Rundbrief abonnieren

Mitteilungen


Gefiltert nach: Sprachwissenschaft, Französisch

Neue BA-/ MA-Studiengänge an der Justus-Liebig-Universität Gießen: Intercultural Communication and Business & Komparatistik

Mitteilungen > Studium 11. August 2020, 09:39 Uhr

Intercultural Communication and Business (ICB) Der Bachelorstudiengang Intercultural Communication and Business (ICB) startet im Wintersemester 2020/21. Der Studiengang kombiniert eine Fremdsprache im Schwerpunkt, eine zweite Wirtschaftsfachsprache und vermittelt darüber hinaus Kenntnisse in Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsrecht. Ein Praktikum und/oder Projekt bereitet auf die Berufswe...

Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Nicola Garofalo | Redaktion: Robert Hesselbach


KAMOKO: KAsseler MOrgenstern KOrpus (Forschungsdaten)

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 22. Juli 2020, 07:30 Uhr

KAMOKO: KAsseler MOrgenstern KOrpus (Forschungsdaten) Kurzbeschreibung KAMOKO (KAsseler MOrgenstern KOrpus) ist ein Korpus, das basierend auf Textbeispielen zentrale Strukturen sowie Formen und Funktionen des Französischen behandelt. Das strukturierte und kommentierte Korpus wendet sich an alle, die Strukturen, Formen und Funktionen des Französischen vertieft kennenlernen wollen, sei es im Rahm...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Leitfäden für die langfristige Sicherung und Bereitstellung von Forschungsdaten

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 28. Juni 2020, 19:54 Uhr

Der FID Romanistik hat zur Unterstützung bei der langfristigen und nachhaltigen Sicherung von Forschungsdaten Leitfäden erstellt, in denen die Speicherung romanistischer Datensätze auf Zenodo.org und im DARIAH-DE Repository Schritt für Schritt beschrieben wird. Romanistinnen und Romanisten, die nach Abschluss eines Forschungsprojekts die dabei entstandenen Daten veröffentlichen wollen, sehen si...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Der Französischunterricht an der Kreuzung unterschiedlicher Forschungsrichtungen: „Sprache“ durch digitale Medien sichtbar machen

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 05. Juni 2020, 16:43 Uhr

Angesichts des Wandels von der analogen zu einer digitalen Welt sollten verschiedene Forschungsrichtungen, die sich mit Sprache/n befassen, mit ihrem jeweiligen Potenzial noch einmal neu betrachtet und vor allem stärker miteinander verknüpft werden. Im Kontext des Fremdsprachenunterrichts kommen nicht nur fachdidaktische, sondern auch unterschiedliche sprachwissenschaftliche Forschungsrichtunge...

Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lukas Eibensteiner | Redaktion: Ursula Winter


Deutsch-französischer Master Europäische Kommunikationskulturen - Zoom-Inforveranstaltung

Mitteilungen > Studium 04. Juni 2020, 17:14 Uhr

Der Master Europäische Kommunikationskulturen ist ein deutsch-französischer Studiengang zwischen der Universität Augsburg und der Université de Lorraine (Metz und Nancy). Mit einem Schwerpunkt auf der romanischen Literaturwissenschaft bietet der Studiengang Studierenden an, sich mit den Vermittlungsprozessen von Wissen und Werten vom Buchmedium bis zu digitalen Welten zu befassen. Um den Studie...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Chloé Lamaire | Redaktion: Ursula Winter


Masterstudiengang "Romanistik International" an der Universität Bremen - Bewerbungsfrist 15.7.2020

Mitteilungen > Studium 29. Mai 2020, 15:04 Uhr

Der Master “Romanistik International” versteht sich als zeitgemäße Fortentwicklung der traditionellen Romanistik unter Einschluss aktueller literatur-, medien-, sprach- und kulturwissenschaftlicher Ansätze. Er zeichnet sich durch einen besonderen Schwerpunkt auf der internationalen Komponente aus, indem der Unterricht weitestgehend in der jeweiligen Zielsprache (Französisch oder Spanisch) statt...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Carolin Patzelt | Redaktion: Robert Hesselbach


Umfrage des FID Romanistik zu romanistischen Recherchegewohnheiten - Ergebnisse

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 27. Mai 2020, 15:01 Uhr

Der Fachinformationsdienst (FID) Romanistik hat auf Anregung seines wissenschaftlichen Beirats Anfang 2020 eine Umfrage zu den Recherchegewohnheiten von Romanistinnen und Romanisten durchgeführt. Die Auswertung der Ergebnisse ist nun auf der Webseite des FID verfügbar. Aus den 170 eingereichten Fragebögen ergibt sich ein Einblick in die methodischen Vorgehensweisen und die zur Anwendung kommend...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Robert Hesselbach


2 DAAD-Stipendien: Binationaler Master of Arts/Laurea Magistrale TU Dresden/U Trento (Italien)

Mitteilungen > Studium 19. Mai 2020, 07:00 Uhr

Der bilaterale Master ist ein gemeinsamer Studiengang der Technischen Universität Dresden und der Università di Trento. Er ermöglicht den Erwerb von zwei Abschlüssen – einem Masterabschluss (Master of Arts) und einer Laurea Magistrale. Der Auslandsaufenthalt an der Universität Trento ist charakterisiert durch die Teilnahme an interaktiven Lehrveranstaltungen sowie praxisorientierten Sprachkurse...

Stadt: Dresden, Trento | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Maria Lieber | Redaktion: Unbekannte Person


Call for Editors: Themenheft der deutsch-französischen Zeitschrift Trajectoires (Nr. 15)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 06. Mai 2020, 16:25 Uhr

Haben Sie kürzlich eine Nachwuchstagung mit deutsch-französischer Ausrichtung veranstaltet oder bereiten Sie momentan eine solche vor? Dann könnte Sie das neue Publikationsformat „Echos“ unserer Zeitschrift interessieren! Übernehmen Sie unter professioneller Begleitung der Redaktion die Herausgabe des nächsten Trajectoires-Themenhefts und veröffentlichen Sie die Beiträge Ihrer wissenschaftliche...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Lucia Aschauer | Redaktion: Unbekannte Person


CfA: Rubrik "Perspectives" (varia) der deutsch-französischen Zeitschrift Trajectoires (Nr. 14)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 06. Mai 2020, 16:23 Uhr

Trajectoires ist eine vom Centre interdisciplinaire d’études et de recherche sur l’Allemagne (CIERA) geförderte Zeitschrift, die gezielt deutsch- und französischsprachigen NachwuchswissenschaftlerInnen eine Veröffentlichungsplattform bietet. Ihr Ziel ist die Heraus- und Ausbildung einer jungen interdisziplinären Forschungsgeneration, die den Austausch zwischen den Geistes- und Sozialwissenschaf...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Lucia Aschauer | Redaktion: Unbekannte Person


Absage des Frankoromanistentags 2020 / Annulation du Congrès des francoromanistes 2020

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 01. Mai 2020, 11:30 Uhr

Liebe Leserinnen und Leser von romanistik.de, leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass der Frankoromanistentag 2020 in Wien nicht stattfinden kann. Aufgrund der Corona-Pandemie sind die Perspektiven für den 23.–26.09.2020 so unsicher geworden, dass die Universität Wien dieses Ereignis nicht absichern kann – das bedeutet, dass wir keinen Entscheidungsspielraum mehr haben. Wir sagen den langfristi...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Hannah Steurer | Redaktion: Robert Hesselbach


Internationaler Masterstudiengang "Border Studies"

Mitteilungen > Studium 15. April 2020, 06:56 Uhr

Der Masterstudiengang „Border Studies“ ist ein zweijähriger, internationaler Studiengang, der sich mit den komplexen wirtschaftlichen, politischen, sozialen und kulturellen Fragen von Grenzen und Grenzräumen in Europa und darüber hinaus befasst. Der Studiengang vermittelt den Studierenden die wichtigsten Konzepte und Analysewerkzeuge, um die verschiedenen Herausforderungen in Grenzregionen und ...

Stadt: Saarbrücken - Luxemburg - Metz - Kaiserslautern | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Julia Montemayor | Redaktion: Robert Hesselbach


Umfrage des FID Romanistik zu romanistischen Recherchegewohnheiten

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 29. Januar 2020, 11:34 Uhr

Der Fachinformationsdienst (FID) Romanistik hat auf Anregung seines wissenschaftlichen Beirats eine Umfrage zu den Recherchegewohnheiten von Romanistinnen und Romanisten konzipiert, die bis zum 23. Februar 2020 online ausgefüllt werden kann. Anhand von 15 Fragen soll eruiert werden, wie romanistische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei der Suche nach Fachliteratur vorgehen und welche R...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Doris Grüter


Call for Membership Applications Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 16. Januar 2020, 20:32 Uhr

Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities Call for Membership Applications Deadline: 29 March 2020 The Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities (AGYA), based at the Berlin-Brandenburg Academy of Sciences and Humanities (BBAW) in Germany and the Academy of Scientific Research and Technology (ASRT) in Egypt, is pleased to announce its Call for Membership Applications 2020. ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Communicator-Preis 2020

Mitteilungen > Preise / Förderung 05. Oktober 2019, 13:34 Uhr

DFG schreibt Communicator-Preis 2020 aus 50 000 Euro für herausragende Leistungen in der Wissenschaftskommunikation / Neuausrichtung des Preisprofils zum 20-jährigen Jubiläum Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) schreibt erneut den „Communicator-Preis – Wissenschaftspreis des Stifterverbandes“ aus. Dieser Preis wird an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für herausragende Leistungen i...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


CfA: ATeM (Archiv für Textmusikforschung) N°5 “Chansons jenseits des Gesetzes”

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 19. September 2019, 16:01 Uhr

Die Online-Zeitschrift ATeM (Archiv für Textmusikforschung), die sich aus interdisziplinärer Perspektive der Erforschung der vielfältigen Verbindungen von Text und Musik in der Romania widmet, bereitet ihre fünfte Nummer (Dezember 2020) vor. Heft N°5, das in Kooperation mit Margherita Orsino (Université de Toulouse Jean Jaurès) herausgegeben wird, soll dem thematischen Schwerpunkt „Chansons je...

Stadt: Innsbruck (Österreich) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Unbekannte Person


Doppelter Masterabschluss - Doppia Laurea

Mitteilungen > Studium 17. Juli 2019, 05:55 Uhr

Der bilaterale Master ist ein gemeinsamer Studiengang der Technischen Universität Dresden und der Università degli Studi di Trento und ermöglicht den Erwerb von zwei Abschlüssen – einem Masterabschluss (Master of Arts) und einer Laurea Magistrale. Ein Auslandsaufenthalt an der Universität Trento ist charakterisiert durch die Teilnahme an interaktiven Lehrveranstaltungen und praxisorientierten S...

Stadt: Dresden; Trento (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Maria Lieber | Redaktion: Unbekannte Person


CfA: L'origine interactionnelle de la syntaxe - Could the origins of syntax be Interactive ?

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 04. Mai 2019, 09:16 Uhr

EXTENSION DU DELAI DE SOUMISSION : 31 MAI 2019**** Appel à contribution pour le numéro 62 de la revue LIDIL Titre du numéro : L’origine interactionnelle de la syntaxe – Could the origins of syntax be Interactive ? Coordinatrice : Katja Ploog Le numéro 62 de LIDIL se propose de thématiser les enjeux interactionnels dans la formation des structures syntaxiques, en mettant en perspective des pro...

Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Katja Ploog | Redaktion: Christof Schöch


Deutsch-französischer DFH-Masterstudiengang "Multilingualism / Plurilinguisme et contact de langues"

Mitteilungen > Studium 03. Mai 2019, 16:24 Uhr

Der Fachbereich Linguistik der Universität Konstanz und das Département des Sciences du Langage der Université Bordeaux Montaigne bieten im Rahmen der Deutsch-Französischen Hochschule den gemeinsamen forschungsorientierten Masterstudiengang “Multilingualism / Plurilinguisme et contact de langues” (Double Degree-Option) an. Es handelt sich um ein zweijähriges Masterprogramm, in dem insgesamt 1...

Stadt: Konstanz und Bordeaux | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Georg A. Kaiser


DAAD-geförderter internationaler Masterstudiengang mit Doppelabschluss "Fachübersetzen und Kulturmittlung"

Mitteilungen > Studium 10. April 2019, 20:12 Uhr

Das Institut für Übersetzen und Dolmetschen (IÜD) der Universität Heidelberg und die Fakultät für Übersetzen und Dokumentation der Universidad de Salamanca (Spanien) bieten den internationalen DAAD-geförderten Masterstudiengang mit Double Degree „Fachübersetzen und Kulturmittlung“ (MA FK) an. Das Programm richtet sich an Absolventen eines Bachelors der Übersetzungs-, Sprach- oder Kulturwissensc...

Stadt: Heidelberg/Salamanca | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Inés Recio Fernández | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Saar-Uni bietet trinationalen Master mit Promotionsphase an

Mitteilungen > Studium 26. März 2019, 10:35 Uhr

Für Studenten und Studentinnen mit einem Bachelorabschluss in den Kultur- und Geisteswissenschaften oder den Sprach- und Literaturwissenschaften bietet die Universität des Saarlandes seit dem Wintersemester 2015/16 ein interdisziplinäres und grenzüberschreitendes Masterstudium mit der Option einer anschließenden Promotionsphase an. Der Masterstudiengang führt zu einem internationalen Abschluss...

Stadt: Saarbrücken - Metz - Luxemburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Anneke Schröder | Redaktion: Unbekannte Person


CfA: Themenheft "Eindringling - Intrus" der deutsch-französischen Zeitschrift Trajectoires (N°13)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 06. März 2019, 08:29 Uhr

„Was gehört nicht dazu?“ Wer hat nicht schon einmal diese spielerische Anweisung befolgt und somit sein Urteilsvermögen, sein analytisches Denken und seine Kompetenzen in formeller Logik unter Beweis gestellt? Ursprünglich von Alfred Binet (1857–1911) und Théodore Simon (1873–1961) im Rahmen eines Intelligenztests entworfen, dient diese Übung der Überprüfung der kognitiven Fähigkeiten eines Kin...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lucia Aschauer | Redaktion: Unbekannte Person


Internationaler Masterstudiengang "Border Studies"

Mitteilungen > Studium 28. Februar 2019, 09:34 Uhr

Der Masterstudiengang „Border Studies“ ist ein zweijähriger, internationaler Studiengang, der sich mit den komplexen wirtschaftlichen, politischen, sozialen und kulturellen Fragen von Grenzen und Grenzräumen in Europa und darüber hinaus befasst. Der Studiengang vermittelt den Studierenden die wichtigsten Konzepte und Analysewerkzeuge, um die verschiedenen Herausforderungen in Grenzregionen und ...

Stadt: Saarbrücken - Luxemburg - Metz - Kaiserslautern | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Julia Montemayor | Redaktion: Unbekannte Person


Ulderup-Prae Doc-Stipendien

Mitteilungen > Preise / Förderung 16. Januar 2019, 21:16 Uhr

Am Romanischen Seminar der Universität Freiburg sind zum 01.04.2019 ein bis zwei Prae-Doc-Stipendien von 1.000,00 Euro monatlich für drei Monate und maximal ein Semester zu vergeben. Die Ausschreibung richtet sich an junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Übergang vom Lehramts- oder Masterstudium zur Promotion, die in einer Prae-Doc-Phase einen Antrag auf eine eigene Stelle oder ein...

Stadt: Freiburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Tatjana Ferl


CfA: ATeM 4 (2019): “Interdisziplinarität im Duett”

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 15. Januar 2019, 08:09 Uhr

Die Online-Zeitschrift ATeM (Archiv für Textmusikforschung), die sich aus interdisziplinärer Perspektive der Erforschung der vielfältigen Verbindungen von Text und Musik in der Romania widmet, bereitet ihre vierte Nummer (Dezember 2019) vor. https://atem-journal.com/ojs2/index.php/ATeM/index Das Heft N°4 soll einen Schwerpunkt methodologischer Art haben: Wir möchten eine eigene Rubrik der Zeits...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Unbekannte Person


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.