Rundbrief abonnieren

CfA - Artikelausschreibung


Gefiltert nach: Portugiesisch

CfA: Medir el mundo. Rentabilidad y distanciamiento desde 1492

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 01. Dezember 2021, 14:17 Uhr

Editoras: Romana Radlwimmer y Susanne Grimaldi. La antología Medir el mundo. Rentabilidad y distanciamiento desde 1492 indaga en la mensurabilidad del mundo – de literaturas, textos, conceptos, historias, topografías, temporalidades, personas, o bienes – en el amplio período de la conquista de América y de otras regiones hasta la actualidad post-/decolonial. Se investigan dos aspectos específic...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Romana Radlwimmer | Redaktion: Robert Hesselbach


Romance Languages in Africa: Angola, Tschad, Republik Kongo

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 01. Oktober 2021, 20:58 Uhr

Sehr geehrte Kolleg*innen, im Rahmen des Projekts Romance Languages in Africa (RoLA) unter Leitung von Prof. Dr. Dr. h.c. Ursula Reutner sind wir aktuell auf der Suche nach Expert*innen zu den Varietäten des Französischen im Tschad und in der Republik Kongo sowie zur Varietät des Portugiesischen in Angola, die Interesse daran hätten, diese Varietät in einem englischsprachigen Artikel für unser ...

Stadt: Passau | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch

Beitrag von: Philipp Heidepeter | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: Temporalitäten des Naturalismus in Brasilien: Breite Gegenwart und Wiederkehr einer literarischen Ästhetik (Sammelbandpublikation)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 20. September 2021, 08:48 Uhr

Temporalitäten des Naturalismus in Brasilien: Breite Gegenwart und Wiederkehr einer literarischen Ästhetik Die Entstehung des Naturalismus in Brasilien ist eng mit der Suche nach einem Projekt der Nation verbunden. Nach der Abschaffung der Monarchie und der Sklaverei gilt es, eine neue brasilianische Nationalidentität zu definieren und vor allem eine glanzvollere Zukunft für ein Land zu imagini...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Sarah Burnautzki | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfA: promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 02. Juli 2021, 09:30 Uhr

Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA Tensiones locales y globales en el siglo XXI: América Latina (re)definida por sus escritores

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 01. Juli 2021, 14:41 Uhr

Tensiones locales y globales en el siglo XXI: América Latina (re)definida por sus escritores Desde la emergencia de las repúblicas, las autoras y los autores latinoamericanos han reflexionado acerca del carácter intrínseco de las literaturas nacionales. ¿Qué significa ser un escritor latinoamericano en el siglo XXI? Monográfico de la Revista CECIL (Cahiers d’études des cultures ibériques et lat...

Stadt: Montpellier | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Verena Richter | Redaktion: Christine Montmasson


CfA: Dosier temático ‘Producir y consumir cultura en la América Latina del siglo XXI’ (Nr. 7, invierno 2021), apropos [Perspektiven auf die Romania]

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 18. Februar 2021, 10:08 Uhr

CfA: Dosier temático ‘Producir y consumir cultura en la América Latina del siglo XXI’ (Nr. 7, invierno 2021), apropos [Perspektiven auf die Romania] En América Latina, la preocupación por las transformaciones de la cultura en la posguerra antecedió a la influyente labor de los de Birmingham (Alabarces & Rodríguez, 2008). Mas las particularidades históricas de este desarrollo, que culminó en...

Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Unbekannte Person | Redaktion: Unbekannte Person


Verlängerungsfrist - CfA - Narrativität und Temporalität: das temporalische Problem in literarischen Narrativen portugiesischer Sprache (Lusitanistentag Leipzig, 2021)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 04. Februar 2021, 22:51 Uhr

Wir informieren Sie über die Verlängerungsfrist bis zum 30. Juni 2021 und laden Sie ein, Ihre Vorschläge einzureichen. Bitte senden Sie ihre Zusammenfassung (max. 250 Wörter) direkt an die Sektionskoordinatorin (gabriellamendes@yahoo.com.br). Narrativität und Temporalität: das temporalische Problem in literarischen Narrativen portugiesischer Sprache Die Konzepte von Zeit und Narrativität sind u...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Gabriella Mendes | Redaktion: Ursula Winter


CfP/Call for Reviews: Revista CROLAR Dossier: Debates sobre las representaciones artísticas de la violencia en y desde América Latina

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 04. Februar 2021, 22:45 Uhr

Call for Reviews: Revista CROLAR Dossier: Debates sobre las representaciones artísticas de la violencia en y desde América Latina Plazo de envío de propuesta y título del trabajo: 15 de Febrero de 2021 ¿Cómo hacer una crítica sobre la circulación y producción de las representaciones estéticas y poéticas de la violencia en y desde América Latina? ¿Tales representaciones se han convertido en dire...

Stadt: global | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Joanna M. Moszczynska | Redaktion: Ursula Winter


Petición de contribuciones (call for papers) para la revista Romanica Olomucensia. Tema monográfico del número 33/2 (2021): «Textos y discursos subalternos y/o subversivos en los dominios ibéricos de África, América y Asia» (print ISSN 1803-4136; online ISSN 2571-0966)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 13. Januar 2021, 11:18 Uhr

Petición de contribuciones (call for papers) para la revista Romanica Olomucensia, editada en la Universidad Palacký de Olomouc, República Checa (print ISSN 1803-4136; online ISSN 2571-0966) Tema monográfico del número 33/2 de Romanica Olomucensia (2021): Textos y discursos subalternos y/o subversivos en los dominios ibéricos de África, América y Asia La expansión ibérica por África (Ceuta, 141...

Stadt: Olomouc | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Enrique Rodrigues-Moura | Redaktion: Unbekannte Person


CfA: Annali di Ca' Foscari - Serie occidentale. Sezione di letteratura, cultura, storia (n. 55/2021)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 31. Dezember 2020, 10:16 Uhr

Die 58-jährige und double-peer-reviewed Zeitschrift Annali di Ca’Foscari – Serie occidentale. Sezione di letteratura, cultura, storia erscheint einmal pro Jahr und seit 2015 im digitalen Format. Für die Nummer 55, die im Herbst 2021 erscheinen sollte, sind alle Forscher*innen aus der Literatur-, Sprach-, Kultur- und Geschichtswissenschaften herzlich eingeladen, einen Beitrag zu leisten. Die Red...

Stadt: Venedig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Héloïse Ducatteau | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 12. Oktober 2020, 16:25 Uhr

Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: Frau – Macht – Körper. Verfügungen über den weiblichen Körper in der frühneuzeitlichen Romania

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 02. Oktober 2020, 01:14 Uhr

In der europäischen Frühen Neuzeit stellt der Körper ein zentrales Wahrnehmungsmuster zur Erfassung und Deutung der Welt dar. Der Körper ist die Folie, auf der die politischen, konfessionellen und sozialen Umwälzungen der Frühen Neuzeit manifest werden, so dass er zugleich Symptom und Symbol der kulturellen Dynamiken ist: Sinnlich-idealisierende Körperdarstellungen in der Renaissance stehen dab...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Dirk Brunke | Redaktion: Unbekannte Person


CfP IBEROAMERICANA: Memórias revolucionárias: Políticas de memória na transição democrática portuguesa

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 18. August 2020, 08:38 Uhr

A revista Iberoamericana. América Latina – España – Portugal pretende publicar um dossier dedicado às práticas e políticas de memória no Portugal revolucionário. O objetivo deste número especial é reunir investigações inéditas que possam contribuir a um melhor conhecimento do papel que tiveram práticas de substituição de memória coletiva no processo de democratização. Algumas das questões de in...

Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Teresa Pinheiro | Redaktion: Robert Hesselbach


Empirie und gute Praxis zur Inklusion im Unterricht der romanischen Sprachen

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 29. Juni 2020, 10:10 Uhr

Infolge der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention sehen sich die Praxis des Unterrichts der romanischen Schulsprachen, die romanistische Lehrer_innenbildung und die Fremdsprachenforschung mit Blick auf die romanischen Sprachen immer mehr mit der Aufgabe konfrontiert, inklusiven Fremdsprachenunterricht des Französischen, Spanischen, Italienischen und Portugiesischen mit Fokus auf ein ...

Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Daniel Reimann | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Call for articles: Polythesis 2

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 18. Februar 2020, 21:51 Uhr

POLYTHESIS. FILOLOGIA, INTERPRETAZIONE E TEORIA DELLA LETTERATURA. Direttore responsabile: Massimo Bonafin, Università degli studi di Genova. Comitato di direzione Massimo Bonafin, Università degli studi di Genova; Silvia Caserta, University of St Andrews; Martina Di Febo, Università degli studi Ecampus; Andrea Ghidoni, Università degli Studi di Macerata; Teodoro Patera, Universität Göttingen; ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Dorothea Kullmann | Redaktion: Unbekannte Person


CfA/Chamada para publicação: Veredas: Revista da Associação Internacional de Lusitanistas

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 13. März 2019, 10:13 Uhr

Veredas: Revista da Associação Internacional de Lusitanistas, número 31 (jan./jun. 2019) Dossiê: A NARRATIVA GRÁFICA NO MUNDO DE LÍNGUA PORTUGUESA História em quadrinhos, gibi, banda desenhada, romance gráfico… a chamada para este dossiê da Revista Veredas está aberta a todas as formas e modalidades da narrativa gráfica no contexto do mundo de língua portuguesa. Serão aceitas contribuições sobr...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Marcel Vejmelka | Redaktion: Unbekannte Person


CfA: promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 27. Juli 2018, 15:59 Uhr

Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: Mulheres na imprensa colonial: discursos e representações

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 04. Juli 2018, 14:44 Uhr

Revista ex aequo Dossier temático Mulheres na imprensa colonial: discursos e representações Coordenação: Jessica Falconi (Centro de Estudos sobre África, Ásia e América Latina, ISEG-ULisboa) Doris Wieser (Centro de Estudos Comparatistas-FLUL) PRAZO DE ENVIO – 30 NOVEMBRO 2018 (a publicar em junho 2019) Este dossier pretende focar a presença das mulheres na imprensa periódica colonial, entend...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Doris Wieser | Redaktion: Marcel Schmitt


CfA: Voices from the Beyond - Protagonism and Poetics of Dead Characters in Brazilian Literature

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 02. Mai 2018, 10:54 Uhr

português em baixo - Voices from the Beyond Protagonism and Poetics of Dead Characters in Brazilian Literature Doubtlessly, death is a classical topic in literature and literary sciences. From medieval Danse Macabre to the personified death as a typical allegory for baroque vanitas, from the narrator’s mystical longing for death in Romanticism to the numerous ghosts, living-dead and wiedergänge...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Janek Scholz | Redaktion: Marcel Schmitt


CfA: "Metapher und Gender"

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 01. März 2018, 23:31 Uhr

Die Zeitschrift “metaphorik.de” (Open Access und als Print-Version bei Wehrhahn) möchte in ihrer Anfang 2019 erscheinenden Ausgabe Nr. 30 die Rolle von Metaphern und Metonymien im Genderdiskurs interdisziplinär beleuchten. Für den Themenband “Metapher und Gender” sind fachwissenschaftliche Beiträge willkommen, die sich aus unterschiedlichen theoretischen, methodischen und empirischen Perspektiv...

Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Natascha Ueckmann | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Kongress der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG) Wege der Germanistik in transkulturellen Perspektiven Palermo

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 21. Februar 2018, 20:02 Uhr

Einladung zur Sektion „Kontrastive Korpuslinguistik“ Der Einsatz von elektronischen Korpora brachte neue Impulse in die kontrastive Linguistik, so dass in den 1990er Jahren von einer neuen Disziplin, der „contrastive corpus linguistics“ (Aijmer/Altenberg) die Rede war. Korpuslinguistische Ansätze gewinnen ganz generell an Bedeutung und Wichtigkeit und ermöglichen neuartige gebrauchsbasierte lin...

Stadt: Palermo, Italien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Fabio Mollica | Redaktion: Marcel Schmitt


CfA: Violencia e infancia en el cine latinoamericano: miradas al siglo XX

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 02. Februar 2018, 10:11 Uhr

Presentación del proyecto En la historiografía latinoamericana hacen falta todavía esfuerzos académicos para recuperar las heterogéneas historias de la infancia en América Latina no sólo como un terreno en el cual los adultos han depositado las utopías más esperanzadoras del futuro sino también como un campo en el que se han manifestado las peores formas de dominación, exclusión y violencia. Ta...

Stadt: Frankfurt; Mexiko-Stadt, Mexiko | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Andrea Gremels | Redaktion: Marcel Schmitt


CfA: Doing and Undoing Comparisons / CfP Haciendo y deshaciendo comparaciones

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 07. November 2017, 18:49 Uhr

CfP fiar (Forum for Interamerican Research) – Spanish version below Doing and Undoing Comparisons: ‘Practices of Comparison’ in the Americas from Colonial Times to the Present Comparisons – and, in particular, practices of comparison – are essential for establishing relations between different units, ordering the world, reducing complexity and propelling intellectual and historical change. With...

Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Marius Littschwager | Redaktion: Christof Schöch


CfA zum Themenschwerpunkt »Literatura brasileira e trabalho« der brasilianischen Peer-Review-Zeitschrift O Eixo e a Roda: Revista de Literatura Brasileira

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 27. Oktober 2017, 09:41 Uhr

«Literatura brasileira e trabalho» O volume 27, n.º 2 de O Eixo e a Roda: Revista de Literatura Brasileira, a ser publicado no segundo semestre de 2018, será dedicado ao tema do trabalho na literatura brasileira. A revista receberá artigos dedicados à reflexão sobre obras que configuram ou problematizam as relações de trabalho historicamente constituídas ou que consideram o trabalho como ativi...

Stadt: Belo Horizonte, Brasilien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Enrique Rodrigues-Moura | Redaktion: Marcel Schmitt


CfA: Chamada de Trabalhos: Utopias e mundos paralelos: Origens e mudanças na ficção científica dos países lusófonos

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 18. Oktober 2017, 17:28 Uhr

Algumas das inúmeras possibilidades oferecidas pela literatura de ficção científica são as possibilidades ficcionais de fuga e os projetos alternativos de sociedade. No caso do Brasil, como inicialmente apresentado de forma geral por M. Elizabeth Ginway (2004), isso ocorre, com frequência, por meio do uso de mitos e lendas regionais, que, em âmbito político, étnico ou ecológico, são transformad...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Ricarda Musser | Redaktion: Marcel Schmitt


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.