Rundbrief abonnieren

Tagungsausschreibungen



CfP: International conference "Information Structure and Language Change"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. Januar 2017, 09:19 Uhr

The CRISCO research centre is delighted to announce the Call for Papers of the international conference “Information Structure and Language Change”, to be held at Université de Caen Normandie, April 3-5 2018. Why: Advance the current understanding of the general role(s) of Information Structure for language change, with focus on word order evolution in Germanic and Romance What: Two-page anon...

Stadt: Caen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Pierre Larrivée | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: Socare Symposium „Governance und Rechte: Gesetz, Religion und Sexualität in der karibischen Literatur und Kultur“ (Fristverlängerung!)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Januar 2017, 20:50 Uhr

Socare Symposium „Governance und Rechte: Gesetz, Religion und Sexualität in der karibischen Literatur und Kultur“ (23. bis 25. November 2017) an der Universität Salzburg Die Karibik zeichnet sich durch eine große politische und kulturelle Vielfalt aus, was sich nicht nur anhand der verschiedenen Sprachen, sondern auch im Hinblick auf Religionen, soziale Normen und Werte und Rechtssysteme manife...

Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Philipp Seidel | Redaktion: Marcel Schmitt


Petición de contribuciones: V Coloquio Internacional "Marcadores del discurso en las lenguas románicas: límites e interfaces"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Januar 2017, 20:48 Uhr

Ampliación del plazo para el envío de resúmenes. Nueva fecha límite: 30 de abril de 2017 Segunda circular 5th International Conference “Discourse Markers in Romance Languages: Boundaries and Interfaces” Université catholique de Louvain, 8 – 10 November 2017 The Linguistic Research Unit of the Université catholique de Louvain (UCL) invites researchers on discourse markers in Romance languages to...

Stadt: Louvain-la-Neuve, Belgien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Inés Recio Fernández | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: IX. Forschungstag "Frankreich und Frankophonie"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. Januar 2017, 14:34 Uhr

Nach dem wiederholten großen Erfolg und nicht minder großen Anklang der Forschungstage des Frankophonen Forschungsseminars der Universität Leipzig (FFSL), dem Thema Frankreich und Frankophonie gewidmet, die in Leipzig (2008-2011, 2014), in Frankfurt (2012) und in Siegen (2013) bis hin zu Bayreuth (2016) stattfanden, wird der Forschungstag aufgrund der großen Nachfrage auch im kommenden Jahr und...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Juliane Tauchnitz | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Maß/Maßlosigkeit (Interdisziplinäre Autor/innentagung des Mediävistenverbandes)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. Januar 2017, 23:27 Uhr

Maß/losigkeit Interdisziplinäre Autor/innentagung des Mediävistenverbandes (insbesondere, aber nicht ausschließlich für Nachwuchswissenschaftler/innen) mit zeitnaher Publikation in der Verbandszeitschrift - Tagungsort: München, Ludwig-Maximilians-Universität, 11./12. Januar 2018 Bewerbungsfrist: 3. April 2017 Konzipiert von Dr. Kathrin Müller (Kunstgeschichte), Frankfurt am Main, veranstaltet g...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft

Beitrag von: Brigitte Burrichter | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Classical Antiquity & Memory from the 19th - 21st Century (28-30 September 2017) (Veranstaltungsprojekt)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. Januar 2017, 23:12 Uhr

Quand l’homme a voulu imiter la marche, il a créé la roue, qui ne ressemble pas à une jambe [When man wanted to imitate walking, he invented the wheel, which does not look like a leg] Apollinaire: Les mamelles de Tirésias, Préface Reading Antiquity always already presupposes an act of re-membering and thereby a bringing back to heart (ri-cordare). At the same time, remembering is based on gener...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Milan Herold | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: 5th World Conference on Pluricentric Languages and their Non-Dominant Varieties 2017: "Models of pluricentricity: Nation, space and language"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. Januar 2017, 23:20 Uhr

CfP – 5th World Conference on pluricentric languages NDV Models of pluricentricity: Nation, space and language The notion of pluricentricity was introduced into the linguistic discussion by Kloss (1967) and became a major field of research through Clyne’s memorable work on the matter. Since Clyne (1992), both the concept itself and pluricentricity at a cultural level have been subject to const...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Benjamin Lucas Meisnitzer | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: 12. Deutscher Lusitanistentag 2017 an der JGU Mainz: "Polyphonie - Eine Sprache, viele Stimmen"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. Januar 2017, 18:43 Uhr

12. Deutscher Lusitanistentag 2017 an der JGU Mainz: „Polyphonie – Eine Sprache, viele Stimmen“ (13. bis 16. September 2017) Das Portugiesische stellt die gemeinsame und verbindende Sprache des lusophonen Raumes dar. Dieser Raum konstituiert sich jedoch durch den Ausdruck vielfältiger ‚Stimmen’, die seine unterschiedlichen sprachlichen Varietäten, seine Kulturen und Identitäten hervorbringen un...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Benjamin Lucas Meisnitzer | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Escuela de Verano: "La Cultura del Sandinismo en Nicaragua - Teorías y Testimonios"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. Dezember 2016, 16:36 Uhr

El Centro Latinoamericano de Colonia (CLAC) y el Centro Interuniversitario de Estudios Culturales Hispánicos (CeHis) abren el plazo para las inscripciones a la Escuela de Verano “La Cultura del Sandinismo en Nicaragua – Teorías y Testimonios” que tendrá lugar entre el 17 y el 20 de julio de 2017 en la Universidad de Wuppertal. Con la Revolución de 1979 surgieron numerosas interpretaciones del s...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Matei Chihaia | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Conferenza "Il sessismo nella lingua italiana, trent'anni dopo Alma Sabatini. Linguaggio, diritto, politica e società"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. Dezember 2016, 16:32 Uhr

Nel 1987, per iniziativa della Presidenza del Consiglio dei Ministri, vide la luce Il sessismo nella lingua italiana, opera curata da Alma Sabatini, all’interno del quale avevano trovato posto le “Raccomandazioni per un uso non sessista della lingua italiana”, diffuse alla fine del 1986. L’intero studio era stato concepito per coniugare riflessione teorica e prassi quotidiana, affinché potesser...

Stadt: Modena, Italien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Anna Lisa Somma | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: XVIII Coloquio Anglo-Germano sobre Calderón

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. Dezember 2016, 16:22 Uhr

Estimadas y estimados calderonistas, con la presente queremos anunciaros o, según el caso, recordar que el próximo Coloquio Anglo-Germano sobre Calderón tendrá lugar en Macerata (Italia), del 4 al 7 de julio de 2017. Se trata ya del XVIII Coloquio, tiene como enfoque temático traslados y transferencias culturales, y será el primero bajo el auspicio del nuevo tandém de directores, Hanno Ehrliche...

Stadt: Macerata, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Italienisch

Beitrag von: Christian Grünnagel | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Intellektuelle Netzwerke des 19. Jahrhunderts: ein Panorama der Kulturzeitschriften in Brasilien, Portugal und Afrika. Sektion auf dem 12. Deutschen Lusitanistentag in Mainz

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. Dezember 2016, 16:08 Uhr

Im Verlauf des 19. Jahrhunderts entwickelten sich Kulturzeitschriften zu einem lebendigen Medium des Austauschs zu allen Fragen der gesellschaftlichen und kulturellen Entwicklung. Diskussionen über den Stellenwert von Literatur und Übersetzungen bei der Ausbildung einer nationalen und kulturellen Identität waren dabei ein wichtiger Bestandteil, vor allem angesichts so bedeutender Umwälzungen wi...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Ricarda Musser | Redaktion: Marcel Schmitt


Autobiografia, polifonia, plurivocalità - XVI incontro internazionale dell’Osservatorio scientifico della memoria autobiografica scritta, orale, iconografica

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. Dezember 2016, 20:34 Uhr

Mediapolis.Europa in collaborazione conl’Istituto Centrale per i Beni Sonori e Audiovisivi, la Biblioteca di Storia Moderna e Contemporanea, Via Michelangelo Caetani 32 – 00186 Roma e con la Casa della Memoria e della Storia, Via di S. Francesco di Sales, 5, 00165 Roma Polifonia, plurivocalità, dialogo, remake, quale ruolo assumono nei racconti autobiografici? La citazione, il rinvio ad alt...

Stadt: Rom | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Giulia Pelillo-Hestermeyer | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Beyond Borders: Literaturas y culturas transfronterizas mexicanas y chicanas

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. Dezember 2016, 20:25 Uhr

- English version see below - BEYOND BORDERS: LITERATURAS Y CULTURAS TRANSFRONTERIZAS MEXICANAS Y CHICANAS Conferencia internacional Universidad de Augsburg 27-29 de marzo de 2017 Las literaturas y culturas mexicanas y chicanas cuentan hoy con una tradición filosófica transfronteriza y un archivo transcultural significativos. Epistemológicamente replantean, disuelven o desplazan las fronteras a...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Romana Radlwimmer | Redaktion: Christof Schöch


Colloque international "Delille hors de France"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Dezember 2016, 22:34 Uhr

DELILLE HORS DE FRANCE COLLOQUE INTERNATIONAL UNIVERSITÉ DE BÂLE, 25-26 JANVIER 2018 PROGRAMME Lieu : das Wildt’sche Haus, Petersplatz 13 JEUDI 25 JANVIER 2018 09h00 Accueil 09h15 Introduction Questions d’espace 09h30 Muriel Louâpre (Université Paris Descartes) : « Delille hors de France : essai de cartographie dynamique » 10h00 Veronika Altashina (Université d’État de Saint-Pétersbourg) : « L...

Stadt: Basel, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Timothée Léchot | Redaktion: Christof Schöch


CfP: The Ends of the Humanities (extended deadline)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. Dezember 2016, 15:44 Uhr

– German version see below – International Conference at the University of Luxembourg 10 to 13 September 2017 Deadline: 15 February 2017 22 March 2017 The humanities can be described as documenting and exploring cultural heritage. This choice of focus – on the past, on heritage – promotes a vision of the humanities as divorced from the social realities and issues of both the present and the fut...

Stadt: Esch-sur-Alzette, Luxemburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Isabell Baumann | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: II Jornadas de Estudios Culturales Ibéricos

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. Dezember 2016, 15:30 Uhr

II Jornadas de Estudios Culturales Ibéricos New Approaches and Research Practices in Iberian Studies 16–18 November 2017, Technische Universität Chemnitz (Germany) The cultural and linguistic diversity of the Iberian Peninsula (the Basque Country, Catalonia, Galicia, Spain and Portugal) calls for a redefinition of the practices of national philology that goes beyond Portuguese and Spanish langu...

Stadt: Chemnitz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Núria Codina | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Klitika in Sprachwandel und Sprachkontakt oder die Anfälligkeit von Schnittstellen (Sektion beim XXXV. Romanistentag 2017)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Dezember 2016, 21:57 Uhr

Sprachwissenschaftliche Sektion beim XXXV. Romanistentag des DRV: „Dynamik, Begegnung, Migration“, Universität Zürich 2017 Sektion 11: Klitika in Sprachwandel und Sprachkontakt oder die Anfälligkeit von Schnittstellen Sektionsleitung: Susann Fischer (Hamburg), Judith Meinschaefer (FU Berlin) Kontakt: judith.meinschaefer@fu-berlin.de, susann.fischer@uni-hamburg.de In vielen linguistischen Theori...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft

Beitrag von: Judith Meinschaefer | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Sektion "Un-erhörte Stimmen aus der Afro-Romania. Genderdiskurse im Kontext von Selbst- und Fremdwahrnehmung 'nach' der Migration", XXXV. Romanistentag 2017

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Dezember 2016, 09:12 Uhr

In der Auseinandersetzung mit migratorischen Situationen im 20. und 21. Jahrhundert – wie jenen der Flüchtenden im Mittelmeerraum oder jüngst auf der sogenannten Balkanroute – konzentrieren sich (sozio)politische Interessen wie auch Forschungsansätze z. B. im Rahmen von Diaspora- oder Mobilitätstheorien verstärkt auf den prozessualen Charakter derartiger Bewegungsströme selbst. Demgegenüber ric...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Stephanie Neu-Wendel | Redaktion: Christof Schöch


CfP: "Flüchtlinge? Zur Dynamik des Flüchtens in der Romania" (Sektion 23 beim XXXV. Romanistentag in Zürich)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Dezember 2016, 18:46 Uhr

Migration wird gemeinhin in der aktuellen deutschen Diskussion vorrangig mit Flüchtlingen in Verbindung gebracht. Der Begriff des „Flüchtlings“ wurde von der Deutschen Gesellschaft für Sprache zum Wort des Jahres 2015 gewählt, und zwar aufgrund des sprachlichen Interesses an dem (nicht unumstrittenen) Begriff. Während schon der deutsche Begriff „Flüchtling“ vielerlei Assoziationen weckt und sic...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Paula Rebecca Schreiber | Redaktion: Marcel Schmitt


Summer School: "Littératures caribéennes et globalisation/Literaturas caribeñas y globalización/Caribbean Literature and Globalisation" (Frist verlängert!)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Dezember 2016, 18:19 Uhr

Version française: La Caraïbe a été marquée, depuis la première phase de la globalisation accélérée, par le choc des cultures amérindiennes, européennes et africaines. À celles-ci, se sont plus tard ajoutées les cultures asiatiques et nord-américaines, faisant de la Caraïbe un lieu privilégié pour l’étude des processus d’hybridation, de créolisation et de transculturation survenus à la fin du 2...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Miriam Lay Brander | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Interaktion, Migration und Mehrsprachigkeit im Unterricht der romanischen Sprachen (Romanistentag Zürich 2017)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Dezember 2016, 17:38 Uhr

XXXV. Romanistentag des DRV: „Dynamik, Begegnung, Migration“ Sektion 18: Interaktion, Migration und Mehrsprachigkeit im Unterricht der romanischen Sprachen Sektionsleitung: Marta García García (Göttingen), Manfred Prinz (Gießen), Daniel Reimann (Duisburg-Essen) Mündliche Interaktionen sind nicht nur die häufigsten sprachlichen Handlungen im Alltag (Cheng 2003: 12), darüber hinaus bilden sich im...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Marta García García | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Muss romanischen Fachsprachen in der Fremdsprachendidaktik ein neuer Stellenwert eingeräumt werden? (Romanistentag Zürich 2017)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Dezember 2016, 17:36 Uhr

Fachdidaktik Sektion 17 beim XXXV. Romanistentag des DRV: “Dynamik, Begegnung, Migration” (Zürich 2017) Muss romanischen Fachsprachen in der Fremdsprachendidaktik ein neuer Stellenwert eingeräumt werden? Sektionsleitung: Grégory Bozant (Luzern), Muriel Hemmi-Berwert (Zürich), Christa Satzinger (Klagenfurt, Luzern), Monika Simon (Luzern), Daphne Zeyen (Luzern) Die steten Innovationen und Entwick...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Cornelia Stubinger | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: "La foule / Die Menge" (Sektion beim XXXV. Romanistentag)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. November 2016, 20:09 Uhr

Organisation: Cornelia Wild (München), Hermann Doetsch (München) Die Menge der Passanten ist im Paris des 19. Jahrhunderts die poetische Figur von Begegnung par excellence. Ihre Modernität besteht in der Dynamik der Ströme von Körpern, der Vielheit, der multitude, des Schwarms oder des Gewimmels, obwohl die Figur selbst – und im Unterschied zur Masse – eine Figur des Singulars ist. Durch die As...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Cornelia Wild | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Transkulturationen des Pikaresken in den romanischsprachigen Literaturen Afrikas und Lateinamerikas

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. November 2016, 15:18 Uhr

XXXV. Romanistentag des DRV: „Dynamik, Begegnung, Migration“, Universität Zürich 2017 Sektion Literaturwissenschaft: Transkulturationen des Pikaresken in den romanischsprachigen Literaturen Afrikas und Lateinamerikas Sektionsleitung: Prof. Dr. Susanne Goumegou (Tübingen), Prof. Dr. Sbastian Thies (Tübingen). Für die anhaltende Konjunktur pikaresker Erzählformen in den Literaturen des Globalen S...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Serena Bartali | Redaktion: Marcel Schmitt


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.