Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Literaturwissenschaft, Portugiesisch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
09. Januar 2019, 14:25 Uhr
La rappresentazione del mondo nella lingua e nella letteratura
Il Dipartimento di Filologie Romanze dell’Università Palacký di Olomouc ha il piacere di annunciare la seconda edizione del colloquio CIFRE Olomouc, che avrà luogo nei giorni dall’11 al 13 aprile 2019. Questa proposta ha come obbiettivo quello di offrire agli studenti di filologia francese, spagnola, italiana e portoghese uno spazio...
Stadt: Olomouc | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Francesco Bianco
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
08. Januar 2019, 12:56 Uhr
Gesucht wird ein/e wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für Portugiesische Sprachlehre sowie für Sprach- und Literaturwissenschaft.
Aufgabenbereiche:
9 Semesterwochenstunden Unterricht (6 SWS Lektionen Portugiesisch auf Sprachniveau A1 bis C2 nach dem europäischen Referenzrahmen sowie 3 SWS Lehre in portugiesischer Sprach- und Literaturwissenschaft mit Schwerpunkt Portugal und portugiesischsprac...
Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Johannes Kabatek
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
02. Januar 2019, 23:28 Uhr
A Associação Brasileira de Estudos Germanísticos (ABEG) e a Universidade Federal Fluminense (UFF) têm o prazer de anunciar à comunidade acadêmica a realização do III Congresso da ABEG, que será realizado no período de 27 a 30 de agosto de 2019 na UFF, em Niterói e cujo tema será “Travessias, encontros, diálogos”.
O principal objetivo deste evento é discutir temas centrais para a germanística a ...
Stadt: Niterói, Rio de Janeiro | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Johannes Kretschmer
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
02. Januar 2019, 23:23 Uhr
Das von DAAD und BMBF geförderte Thematische Netzwerk* ‘Futures under Construction in the Global South*’ an der Universität Tübingen sucht* zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31.12.2020* (Ende der Projektlaufzeit)
eine/n Koordinatorin/Koordinator (65%, m/w/d, bis TV-L E 13).
Dem BMBF-DAAD Thematischen Netzwerk gehören neben der Universität Tübingen sechs Universitäten von insgesam...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Susanne Goumegou
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Stellen > Stipendien
20. Dezember 2018, 12:47 Uhr
Im gemeinsamen Forschungsprojekt „Guimaraes Rosa und Meyer-Clason: Deutsch-brasilianischer Diskurs um Literatur und ZusammenLebensWissen“ werden internationale Doktoranden auf einem hohen wissenschaftlichen Niveau mit einem monatlichen Stipendium von 1.100,00 Euro, ggf. auch mit der Rückerstattung der transatlantischen Reisekosten gefördert, das aus dem Drittmittelprojekt gefördert von der Alex...
Stadt: Potsdam | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Patricia Aneta Gwozdz
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
15. Dezember 2018, 12:40 Uhr
13. Deutscher Lusitanistentag
Räume, Grenzen und Übergänge in der portugiesischsprachigen Welt
Augsburg, 11. bis 14. September 2019
Call for papers
Sektion: Epos, episches Erzählen und die Moderne. Räume, Grenzen und Transgressionen einer klassischen Gattung im Umbau
Leitung: Prof. Dr. Regina Zilberman (Universidade Federal do Rio Grande do Sul), Prof. Dr. Roger Friedlein (RU Bochum), Dr. Marco...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Dirk Brunke
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
14. Dezember 2018, 10:23 Uhr
Seit vielen Jahrhunderten erfolgt eine Rekonstruktion des Mythos der Antigone – mit der Tragödie des Sophokles als Prototyp – in den unterschiedlichsten Kontexten. Während in Frankreich und Italien Antigone-Adaptationen seit der Frühen Neuzeit zu finden sind, setzte in der spanischsprachigen Welt die Auseinandersetzung mit der Figur der Antigone spät ein. Vor allem in Lateinamerika entwickelte ...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Ingrid Simson
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
11. Dezember 2018, 17:41 Uhr
A literatura brasileira contemporânea é marcada por espaços múltiplos, em parte diversos ao extremo. Isto vale, por um lado, para o aspecto temático – representações literárias de espaços culturais e ambientes de vida tão distintos quanto Amazônia e Pampa, Sertão e Favela, para apenas citar alguns exemplos. Nos últimos anos, por outro lado, também os espaços cotidianos e midiáticos da produção,...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Peter W. Schulze
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
07. Dezember 2018, 17:14 Uhr
Wiss. Mitarbeiter/-in (Praedoc) mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung befristet bis zu 4 Jahre, Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: 33001400/2018/WM4
Bewerbungsende: 24.12.2018
Aufgabengebiet:
Mitarbeit in der Lehre in den Studiengängen des Bereichs Literaturen und Kulturen Lateinamerikas; Weiterqualifikation durch selbständige Forschung im Rahmen eines Promotionsprojekts und durch Beteiligung an den Fo...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Jasmin Wrobel
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
06. Dezember 2018, 15:14 Uhr
As posibilidades de escrita e de difusão digital diversificaram o uso consciente dos meios tecnológicos como parte da própria produção em poesia. No entanto, com estratégias análogas ao mundo digital, vários poetas se valeram de técnicas para levar a língua portuguesa aos seus limites, cujo exemplo mais intenso e programático se encontra na poesia concreta, incidindo ainda em obras que ocupam u...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Pauline Bachmann
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. Dezember 2018, 21:51 Uhr
(version française plus bas)
International Conference: Plotting Poetry (and Poetics) 3
26-27 September 2019, ATILF-CNRS, Nancy, France
Keynote speakers:
Jan Christoph Meister (Universität Hamburg), confirmed
Anne Bandry Scubbi (Université de Strasbourg), subject to confirmation
Call for Papers.
This annual international conference gathers literary scholars of all language areas sharing a keenn...
Stadt: Nancy, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Anne-Sophie Bories
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
04. Dezember 2018, 09:23 Uhr
An der Philologisch-Historischen Fakultät der Universität Augsburg ist an der Professur für Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania)
zum 01. April 2019 eine Stelle als
wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter
(Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-L)
im Umfang von 50 % der regelmäßigen Arbeitszeit in einem auf zunächst zwei Jahre befristeten Beschäftigungsverhältnis ...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Team Ferretti
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
23. November 2018, 18:26 Uhr
Im Bereich der phantastischen Literatur, insbesondere in der strukturalistischen Tradition Todorovs, sind in der romanistischen Forschung bereits zahllose Studien vor allem zum 19. Jahrhundert der französischen Literatur durchgeführt worden, so dass sich auf den ersten Blick überwiegend ausgetretene Forschungspfade erkennen lassen. Zugleich ist jedoch die Todorovsche Phantastik-Definition begri...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Sarah Burnautzki
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
08. November 2018, 22:25 Uhr
Ringvorlesung Lateinamerika Wintersemester 2018/19
Seit vielen Jahren veranstalten das Zentrum Lateinamerika (CLAC) und der Arbeitskreis Spanien-Portugal-Lateinamerika (ASPLA) eine interdisziplinäre Ringvorlesung zu kultur-, politik- und wirtschaftswissenschaftlichen Themen mit Lateinamerikabezug. Die Vortragsreihe richtet sich an Studierende aller Fakultäten der Universität zu Köln, an Gasthör...
Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Diana Gomes Ascenso
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
02. November 2018, 21:40 Uhr
Wir freuen uns sehr, dass im November 2018 der insgesamt XVI. Forschungstag der Iberoromanisten zum zweiten Mal in Germersheim stattfinden wird. Die explizit an Nachwuchswissenschaftler*innen gerichtete Veranstaltung begreift sich als Plattform des Austauschs, bei der die Gelegenheit zur Präsentation und zur Verknüpfung verschiedenster kultureller Phänomene und methodischer Ansätze geboten werd...
Stadt: Germersheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
ELENI STAGKOURAKI
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
31. Oktober 2018, 10:02 Uhr
X. Dies Romanicus Turicensis
“Corpus / Corpora zwischen Materialität und Abstraktion”
13.-14. Juni 2019
Einladung zur Mitwirkung an der Tagung
Das Romanische Seminar der Universität Zürich organisiert im Rahmen seines 125. Jubiläums den X. Dies Romanicus Turicensis, der sich an junge Forscherinnen und Forscher der romanistischen Disziplinen richtet (Literatur-, Kultur-, und Sprachwissenschaften...
Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
25. Oktober 2018, 09:23 Uhr
Tragödie, Komödie und…? Dramengattungen im romanischen Sprachraum von 1968 bis heute
Rolf Lohse (Bonn), Christiane Müller-Lüneschloß (Hamburg)
Die Gattungen des Sprechtheaters entstehen und verändern sich seit der Renaissance kontinuierlich in einem spannungsreichen Prozess der Erneuerung und der historischen Rekonstruktion. Einer rekonstruierenden Tendenz, die auf einen Grundbestand an poetolo...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Christiane Müller-Lüneschloß
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
24. Oktober 2018, 11:52 Uhr
Liebe Romanistinnen, liebe Romanisten!
Im Frühjahr 2018 veröffentlichte der DRV den Aufruf zur Sektionenbildung für den Kasseler Romanistentag. Fast 40 Sektionsvorschläge sind im Juni beim DRV-Vorstand eingegangen. Die Bewerbungen dokumentierten eindrucksvoll die thematische und methodische Vielfalt der romanistischen Disziplinen.
Für die Entscheidung über die Annahme der Sektionsvorschläge ha...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
22. Oktober 2018, 15:08 Uhr
Das Drama kennzeichnet sich als ein ‚Als-Ob‘, als Schlüpfen in eine Figur, einen Körper. Dass diese Maskenhaftigkeit immer schon präsent ist und als solche inszeniert wird, zeigt bereits die Etymologie des Wortes ‚Person‘ als ‚per-sonare‘ aus den Masken im antiken Theater.
Während man mit Pirandello grundsätzlich daran zweifeln kann, ob es ein Jenseits der Maske bzw. des Rollenspiels gibt, kon...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Milan Herold
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
19. Oktober 2018, 20:15 Uhr
Für Literat*innen, Filmemacher*innen, Modeschöpfer*innen und Photograph*innen, für bildende Künstler*innen der Hoch- und Popkultur des 19. bis 21. Jahrhunderts konstituiert die italienische Malerei der Renaissance einen zentralen Wahrnehmungsfilter, der die eigenen Ein-Bildungen steuert. Nicht zufällig bemerkt Pier Paolo Pasolini, er könne keine kinematographische Einstellung machen, ohne an Ma...
Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch
Beitrag von:
Tanja Schwan
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
12. Oktober 2018, 16:06 Uhr
La poesía es un arte de apartarse, con la escritura, del mundo. A la vez, es una estrategia de inmiscuirse en el.
Una vez más, en su duodécima edición, el Festival Itinerante de Poesía Latinoamericana invita a poetas de Latinoamérica y el Caribe a una serie de lecturas en Berlín y a hacer además escala en Hamburgo y Osnabrück. Tras una inauguración musical consagrada al mítico Nuyorican Café y ...
Stadt: Berlin - Osnabrück - Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Rike Bolte
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
12. Oktober 2018, 16:06 Uhr
VI CONGRESO INTERNACIONAL liLETRAd 2019
DESCUBRIMIENTO, EVALUACIÓN, DIDÁCTICA
Almería, eres tú, con quien yo sueño. Eres el mar y el sol que brilla. Eres tú, a quien un día conocí y conmigo has permanecido siempre. Significas tierra y gentes, tradición y cultura. Eres mi amiga inolvidable, eres esfuerzo y eres talante. Si yo pudiera, a ti volvería. Como vuelve el ave a tu orilla y piden tus let...
Stadt: Almeria | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch
Beitrag von:
Carmen Castro
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. September 2018, 11:13 Uhr
La VI edición del Festival de Literatura de Copenhague se llevará a cabo del 26 al 28 de septiembre del presente año. Este festival se organiza bajo el tema Letras viajadas y está dedicado a las lenguas castellana y portuguesa. Las actividades se llevarán a cabo en las instalaciones de la Universidad de Copenhague, la librería Tranquebar Rejseboghandel, Galería Niels Stærk y AE Café. Habrá pres...
Stadt: Kopenhagen, Dänemark | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
05. September 2018, 09:16 Uhr
Die Universität zu Köln ist mit ca. 50.000 Studierenden eine der größten Universitäten Deutschlands und zählt zu den Exzellenzuniversitäten. Sie beschäftigt über 600 Professorinnen/Professoren und 7.000 Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter.
Das Portugiesisch-Brasilianische Institut (PBI) widmet sich seit seiner Gründung vor 85 Jahren der Lusitanistik und unterhält zahlreiche Partnerschaften mit portugi...
Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Peter W. Schulze
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
21. August 2018, 16:46 Uhr
CfP: XXXV. Forum Junge Romanistik
Innsbruck, 18.-20. März 2019
Grenzen und Brücken in der Romania
In gegenwärtigen Debatten rückt das Thema der Grenze – als geographische Begrenzung, als Frage des Mauerbaus oder Ausweitung der Grenze dessen, was gesagt werden kann – immer mehr in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Zwischen der steten Vernetzung durch digitale Medien und der Abschottun...
Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Eleonore Zapf
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.