Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Spanisch, Italienisch, Französisch

Call for Papers: Sektion "Spielarten literarischer Raum-Präsenzen in narrativen Texten vom 19.-21. Jahrhundert" (XXXVIII. Romanistentag)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. November 2022, 17:49 Uhr

Präsenz ist ein theoretisch facettenreich erfasster Begriff, der mit Blick auf die Literatur- und Medienwissenschaften vor allem von Hans Ulrich Gumbrecht und Dieter Mersch vielfältig anschlussfähige Theoretisierungen erfuhr. Gemeinsam ist den unterschiedlich fokussierenden Ansätzen die Grundannahme, dass Präsenz neben der temporalen Dimension (Gegenwärtigkeit) immer auch eine physische Dimensi...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Hanna Nohe | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers: Sektion "Präsenz und Virtualität von Determinierern in der Romania" (XXXVIII. Romanistentag)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 31. Oktober 2022, 09:25 Uhr

Wir freuen uns sehr auf Ihre Vortragsvorschläge von max. 4000 Zeichen (inklusive Leerzeichen und Bibliographie) als Pdf- und Doc-Datei bis 31.12.2022 an david.gerards@uni-mainz.de und desiree.kleineberg@uni-bielefeld.de. Präsenz und Virtualität von Determinierern in der Romania (David Paul Gerards [JGU Mainz] & Désirée Kleineberg [Universität Bielefeld]) Die romanischen Sprachen und Dialek...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: David Paul Gerards | Redaktion: Robert Hesselbach


II Congreso Internacional CITELE

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. Oktober 2022, 20:54 Uhr

Bienvenido/a CITELE: En este Congreso Internacional que se desarrollará online, en colaboración con la Universidad Complutense de Madrid y el grupo de investigación Hum 987, pensamos en que investigadores del ámbito universitario de las letras presenten trabajos derivados de la actividades realizadas dentro de grupos de investigación o proyectos relacionados con la adquisición y enseñanza de di...

Stadt: Madrid, España | Disziplinen: Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Carmen Castro | Redaktion: Robert Hesselbach


FRISTVERLÄNGERUNG: Präsenz und Virtualität – Call for Papers für den XXXVIII. Romanistentag, Universität Leipzig, 24.–27. September 2023

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. Oktober 2022, 20:50 Uhr

Die Frist zur Einreichung von Vortragsabstracts für die Teilnahme am XXXVIII. Romanistentag wird verlängert. Vorschläge für Sektionsbeiträge sind bis zum 31. Januar 2023 per E-Mail an die Sektionsleitungen zu schicken (Format .docx und .pdf). Die Abstracts dürfen nicht mehr als 4000 Zeichen umfassen (inklusive Leerzeichen und Bibliographie). Der Kongress findet vom 24. bis zum 27. September an ...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Klaus Grübl | Redaktion: Robert Hesselbach


RVO Poetische Welten. Lyrische Epochen und Formsprachen im Kontakt (#Leo Spitzer Lecture 2022)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 18. Oktober 2022, 13:34 Uhr

Die Ringvorlesung schließt an den Heidelberger Kontakt-Master mit einem Fokus auf Sprach- und Kulturkontakt in der Romania an und stellt die Auseinandersetzung mit Lyrik aus der Perspektive des Kontakts zwischen unterschiedlichen Epochen, Formen, Stilen und Sprachen ins Zentrum. Eine unserer Grundfragen ist, wie sich in lyrischen Formsprachen unterschiedliche Spielarten von Kontakt analysieren ...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


Gründung des "Netzwerks Lexikalische Kompetenz" (NLK)

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 13. Oktober 2022, 11:14 Uhr

Die Professuren für Didaktik der romanischen Sprachen an der Technischen Universität Dresden, der Universität Augsburg und der Universität Paderborn geben die Gründung des Netzwerks Lexikalische Kompetenz (NLK) bekannt. Das NLK versteht sich als Forum für den fachdidaktischen Austausch zur lexikalischen Kompetenz von schulischen und universitären Fremdsprachenlernern. Ziel ist die Stärkung und ...

Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Jochen Plikat | Redaktion: Robert Hesselbach


EUROPHRAS 2023 New Trends in Phraseology: Languages and Cultures in Comparison

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. Oktober 2022, 12:01 Uhr

EUROPHRAS 2023 New Trends in Phraseology: Languages and Cultures in Comparison Università degli Studi di Milano 29th May – 1st June 2023 europhras2023@gmail.com Phraseology has come to occupy an ever more central role in linguistic studies, embracing numerous, often interacting, theoretical approaches, generating practical applications in areas from language teaching to translation and produc...

Stadt: Milano | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Fabio Mollica | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Gefühl und Kalkül. Heiratsmärkte und Singlebörsen von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. September 2022, 22:36 Uhr

Obwohl Liebe und Ökonomie häufig in Opposition zueinander gedacht werden, sind sie doch durch die europäische Kulturgeschichte hindurch eng miteinander verwoben. Gerade der Moment der Eheschließung oder der Beziehungsanbahnung kann als der kulturelle Moment verstanden werden, in dem eine Vermittlung der beiden gegensätzlichen Parameter und eine Aushandlung ihres konfliktuellen Potentials stattf...

Stadt: Friedrichshafen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Annika Nickenig | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Fremdsprachentagung GMF Bayern: "FremdsprachenlehrkräftePLUS - (Aus)Bildung in der Krise?" - Verlängerte Anmeldefrist mit Online-Rabatt

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. September 2022, 14:47 Uhr

Die jährliche Regionaltagung für Fremdsprachenlehrkräfte des GMF Bayern e.V. findet diesen Herbst wieder als Präsenztagung am 14./15. Oktober 2022 für eineinhalb Tage am Sprachenzentrum der FAU am Standort Nürnberg (Lange Gasse 20) statt. Die Veranstaltung bietet Fremdsprachenlehrenden und – dozierenden in 11 Sektionen und ca. 50 Workshops/Vorträgen umfassende Informationen für den Fremdsprache...

Stadt: Nürnberg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: María Martínez Casas | Redaktion: Robert Hesselbach


W 3-Professur für Romanistische Fachdidaktik (w/m/d)

Stellen > Professuren 19. September 2022, 18:26 Uhr

Am Romanischen Seminar der Universität Tübingen ist zum 01.10.2023 eine W 3-Professur für Romanistische Fachdidaktik (w/m/d) zu besetzen. Die künftige Stelleninhaberin/Der künftige Stelleninhaber soll im Rahmen der Ausbildung für das gymnasiale Lehramt die romanistische Fachdidaktik in Lehre und Forschung breit vertreten und dabei insbesondere die Integration fachwissenschaftlicher, fachdidakti...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Serena Bartali | Redaktion: Robert Hesselbach


XII Congreso Internacional y Virtual liLETRAd 2022

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. September 2022, 23:15 Uhr

Call for papers: XII CONGRESO INTERNACIONAL LILETRAD «Metaversalidad y realidades inmersivas: un espacio para la (re-construcción)», a celebrarse virtualmente el 15 y 16 de diciembre de 2022 Contacto: aliletrad@gmail.com Las líneas temáticas para el XII Congreso liLETRAd girarán en torno a: • Las relaciones entre Literatura y Metaverso • Las referencias a los mundos ficticios o colec...

Stadt: Virtual con sede en Clemson University | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Carmen Castro | Redaktion: Redaktion romanistik.de


FEMMES DE LETTRES - Legitimations- und Autorisierungsstrategien weiblichen Schreibens. Jahrestagung Femmes de Lettres im 17. und 18. Jahrhundert

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. September 2022, 18:43 Uhr

Im Zentrum der diesjährigen Femmes de lettres-Tagung steht die Frage nach Autorisierungsstrategien, anhand derer kanonisierte, aber vorrangig auch unkanonisierte Autorinnen des 17. und 18. Jahrhunderts ihr Schreiben zu legitimieren suchen. Dazu können etwa die Einschreibung in männlich geprägte literarische Traditionen und Diskurse, die Aneignung von Gattungen und Motiven, die Rezeption von lit...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Hans Fernández | Redaktion: Ursula Winter


CFP: Sfide degli studi romanzi nel terzo decennio del XXI secolo – XX convegno internazionale di romanistica (Olomouc, 25-26.11.2022)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. September 2022, 18:42 Uhr

“Sfide degli studi romanzi nel terzo decennio del XXI secolo” La romanistica ceca nel contesto europeo Il 25 e 26 novembre 2022, il Dipartimento di Studi Romanzi della Facoltà di Lettere dell’Università Palacký di Olomouc ospiterà il “giubileo”, nell’ordine il 20° incontro internazionale biennale di romanisti. S’intende promuovere una riflessione sulle attuali ricerche nel campo degli studi rom...

Stadt: Olmütz (Tschechische Republik) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Francesco Bianco | Redaktion: Ursula Winter


CfA: promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 15. August 2022, 15:22 Uhr

Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


Wiss. Mitarbeiter*in (Praedoc) (m/w/d) mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung befristet bis zu 4 Jahre

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 22. Juli 2022, 02:51 Uhr

An der Freien Universität Berlin, Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften, ist am Institut für Romanische Philologie folgende Stelle zu besetzen: Wiss. Mitarbeiter:in (Praedoc) (m/w/d) mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung befristet bis zu 4 Jahre, Entgeltgruppe 13 TV-L FU. Kennung: WE05-JM-RomLing FRIST VERLÄNGERT: Bewerbungsende: 17.09.2022 Aufgabengebiet: • Mitarbeit in Forschung, Lehre, ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Judith Meinschaefer | Redaktion: Robert Hesselbach


Nuevas perspectivas de la investigación en lingüística: la traducción del y al alemán

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Juli 2022, 17:43 Uhr

Del 30 de noviembre al 2 de diciembre de 2022, la Facultad de Filología, Traducción y Comunicación de la Universitat de València celebrará en modalidad híbrida el simposio internacional Nuevas perspectivas de la investigación en lingüística, que en esta edición está dedicado a la traducción del y al alemán. Es la primera de una serie de reuniones periódicas coorganizadas con la Universidad de A...

Stadt: Valencia | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend, Deutsch

Beitrag von: Ferran Robles Sabater | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Ringvorlesung "Apokalypse und Apathie. Handlungs(un)fähigkeit im Kontext des Klimawandels."

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 08. Juli 2022, 11:44 Uhr

Im Wintersemester 2022/23 richtet die Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Climate Thinking an der Universität Kassel eine Ringvorlesung unter dem Titel “Apokalypse und Apathie. Handlungs(un)fähigkeit im Kontext des Klimawandels” aus. Abstracts für Beiträge (max. 300 Wörter) können zusammen mit einer wissenschaftlichen Kurzbiographie bis zum 31. August 2022 unter iag@climate-thinking.de einge...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Valentina Roether | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 07. Juli 2022, 15:07 Uhr

Am Lehrstuhl für Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen der Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Romanistik, Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt (voraussichtlich 15.10.2022) die befristete Stelle einer Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / eines Wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d) im Umfang einer 2/3-Beschäftigung, befristet für...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniel Reimann | Redaktion: Robert Hesselbach


Masterstudiengang "TransRomania-Studien" an der Universität Göttingen: Informationsveranstaltung (Zoom) am 21.07.2022, 16:00 Uhr

Mitteilungen > Studium 06. Juli 2022, 18:33 Uhr

Transregional – transdisziplinär – transmedial Sie wollen den europäischen und außereuropäischen romanischen Kulturraum mit seinen vielfältigen Verflechtungen in einem Masterstudiengang erforschen? Der Göttinger Master of Arts „TransRomania-Studien“ bietet hierzu individuelle Gestaltungsmöglichkeiten je nach den persönlichen Vorkenntnissen und Forschungsinteressen. Sie haben die Wahl unter Stud...

Stadt: Göttingen | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Annette Paatz | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) in der Didaktik der romanischen Sprachen

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 24. Juni 2022, 14:25 Uhr

An der Philosophischen Fakultät, Institut für Romanistik, Lehrstuhl für Fremdsprachendidaktik besetzen wir vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen zum 01.09.2022 unbefristet die folgende Stelle: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) mit Dienstleistungen überwiegend in der Lehre EG 13 TV-L, Teilzeitbeschäftigung, 20 Stunden/Woche, unbefristet Aufgabengebiet Durchführung von theorie-...

Stadt: Rostock | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Steffi Morkötter | Redaktion: Ursula Winter


Neuer Masterstudiengang „Romanistik: Sprache, Literatur, Kultur“ (1-Fach) an der Universität Trier: Einladung zur Online-Infoveranstaltung am 28.06.2022 um 18:00 Uhr via Zoom

Mitteilungen > Studium 13. Juni 2022, 16:40 Uhr

Ab dem Wintersemester 2022/23 startet an der Universität Trier der innovative Master-Kernfachstudiengang „Romanistik: Sprache, Literatur, Kultur“. Neben fest integrierten Modulen zur „Berufsqualifizierung“ und „Internationalisierung“ ist das Besondere des Studiengangs, dass Sie sich Ihre Profilierung nach Ihren eigenen Interessen weitgehend selbst zusammenstellen können: Mögen Sie eher die Spr...

Stadt: Trier | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Andre Klump | Redaktion: Robert Hesselbach


Neuer MA-Studiengang „Literarisches Übersetzen in Theorie und Praxis“ Friedrich-Schiller-Universität Jena, Philosophische Fakultät

Mitteilungen > Studium 09. Juni 2022, 12:28 Uhr

Im Wintersemester 2022/2023 geht an der Friedrich-Schiller-Universität Jena ein neuer Studiengang an den Start: der Masterstudiengang „Literarisches Übersetzen in Theorie und Praxis“. Damit rückt die Friedrich-Schiller-Universität Jena in den kleinen Kreis der deutschen Universitäten, die eine akademische Ausbildung im Bereich des literarischen Übersetzens anbieten. Bislang gab es mit dem MA „L...

Stadt: Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Claudia Brauer | Redaktion: Robert Hesselbach


Master Interkulturelle Europa-Studien (Frankreich, Spanien, Trinational) Uni Regensburg. Infos: Montag 13. Juni 22, 18:00h auf Zoom!

Mitteilungen > Studium 04. Juni 2022, 14:26 Uhr

Masterstudiengang Interkulturelle Europa-Studien (deutsch-französische, deutsch-spanische und trinationale Option) Kennen Sie schon den Masterstudiengang Interkulturelle Europa-Studien (kurz: IKE)? Informationsveranstaltung am Montag, den 13. Juni 2022 um 18:00 Uhr s.t. über Zoom https://uni-regensburg.zoom.us/j/66790081806?pwd=U3F2NW5oYnpMUU9aN0EwWUJENkhOUT09 Meeting-ID: 667 9008 1806 Ke...

Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Dagmar Schmelzer | Redaktion: Ursula Winter


Fabulari. Der Wissenschaftspodcast zu Literatur und Film in der Romania

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 31. Mai 2022, 15:57 Uhr

Fabulari ist ein Wissenschaftspodcast von Teresa Hiergeist, Stefanie Mayer und Benjamin Loy (Universität Wien) zu aktuellen Forschungsthemen aus dem Bereich der romanischen Literaturen, Medien und Kulturen. Er bietet Wissenschaftler:innen unterschiedlicher Qualifikationsniveaus – jenseits von Tagungen und Kongressen, Buch- und Zeitschriftenpublikationen – einen alternativen Raum, um von der the...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Teresa Hiergeist | Redaktion: Robert Hesselbach


CONGRESO INTERNACIONAL "DE LIBROS Y PAPELES EN LAS PRENSAS ESPAÑOLAS: PRODUCTORES, MEDIADORES, LECTORES Y TEXTOS DEL RENACIMIENTO A LA REVOLUCIÓN INDUSTRIAL"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 29. Mai 2022, 21:59 Uhr

La Universidad de Cádiz y la Universidad de Salamanca celebran el Congreso Internacional “De libros y papeles en las prensas españolas: productores, mediadores, lectores y textos del Renacimiento a la Revolución industrial”. El evento tendrá lugar en la Facultad de Filosofía y Letras de la Universidad de Cádiz los días 4,5 y 6 de octubre de 2022. La gran masa resultante de la producción tipográ...

Stadt: Cádiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Historia del libro | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, inglés

Beitrag von: Claudia Lora-Márquez | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.