Rundbrief abonnieren

Tagungsausschreibungen



CfP: "Theorien von Autorschaft und Stil in Bewegung. Stilistik und Stilometrie in der Romania" (Romanistentag 2017)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Oktober 2016, 17:13 Uhr

Sektionsleitung: Nanette Rißler-Pipka (Siegen / Eichstätt) Kontakt: rissler@romanistik.uni-siegen.de / nanette.rissler-pipka@ku.de Zwischen dem Verdikt vom Tod des Autors (Barthes 1968) und der folgenden Re-definition des Autorbegriffs (Foucault, Genette, Eco, etc.) liegt die Notwendigkeit literaturgeschichtlicher Klassifikation von Autoren, Stilen und Epochen auf der einen Seite und linguisti...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Nanette Rißler-Pipka | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Transkulturelle Begegnungsräume? Ästhetische Strategien der Überlagerung, Pluralisierung und Simultaneität in den zeitgenössischen romanischen Literaturen (XXXV. Romanistentag Zürich)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. Oktober 2016, 12:52 Uhr

Sektionsleitung: Dr. Alessandro Bosco (Universität Innsbruck) Univ.-Prof. Dr. Ursula Moser (Universität Innsbruck) assoz.-Prof. DDr. Julia Pröll (Universität Innsbruck) Dynamik, Begegnung, Migration lassen sich als Schlüsselkonzepte begreifen, um von Vernetzung und Globalisierungsprozessen charakterisierte gegenwärtige Gesellschaften mitsamt den ihnen inhärenten Chancen und Risiken zu beschrei...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch

Beitrag von: Julia Pröll | Redaktion: Christof Schöch


CfP: LICTRA 2017 „Translation 4.0 – Translation im digitalen Zeitalter“

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. Oktober 2016, 12:25 Uhr

Die zehnte Leipziger Internationale Konferenz zu Grundfragen der Translatologie wird vom 12. bis 16. März 2017 am Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie der Universität Leipzig unter dem Titel „Translation 4.0 – Translation im digitalen Zeitalter“ stattfinden. Nachdem in den letzten Veranstaltungen Rahmenthemen wie Translationdidaktik (1997), Translationskompetenz (2004), Transl...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christine Paasch-Kaiser | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Literatur vermitteln? Literatur-, kulturwissenschaftliche und didaktische Perspektiven auf die Steuerung literarischer Rezeptionsprozesse (XXXV. Romanistentag in Zürich)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Oktober 2016, 23:11 Uhr

Sektionsleitung: Meike Hethey, Dr. Karen Struve (Universität Bremen) Matthias Zach (Universität Göttingen) Zur Bezeichnung verschiedener Formen des Lehrens und (Lesen-)Lernens literarischer Texte ist ‚Literaturvermittlung‘ ein vor allem in den Fachdidaktiken etablierter Begriff. Aber auch in den Literatur- und Kulturwissenschaften spielt die Untersuchung von Prozessen literarischer Vermittlung ...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


Fristverlängerung CfP: "(Metro-)Polis, die Stadt in der Romania" (Dies Romanicus Turicensis)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Oktober 2016, 15:45 Uhr

Das Romanische Seminar der Universität Zürich organisiert zum neunten Mal den Dies Romanicus Turicensis, der sich an junge Forscherinnen und Forscher der romanistischen Disziplinen richtet (sowohl Sprach- als auch Literatur- und Kulturwissenschaften) und ein Forum für den wissenschaftlichen Austausch in einem internationalen Kontext bietet. Im Rahmen des spatial turn hat der Raum in den letzten...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Andre Masseno | Redaktion: Christof Schöch


CfP – XXXV. Romanistentag (Zürich): Sektion: "Diachrone Migrationslinguistik: Mehrsprachigkeit in historischen Sprachkontaktsituationen"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Oktober 2016, 15:28 Uhr

Sektionsleitung: Roger Schöntag (Erlangen) – Stephanie Massicot (Erlangen) Die noch relativ junge Disziplin der Migrationslinguistik hat einen Aspekt in der Sprachkontaktforschung fokussiert, dem zuvor nicht immer die ihm zustehende Aufmerksamkeit gewidmet worden war: Migration und der damit einhergehende Kultur- und Sprachkontakt sind ein konstitutives Element unserer Gesellschaft. Migratorisc...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Roger Schöntag | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Plotting Poetry (On Mechanically-Enhanced Reading) / Machiner la poésie (Sur les lectures appareillées)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Oktober 2016, 15:19 Uhr

(Version française plus bas) Confirmed plenary speakers: Franco Moretti (Stanford Literary Lab) Valérie Beaudouin (Telecom-Paris-Tech) Organisers: Anne-Sophie Bories (Basel University) Hugues Marchal (Basel University) Gérald Purnelle (Liège University) Call for papers: In 1917, commenting on the rise of new media, Apollinaire urged for “plotting/mechanising (“machiner”) poetry as has been done...

Stadt: Basel, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Anne-Sophie Bories | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Nachwuchs-Workshop "Forschungsfeld: Feldforschung. Erkundungen zwischen Literaturwissenschaft und Ethnologie"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. Oktober 2016, 11:57 Uhr

Seit den 1980er Jahren ist eine anhaltende Verflechtung der Disziplinen Ethnologie und Literaturwissenschaft zu beobachten. In der Projektierung der Literaturwissenschaft als Kulturwissenschaft nimmt das der Ethnologie zugrunde liegende Prinzip des othering eine Schlüsselfunktion ein. Umgekehrt betätigt sich die Ethnologie immer wieder in texthermeneutischen Auslegungen ihrer eigenen historisch...

Stadt: Oldenburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Elisabeth Heyne | Redaktion: Christof Schöch


CfP: "El aula como tercer lugar: prácticas socioculturales y estéticas en la didáctica del español" (21. Deutscher Hispanistentag, Sektion V: Didaktik der spanischen Sprache, Literatur und Kultur (DSV))

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. Oktober 2016, 17:00 Uhr

El espacio en el que se desarrolla el aprendizaje y la enseñanza del español como lengua extranjera (E/LE) es considerado un lugar híbrido o tercer lugar donde lenguas y culturas tejen un complejo entramado. Esta concepción reconoce la pluralidad de voces y renuncia a trasladar un contexto comunicativo externo al interior del proceso de adquisición de competencias. El aula entendida como tercer...

Stadt: München | Disziplinen: Fachdidaktik, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: María Martínez Casas | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Le récit bref / Short Fiction (3e conférence ENSFR)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. Oktober 2016, 16:13 Uhr

Appel à communications: 3e CONFERENCE ENSFR Le récit bref: co-textes et contextes Université de Louvain (KU Leuven), 4-5-6 mai 2017 Depuis l’affirmation, dans la seconde moitié du XIXe siècle, du récit bref comme une forme littéraire distincte, de nombreux critiques et écrivains se sont efforcés de déterminer ce qui distingue le récit bref d’autres formes fictionnelles plus longues, notamment l...

Stadt: Leuven, Belgien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: carmen van den bergh | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Sektion "Parallelgesellschaften. Instrumentalisierungen und Inszenierungen in Politik, Kultur und Literatur (35. Romanistentag, Zürich)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Oktober 2016, 10:07 Uhr

Martin Biersack (LMU München), Teresa Hiergeist (FAU-Erlangen-Nürnberg), Benjamin Loy (Universität zu Köln) Das Konzept ‚Parallelgesellschaften‘ bezeichnet ein „Soziotop, das innerhalb einer territorialen, aber außerhalb der sozialen und kulturellen Ordnung eines Gemeinwesens existiert, ohne mit ihm in Beziehung zu treten“ (Nagel 2013, 11). Dieses kann freiwillig und somit in dezidierter Abgren...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Teresa Hiergeist | Redaktion: Christof Schöch


CfP: VII. Colloquium Retoromanistich 2017

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. Oktober 2016, 22:24 Uhr

Zeitraum: 1.06 – 3.06.2017 Tagungsort: S. Martin de Tor/St. Martin in Thurn (Provinz Bozen – Italien) und Brixen (Provinz Bozen – Italien) Das Colloquium Retoromanistich ist ein traditioneller, im dreijährigen Rhythmus stattfindender Kongress zu aktuellen Themenbereichen der rätoromanischen Linguistik und Literatur. Austragungsorte bisher waren Gießen (D, 1996), S. Maria/Müstair (CH, 1999), ...

Stadt: St. Martin in Thurn und Brixen, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend, Rätoromanisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


CfP: La théorie du complot dans les roman du roman d'Umberto Eco / La teorie del complotto nei romanzi di Umberto Eco

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. Oktober 2016, 21:40 Uhr

LA THEORIE DU COMPLOT DANS LES ROMANS D’UMBERTO ECO OU LE MIROIR DU NIHILISME CONTEMPORAIN Toulon (La Garde), 11-12 mai 2017 Le motif du complot est un invariant de l’intrigue de presque tous les romans d’Eco et peut représenter une voie d’accès privilégiée à la compréhension de son œuvre narrative. On peut sans difficulté y ramener la plupart des nœuds thématiques autour desquels s’articulent...

Stadt: Toulon, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Sektion „Konfessionsdynamiken in den romanischen Literaturen der Frühen Neuzeit“, 35. Romanistentag

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. September 2016, 17:01 Uhr

Im kommenden Jahr wird das Reformationsjubiläum mit zahlreichen Tagungen und Veranstaltungen begangen, die sich kritisch mit der Reformationsthematik auseinandersetzen. Während sich geisteswissenschaftliche Nachbardisziplinen wie Germanistik, Theologie, Geschichte und Kunstwissenschaft wie selbstverständlich an der Planung des Reformationsjahres beteiligen, steht die Romanistik dieser Thematik ...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniel Fliege | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Sektion "Interkulturelle Polyphonie: der Einbezug von Stimmen und Motiven anderer Sprachen und Kulturen in die Literaturen der portugiesischsprachigen Welt und Galiciens", 12. Deutscher Lusitanistentag in Mainz

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 29. September 2016, 12:37 Uhr

Vom Mittelalter bis zur Moderne werden Stimmen und Motive anderer Sprachen und Kulturen in Werke der portugiesischsprachigen Literaturen eingearbeitet. Die griechisch-römische Antike, das hebräische Alte Testament und die ebenso vielsprachige wie vielfältige muslimische Welt bereicherten die Vielstimmigkeit der portugiesischen Literatur seit ihren mittelalterlichen Anfängen. Die großen europäis...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Axel Schönberger | Redaktion: Christof Schöch


CfP: La Nueva España como lugar transcultural: identidad criolla y epistemología (post)colonial en tiempos de Sor Juana Inés de la Cruz (Sektion I.4, Hispanistentag 2017)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 29. September 2016, 12:24 Uhr

coord.: Claudia Jünke (Innsbruck) y Jutta Weiser (Tübingen/Mannheim) Uno de los rasgos característicos del virreinato de Nueva España que entre los siglos XVI y XIX formaba parte del imperio español es su carácter transcultural: Nueva España es un lugar en el cual se encuentran, entrelazan y conectan ideas, conceptos, prácticas, saberes y discursos de distinta procedencia: de la tradición europ...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Jutta Weiser | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Las variedades del español de América: desafíos teóricos y metodológicos en su descripción (Hispanistentag 2017, Sektion III-6)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 29. September 2016, 12:23 Uhr

Sektionsleitung: Álvaro Ezcurra Rivero (Lima) und Carolin Patzelt (Bremen) Nachdem die grundsätzliche Existenz einer plurizentrischen Sprachkultur des Spanischen heute kaum noch in Frage gestellt wird, hat sich die hispanistische Forschung im Kontext der Plurizentrik mittlerweile neuen Problemfeldern zugewandt, wobei eine adäquate Erfassung und Beschreibung der sprachlichen Realität Hispanoamer...

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Carolin Patzelt | Redaktion: Christof Schöch


CfP: „The Reverse Telescope: Big Data and Distant Reading in the Humanities“ (Associazione per l'Informatica Umanistica e le Culture Digitali)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. September 2016, 20:29 Uhr

The Associazione per l’Informatica Umanistica e le Culture Digitali (AIUCD) is pleased to announce the sixth edition of its annual conference and invites all interested scholars to submit a proposal. The AIUCD 2017 Conference will be held from January 26th to 28th in Rome, Italy, and it is organized by DigiLab (Sapienza University), in collaboration with the DiXiT Marie Curie network (Digital ...

Stadt: Rom, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Antígona del Sur – Frauen- und Protestkultur in Lateinamerika / Antígona del Sur – Cultura de la mujer y cultura de la protesta en América Latina (XXI. Deutscher Hispanistentag, München 2017, Sektion I-5)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. September 2016, 05:55 Uhr

Versión española del texto abajo Sektionsleitung/Coordinación: Marisa Belausteguigoitia Rius (UNAM), Anne Brüske (Uni Heidelberg) und Ingrid Simson (Freie Universität Berlin) Die Figur der Antigone blieb für die spanischsprachige Welt lange Zeit weitgehend bedeutungslos. So partizipierte Spanien beispielsweise nicht wie Frankreich oder Italien am Antigoneboom des 17. und 18. Jahrhunderts in der...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Ingrid Simson | Redaktion: Lars Schneider


CfP: Comparative history of theatrical experiences. A panel at the British Society of Eighteenth-Century Studies Annual Conference

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. September 2016, 22:03 Uhr

Dr Alexei Evstratov (Free University, Berlin) evstratov@zedat.fu-berlin.de Deadline: 1 October 2016 The study of theatre performances currently profits from the new developments across the disciplines: digital humanities offer tools that enable large-scale investigations into the staged repertoires; neuroscience provides new possibilities for the synchronic study of audiences and individual spe...

Stadt: Oxford, Großbrittannien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


CfP: "Cross-Inter-Multi-Trans", IASS-AIS World Congress of Semiotics

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. September 2016, 21:56 Uhr

International Association for Semiotic Studies (IASS-AIS) International Semiotics Institute (ISI) Kaunas University of Technology (KTU) 13th World Congress of Semiotics: Cross-Inter-Multi-Trans Kaunas, Lithuania, 26-30 June 2017 Call for Papers (More languages on the official website) This is the call for papers for the 13th World Congress of Semiotics, to be held on June 26-30, 2017 at the Int...

Stadt: Kaunas | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch

Beitrag von: Sonja Kral | Redaktion: Christof Schöch


CfP: L’érudition du roman. L’œuvre de Mathias Enard / Das Wissen des Romans. Zum Werk von Mathias Enard

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. September 2016, 20:57 Uhr

(texte en allemand plus bas) Colloque international organisé par Cornelia Ruhe, Lena Seauve et Vanessa de Senarclens à la Humboldt-Universität de Berlin, du 28 au 30 septembre 2017 Internationale Tagung vom 28. bis 30.09.2017 an der Humboldt-Universität zu Berlin, organisiert von Cornelia Ruhe, Lena Seauve und Vanessa de Senarclens Depuis plus de dix ans, les romans de Mathias Enard connaissent...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Lena Seauve | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Spatial Boundaries and Transitions in Language and Interaction: Perspectives from Linguistics and Geography

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. September 2016, 17:57 Uhr

The interdisciplinary symposium “Spatial boundaries and transitions in language and interaction”, organised by the University Research Priority Program (URPP) “Language and Space” (University of Zurich) will combine perspectives from geography and linguistics, bringing together eminent experts and highly qualified young researchers from various linguistic fields (including contact linguistics, ...

Stadt: Monte Verità, Tessin, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Charlotte Meisner | Redaktion: Christof Schöch


CfP: La comunicación intercultural en la época colonial: Lugares, instituciones, medios y mediadores culturales (s. XVI - XVIII). Sektion beim 21. Hispanistentag

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. September 2016, 23:41 Uhr

Coordinación: Miriam Lay Brander (Konstanz) y Rolando Carrasco (Osnabrück) Con los inicios de la temprana modernidad los viajes de exploración y colonización por América y Filipinas forman parte de una primera fase de globalización acelerada y del complejo proceso de contacto entre los tempranos agentes de la conquista político-espiritual del imperio español y las lenguas, etnias y culturas mil...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Miriam Lay Brander | Redaktion: Christof Schöch


CfP: “Medicina, literatura y cultura en el mundo hispánico de la Edad Moderna”

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. September 2016, 18:00 Uhr

University of St Andrews, Escocia, 3 a 5 de julio de 2017 Objetivos del congreso: Reunir a diversos expertos en medicina, literatura, historia y disciplinas relacionadas, incluyendo las artes visuales, para compartir ideas e investigaciones centradas en la medicina y su papel en el mundo hispanohablante de los siglos XV a XVIII. También se pretende promover un enfoque interdisciplinar que per...

Stadt: St. Andrews, Schottland | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: . Academics.de


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.