Tagungsausschreibungen
Gefiltert nach:
Sprachwissenschaft
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
15. November 2021, 15:32 Uhr
The annual Linguistic Landscape Workshop is the leading international meeting for interdisciplinary
research on language in public space. Previous editions have been held in Gothenburg (online 2021),
Bangkok (2019), Bern (2018), Liverpool (2017), Luxembourg (2016), Berkeley (2015) and elsewhere.
The 13th Linguistic Landscape Workshop (LL13) will take place from 7-9 September 2022 at
Universität...
Stadt: Hamburg, Universität Hamburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Lisa Marie Brinkmann
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
14. November 2021, 22:10 Uhr
„Schön und rein? – Normierung und Ästhetik im Sprachpurismus der Frühen Neuzeit“
Call for Papers zur geplanten Tagung des TP A03 im SFB 1391 Andere Ästhetik
Tübingen, 14.03.–16.03.2022
Sprachpuristische Bestrebungen haben eine lange Tradition: Reinheit der Sprache bzw. des Ausdrucks (puritas sermonis, sermo purus) ist schon in der antiken Grammatik und Rhetorik zentrale Voraussetzung wohl gefor...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Deutsch, Englisch
Beitrag von:
Katharina Fezer
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
14. November 2021, 22:09 Uhr
Conflits, débats et leurs arènes médiatiques dans les francophonies
Les médias de masse assument un rôle important dans la manière dont une société aborde ses conflits. Leur traitement varie selon plusieurs axes : le respect des règles de politesse (Brown/Levinson 1987), la volonté de compréhension mutuelle (Grice 1975) ou encore la nature plus ou moins ouverte de la communication (Hall 1977) d...
Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Marc Chalier
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
14. November 2021, 16:21 Uhr
Crisis Narratives and the Pandemic
International academic conference of the Regensburg Center for International and Transnational Area Studies (CITAS) and the Leibniz ScienceCampus Europe and America in the Modern World
Regensburg, 19 – 21 May 2022
Call for Papers
Deadline for applications: 10 January 2022
As a contingent event par excellence, the COVID-19 pandemic has brought to the fore a var...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Englisch
Beitrag von:
Paul Vickers
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
14. November 2021, 16:18 Uhr
Call for papers
3rd International Conference “Prominence in Language”
University of Cologne, 2-3 June 2022
Prominence relations establish a ranking between linguistic units, such as prosodic units, arguments of a verb, and discourse referents. Prominence is one of the key notions in language and communication: it accounts, for instance, for prosodic highlighting and for the building of linguist...
Stadt: Köln | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Jakob Egetenmeyer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
14. November 2021, 16:13 Uhr
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Corpus Montréalais findet vom 15.-17. September 2022 das Colloque international 1971-2021 : 50 ANS DE CORPUS MONTRÉALAIS.
Wer an einem Vortrag auf der Konferenz interessiert ist, wird gebeten bis zum 1. Februar 2022 einen Vortragsvorschlag per E-Mail an colloque-corpus@usherbrooke.ca einzureichen.
Die Zusammenfassungen sollten 500 Wörter nicht überschrei...
Stadt: Montréal | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Friederike Schulz
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
08. November 2021, 08:54 Uhr
A lo largo de las dos últimas décadas, el CIHLIE ha representado una cita obligada para la investigación en los lenguajes de especialidad en el ámbito iberorrománico. En las ocho ediciones que se han celebrado desde la primera en 1996, se han planteado enfoques muy variados, desde la terminología y la divulgación de la ciencia, la traducción de textos científicos y la estandarización de los len...
Stadt: Barcelona | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Jenny Brumme
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
05. November 2021, 12:19 Uhr
(Version française en bas / See below for the English version)
Französisch als Zweit- und Fremdsprache: Synergien zwischen Linguistik und Fremdsprachenforschung
Weltweit ist das Französische in 29 Ländern offizielle Amtssprache und wird von ca. 267 Mio. Menschen entweder als Erst- oder Zweitsprache gesprochen (Eberhard et al. 2021). Bei den international am meisten gelernten Fremdsprachen liegt...
Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Jonas Grünke
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
05. November 2021, 09:31 Uhr
XVIII. LIMES-Kolloquium
Kolloquium für Promovierende und Promovierte der romanischen Sprachwissenschaft
Vom 30.03. – 01.04.2022 findet das XVIII. LIMES-Kolloquium an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Standort Erlangen) statt. Aufgerufen zur Teilnahme sind alle Sprachwissenschaftler:innen der Romanistik, die sich derzeit in der Qualifikationsphase befinden und ihre laufende...
Stadt: Erlangen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
24. Oktober 2021, 11:46 Uhr
La langue du peuple dans la littérature française : une ‘mise en littérature’ du français populaire ?
Andreas Dufter (LMU München) & Susanne Zepp-Zwirner (FU Berlin)
La ‘langue de Molière’ est aussi celle de Malherbe, marquée par une puissante tradition prescriptive, d’abord à la cour, puis à l’école. Depuis le siècle classique, la littérature française a toujours été confrontée à des atte...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Andreas Dufter
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
24. Oktober 2021, 11:44 Uhr
Nel contesto dei festeggiamenti per il settecentenario dantesco, la giornata di studi “Vitalità di Dante: uno sguardo interdisciplinare” intende creare un ponte sia tra diversi ambiti disciplinari, che tra mondo universitario e altri operatori culturali. Se il Prof. Luca Serianni ci accompagnerà tra le parole della Commedia, nella rivoluzionaria compresenza di stili del poema dantesco, il Prof....
Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Stefano Quaglia
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. Oktober 2021, 22:05 Uhr
Die Frage danach, wer die US-amerikanische Dichterin Amanda Gorman übersetzen sollte, hat weltweit eine neue Debatte rund um die Übersetzer*innen(tätigkeit) entfacht. Hier zeigt sich, welche zentrale Rolle dem kulturellen Aspekt (bei) der Übersetzung beigemessen wird. Bei dieser Diskussion wurde jedoch vielfach außer Acht gelassen, dass nur in einem Zusammenwirken dieser unterschiedlichen Kompe...
Stadt: Freiburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Übersetzung, Romanistik, Germansitik, Kulturwissenschaften | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Barbara Schmitz
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
11. Oktober 2021, 09:40 Uhr
*23. Deutscher Hispanistentag
22.-25. Februar 2023
Hispanistik in neuen Umwelten: Digitalisierung ‒ Reinskriptionen ‒ Schnittstellen*
https://hispanistentag-2023.uni-graz.at/de/
Der 23. Deutsche Hispanistentag wird von Februar 2021 auf Februar 2023 verschoben. Die bereits angenommenen Sektionen (https://hispanistentag-2023.uni-graz.at/de/sektionen/) können wie geplant stattfinden. Zusätzlich kö...
Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik
Beitrag von:
Silke Jansen
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. Oktober 2021, 20:18 Uhr
Wer zu Lateinamerika und der Karibik forscht und lehrt, ist stetig auf der Suche nach (neuen) Informationen zu diesen Regionen. Welche Art von Informationen suchen Regionalwissenschaftler:innen genau, welche (digitalen) Angebote nutzen sie für die Recherche und finden sie auch das, was sie suchen? Welche Softwares kommen beim Sammeln und Analysieren von Daten, Fachliteratur oder Quellenmaterial...
Stadt: virtuell | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Ulrike Mühlschlegel
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. Oktober 2021, 20:17 Uhr
Workshop proposal for the 55th Annual Meeting of the Societas Linguistica Europaea to be held in Bucharest, Romania, 24 August – 27 August 2022
Subordination and language change: new cross-linguistic approaches and perspectives
Meeting Description:
A recurrent claim in the literature on language change concerns the conservativeness of subordinate clauses, i.e., the tendency for innovations to a...
Stadt: Bucharest, SLE 2022 | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Anne Wolfsgruber
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. Oktober 2021, 20:11 Uhr
Hate Speech im Französischen: verbale Ausdrucksformen des Hasses in sozialen Medien
Dass der Umgangston im digitalen Raum roh sein kann, ist hinlänglich bekannt und wird primär der vermeintlichen Anonymität und dem damit gewährleisteten Schutz vor unmittelbaren Konsequenzen zugeschrieben. Daneben spielt jedoch auch die Selbstinszenierung von nicht anonymen Vertreterinnen und Vertretern in der p...
Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
23. September 2021, 09:17 Uhr
Sektionsleitung: Corina Petersilka (FAU Erlangen)/Thomas Scharinger (FSU Jena)/Roger Schöntag (FAU Erlangen)
Dass das Französische ab dem 17. Jh. auch außerhalb Frankreichs als Kultur- und Verkehrssprache zunehmend an Bedeutung gewann und schließlich im 18. Jh. in ganz Europa als langue universelle der Höfe, der Diplomatie und der Wissenschaften galt, ist hinreichend bekannt und wird in der fra...
Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Roger Schöntag
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
22. September 2021, 14:18 Uhr
Wir leben in einer globalisierten und multikulturellen Welt, in der soziale Netzwerke
eine immer wichtigere Rolle im gesellschaftlichen Austausch spielen. Sie können
einen positiven Einfluss auf die Entwicklung von interkulturellen Freundschaften
haben, wie Mas’udah (2017) zeigt. Interkulturelle Kommunikation (oder Interkulturalität
im weitesten Sinne) und soziale Netzwerke sind eng miteinander...
Stadt: Zwickau | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Nadine Rentel
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
10. September 2021, 16:08 Uhr
Transversale Sektion: La bande dessinée pluriculturelle et plurilingue – sprachwissenschaftliche, fachdidaktische und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf ein populäres Medium
13. Kongress des Frankoromanistenverbands, Wien (21.-23.09.2022)
Sektionsleiterinnen: Anke Grutschus (Siegen), Karoline Heyder (Bremen), Beate Kern (Rostock), Marie Schröer (Potsdam)
Populär ist, was für die Masse, vo...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Anke Grutschus
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
12. August 2021, 20:59 Uhr
Workshop at the DGfS conference Tübingen, February 23–25, 2022
Dialect syntax was long considered the stepchild of dialectology (see Glaser 2000). In the meantime, this gap has been reduced, especially in relation to the modern Germanic and Romance dialects. Now it is about time to leave the comfort zone of modern dialects and to establish a historical dialect syntax and morphology. We explicit...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Ann-Marie Moser
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
12. August 2021, 20:35 Uhr
Call for Papers
Vierzehn Jahre nach dem pionierhaften Workshop „Sprache und Fußball“ auf der Österreichischen Linguistiktagung (ÖLT) 2007 in Innsbruck, der zum Sammelband „The Linguistics of Football“ (2008) geführt hat, soll mit einer Neuauflage des Workshops der derzeitige Stand dieses inzwischen wohletablierten und stark expandierenden Forschungsbereichs erhoben werden. Erwünscht sind Themen...
Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachenübergreifend
Beitrag von:
Eva Lavric
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
29. Juli 2021, 14:09 Uhr
Deutsch:
Fake News und Hate Speech sind insbesondere in den letzten Jahren in den Fokus öffentlicher Diskurse geraten. Große Teile der Gesellschaft lassen sich durch Fake News verunsichern, ohne diese weiter zu hinterfragen. Zudem sind immer mehr Menschen in ihrem Alltag mit den unterschiedlichsten Ausprägungen von Hate Speech konfrontiert, die von verletzenden Kommentaren auf Schulhöfen bis hi...
Stadt: Eupen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Sabrina Kirschner
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
19. Juli 2021, 15:19 Uhr
Romania diversa – Potentiale und Herausforderungen
Das XXXVII. Forum Junge Romanistik findet von 11. – 13. April 2022 in Wien statt.
Beschreibung:
Eine große Stärke der Romanistik als Wissenschaftsdisziplin besteht in der Vielfalt der sprachlichen Varietäten und der großen Bandbreite an Literaturen und Kulturen. Dieser Reichtum an Facetten, dem wir uns als Romanist*innen aus unterschiedlichen ...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Tatjana Wais
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
07. Juli 2021, 17:58 Uhr
Aktuelle Tendenzen in der romanistischen Linguistik
Mit diesem bewusst allgemein formulierten Kolloquiumstitel und damit breit angelegtem Themengebiet möchten wir Nachwuchswissenschaftler_innen, PostDocs, Habilitierende, Habilitierte und andere zu einem Austausch über aktuelle Entwicklungstendenzen der romanischen Sprachwissenschaft(en) einladen und dazu auffordern, diese aus verschiedenen Blic...
Stadt: Kiel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Benjamin Peter
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. Juli 2021, 14:42 Uhr
Le réseau de recherche CIRCULA a le plaisir d’annoncer la tenue de la 5e édition du colloque international « Les idéologies linguistiques dans la presse écrite et les autres médias de communication : l’exemple des langues romanes (ILPE) ». Cette édition est organisée en collaboration avec le Centro de Estudios de Teoría y Crítica Literaria (IdIHCS, UNLP-CONICET), de l’Instituto de Lingüística (...
Stadt: La Plata – Buenos Aires/Argentine | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Franz Meier
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.