Tagungsausschreibungen
Gefiltert nach:
Medien-/Kulturwissenschaft
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. Januar 2017, 20:50 Uhr
Socare Symposium „Governance und Rechte: Gesetz, Religion und Sexualität in der karibischen Literatur und Kultur“ (23. bis 25. November 2017) an der Universität Salzburg
Die Karibik zeichnet sich durch eine große politische und kulturelle Vielfalt aus, was sich nicht nur anhand der verschiedenen Sprachen, sondern auch im Hinblick auf Religionen, soziale Normen und Werte und Rechtssysteme manife...
Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Philipp Seidel
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
12. Januar 2017, 14:34 Uhr
Nach dem wiederholten großen Erfolg und nicht minder großen Anklang der Forschungstage des Frankophonen Forschungsseminars der Universität Leipzig (FFSL), dem Thema Frankreich und Frankophonie gewidmet, die in Leipzig (2008-2011, 2014), in Frankfurt (2012) und in Siegen (2013) bis hin zu Bayreuth (2016) stattfanden, wird der Forschungstag aufgrund der großen Nachfrage auch im kommenden Jahr und...
Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Juliane Tauchnitz
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. Januar 2017, 18:43 Uhr
12. Deutscher Lusitanistentag 2017 an der JGU Mainz: „Polyphonie – Eine Sprache, viele Stimmen“ (13. bis 16. September 2017)
Das Portugiesische stellt die gemeinsame und verbindende Sprache des lusophonen Raumes dar. Dieser Raum konstituiert sich jedoch durch den Ausdruck vielfältiger ‚Stimmen’, die seine unterschiedlichen sprachlichen Varietäten, seine Kulturen und Identitäten hervorbringen un...
Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Benjamin Lucas Meisnitzer
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
28. Dezember 2016, 16:36 Uhr
El Centro Latinoamericano de Colonia (CLAC) y el Centro Interuniversitario de Estudios Culturales Hispánicos (CeHis) abren el plazo para las inscripciones a la Escuela de Verano “La Cultura del Sandinismo en Nicaragua – Teorías y Testimonios” que tendrá lugar entre el 17 y el 20 de julio de 2017 en la Universidad de Wuppertal.
Con la Revolución de 1979 surgieron numerosas interpretaciones del s...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Matei Chihaia
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
22. Dezember 2016, 16:22 Uhr
Estimadas y estimados calderonistas,
con la presente queremos anunciaros o, según el caso, recordar que el próximo Coloquio Anglo-Germano sobre Calderón tendrá lugar en Macerata (Italia), del 4 al 7 de julio de 2017. Se trata ya del XVIII Coloquio, tiene como enfoque temático traslados y transferencias culturales, y será el primero bajo el auspicio del nuevo tandém de directores, Hanno Ehrliche...
Stadt: Macerata, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Italienisch
Beitrag von:
Christian Grünnagel
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
22. Dezember 2016, 16:08 Uhr
Im Verlauf des 19. Jahrhunderts entwickelten sich Kulturzeitschriften zu einem lebendigen Medium des Austauschs zu allen Fragen der gesellschaftlichen und kulturellen Entwicklung. Diskussionen über den Stellenwert von Literatur und Übersetzungen bei der Ausbildung einer nationalen und kulturellen Identität waren dabei ein wichtiger Bestandteil, vor allem angesichts so bedeutender Umwälzungen wi...
Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Ricarda Musser
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
19. Dezember 2016, 20:34 Uhr
Mediapolis.Europa
in collaborazione conl’Istituto Centrale per i Beni Sonori e Audiovisivi,
la Biblioteca di Storia Moderna e Contemporanea, Via Michelangelo Caetani 32 – 00186 Roma
e con la
Casa della Memoria e della Storia, Via di S. Francesco di Sales, 5, 00165 Roma
Polifonia, plurivocalità, dialogo, remake, quale ruolo assumono nei racconti autobiografici? La citazione, il rinvio ad alt...
Stadt: Rom | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Giulia Pelillo-Hestermeyer
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
19. Dezember 2016, 20:25 Uhr
- English version see below -
BEYOND BORDERS: LITERATURAS Y CULTURAS TRANSFRONTERIZAS MEXICANAS Y CHICANAS
Conferencia internacional
Universidad de Augsburg
27-29 de marzo de 2017
Las literaturas y culturas mexicanas y chicanas cuentan hoy con una tradición filosófica transfronteriza y un archivo transcultural significativos. Epistemológicamente replantean, disuelven o desplazan las fronteras a...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Romana Radlwimmer
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
08. Dezember 2016, 15:44 Uhr
– German version see below –
International Conference at the University of Luxembourg
10 to 13 September 2017
Deadline: 15 February 2017 22 March 2017
The humanities can be described as documenting and exploring cultural heritage. This choice of focus – on the past, on heritage – promotes a vision of the humanities as divorced from the social realities and issues of both the present and the fut...
Stadt: Esch-sur-Alzette, Luxemburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
Beitrag von:
Isabell Baumann
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
08. Dezember 2016, 15:30 Uhr
II Jornadas de Estudios Culturales Ibéricos
New Approaches and Research Practices in Iberian Studies
16–18 November 2017, Technische Universität Chemnitz (Germany)
The cultural and linguistic diversity of the Iberian Peninsula (the Basque Country, Catalonia, Galicia, Spain and Portugal) calls for a redefinition of the practices of national philology that goes beyond Portuguese and Spanish langu...
Stadt: Chemnitz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Núria Codina
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
02. Dezember 2016, 09:12 Uhr
In der Auseinandersetzung mit migratorischen Situationen im 20. und 21. Jahrhundert – wie jenen der Flüchtenden im Mittelmeerraum oder jüngst auf der sogenannten Balkanroute – konzentrieren sich (sozio)politische Interessen wie auch Forschungsansätze z. B. im Rahmen von Diaspora- oder Mobilitätstheorien verstärkt auf den prozessualen Charakter derartiger Bewegungsströme selbst. Demgegenüber ric...
Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Stephanie Neu-Wendel
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. Dezember 2016, 18:46 Uhr
Migration wird gemeinhin in der aktuellen deutschen Diskussion vorrangig mit Flüchtlingen in Verbindung gebracht. Der Begriff des „Flüchtlings“ wurde von der Deutschen Gesellschaft für Sprache zum Wort des Jahres 2015 gewählt, und zwar aufgrund des sprachlichen Interesses an dem (nicht unumstrittenen) Begriff. Während schon der deutsche Begriff „Flüchtling“ vielerlei Assoziationen weckt und sic...
Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch
Beitrag von:
Paula Rebecca Schreiber
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. Dezember 2016, 18:19 Uhr
Version française:
La Caraïbe a été marquée, depuis la première phase de la globalisation accélérée, par le choc des cultures amérindiennes, européennes et africaines. À celles-ci, se sont plus tard ajoutées les cultures asiatiques et nord-américaines, faisant de la Caraïbe un lieu privilégié pour l’étude des processus d’hybridation, de créolisation et de transculturation survenus à la fin du 2...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Miriam Lay Brander
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
24. November 2016, 20:09 Uhr
Organisation: Cornelia Wild (München), Hermann Doetsch (München)
Die Menge der Passanten ist im Paris des 19. Jahrhunderts die poetische Figur von Begegnung par excellence. Ihre Modernität besteht in der Dynamik der Ströme von Körpern, der Vielheit, der multitude, des Schwarms oder des Gewimmels, obwohl die Figur selbst – und im Unterschied zur Masse – eine Figur des Singulars ist. Durch die As...
Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Cornelia Wild
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
18. November 2016, 10:01 Uhr
In Widerfahrnis erzählt Bodo Kirchhoff die Liebesgeschichte eines im Ruhestand lebenden Verlegers und einer ehemaligen Besitzerin eines Hutgeschäfts, die zu einem unverhofften Roadtrip nach Sizilien aufbrechen. Durch die Begegnung mit einem Flüchtlingsmädchen in Catania wird ihre Beziehung plötzlich mit der Realität konfrontiert. Sie wollen helfen, doch dabei stellt sich die Frage: Ist ihre Hil...
Stadt: Freiburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
Beitrag von:
Isabell Oberle
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. November 2016, 16:56 Uhr
Pese a la gran permisividad que reina hoy en la mayoría de los países europeos y americanos, todavía existen numerosos tabúes cuya transgresión puede provocar polémicas, sanciones judiciales y hasta reacciones violentas. Temas particularmente delicados siguen siendo la sexualidad y la religión, la enfermedad y la muerte, la violencia y la pobreza, pero hay también otros tabúes en todos los ámbi...
Stadt: Lausanne, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Marco Kunz
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. November 2016, 16:19 Uhr
Begegnungen mit Texten:
Textkomplexität und Textkompetenz aus fachdidaktischer und linguistischer Sicht
Angela Schrott (Kassel), Bernd Tesch (Kassel), Marta Ulloa (Kassel), Katharina Dziuk (Kassel)
Die Fähigkeit, Texte zu verstehen bzw. kommunikativ erfolgreiche Texte zu schreiben, ist eine kulturelle Kernkompetenz in der von interkulturellen Begegnungen geprägten Wissensgesellschaft, die entsc...
Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Bernd Tesch
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
11. November 2016, 10:19 Uhr
Dr. Sarah Burnautzki (Mannheim), Dr. Ute Hermanns (Berlin), Janek Scholz (Aachen)
Kontakt: vozesdoalem2017@gmail.com
Der Tod ist zweifellos ein klassisches Thema der Literatur und Literaturwissenschaft. Vom mittelalterlichen Totentanz über den personifizierten Tod als typische Vanitas-Allegorie des Barock hin zur mystischen Todessehnsucht des lyrischen Ichs in der Romantik – nicht zuletzt ist d...
Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Janek Scholz
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
10. November 2016, 19:02 Uhr
Omaggio ad Alba de Céspedes
Nel 2017 saranno trascorsi venti anni dalla morte di Alba de Céspedes (1911-1997), scrittrice, giornalista e intellettuale italo-cubana che con la propria intensa attività ha contribuito in modo significativo alla cultura e alla letteratura italiana ed europea del Novecento. Potrebbe essere questa un’ottima occasione per rinnovare l’interesse della critica nei suoi c...
Stadt: Banja Luka, Bosnien und Herzegowina | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Roberto Russi
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. November 2016, 21:50 Uhr
Der interdisziplinäre Doktoranden-Workshop an der LMU München möchte Promovierende der Literaturwissenschaften, der Film- und Kunstwissenschaften und der Philosophie über Fragen nach dem Zusammenhang zwischen Sehen, Lesen, Denken und Schreiben ins Gespräch bringen. Wir suchen hierfür noch weitere Teilnehmer, die sich im Rahmen ihrer Projekte mit dieser Thematik auseinandersetzen.
Wie bezeichnen...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Katharina Simon
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. November 2016, 20:55 Uhr
Hannover, el 28-30 de septiembre de 2017
El importante desarrollo de la Glotopolítica en los últimos años ha llevado a que los investigadores cuyos trabajos se inscriben, de una u otra manera, en este campo se congreguen en eventos académicos destinados a pensar y discutir la dimensión política de las intervenciones en el lenguaje y la dimensión lingüística de los procesos políticos, compartien...
Stadt: Hannover | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch
Beitrag von:
Lidia Becker
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
27. Oktober 2016, 19:10 Uhr
Romanistentag, Zürich, 8.-12. Oktober 2017
Lydia Schmuck (Marbach)
Im Laufe des 19. und 20. Jahrhunderts kamen zahlreiche deutschsprachige Emigranten und Exilanten aus politischen oder wirtschaftlichen Gründen nach Lateinamerika – vor allem nach Brasilien, Argentinien, Chile und Mexiko – und fanden dort Zuflucht vor Krieg und Vertreibung oder der Verfolgung durch die Nationalsozialisten. Im Rah...
Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
25. Oktober 2016, 19:07 Uhr
Sektion im Rahmen des XXXV. Romanistentags des DRV: „Dynamik, Begegnung, Migration“
Nord-Süd, Zentrum-Peripherie, voraus-zurück, vertikal-horizontal, oben-unten – Avantgarden verorten sich und ihre Praxis im Raum. Nicht umsonst erscheint Pierre Reverdys einschlägige Revue littéraire (1917–1918) unter dem Titel Nord-Sud. Dieser verweist auf zwei foyers de créativité – Montmarte und Montparnasse ...
Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Lars Schneider
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
20. Oktober 2016, 21:53 Uhr
Call for Papers Geisteswissenschaften [frage-zeichen] am 13. Januar 2017, Warburg-Haus, Universität Hamburg
Das Plädoyer für eine unbedingte Universität steht seit Jacques Derrida als Perspektive für die Geisteswissenschaften in seiner Omnipräsenz mittlerweile gleichwertig neben den ins n-fache potenzierten (Meta-)Diskursen über die Krise der Geisteswissenschaften. Der Diag-nose eines scheinbar...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Marc Föcking
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. Oktober 2016, 14:06 Uhr
Julien Bobineau (Würzburg) und Jörg Türschmann (Wien)
Kontakt: julien.bobineau@uni-wuerzburg.de / joerg.tuerschmann@univie.ac.at
Serielles Erzählen übt spätestens seit dem Durchbruch des Feuilletonromans im 19. Jahrhundert eine bis heute gleichermaßen hohe Strahlkraft auf Rezipienten, Autoren, Kritiker und Forscher aus: Durch die Kombination von statischer Wiederholung und dynamischer Variatio...
Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch, Rumänisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Julien Bobineau
|
Redaktion:
Christof Schöch
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.