Tagungsausschreibungen
Gefiltert nach:
Spanisch, Portugiesisch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
31. Dezember 2020, 10:21 Uhr
Das Zentrum für portugiesische Musikstudien des 17. Jahrhunderts Divino Sospiro organisiert die 9. internationale Tagung zum Thema Frauen und Musik in der Frühen Neuzeit, die zwischen dem 2. und dem 4. Juli 2021 im Nationalpalast von Queluz stattfindet.
Die abstracts (maximal 300 Wörter) für die individuellen communications müssen samt einem kurzen Lebenslauf (maximal 150 Wörter) im Word-Format...
Stadt: Nationalpalast von Queluz (Lissaboner Umgebung) | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Héloïse Ducatteau
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
27. Dezember 2020, 17:15 Uhr
In Anlehnung auf die ersten zwei Treffen in den Jahren 2017 und 2018 findet am 8. und am 9. Juli 2021 das III. Treffen der Nachwuchswissenschaftlerinnen in der Komparatistik an der Universität Aveiro statt. Es wird von der Sprach- und Kulturabteilung der Universität Aveiro und dem portugiesischen Verein in Komparatistik betreut.
Der eingeladene Vortragende ist der Prof. Dr. César Domínguez aus ...
Stadt: Aveiro (CLLC) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Héloïse Ducatteau
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
21. November 2020, 10:40 Uhr
Del 9 al 11 de diciembre de 2020, la Universitat de València celebrará el II Simposio internacional de lingüística contrastiva de la lengua alemana, un foro abierto a los germanistas y romanistas europeos que desarrollan su investigación en las múltiples vertientes de la lingüística contrastiva, la enseñanza de lenguas, la traductología y la mediación intercultural, y que incluyen el alemán ent...
Stadt: Valencia | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Ferran Robles Sabater
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
23. Oktober 2020, 11:58 Uhr
Historical language contact and emergent / emerging varieties in the Indian Ocean DEADLINE EXTENDED
The aim in this workshop is to take a look at the historic language contact situations and the emergent / emerging contact varieties or codes through input talks, round table discussions and keynote addresses. This event is concerned with historic language contact in and around the Indian Ocean i...
Stadt: Bremen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Tabea Salzmann
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
07. Oktober 2020, 18:46 Uhr
Standortbestimmungen. 29. Kongress für Fremdsprachendidaktik der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung
22.-24. September 2021 Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Website: https://kongress.dgff.de/
Im Jahr 1989 wurde die Deutsche Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF) in der Universität Gesamthochschule Essen gegründet, 1991 fand dort mit dem 14. Kongress für Frem...
Stadt: Essen | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Patrick Wolf-Farré
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
02. Oktober 2020, 01:18 Uhr
La Cátedra liLETRAd INTERNACIONAL, en colaboración con universidades y centros de investigación de varios países de Europa y América, tiene el gusto de invitarles a la participación en un nuevo congreso* con carácter virtual* a celebrarse este próximo* 16, 17 y 18 de diciembre de 2020* (Sede de la Universidad Católica de Cuyo, San Luis, Argentina) Las palabras de inauguración de este encuentro ...
Stadt: Virtual - Universidad Católica de Cuyo, San Luis, Argentina | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Laura Ramírez Sainz
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
27. September 2020, 22:14 Uhr
(English version below)
Organizador: Sede regional Cono Sur y Brasil del Centro de Estudios Latinoamericanos Avanzados
Lugar: Universidad Nacional de San Martín, Buenos Aires, Argentina
Fecha: 14-16 de abril de 2021
Esta plataforma parte de pensar la articulación entre política, afectos e identidades en América Latina en contextos atravesados por múltiples crisis. América Latina, como el resto ...
Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Valentina Roether
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
27. September 2020, 22:13 Uhr
Sektionsleitung: Lukas Eibensteiner (Mannheim), Jannis Harjus (Innsbruck), Sandra Issel-Dombert (Bochum)
Die europäische Romania ist durch das Spannungsfeld zwischen Globalisierung und Regionalisierung geprägt. Einerseits gehen mit fortschreitender Globalisierung neue Migrationsbewegungen einher, die Sprach- und Kulturtransfers nach sich ziehen und dadurch neue Kontaktvarietäten entstehen lasse...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Jannis Harjus
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
21. September 2020, 12:26 Uhr
Sektionsleitung: Berit Callsen (Universität Osnabrück), Mariana Maia Simoni (Freie Universität Berlin), Jasmin Wrobel (Freie Universität Berlin)
Migrations- und Fluchtbewegungen werden u.a. durch akute Bedrohungsszenarien wie Kriege oder Verfolgung, wirtschaftlichen Notstand oder auch durch erzwungene Exilierung eingeleitet, wobei dem Körper zweifellos eine wichtige Funktion als Erfahrungsraum ...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Berit Callsen
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
19. September 2020, 11:08 Uhr
Europa und seine Krisen – aktuelle Perspektiven zur politischen Sprache in der Romania
Patricia de Crignis (München) / Robert Hesselbach (Erlangen-Nürnberg) / Raúl Sánchez Prieto (Salamanca)
Die Wirtschaftskrise im Jahr 2008, der Umgang mit Geflüchteten seit dem Jahr 2015, der fortschreitende Klimawandel sowie die sich aktuell ausbreitende Corona-Pandemie und deren soziale, politische wie wirt...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
19. September 2020, 11:03 Uhr
Die Geschichte Europas ist eine Geschichte des Kontakts. Hin- und hergerissen zwischen Frieden und Krieg, Integration und Abgrenzung, Freundschaft und Rivalität geht die europäische Identität aus dem Prozess eines fortwährenden Austarierens von Nähe und Distanz hervor. Dieses – im Vergleich zu anderen Kontinenten – kleine Europa, auf dessen Fläche sich eine verhältnismäßig große Zahl von Staate...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Lena Schönwälder
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
14. September 2020, 12:14 Uhr
Christoph Oliver Mayer (HU Berlin/TU Dresden) / Paula Rebecca Schreiber (Univ. Trento)
christoph.mayer@tu-dresden.de/paula.schreiber@unitn.it
Populärmusik aus der Romania für Europa? – Historische und gegenwärtige Dimensionen eines „schlummernden“ Bindeglieds
Gemeinsame Werte und Überzeugungen, aber auch eine gemeinsame Memorialkultur sind als Bindeglied der Europäischen Idee bisher eingehend b...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Christoph Mayer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
09. September 2020, 19:57 Uhr
Europäische Ästhetik(en).
Körperbilder in Kunst und Literatur zwischen europäischem Kanon und regionalen Heterodoxien (13.-17. Jahrhundert)
In seinen wegweisenden Arbeiten zur Respublica literaria begreift Marc Fumaroli die aus dem Wissensaustausch der intellektuellen Eliten im 16. Jahrhundert entstandene paneuropäische Gelehrtengemeinschaft als ein vorpolitisches, modernes Europa. In der Tat g...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Sofina Dembruk
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
09. September 2020, 19:46 Uhr
BEWEGUNG und RAUM zählen zu den grundlegenden sensomotorischen Erfahrungen und stellen zentrale Komponenten der menschlichen Kognition dar. Der Ausdruck von realer und fiktiver Bewegung ist Teil unseres alltäglichen sprachlichen Handelns. Bewegungsverben übernehmen dabei eine zentrale Rolle, was sich unter anderem bereits im Spracherwerb widerspiegelt. Vor diesem Hintergrund überrascht es nur w...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Katrin Pfadenhauer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
28. Juni 2020, 21:55 Uhr
Nach dem wiederholten großen Erfolg der Forschungstage „Lateinamerika / Iberische Halbinsel“ (mit Stationen neben Leipzig in Berlin, Gießen, Passau, Innsbruck, Siegen und Germersheim), die bisher in bester Atmosphäre und Produktivität stattfanden, wird der nächste Forschungstag vom 23. bis zum 24. Oktober 2020 wieder einmal in Leipzig stattfinden.
Ermutigt durch den Zuspruch und das große Inter...
Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Annegret Richter
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
27. April 2020, 08:30 Uhr
Konzept
Mit dem Thema unserer Sommerschule möchten wir das Forschungsfeld der Mehrsprachigkeit auf breiter inhaltlicher Basis und unter Berücksichtigung einer Vielzahl romanischer Sprachen aus theoretischer und empirischer Sicht bearbeiten und in einen wissenschaftlichen Austausch mit interessierten DoktorandInnen, HabilitandInnen und fortgeschrittenen Studierenden treten. Da individuelle und g...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Laia Arnaus Gil
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
10. Februar 2020, 18:09 Uhr
In dem komplexen und vielfältigen Raum, den wir als die Amerikas verstehen, lässt sich ein Forschungsaufschwung erkennen, der die Zusammenhänge zwischen Raum, Zeitlichkeit und Gedächtnis berücksichtigt. So zeichnen sich in der Region verschiedene Ansätze, Theorien, Annäherungen und soziokulturelle Prozesse ab, die versuchen, die offiziellen Historiographien und Zukunftsvorstellungen neu zu konf...
Stadt: Bielefeld | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Camilo Forero
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
21. Januar 2020, 17:22 Uhr
Representações das violências coloniais nas literaturas africanas subsaarianas
Painel 24, no 11º Congresso Ibérico de Estudos Africanos (CIEA11)
Coordenação: Doris Wieser; Fabrice Schurmans
Cada sociedade define que tipo de violência é proibido, mas também permitido e até pertinente. Assim, as violências apresentam uma historicidade, o seu estatuto legal e a sua aceitabilidade social mudam ao l...
Stadt: Lisboa | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Doris Wieser
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
20. Januar 2020, 17:42 Uhr
Call for papers
In view of the multiple current global crisis scenarios, the question arises of how futures in the Global South can be shaped in such a way that it is oriented towards the wellbeing of people and forms of self-determined life. This is why the categoriesof “wellbeing” and “subjectivity” are currently at the centre of a global cultural and political field of conflict in which the ...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
María José Prieto
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
09. November 2019, 21:04 Uhr
Alte und neue Formen der Mehrsprachigkeit in der Alpen-Adria-Region – Beschreibungsmodelle, Herausforderungen und Lösungsansätze
Mehrsprachigkeit ist ein historisches Wesensmerkmal der Alpen-Adria-Region, die in ihrer engeren Auslegung Kärnten, Friaul-Julisch Venetien und Slowenien umfasst, in anderen Lesarten jedoch einen größeren von Bayern bis Kroatien und von Westungarn über die Steiermark ...
Stadt: Klagenfurt am Wörthersee | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Luca Melchior
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
22. Oktober 2019, 13:54 Uhr
Plataforma para el diálogo
“Memoria, Justicia y Paz en América Latina”
San José de Costa Rica
26 al 27 de marzo del 2020
Justicia y paz
En América Latina, la paz ha sido una condición elusiva pero está estrechamente vinculada con ideas de justicia. Durante la Conquista, la paz apareció vinculada con la justicia en el argumento de fray Bartolomé de las Casas de frenar la destrucción de las socie...
Stadt: San José de Costa Rica | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Aline Wieders-Lohéac
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. Oktober 2019, 18:51 Uhr
El grupo de estudios contrastivos hispánico-germánicos de la Universitat de València celebra su reunión anual albergando el seminario internacional “La lingüística contrastiva del alemán: nuevas perspectivas”.
Este evento congregará del 21 al 22 de noviembre de 2019 a germanistas y expertos universitarios en alemán como lengua extranjera de España y Portugal, y a romanistas y profesores de espa...
Stadt: Valencia | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Ferran Robles Sabater
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
11. Oktober 2019, 10:33 Uhr
In den politischen und medialen Debatten etwa seit den 1990er Jahren werden unter dem Schlagwort ‚Parallelgesellschaften‘ Fragen gesellschaftlicher Homogenität und Heterogenität kontrovers diskutiert. Diese erwachsen historisch dem Substrat eines funktional differenzier-ten, nationalstaatlichen und demokratischen Systems, stehen im Zeichen von Globalisierung, neoliberalistischen Tendenzen sowie...
Stadt: Erlangen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Teresa Hiergeist
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
06. Oktober 2019, 16:16 Uhr
Die RomanistInnen und TranslatologInnen der Universität Innsbruck führen seit 2008 die von Prof. Dr. Gerd Wotjak 1987 in Leipzig begründete Tagungsreihe weiter, die als eine von wenigen internationalen Tagungsreihen der kontrastiven Linguistik gewidmet ist. Wie bisher sollen bei der IX. Arbeitstagung an der Universität Innsbruck vom 7.-10. Juli 2020 sowohl theoretische als auch angewandte Aspek...
Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Jannis Harjus
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
14. September 2019, 17:36 Uhr
Call for Papers
Between mobilities and demarcations of boundaries: Education and the politics of education in the Caribbean
International Congress, March 20 to 22, 2020, Friedrich-Alexander University Erlangen, Germany
The politics of education can be understood as official and unofficial practices guiding individual and social processes of educational and intellectual formation and as the disc...
Stadt: Erlangen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Anne Brüske
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.