Aktuelle Meldungen
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
21. November 2024, 08:53 Uhr
La prochaine séance du cycle de conférences organisé par le Germanopôle lorrain, Axe scientifique 1 de la MSH Lorraine (‘Recherches linguistiques sur le genre : perspectives croisées Allemagne – France – Luxembourg’), se tiendra le
lundi 16 décembre 2024 de 16h30 à 18h30
à la MSH Lorraine à Nancy (23-25 rue Baron Louis) et pourra être suivie à distance sur Teams (sur inscription, cf. ci-dessous...
Stadt: Nancy - et en ligne | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Hélène Vinckel-Roisin
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
20. November 2024, 16:01 Uhr
Wie sieht das Französische der Elfenbeinküste in Comics aus? Und der römische Dialekt? In der ersten Dezemberwoche veranstaltet der Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft (Prof. Dr. Daniela Pietrini) der Universität Augsburg eine Vortragsreihe mit dem Titel “Mehr als KEUCH, SEUFZ und PENG: Sprache und Variation in Comics und Graphic Novels”. Gleich zwei Vorträge beschäftigen sich am 2. und...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Daniela Pietrini
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
20. November 2024, 16:00 Uhr
Call for papers für ATeM N°10,1 (2026)
Polarisierende Songs in der Populärmusik der Romania
Es gehört bis zu einem gewissen Grad zur Geschichte der Populärmusik, dass ihre Produkte mitunter Dispute, Polemiken oder gar Skandale hervorrufen. Die ‚Aufreger‘, durch welche Publikum, Künstler*innen und Kritiker*innen in rivalisierende Lager gespalten werden können, situieren sich in unterschiedliche...
Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Gerhild Fuchs
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
20. November 2024, 15:59 Uhr
Die internationale Konferenz “Blickpolitiken im Zeichen der mediatezza: Selbstreflexiver Realismus im italienischen Gegenwartskino” wird am 5. und 6. Dezember 2024 am Institut für Romanistik der Humboldt-Universität zu Berlin und am Italienischen Kulturinstitut Berlin stattfinden.
Am Abend des 5. Dezember wird der Film “Cesare deve morire” der Taviani-Brüder gezeigt; im Anschluss an die Filmvor...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Film | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Julia Dettke
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
20. November 2024, 11:47 Uhr
Deutsch-französischer Workshop
Die Zeitplanung und die Fachsprache von Institutionen, die Forschungsprojekte in Frankreich und Deutschland fördern, bedürfen bisweilen eine zeitige Vorbereitung, was den einen oder die andere zukünftige:n Projektträger:in durchaus abschrecken könnte. Der Workshop ermöglicht den Austausch über bewährte Methoden und hilfreiche Strategien zwischen Nachwuchsforschend...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Isabelle SCHÄFER
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
20. November 2024, 11:46 Uhr
Das Promotionsprogramm der Klasse für Didaktik der Sprachen (Graduiertenschule Sprache & Literatur, LMU München) bietet zum Sommersemester 2025 Promotionsplätze an.
Bewerbungsfrist: 15. Dezember 2024
Die Klasse bietet ein forschungsorientiertes und vernetztes Lehrprogramm, das aus allen Fachdidaktiken der Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften der LMU München gespeist wird. Hochsc...
Stadt: München | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Lisa Reichert
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
20. November 2024, 11:45 Uhr
Angemessenheit – Theorie und Praxis eines Regulativs zwischen Rhetorik, Linguistik und Literaturwissenschaft
Tübingen, 09.–11.04.2025
Angemessenheit (prépon / aptum / decorum) gilt als ein handlungsregulierendes Prinzip für Produktion, Performanz und Rezeption von Texten. Erste Überlegungen dazu finden sich schon beim Sophisten Gorgias, der die Angemessenheit als Schmuck für die Rede auffasste ...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Katharina Fezer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
19. November 2024, 17:51 Uhr
Corpos encenados: lugares, textos e práticas do performativo
Colóquio Internacional da Cátedra José de Almada Negreiros
28 e 29 de novembro
Universidade de Göttingen (Alemanha)
O nosso colóquio debruça-se sobre a figuração do corpo no texto, no palco, no cinema, nas artes plásticas e em outras representacões estéticas em culturas de língua portuguesa.
Materialização da própria pessoa, mas ao me...
Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Alexander Altevoigt
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
18. November 2024, 14:43 Uhr
Migrations and Interactions – The Theatrical Gesture in the Field of the Arts
Interdisciplinary Conference at the University of Stuttgart
Location: “Casino” in Geschwister-Scholl-Str. 24
28 and 29 November 2024
28. November 2024
15.15 – 15.30 Gesine Hindemith (Stuttgart)
Welcoming and Introduction
15.30 – 16.15 Rostislav Tumanov (Stuttgart)
The Commedia dell‘Arte and its Masks in the ...
Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Gesine Hindemith
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
18. November 2024, 14:42 Uhr
Dear Colleagues,
we are pleased to announce that the new Yearbook (Volume 15/2024) has recently been published. You can find an overview of its contents on the publisher’s website:
https://www.degruyter.com/view/j/yop
Thanks to our Open Access agreement with De Gruyter, you have the opportunity to freely access and download all volumes older than three years from the publisher’s website.
In t...
Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Fabio Mollica
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
18. November 2024, 08:57 Uhr
Starting with Anne Zribi-Hertz’s seminal publications (Zribi-Hertz 1984a,b) orphan prepositions, as ‘avec’ in (1), have received considerable attention from both an empirical and theoretical perspective.
(1) Cette valise, je voyage toujours avec. ‘This suitcase, I always travel with (it)’
The investigation of such orphan prepositions has proven fruitful for our understanding of the properties...
Stadt: Graz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Steffen Heidinger
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
18. November 2024, 08:56 Uhr
Programm:
28. November 2024
Raum 5. 333
9:00-9:30 Jörg Robert / Jörn Steigerwald
Das christliche Wunderbare in der europäischen Literatur der Frühen Neuzeit
9:30-10:30 Gerhard Regn
Rationale Begründung und rezeptionsästhetischer Effekt: Rechtfertigungsmuster des christlichen Wunderbaren in Tassos Gerusalemme Liberata
10:30-10:45 Kaffeepause
10:45-11:45 Florian Mehltretter
Letzte Entschärfungen?...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Jörn Steigerwald
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
18. November 2024, 08:55 Uhr
El III Congreso Internacional y Virtual CITELE invita a académicos, investigadores y profesionales a participar en un espacio de reflexión y diálogo interdisciplinario bajo el tema central: Conexiones globales a través del lenguaje y la cultura. Este evento busca explorar cómo el lenguaje, la literatura y la traducción conectan a las comunidades en un mundo cada vez más interrelacionado.
Fechas...
Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Deutsch
Beitrag von:
Carmen Castro
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
16. November 2024, 19:03 Uhr
Welche politischen Themen bewegen unser Nachbarland? In unserer interaktiven Online-Reihe “Was Frankreich bewegt” erläutern, analysieren und diskutieren wechselnde Expert*innen die politische Lage in Frankreich, immer mit Blick auf aktuelle Entwicklungen, die deutsch-französischen Beziehungen und Europa. Verfolgen Sie mit uns die französische Politik und stellen Sie Ihre Fragen gemeinsam mit St...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Laura Wiemer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Nachruf
16. November 2024, 19:01 Uhr
Le professeur Charles Bonn est décédé le 06.11.2024. Il était titulaire de la chaire de Littérature Comparée (française et francophone) à la Université de Lyon 2 et Dr. h.c. de la Faculté de Philologie de l’Université de Leipzig (2007). Il était un partenaire de longue date de l’ancien « Centre de Recherches Francophone de Leipzig » (2009-2015) à notre institut et de la recherche sur le Maghreb...
Stadt: Innsbruck/Leipzig
Beitrag von:
Verena Weiland
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
16. November 2024, 18:57 Uhr
Die belgischen Brüder Jean-Pierre und Luc Dardenne zählen zu den bekanntesten und erfolgreichsten Regisseuren des frankophonen Gegenwartskinos. In ihren Spielfilmen richten die beiden Humanisten den Blick auf die neoliberale Dekomposition des Sozialen und ihre Konsequenzen für verschiedene marginalisierte Bevölkerungsgruppen im deindustrialisierten Ballungsraum um Lüttich. Aus erziehungs- und f...
Stadt: Landau | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Erziehungswissenschaft | Sprachen: Deutsch
Beitrag von:
Lars Henk
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
14. November 2024, 16:23 Uhr
A continuación encontrará la versión española.
SIRA 2 : « Parcours, savoirs, espaces et mémoires décoloniaux »
Université décoloniale d’été, Dakar, 21-23 mai 2025
Dans la continuité de la dynamique lancée lors de la 1ère édition de l’Université décoloniale d’été SIRA (Savoirs, Idées, Réseau, Archives) qui s’est tenue les 28 et 29 mai 2024 à l’Université de Chicago à Paris, lors de la 2ème éditi...
Stadt: Dakar, Senegal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Julia Borst
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
14. November 2024, 16:21 Uhr
El martes 10 de diciembre de 2024, el sociólogo Diego Murzi, de la Universidad Nacional de San Martín, ofrecerá en la Universidad de Paderborn una conferencia titulada “Hinchadas de fútbol en Argentina: la fiesta, la violencia y los negocios”. La conferencia tendrá lugar en H2.240 y se llevará a cabo de 11:15 a 12:15 h. Para más información, pueden escribir a: resul.karaca@uni-paderborn.de
“El...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Resul Karaca
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
14. November 2024, 16:20 Uhr
The next online seminar from the program Tübingen Science Bridge – Latin America (Humanities) will take place on November 19th at 16:00 (MEZ) – (10:00 Bogotá, 12:00 Buenos Aires and Brazil) and this year will focus on the topic “Democracy in Dialogue: Latin American Experiences”.
The lecture has the participation of Prof. Dr. Francisco Ortega, Universidad Nacional de Colombia. He will put on th...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Englisch
Beitrag von:
Esteban Morera Aparicio
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
14. November 2024, 08:48 Uhr
Die Übersetzung im Sprachunterricht hat ein großes didaktisches und kulturelles Potenzial. Diese internationale Tagung, die im Rahmen des PRIN-PNRR-Projekts „Revisiting and E-Mapping Theatre Translations of Ancient and Modern Classics in 16th-century France“ am 21. und 22. November 2024 stattfindet, zielt darauf ab, das Thema der Übersetzung im Sprachunterricht aus zwei Perspektiven zu untersuc...
Stadt: Ferrara | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Zuzana Toth
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
13. November 2024, 19:15 Uhr
GZ A 0178/1-2024
Am Fachbereich Romanistik gelangt die Stelle wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Forschungs-und Lehrbetrieb gemäß UG und Angestelltengesetz mit e. Universitätsassistent*in gem. § 26 Kollektivvertrag der Universitäten (Dissertant*in) zur Besetzung. (Verwendungsgruppe B1; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt € 2.684,10 brutto (14× jährlich) und kann sich a...
Stadt: Salzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Daniela Baehr
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
13. November 2024, 19:12 Uhr
An der Zentraleinrichtung Sprachenzentrum der Freien Universität Berlin sind folgende Lehraufträge zu vergeben:
Spanisch
Wintersemester 2024/25: Ferienkurs Grundmodul 3 (Zielniveau B1.1 GeR) vom 10.03.25 – 28.03.25 / ca. 60 Unterrichtsstunden*
Sommersemester 2025: Ferienkurs Grundmodul 2 (Zielniveau A2 GeR) im Sep-tember 2025 / ca. 60 Unterrichtsstunden* (voraussichtlich vom 01.09.25 – 18.09...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Patricia Acevedo-Kallweit
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
13. November 2024, 19:05 Uhr
GZ A 0177/1-2024
Am Fachbereich Romanistik gelangt die Stelle wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Forschungs-und Lehrbetrieb gemäß UG und Angestelltengesetz mit e. Universitätsassistent*in gem. § 26 Kollektivvertrag der Universitäten (Dissertant*in) zur Besetzung. (Verwendungsgruppe B1; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt € 2.684,10 brutto (14× jährlich) und kann sich a...
Stadt: Salzburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Daniela Baehr
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
12. November 2024, 12:35 Uhr
Eröffnung des WOC Reseach Centers “Digital Diaspora” an der Universität Bremen
mit einem Vortrag von
Minna Salami (THE NEW INSTITUTE):
Contradictory Realms: Patriarchal Materiality and Feminist Metaphysics in Digital Dimensions
10. Dezember 2024, 18:15-20:00 Uhr
U Bremen, GW2 B 3.009 & via ZOOM
Am 10. Dezember 2024 wird das WOC Research Center “Digital Diaspora” unter Leitung von Prof. Dr...
Stadt: Bremen | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Julia Borst
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
11. November 2024, 15:04 Uhr
Aberto o prazo para propostas de painel para o V Congresso da ABRE em Salamanca
A Associaçãode Brasilianistas na Europa (ABRE) convida para participar do seu V Congreso Internacional que se celebrará de 16 a 19 de setembro de 2025 no Centro de Estudios Brasileños da Universidadde Salamanca, Salamanca, Espanha.
A Europa tem uma forte tradição em estudos brasileiros, assim como em pesquisas cient...
Stadt: Salamanca, Espanha | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
David Paul Gerards
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.