Tagungsausschreibungen
Gefiltert nach:
Fachdidaktik
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. März 2016, 15:05 Uhr
Im kommenden Jahr feiert der französische Gegenwartsautor Patrick Deville seinen 60. Geburtstag. Seit dann 30 Jahren behauptet sich Deville im französischen Literaturbetrieb und wurde mit zahlreichen Preisen und Auszeichnungen bedacht. Nach seiner Phase als Minuit-Autor – begonnen mit seinem Romandebut Cordon bleu (1987) – wechselte Deville mit Pura Vida nicht nur zu Seuil, sondern entwickelte ...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Translationswissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Marina Ortrud Hertrampf
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. März 2016, 11:35 Uhr
Seit den Siebzigerjahren des letzten Jahrhunderts hat sich die kontrastive Phraseologie immer mehr etabliert und ist seither Gegenstand zahlreicher Studien, die nicht nur Probleme im Bereich der Translationswissenschaft und/oder der Lexikographie lösen wollen, sondern auch eher theoretischen Fragestellungen nachgehen. Die kontrastive Phraseologie, die nicht nur als bloßer Vergleich der phraseol...
Stadt: Mailand | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch, Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Fabio Mollica
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
12. Februar 2016, 12:13 Uhr
Die methodische Aus-, Fort- und Weiterbildung der fachdidaktisch Forschenden stellt eine der zentralen Herausforderungen der Fachdidaktik als wissenschaftliche Disziplin dar. Zahlreiche Veröffentlichungen der letzten Jahre unterstreichen diesen Anspruch. Fokussierte kleinere Tagungen erscheinen sehr geeignet, die methodische und methodologische Reflexion in den fremdsprachlichen Didaktiken anzu...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Bernd Tesch
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
08. Februar 2016, 17:57 Uhr
Vom 29. September bis 1. Oktober 2016 findet am Sprachenzentrum der Universität in Nürnberg der 6. Bundeskongress des Gesamtverbands Moderne Fremdsprachen statt.
Die Zielgruppe des Kongresses sind Fremdsprachenlehrerinnen und Fremdsprachenlehrer aller Schularten: Primarstufe, Realschule, Sekundarstufe I und II, Berufsschule, berufliche Oberstufe, Erwachsenenbildung und Hochschule. Der Kongress ...
Stadt: Nürnberg | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
María Martínez Casas
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
26. Januar 2016, 20:26 Uhr
Mehrsprachigkeit ist spätestens seit dem Erscheinen des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen des Europarates im Jahr 2000 als Bildungsziel schulischen Fremdsprachenunterrichts in den Fokus fremdsprachendidaktischer Forschung und Unterrichtsentwicklung gerückt. Dass Mehrsprachigkeit und Mehrkulturalität nicht nur Ziel, sondern auch Voraussetzung in den europäischen Bildungssyste...
Stadt: Göttingen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Karoline Henriette Heyder, geb. Meyer-Holz
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
21. Januar 2016, 18:36 Uhr
Der Deutsche Katalanistenverband DKV lädt herzlich zum 25. Katalanistentag ein, der vom 21. bis 24. September 2016 an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg stattfindet.
Angesichts der exemplarischen Stellung der Katalanophonie in einem europaweit relevanten Problemkomplex – ganz besonders aber angesichts der unmittelbaren Aktualität der katalanischen Unabhängigkeitsbestrebungen – versucht der...
Stadt: Bamberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachwissenschaft | Sprachen: Katalanisch
Beitrag von:
Hans-Ingo Radatz
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
20. Januar 2016, 17:04 Uhr
Department of Education, University of Oxford
July 6th – 8th, 2016
The Department of Education, University of Oxford is very pleased to announce the second international conference on Young Language Learners (YLL) 2016. As part of the AILA REN on Early Language Learning, we would like to welcome you to join us in the city of the ‘dreaming spires’ for a meeting on issues surrounding YLLs in Jul...
Stadt: Oxford, Großbrittannien | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. Dezember 2015, 15:09 Uhr
Sektionsleitung: Dr. Marc Blancher (Tübingen), Dr. Kathleen Plötner (Potsdam)
Sektionsbeschreibung
Der Begriff ‘Klischee’ wird üblicherweise negativ gebraucht und bezeichnet die Zusammenfassung und Hervorhebung generalisierter Merkmale und Verhaltensweisen (Stereotype) in Bezug auf eine Personengruppe, die in der Realität nicht haltbar sind. Äußere Charakteristika und vor allem „typische“ Verha...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Fachdidaktik, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Kathleen Plötner
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
11. Dezember 2015, 09:01 Uhr
Mit dem vom 10. bis 13.10.2016 in Essen stattfindenden Kongress erreicht die 2009 in Salamanca gegründete deutsch-iberische Tagungsreihe „Contrastivica“ 2016 ihre vierte Auflage. Das Thema der Tagung 2016 lautet „Kontrastive Pragmatik und ihre Vermittlung: Deutsch, Spanisch und Portugiesisch im Vergleich“ und fokussiert damit einen für die politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen d...
Stadt: Essen | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch, Katalanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christian Koch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
09. Dezember 2015, 19:40 Uhr
Der 21. Deutsche Hispanistentag wird
vom 29.03. bis 02.04.2017
unter dem Motto
“Lugares del hispanismo en un mundo globalizado/Orte hispanischer Kultur in einer globalisierten Welt”
an der Ludwig-Maximilians-Universität in München stattfinden.
˗ Die Frist für die Einreichung von Sektionsvorschlägen ist der 15. Januar 2016. Sektionsvorschläge enthalten neben einer kurzen Beschreibung des Sekti...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Dagmar Schmelzer
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. November 2015, 18:12 Uhr
Queridos amig@s, socios@s de liLETRAd INTERNACIONAL:
A continuación les presentamos la temática para nuestro próximo Congreso a celebrarse durante los días 6, 7 y 8 de julio de 2016 en la Facultad de Filología (C/ Palos de la Frontera S/N, Rectorado) de la Universidad de Sevilla. Mediante el título-tema “Símbolos, lemas, fantasía. Entre Tú y Yo” queremos recoger las impresiones que se puedan re...
Stadt: Sevilla, Spanien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Italienisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Carmen Castro
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
09. Oktober 2015, 09:23 Uhr
19.-21. Mai 2016
„I definitely can feel the third or fourth feminist wave in the air, so maybe this is a good time to open that Pandora’s box a little bit and air it out.“ (Björk, Pitchfork, Januar 2015)
Angesichts zahlreicher hitzig geführter Debatten um Genderfragen in der Popkultur, etwa um die feministischen Implikationen der Romane von Charlotte Roche, um die genderpolitische Relevanz der ...
Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Unbekannte Person
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
24. September 2015, 16:43 Uhr
32. Forum Junge Romanistik: “Zentrum und Peripherie”
Das Begriffspaar ‘Zentrum’ und ‘Peripherie’ steht bereits seit längerem im Mittelpunkt einer ganzen Reihe von wissenschaftlichen Theorien und Schulen, welche die Forschungen im Bereich der Romanistik erheblich beeinflusst haben. Neben den einzeldisziplinären Anknüpfungspunkten in der Forschung sind diese unterschiedlichen Perspektivierungen i...
Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Okzitanisch, Katalanisch, Rumänisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
22. September 2015, 14:06 Uhr
FRANKOROMANISTENVERBAND e.V.
Aufruf zur Einreichung von Vortragsvorschlägen für die Sektionen des 10. Kongresses des Frankoromanistenverbands
28. September bis 1. Oktober 2016
Universität des Saarlandes, Saarbrücken
„Grenzbeziehungen – Beziehungsgrenzen“ (Liaisons frontalières)
Der nächste Kongress der Frankoromanisten wird vom 28. September bis 1. Oktober 2016 an der Universität des Saarlandes...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Karen Forner
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. September 2015, 13:23 Uhr
We are pleased to announce the 34th International Conference of the Spanish Association of Applied Linguistics (AESLA) to be held in Alicante from 14 to April 16 2016. The topic for this edition is “Professional and Academic Discourse: an Interdisciplinary Perspective". La seu del Congrés serà la S ede de la Universitat d’Alacant en la calle San Fernando, 40, en ple centre de la ciutat d’Alaca...
Stadt: Alicante, Spanien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch, Katalanisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
12. September 2015, 09:14 Uhr
Journées d’études: «Les manuels de langue et de littérature étrangères comme médiateurs culturels: Québec-Canada-Europe»
Après des décennies de mépris et de critiques, le manuel scolaire est, depuis quelques années, devenu un objet d’études internationales et interdisciplinaires. Depuis les travaux pionniers du Georg-Eckert-Institut à Braunschweig en Allemagne jusqu’au colloque Le manuel scolai...
Stadt: Saarbrücken/Universität des Saarlandes | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Vera Mathieu
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. September 2015, 11:58 Uhr
Innsbruck, 11.-13. Februar 2016
Karl-Rahner-Platz 3
A-6020 Innsbruck
Inhalte und Zielsetzung der Tagung
Wenn wir in einer Sprache kommunizieren, so setzen wir nicht nur einzelne Wörter mittels grammatikalischer Regeln zu sinnvollen Sätzen und Texten zusammen, sondern greifen stets auch auf vorgefertigte Wortkombinationen zurück, welche verschiedenen Typs sowie unterschiedlich stark fixiert sein...
Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christine Konecny
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
03. August 2015, 16:20 Uhr
International Conference / Colloque international
29 September – 1 October 2016 / 29 septembre – 1er octobre 2016, Universität Trier
Les jeux de mots peuvent être considérés comme un phénomène omniprésent. Ils sont présents dans des situations de communication variées, incluant les manifestations spontanées de la communication quotidienne, les emplois stratégiques des messages publicitaires et ...
Stadt: Trier | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Katalanisch, Okzitanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Esme Winter-Froemel
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
09. Juli 2015, 16:08 Uhr
Vorabendserien, Soap-Operas, Telenovelas, Familiensagas, Serienermittler im Kriminalroman, Comicreihen oder mehrbändige Fortsetzungsromane prägen so sehr das Erscheinungsbild gegenwärtiger Populärkultur, dass Serialität zum Strukturprinzip moderner Medialität schlechthin geworden ist. Dieses Prinzip weist zurück auf die Erfindung der Massenliteratur zu Beginn des 19. Jahrhunderts, auf den Feuil...
Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Robert Fajen
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
18. Juni 2015, 18:10 Uhr
Il XXVIII Congresso Internazionale di Linguistica e Filologia Romanza si terrà a Roma, all’Università “Sapienza” e all’Accademia Nazionale dei Lincei. Nelle sezioni e nelle conferenze, nelle tavole rotonde e nelle iniziative scientifiche parallele, il Congresso si propone di rappresentare le modalità di interconnessione fra linguistica e filologia sviluppatesi nella ricerca degli ultimi decenni...
Stadt: Rom, Italien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Fachdidaktik, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
30. März 2015, 20:21 Uhr
An der W3-Professur für Angewandte Sprachen der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes findet
vom 29. bis 31. Oktober 2015 die
3. Saarbrücker Fremdsprachentagung
zum Thema
Fremdsprachenvermittlung zwischen Anspruch und Wirklichkeit:- Ansätze – Methoden – Ziele
statt.
Inhaltliche Ausrichtung der Tagung
Ziel der Fremdsprachenvermittlung ist es, die Lerner in angemessener Zeit zu ein...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Thomas Tinnefeld
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
20. März 2015, 08:55 Uhr
Das deutsche Bildungssystem ist noch weit davon entfernt, Inklusion im Schulalltag und im Schulunterricht flächendeckend und übergreifend umzusetzen. Dies ist jedoch eine Verpflichtung, die Deutschland mit dem Beitritt zur Behindertenrechtskonvention eingegangen ist. Während mutige Schritte hin zu einer gemeinsamen Beschulung aller Kinder selten sind, kommen gar neue Probleme hinzu: Seit 2013/2...
Stadt: Mainz | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Claudia Schlaak
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
19. März 2015, 21:51 Uhr
Am 22. Juni 2015 richtet das Institut für Romanistik der Pädagogischen Hochschule in Kooperation mit dem Romanischen Seminar der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg den 2. Tag der Französischdidaktik aus. Thematischer Rahmen wird der Dialog zwischen Fachdidaktik und Fachwissenschaft sein. Dabei werden wir einen Schwerpunkt auf diejenigen Themen legen, die in Forschung und Schulpraxis wieder ver...
Stadt: Freiburg | Disziplinen: Sprachpraxis, Fachdidaktik, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Markus Raith
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
18. März 2015, 21:42 Uhr
Na sequência das duas últimas edições das Jornadas Pedagógicas de Português, o departamento de Português da Universidade de Dalarna tem o prazer de anunciar a realização da terceira edição das Jornadas Pedagógicas. O objetivo das Jornadas Pedagógicas do Português é proporcionar um fórum de discussão do ensino do português como língua estrangeira e materna e criar novas redes de contatos entre o...
Stadt: Falun, Schweden | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Thomas Johnen
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
05. März 2015, 12:27 Uhr
Seit ihrer Institutionalisierung im 19. Jahrhundert weist die Romanische Philologie eine enge Verzahnung mit der Lehrerausbildung auf. Diese erwies sich nicht zuletzt als der Motor, um die Romanische Philologie als Fach auf der Ebene der universitären Realität zu verankern. Umso erstaunlicher ist es, dass der Disziplin, die sich auf der Metaebene um die kognitive Perspektivierung und Modellieru...
Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Johanna Wolf
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.