenwarts- wie geschichtsbezogene Studiengang hat seinen Schwerpunkt auf der Verbreitung von populärkulturellen Artefakten vor allem in der Moderne, verfolgt aber auch Popularisierungseffekte bis in die Vormoderne hinein. Inhalt des Studiums Die Studier...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


Artes – Zeitschrift für Literatur und Künste in der frühmodernen Welt / Journal for Arts and Literature in the Early Modern World / Revue pour les arts et les littératures de la Première Modernité

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 16. September 2025, 10:28 Uhr

Artes versteht sich als fächerübergreifendes Forum zur Erforschung der Frühmoderne – von der europäischen Frührenaissance bis an die Schwelle zum 19. Jahrhundert. Als komparatistisch und interdisziplinär perspektiviertes Journal will die Zeitschrift vor allem den Austausch inter artes – z.B. mit Philologien, Philosophie, Musik-, Kunst- und Bildwissenschaften – anregen. Ziel ist es, die lange Tr...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Jörn Steigerwald | Redaktion: Robert Hesselbach


7th meeting of the Dialect Syntax in Westernmost Europe research network (7th WEDiSyn)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. August 2025, 21:00 Uhr

Dear colleagues, It is with great enthusiasm and pleasure that we invite you to the upcoming 7th edition of the conference Dialectal Syntax in Westernmost Europe. WEDiSyn is an international series conceived as a research network bringing together scholars studying syntactic variation in the dialects, i.e. the geographic varieties of the languages of westernmost Europe. The primary aim of this ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Miriam Bouzouita | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Panel "Water Lore and Blue Humanities: Water as Habitat and Matter in Literature and Film" (NeMLA, Remote Session)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. August 2025, 18:38 Uhr

This panel invites papers that engage with water as a central element in (not exclusively!) contemporary literature and film, drawing on the framework of the Blue Humanities. We seek contributions that explore water not merely as setting or metaphor, but as dynamic matter, multispecies habitat, and relational space. As Serpil Opperman argues, the Blue Humanities foreground the fluid, connective...

Stadt: Pittsburgh, PA (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Florian Lützelberger | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Panel "Meat and Meaning: Animal Ethics and the Meat Industry in Contemporary Literature and Media" (NeMLA, Remote Session)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. August 2025, 18:35 Uhr

This panel invites contributions that explore the ethical, political, and aesthetic dimensions of slaughterhouses and the meat industry as they appear in contemporary literature and visual media. From novels and memoirs to documentaries, graphic novels, and art installations, the industrialized killing of animals has become a site of critical engagement and imaginative resistance. These cultura...

Stadt: Pittsburgh, PA (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Florian Lützelberger | Redaktion: Robert Hesselbach


Johanna Borek (1951-2025) - Intellektuelle Leidenschaft und Radikalität

Mitteilungen > Nachruf 26. Juli 2025, 15:13 Uhr

Johanna Borek (1951-2025) – Intellektuelle Leidenschaft und Radikalität In vielen Gesprächen ist immer wieder deutlich geworden: Johanna Borek war ein einmaliger Mensch, wie man ihn in universitären Kreisen kein zweites Mal getroffen hat. Trotz aller intellektuellen Schärfe war sie im Kern unakademisch, hat auf universitäre Rituale und äußeres Prestige wenig gegeben, sich von institutionellen R...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


Internationale Tagung "Automated texts in the Romance and Germanic languages" (AI-ROM-III), 4. & 5. Sep. 2025, Anmeldung und Programm

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. Juli 2025, 16:40 Uhr

Die Professur für Romanistische Sprachwissenschaft der TU Dresden veranstaltet am 4. und 5. September 2025 die dritte Auflage der internationalen Tagung AI-ROM mit dem Thema “Automated texts in the Romance and Germanic languages”. Alle Kolleginnen und Kollegen, sowie ausdrücklich auch alle Studierenden, sind herzlich eingeladen! Es besteht die Möglichkeit, sowohl vor Ort als auch online an der ...

Stadt: Dresden | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Tom Weidensdorfer | Redaktion: Robert Hesselbach


Multiplier Event: Embedding social action for linguistic and cultural diversity in teacher education

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 17. Juni 2025, 15:56 Uhr

Einladung zum BOLD Multiplier Event – Soziale Teilhabe durch sprachliche und kulturelle Vielfalt in der Lehrkräfteausbildung Am 27. Juni 2025 findet von 10:00-18:00 Uhr an der Universität Aveiro (Fakultät für Erziehungswissenschaften und Psychologie) sowie online via Zoom das Multiplier Event des Erasmus+-Projekts BOLD – Building on Linguistic and Cultural Diversity for social action within and...

Stadt: Aveiro, Portugal und online | Disziplinen: Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Lisa Marie Brinkmann | Redaktion: Robert Hesselbach


Webinar - Plurilingual education matters: Insights and inspirations / L'éducation plurilingue: Perspectives et inspirations

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 17. Juni 2025, 15:53 Uhr

Plurilingual education matters: Insights and inspirations / L’éducation plurilingue: Perspectives et inspirations 02/07/2025 17-18h CEST Ce webinaire plurilingue nous invite à repenser l’enseignement des langues sous le prisme de l’équité et de la diversité linguistique. Venez découvrir: Les représentations du plurilinguisme des enseignants de langue du secondaire et du supérieur (résultats ...

Stadt: online | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Lisa Marie Brinkmann | Redaktion: Robert Hesselbach


Comic-Abend des Comics Linguistics Lab (Uni Augsburg): "Mittelaltercomics - Alte Sprachen, neue Geschichten

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 11. Juni 2025, 06:51 Uhr

Das Mittelalter fasziniert – auch weit über die historische Forschung hinaus. Comics, Graphic Novels und visuelle Erzählformen greifen die Epoche auf und erschaffen dabei sprachlich wie stilistisch eigene Mittelalterwelten. Doch wie nähert man sich dem Mittelalter über Sprache im Comic? Welche Mittel werden genutzt, um historische Authentizität zu erzeugen? Und welche Formen der Archaisierung l...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Robert Hesselbach


Verwaltungsfachkraft/Fremdsprachenassistent*in (m/w/d)

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 05. Juni 2025, 12:21 Uhr

Kennziffer N2157 Vergütung nach TV-L, Entgeltgruppe 9a, Beschäftigungsdauer: unbefristet, Beschäftigungsumfang: 50% der tariflichen Arbeitszeit Das ist Ihr Arbeitsbereich: Hauptsekretariat der Fachrichtung Romanistik Ihre Aufgaben sind: • Sie unterstützen das internationale wissenschaftliche Personal unserer Fachrichtung bei der Durchführung seiner Aufgaben in Forschung und Lehre sowie die Stu...

Stadt: Saarbrücken | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Véronique Haselmann | Redaktion: Robert Hesselbach


IV CONGRESO INTERNACIONAL Y VIRTUAL CITELE

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 30. Mai 2025, 09:24 Uhr

El IV Congreso Internacional y Virtual CITELE invita a docentes, académicos, investigadores, traductores, escritores y profesionales del ámbito lingüístico y cultural a participar en un espacio abierto de diálogo, reflexión y construcción colectiva en torno a uno de los temas más cruciales y apasionantes de nuestro tiempo: Lenguas en transición: relatos, culturas y tecnologías del presente. Fec...

Stadt: Online | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Englisch

Beitrag von: Carmen Castro | Redaktion: Robert Hesselbach


W2-Professur für Didaktik der romanischen Sprachen, Schwerpunkte Sprachdidaktik und Interkulturelles Lernen

Stellen > Professuren 27. Mai 2025, 08:39 Uhr

Am Romanischen Seminar der Philosophischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine W2-Professur für Didaktik der romanischen Sprachen, Schwerpunkte Sprachdidaktik und Interkulturelles Lernen zu besetzen. Der*Die zukünftige Stelleninhaber*in vertritt die Sprachdidaktik der romanischen Schulsprachen (Französisch, Italienisch, Spanisch) in Forsch...

Stadt: Kiel | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Silvia Majstrak | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.