Rundbrief abonnieren

Tagungsausschreibungen


Gefiltert nach: Französisch

Call for Papers: The Syntax of Causative, Perception and Restructuring Verbs in Romance and Latin

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. Januar 2022, 13:19 Uhr

The University of Palermo organises a workshop on “The Syntax of Causative, Perception, and Restructuring Verbs in Romance and Latin” which is to be held on May 26-27, 2022. It is part of the annual SCUPs (Syntactic Conferences at the University of Palermo). The aim of this workshop is to deepen our empirical and theoretical knowledge on the syntax of infinitives, gerunds and pseudo-relative cl...

Stadt: Palermo | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Peter Herbeck | Redaktion: Robert Hesselbach


Internationale Konferenz: Sprache und Sprachbewusstsein in der Geschichte der Sprachwissenschaft / Conférence internationale sur la langue et la conscience linguistique dans l’histoire de la linguistique / International Conference: Language and Language Awareness in the History of Linguistics

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. Dezember 2021, 10:00 Uhr

Internationale Konferenz: Sprache und Sprachbewusstsein in der Geschichte der Sprachwissenschaft XXXI. Internationales Kolloquium des “Studienkreis ‘Geschichte der Sprachwissenschaft’” (SGdS) Flensburg, 08.-11.06.2022 Vom 08.-11.06.2022 wird das XXXI. Internationale Kolloquium des “Studienkreises ‘Geschichte der Sprachwissenschaft’” (SGdS) zu Sprache und Sprachbewusstsein in der Geschichte der ...

Stadt: Flensburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Cordula Neis | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP "À bout de souffle ? Cinéma populaire et 'cinéphilie régressive'" (Sektion Frankoromanistentag 2022)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. Dezember 2021, 09:56 Uhr

Organisation: Anne-Sophie Donnarieix (Universität Regensburg) et Jonas Hock (Universität Regensburg) Appel à communications Lors du confinement en 2020, le public français se serait massivement tourné vers les grands classiques du cinéma populaire au lieu de « s’autoriser une remise à niveau télévisuelle » (Nicolas Santoralia). Désireux de consommer des films légers, il aurait favorisé les comé...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Anne-Sophie Donnarieix | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP "Morphologie Populaire?" (Sektion 6, 13. Kongress des Frankoromanistenverbands)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Dezember 2021, 12:06 Uhr

Morphologie populaire? Du skypéro au déconfifi – la grande créativité linguistique dont sont capables les locuteurs ne se manifeste pas seulement depuis la pandémie dans la formation de nouveaux mots. De nombreux mots, mais aussi des modèles de formation polylexiques, entrent en usage aussi rapidement qu’ils en disparaissent peu après. Certains produits de formation de mots font toutefois carri...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Judith Meinschaefer | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: Le labyrinthe littéraire de Mohamed Mbougar Sarr

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. Dezember 2021, 20:02 Uhr

CfA: Le labyrinthe littéraire de Mohamed Mbougar Sarr Colloque international organisé par Sarah Burnautzki, Abdoulaye Imorou et Cornelia Ruhe, à l’université de Mannheim, du 15 au 16 mai 2023 Le Prix Goncourt 2021 pour La plus secrète mémoire des hommes ne fait que confirmer ce que savent déjà les personnes qui suivent la carrière impressionnante de Mohamed Mbougar Sarr depuis ses débuts en 201...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Sarah Burnautzki | Redaktion: Ursula Winter


Globale Krise(n) zwischen Bild, Sprache und Zeit: Zur Phantastik in zeitgenössischen Filmen und Serien

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. November 2021, 13:03 Uhr

Deadline Extension English version see below / version française cf. ci-dessous / versión española véase abajo Organisation: Julia Brühne, Orlando Valenzuela Celis, Padraic Wilson (Universität Bremen, 03.-05.03.2022) Seit Mitte der 90er Jahre und wiederum mit besonderem Nachdruck etwa seit Ende des ersten Jahrzehnts der 2000er Jahre, lässt sich in der Romania, aber auch in den USA eine verstärk...

Stadt: Bremen | Sprachen: Französisch, Spanisch, Englisch, Deutsch

Beitrag von: Padraic Wilson | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP „Schön und rein? – Normierung und Ästhetik im Sprachpurismus der Frühen Neuzeit“ (Tagung des TP A03 im SFB 1391 Andere Ästhetik)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. November 2021, 22:10 Uhr

„Schön und rein? – Normierung und Ästhetik im Sprachpurismus der Frühen Neuzeit“ Call for Papers zur geplanten Tagung des TP A03 im SFB 1391 Andere Ästhetik Tübingen, 14.03.–16.03.2022 Sprachpuristische Bestrebungen haben eine lange Tradition: Reinheit der Sprache bzw. des Ausdrucks (puritas sermonis, sermo purus) ist schon in der antiken Grammatik und Rhetorik zentrale Voraussetzung wohl gefor...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Katharina Fezer | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: Conflits, débats et leurs arènes médiatiques dans les francophonies (Sektion 5, Frankoromanistentag)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. November 2021, 22:09 Uhr

Conflits, débats et leurs arènes médiatiques dans les francophonies Les médias de masse assument un rôle important dans la manière dont une société aborde ses conflits. Leur traitement varie selon plusieurs axes : le respect des règles de politesse (Brown/Levinson 1987), la volonté de compréhension mutuelle (Grice 1975) ou encore la nature plus ou moins ouverte de la communication (Hall 1977) d...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Marc Chalier | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Configurations et défigurations du temps. Nouvelles temporalités romanesques.

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. November 2021, 16:21 Uhr

Troisième colloque international à l’Université de Regensburg dans le cadre des Rencontres Allemandes de la Littérature Contemporaine (RALC) du 29 juin au 02 juillet 2022 Organisation : Jochen Mecke et Anne-Sophie Donnarieix Appel à communications La littérature moderne a souvent été analysée depuis la perspective privilégiée de la temporalité, conduisant certains à parler d’une véritable « éc...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Anne-Sophie Donnarieix | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers: Colloque international 1971-2021 : 50 ANS DE CORPUS MONTRÉALAIS

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. November 2021, 16:13 Uhr

Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Corpus Montréalais findet vom 15.-17. September 2022 das Colloque international 1971-2021 : 50 ANS DE CORPUS MONTRÉALAIS. Wer an einem Vortrag auf der Konferenz interessiert ist, wird gebeten bis zum 1. Februar 2022 einen Vortragsvorschlag per E-Mail an colloque-corpus@usherbrooke.ca einzureichen. Die Zusammenfassungen sollten 500 Wörter nicht überschrei...

Stadt: Montréal | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Friederike Schulz | Redaktion: Robert Hesselbach


IX Coloquio Internacional sobre la Historia de los Lenguajes Iberorrománicos de Especialidad (CIHLIE)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. November 2021, 08:54 Uhr

A lo largo de las dos últimas décadas, el CIHLIE ha representado una cita obligada para la investigación en los lenguajes de especialidad en el ámbito iberorrománico. En las ocho ediciones que se han celebrado desde la primera en 1996, se han planteado enfoques muy variados, desde la terminología y la divulgación de la ciencia, la traducción de textos científicos y la estandarización de los len...

Stadt: Barcelona | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Jenny Brumme | Redaktion: Robert Hesselbach


XII. Forschungstag "Francophonies" (Fristverlängerung: 15.02.2022)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. November 2021, 22:02 Uhr

Seit über einem Jahrzehnt organisiert das Frankophone Forschungsseminar Leipzig (FFSL) den Forschungstag „Frankreich und Frankophonie“ mit unterschiedlichen Partner*innen. Seit 2021 wird der Forschungstag unter dem Titel “Francophonies” mit der „Forschungskooperation francophonies“ am Institut für Romanistik der Universität Innsbruck als feste institutionelle Partnereinrichtung ausgerichtet. Im...

Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Annegret Richter | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Französisch als Zweit- und Fremdsprache: Synergien zwischen Linguistik und Fremdsprachenforschung (Sektion 19, Frankoromanistentag)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. November 2021, 12:19 Uhr

(Version française en bas / See below for the English version) Französisch als Zweit- und Fremdsprache: Synergien zwischen Linguistik und Fremdsprachenforschung Weltweit ist das Französische in 29 Ländern offizielle Amtssprache und wird von ca. 267 Mio. Menschen entweder als Erst- oder Zweitsprache gesprochen (Eberhard et al. 2021). Bei den international am meisten gelernten Fremdsprachen liegt...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Jonas Grünke | Redaktion: Robert Hesselbach


Beitragseinreichung FRT 2022 Sektion 1: Ringarde, en vogue, populaire ? La haute culture meets la culture pop(ulaire) en cours de FLE

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. Oktober 2021, 11:48 Uhr

« Ringarde ! », crie le grand créateur de mode Pierre Cardault, figure allégorique de la haute culture française, à la jeune Américaine Emily dans l’épisode éponyme de la série Netflix Emily in Paris (2020). Son jugement fait référence au petit accessoire sur le sac à main d’Emily : un pendentif Tour Eiffel avec un gros cœur rouge en peluche. En plein mépris, il qualifie l’instagrammeuse de par...

Stadt: Wien | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Kathleen Plötner | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: La langue du peuple dans la littérature française : une ‘mise en littérature’ du français populaire ? (Sektion, 13. Kongress des Frankoromanistenverbands)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. Oktober 2021, 11:46 Uhr

La langue du peuple dans la littérature française : une ‘mise en littérature’ du français populaire ? Andreas Dufter (LMU München) & Susanne Zepp-Zwirner (FU Berlin) La ‘langue de Molière’ est aussi celle de Malherbe, marquée par une puissante tradition prescriptive, d’abord à la cour, puis à l’école. Depuis le siècle classique, la littérature française a toujours été confrontée à des atte...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Andreas Dufter | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP Nachwuchskolloquium "Ebenen des Wissens und der Erfahrung in der Translation: Zwischen Kognition und Kultur / De la connaissance et de l'expérience en traduction : entre cognition et culture"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Oktober 2021, 22:05 Uhr

Die Frage danach, wer die US-amerikanische Dichterin Amanda Gorman übersetzen sollte, hat weltweit eine neue Debatte rund um die Übersetzer*innen(tätigkeit) entfacht. Hier zeigt sich, welche zentrale Rolle dem kulturellen Aspekt (bei) der Übersetzung beigemessen wird. Bei dieser Diskussion wurde jedoch vielfach außer Acht gelassen, dass nur in einem Zusammenwirken dieser unterschiedlichen Kompe...

Stadt: Freiburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Übersetzung, Romanistik, Germansitik, Kulturwissenschaften | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Barbara Schmitz | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: Frankoromanistentag - Sektion: Zur Popularität der classes populaires – Elendsnarrative in Literatur und Film

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. Oktober 2021, 09:37 Uhr

Sektionsleitung: Lars Henk (Landau), Lea Sauer (Landau), Gregor Schuhen (Landau) Seit Ende des 20. Jahrhunderts lässt sich ein vermehrtes Interesse an den sog. classes populaires innerhalb der französischen Literatur-, Kultur- und Filmlandschaft beobachten. Augenscheinlich fällt dies mit dem Ende der Trente glorieuses, der Epoche des Wirtschaftswachstums und Wohlstands französischer Industriere...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Gregor Schuhen | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Globale Krise(n) zwischen Bild, Sprache und Zeit: Zur Phantastik in zeitgenössischen Filmen und Serien

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Oktober 2021, 20:12 Uhr

English version see below / version française cf. ci-dessous / versión española véase abajo Organisation: Julia Brühne, Orlando Valenzuela Celis, Padraic Wilson (Universität Bremen, 03.-05.03.2022) Seit Mitte der 90er Jahre und wiederum mit besonderem Nachdruck etwa seit Ende des ersten Jahrzehnts der 2000er Jahre, lässt sich in der Romania, aber auch in den USA eine verstärkte Produktion von F...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Julia Brühne | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Hate Speech im Französischen: verbale Ausdrucksformen des Hasses in sozialen Medien / Le discours de haine en français : manifestations verbales de la haine dans les médias sociaux (Sektion beim 13. Kongress des Frankromanistenverbands)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Oktober 2021, 20:11 Uhr

Hate Speech im Französischen: verbale Ausdrucksformen des Hasses in sozialen Medien Dass der Umgangston im digitalen Raum roh sein kann, ist hinlänglich bekannt und wird primär der vermeintlichen Anonymität und dem damit gewährleisteten Schutz vor unmittelbaren Konsequenzen zugeschrieben. Daneben spielt jedoch auch die Selbstinszenierung von nicht anonymen Vertreterinnen und Vertretern in der p...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Frankoromanistentag - Sektion: La popularité du français dans l’Europe des XVIIe et XVIIIe siècles

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. September 2021, 09:17 Uhr

Sektionsleitung: Corina Petersilka (FAU Erlangen)/Thomas Scharinger (FSU Jena)/Roger Schöntag (FAU Erlangen) Dass das Französische ab dem 17. Jh. auch außerhalb Frankreichs als Kultur- und Verkehrssprache zunehmend an Bedeutung gewann und schließlich im 18. Jh. in ganz Europa als langue universelle der Höfe, der Diplomatie und der Wissenschaften galt, ist hinreichend bekannt und wird in der fra...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Roger Schöntag | Redaktion: Robert Hesselbach


Internationale Tagung: Interkulturalität, Soziale Medien und die Arbeitswelt./ Colloque international: Interculturalité, réseaux sociaux et le monde du travail.

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. September 2021, 14:18 Uhr

Wir leben in einer globalisierten und multikulturellen Welt, in der soziale Netzwerke eine immer wichtigere Rolle im gesellschaftlichen Austausch spielen. Sie können einen positiven Einfluss auf die Entwicklung von interkulturellen Freundschaften haben, wie Mas’udah (2017) zeigt. Interkulturelle Kommunikation (oder Interkulturalität im weitesten Sinne) und soziale Netzwerke sind eng miteinander...

Stadt: Zwickau | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Nadine Rentel | Redaktion: Christine Montmasson


CfP "Banlieues : figurations de l’espace populaire ? " (Sektion Frankoromanistentag 2022)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. September 2021, 09:00 Uhr

Banlieues : figurations de l’espace populaire ? Les périphéries urbaines dans les représentations culturelles (XIXe-XXIe siècle) Literaturwissenschaftliche Sektion des 13. Kongress des Frankoromanistenverbands (Wien, 21.-12. September 2022) Responsables: Matthias Kern (Dresden), Constance Barbaresco (Paris), Sybila Guéneau (Paris) Tout travail sur la « banlieue » se heurte à des difficultés de ...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Matthias Kern | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP "La bande dessinée pluriculturelle et plurilingue: sprachwissenschaftliche, fachdidaktische und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf ein populäres Medium" (Transversale Sektion Frankoromanistentag 2022)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. September 2021, 16:08 Uhr

Transversale Sektion: La bande dessinée pluriculturelle et plurilingue – sprachwissenschaftliche, fachdidaktische und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf ein populäres Medium 13. Kongress des Frankoromanistenverbands, Wien (21.-23.09.2022) Sektionsleiterinnen: Anke Grutschus (Siegen), Karoline Heyder (Bremen), Beate Kern (Rostock), Marie Schröer (Potsdam) Populär ist, was für die Masse, vo...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Anke Grutschus | Redaktion: Robert Hesselbach


13. Kongress des Frankoromanistenverbands (21.09-23.09.2022): "Der Islam in der Populärkultur. Rekonfigurationen und neue Sichtbarkeiten"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. September 2021, 10:31 Uhr

13. Kongress des Frankoromanistenverbands, Wien / 13e congrès des francoromanistes, Vienne (21.09-23.09.2022) Kulturwissenschaftliche Sektion Sektion 2: Der Islam in der Populärkultur. Rekonfigurationen und neue Sichtbarkeiten Die Formen und Dynamiken der Wahrnehmung und Repräsentation des Islam in Frankreich haben in der Forschung seit Beginn der neunziger Jahre größere Beachtung gefunden. Die...

Stadt: Wien | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Resul Karaca | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP "Corps et capital dans le roman du XIXe siècle" (Sektion Frankoromanistentag 2022

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. September 2021, 15:23 Uhr

Corps et capital dans le roman du XIXe siècle Literaturwissenschaftliche Sektion des 13. Kongresses des Frankoromanistenverbands (Wien, 21.–23. September 2022) Responsables: Julia Borst (Bremen), Gisela Febel (Bremen) Au XIXe siècle, le roman devient le genre populaire par excellence. Dans notre section, nous nous proposons d’analyser comment les images du corps et les politiques du capital s’i...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Julia Borst | Redaktion: Christine Montmasson


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.