Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen



Studierendentagung „Aus Alt mach NEU!? – Die Ästhetik von Wiederverwendung und Kreativität“

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Februar 2025, 19:29 Uhr

Call for Papers: Aus Alt mach NEU!? – Die Ästhetik von Wiederverwendung und Kreativität Der SFB 1391 Andere Ästhetik lädt zu einer interdisziplinären Tagung für Nachwuchswissenschaftler*innen ein, die am 25.06.2025 in der Alten Aula (Tübingen) stattfindet. Aus Alt mach Neu? Dieses Konzept bewährt sich nicht nur heute im Sinne von Nachhaltigkeit und Recycling, sondern kam auch in der Vormoderne ...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Deutsch

Beitrag von: Lara Schuster | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Jornada sobre la enseñanza del español desde una perspectiva crítica / Tagung zur kritischen Perspektive in der Spanischdidaktik

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Februar 2025, 19:24 Uhr

Jornada sobre la enseñanza del español desde una perspectiva crítica – 12 de septiembre de 2025, Göttingen & en línea Las universidades de Gotinga, Pompeu Fabra (Barcelona) y Carolina de Praga invitan a la Jornada sobre la enseñanza del español desde una perspectiva crítica, enmarcada en el proyecto Erasmus+ CRITERION (Critical Spanish Language Teacher Education). El evento abordará los ret...

Stadt: Göttingen & online | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Svenja Dehler | Redaktion: Robert Hesselbach


Congreso Internacional SAnTINA IV

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Februar 2025, 19:24 Uhr

La cuarta edición del Congreso Internacional SAnTINA tendrá lugar de manera virtual y presencial (en la Universidad de Vigo) los días 7 y 8 de mayo de 2026, auspiciada por Universidad “Ștefan cel Mare” de Suceava, Universidad de Vigo y la Sociedad para el Análisis de Temas Culturales e Identidades Lingüísticas N’Asturies (SAnTINA). Invitamos a la participación de investigadores e investigadoras...

Stadt: Suceava / Vigo (online) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Cristina Bleortu | Redaktion: Robert Hesselbach


KI und Large Language Models: neue Impulse für die Hochschullehre in der Romanistik

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 14. Februar 2025, 18:41 Uhr

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Hochschullehre – auch in der Romanistik. Doch welche konkreten Anwendungsmöglichkeiten bieten Large Language Models (LLMs) und KI-gestützte Tools für die Lehre in der Sprach- und Literaturwissenschaft? Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich für Studierende und Lehrende im Umgang mit Sprache, Literatur und digitaler Forschungspraxis? In diesem...

Stadt: online via Zoom | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Ursula Winter | Redaktion: Ursula Winter


CfP: Artifizielle Emotionalität? Emotionscodierungen und Künstliche Intelligenz

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. Februar 2025, 18:29 Uhr

Datum: 16.05.25-17.05.25 Wohlbekannt ist die Stelle, an der sich Pinocchio in einen wahrhaften Jungen verwandelt und keine bloße Holzpuppe mehr ist, so stammt sie doch aus der Feder des italienischen Geschichtenerzählers Carlo Collodis. Pinocchios Wunsch, ein Junge aus Fleisch und Blut zu werden, geht letztendlich in Erfüllung. Die Geschichte des Holzjungens diente als Vorlage für den 2001 verö...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Romanistik, Germanistik, Linguistik, Musikwissenschaft, Kunstwissenschaft, Ästhetik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Simon Prahl | Redaktion: Ursula Winter


Analyse multimodale de l’interaction soignant.e/soigné.e en réanimation

Stellen > Stipendien 14. Februar 2025, 18:28 Uhr

Résumé du projet Par une étude observationnelle en vie réelle, le projet vise à expliciter les conditions de prise en charge des troubles pragmatiques en contexte de réanimation. Dans la perspective d’améliorer, à terme, les conditions de communication dans cette situation d’urgence (i.e. où le pronostic vital est engagé), il s’agira de projeter les exigences relatives à une communication effic...

Stadt: Orléans/Tours | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Katja Ploog | Redaktion: Ursula Winter


CfP: Plantas y plantaciones en la literatura y la cultura iberoamericanas

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 13. Februar 2025, 00:10 Uhr

Pangeas. Revista Interdisciplinar de Ecocrítica abre la convocatoria para su próximo número monográfico, que será publicado en julio de 2025. El título del monográfico será “Plantas y plantaciones en la literatura y la cultura iberoamericanas” y será coordinado por Jobst Albert Welge y Ángela Calderón Villarino (Institut für Romanistik, Universität Leipzig). 1 Fechas importantes El plazo para r...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Ángela Calderón Villarino | Redaktion: Ursula Winter


CfP: «Ars amandi, ars loquendi: seducción, persuasión y engaño en la literatura hispánica» (III Congreso Internacional de Jóvenes Investigadores en Literatura)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. Februar 2025, 18:38 Uhr

El III Congreso Internacional de Jóvenes Investigadores en Literatura de la Universidad del País Vasco/Euskal Herriko Unibertsitatea: «Ars amandi, ars loquendi: Seducción, persuasión y engaño en las literaturas hispánicas» se celebrará en formato PRESENCIAL en la Facultad de Letras de Vitoria-Gasteiz (Álava) los días 24, 25 y 26 de septiembre de 2025. PRESENTACIÓN Los jóvenes investigadores de ...

Stadt: Vitoria-Gasteiz (Spanien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Timo Kehren | Redaktion: Robert Hesselbach


Juan Carlos I., König von Spanien. Ein biographisches Porträt», Roland Spiller im Gespräch mit Walther L. Bernecker

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 11. Februar 2025, 18:27 Uhr

Der Professor Roland Spiller interviewt den Historiker Walther Bernecker über sein Buch Juan Carlos I., König von Spanien, die erste auf Deutsch erschienene Biographie des spanischen Monarchen. Beginnend mit Kindheit und Jugend, reicht es bis in die Gegenwart und liefert zugleich eine Analyse der Rolle Juan Carlos’ als Staatsoberhaupt für die Entwicklung Spaniens. Von der wechselvollen Geschick...

Stadt: Frankfurt am Main; Instituto Cervantes. | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Roland Spiller | Redaktion: Robert Hesselbach


Verwaltungsmitarbeiter*in für deutsch-französische Studiengangkoordination (w/m/d) am Freiburger Frankreich-Zentrum - Teilzeitstelle 50%

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 11. Februar 2025, 18:20 Uhr

Das Frankreich-Zentrum ist eine zentrale Einrichtung der Universität Freiburg, die im Bereich der Ausbildung, Forschung und Vermittlung von frankreichbezogenen Informationen tätig ist. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Webseite: https://www.fz.uni-freiburg.de/de Als Teil unseres Verwaltungsteams sind Sie für die Koordination des deutsch-französischen Masterstudiengangs „Internationale ...

Stadt: Freiburg | Disziplinen: Wirtschaftsbeziehungen | Sprachen: Deutsch, Französisch

Beitrag von: Barbara Schmitz | Redaktion: Robert Hesselbach


Postdoc-Stelle für italienische Literatur- und Kulturwissenschaft und/oder Fachdidaktik

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 10. Februar 2025, 15:09 Uhr

Ihre Aufgaben: Selbständige Forschungstätigkeit Selbständige Durchführung von Lehrveranstaltungen und Abhaltung von Prüfungen Mitarbeit an Organisations- und Verwaltungsaufgaben sowie an Evaluierungsmaßnahmen Ihr Profil: Facheinschlägiges Studium Italienisch / Italianistik. Abgeschlossenes Doktorats- oder PhD-Studium im Bereich Romanische Literatur- und Kulturwissenschaften und/oder ihre...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Robert Hesselbach


Barockroman und Normativität. Romanzo barocco e normatività.

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. Februar 2025, 12:59 Uhr

Tagung im Rahmen des Teilprojekts C03 (Prof. Dr. Florian Mehltretter) “Im Schnittpunkt der Observanzen. Italienische Literatur des 17. Jahrhunderts zwischen Zensur und Kritik” des SFB 1369 “Vigilanzkulturen”. 12.-14. Februar 2025, Carl Friedrich von Siemens Stiftung, Südliches Schlossrondell 23, 80638 München. Programm Mittwoch, 12.02.2025 15.15-15.45 Eintreffen, Registrierung I. Tagungsauftakt...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Gaia Gubbini | Redaktion: Robert Hesselbach


Summer School im Sept. 2025 an der Universität Halle zu "Wissenszirkulationen und Erinnerungspraxen zwischen Afrika und Europa"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. Februar 2025, 08:58 Uhr

Call for Posters and Participants Wissenszirkulationen und Erinnerungspraxen zwischen Afrika und Europa Summer School, 22.-26.9.2025, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Organisation: Dr. Obikoli Assemboni (Universität Lomé/Togo), Dr. Elias Harakawa (Universität Kara/Togo), Dr. Steffen Hendel & Prof. Dr. Natascha Ueckmann (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) Das erneuerte Int...

Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Deutsch

Beitrag von: Natascha Ueckmann | Redaktion: Robert Hesselbach


W2-Professur Literatur- und Kulturwissenschaft Spaniens und Lateinamerikas

Stellen > Professuren 10. Februar 2025, 08:58 Uhr

Die/der Stelleninhaber/in vertritt den Bereich der spanischsprachigen Literatur- und Kulturwissenschaft in seiner ganzen Breite, wobei ein Schwerpunkt in der Forschung auf dem Gebiet der Lateinamerikastudien liegen soll. Die Lehre erstreckt sich auf die Bachelor- und Master-Studiengänge des Instituts für Romanistik, auf den Lehramtsstudiengang Spanisch, auf die Bachelor- und Master-Studiengänge...

Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Robert Fajen | Redaktion: Robert Hesselbach


Deutsch-Französisches Kolloquium: Die Republik und das Schwein (14.02.25, 17-19h)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 10. Februar 2025, 08:57 Uhr

Am 13. Februar 2025 (17–19 Uhr) findet die zweite Sitzung des Deutsch-Französischen Kolloquiums im Rahmen unseres Semesterthemas Politik & Affekt | Politique & affect im Centre Marc Bloch statt. Nur Yasemin Ural (Universität Leipzig) spricht über „säkulare Affekte bzw. affektiver Säkularität“ und der damit zusammenhängenden Politisierung von Fleischkonsum. Vortragstitel: Die Republik un...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Geschichte, Politikwissenschaft, Soziologie | Sprachen: Deutsch

Beitrag von: Marie Jacquier | Redaktion: Robert Hesselbach


Cuerpo, lenguaje, feminismo decolonial: la obra de Patricia de Souza

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. Februar 2025, 08:56 Uhr

Nos complace anunciar la nueva convocatoria de ponencias para la conferencia internacional Cuerpo, lenguaje, feminismo decolonial: la obra de Patricia de Souza. A seis años de la partida de la escritora, periodista, traductora y crítica literaria Patricia de Souza (Coracora, 1964 – Pau, 2019), esta conferencia tiene como objetivo fomentar la recepción crítica de la vasta obra literaria y ensayí...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Sandra Rudman | Redaktion: Robert Hesselbach


Conférence-lecture von Mohamed Mbougar Sarr (Universität des Saarlandes, 12.2.2025, 18-20 Uhr)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 10. Februar 2025, 08:55 Uhr

Conférence-lecture: “Qu’y a-t-il derrière ma fenêtre? Hypothèses nocturnes sur la quête, la bibliothèque et le mal.” Zeit: 12. Februar 2025, 18.00 Uhr Ort: Villa Europa, Kohlweg 7, 66123 Saarbrücken Referent: Mohamed Mbougar Sarr Moderation: Prof. Dr. em. Hans-Jürgen Lüsebrink (Saar-Uni) Mohamed Mbougar Sarr, 1990 in Dakar (Senegal) geboren, zählt zu den international renommiertesten Vertretern...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Hans-Jürgen Lüsebrink | Redaktion: Robert Hesselbach


Nachwuchstagung der ÖGSD (Österreichische Gesellschaft für Sprachendidaktik)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. Februar 2025, 17:28 Uhr

Die 16. ÖGSD-Nachwuchstagung findet am 9. und 10. Mai in Graz am ECML (European Centre for Modern Languages) statt und wird von Fachdidaktiker:innen der Romanistik, Slawistik und Anglistik der Universität Graz organisiert. Wir freuen uns auf zahlreiche abstract-Einreichungen. Die Einreichung ist bis 7. März 2025 möglich.

Stadt: Graz | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Barbara Hinger | Redaktion: Robert Hesselbach


Speaker Series Intersectionality from the Americas | Performance and Artist Talk by Colectivo Ayllu

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 07. Februar 2025, 10:08 Uhr

This event forms part of the speaker series “Intersectionality from the Americas: Theories, Processes, Approaches, Practices”, taking place throughout the winter semester 2024/25. Supported by the ScienceCampus and organised by Anne Brüske with Minerva Peinador, Barbara Aranda and Joanna Moszczyńska of DIMAS, this series featured talks and an artistic performance. While the performance on 13 Fe...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, English

Beitrag von: Barbara Aranda C. | Redaktion: Robert Hesselbach


Master EVOCA "Étude et Valorisation des patrimoines OCitan et CAtalan" Université Toulouse-Jean Jaurès

Mitteilungen > Studium 05. Februar 2025, 23:46 Uhr

Messatge en occitan / Message en français ci-dessous OC. Dòna, Sénher, Vos presentam lo Mastèr « Estudi e Valorizacion dels patrimònis OCcitan e CAtalan (EVOCA) » de l’Universitat Tolosa-Joan Jaurés, dins l’encastre de la campanha de candidatura nacionala « Mon Master » dobèrta fins al 24 de març. Aquel Mastèr, prepausat en presencial e en distancial (dispositiu EVOCA-D), permet a tota persona ...

Stadt: Toulouse | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Okzitanisch

Beitrag von: Rafèu Sichel-Bazin | Redaktion: Ursula Winter


Professur (W3) für Französische und Allgemeine Literaturwissenschaft im romanischen Kontext (Lehrstuhl) zum Wintersemester 2026/27

Stellen > Professuren 05. Februar 2025, 20:41 Uhr

Die Bewerberin oder der Bewerber (m/w/d) hat ein starkes Forschungsprofil im Bereich der französischen Literatur sowie im Hinblick auf allgemeine Fragen und Themen der Literaturwissenschaft. In der Lehre vertritt er oder sie (m/w/d) die französische Literatur in ihrer historischen Breite und bietet darüber hinaus sprachenübergreifende Lehre und Betreuung im Bereich der Romanistik an. Die Ludwig...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Gabi Vierjahn | Redaktion: Robert Hesselbach


Professur (W3) für Spanische und Allgemeine Literaturwissenschaft im romanischen Kontext (Lehrstuhl) zum Wintersemester 2026/27

Stellen > Professuren 05. Februar 2025, 20:40 Uhr

Die Bewerberin oder der Bewerber (m/w/d) hat ein starkes Forschungsprofil im Bereich der spanischen Literatur sowie im Hinblick auf allgemeine Fragen und Themen der Literaturwissenschaft. In der Lehre vertritt er oder sie (m/w/d) die spanische Literatur in ihrer historischen Breite und bietet darüber hinaus sprachenübergreifende Lehre und Betreuung im Bereich der Romanistik an. Wünschenswert is...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Gabi Vierjahn | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers für den Sammelband: Kirche in Gesellschaft: (Un)begrenzte Möglichkeiten? (Publ. Schnell + Steiner, Regensburg)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Februar 2025, 16:02 Uhr

Begleitend zum „1. Regensburger Symposium zu Kirche in Gesellschaft“ (23. November 2024) laden wir zur Einreichung wissenschaftlicher Beiträge zum Thema „Kirche in Gesellschaft – (Un)begrenzte Möglichkeiten?“ für den Konferenz-Begleitband ein. Mit dieser neuen Plattform aus Konferenz & Sammelband soll ein weiteres Medium zur Diskussion und Zirkulation von interdisziplinären akademischen Bei...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Sebastian Graef | Redaktion: Robert Hesselbach


Martin Schüwer-Publikationspreis für herausragende Comicforschung 2025

Mitteilungen > Preise / Förderung 05. Februar 2025, 16:02 Uhr

Call for Nominations: Martin Schüwer-Publikationspreis für herausragende Comicforschung Förderpreis, ausgeschrieben von der Gesellschaft für Comicforschung (ComFor) sowie der AG Comicforschung der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM) Die Gesellschaft für Comicforschung (ComFor) und die AG Comicforschung der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM) loben für 2025 zum siebten Mal den Martin...

Stadt: Hamburg | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Myriam Macé | Redaktion: Robert Hesselbach


Promotionsstelle

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 05. Februar 2025, 06:52 Uhr

In der Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften, Fachgruppe Romanistik, Professur für spanische und französische Literaturwissenschaft, ist im DFG-Teilprojekt „Schaugemeinschaften: Kino als transkulturelle Öffentlichkeit im mexikanischen Exil“ zum 01.04.2025, befristet bis zu 4 Jahren, eine Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in) mit 65 % der tariflichen Arbeitszeit z...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Matei Chihaia | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.