Rundbrief abonnieren

Tagungsausschreibungen



CfP: LIMES XIII in Wien

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. August 2016, 16:11 Uhr

Das 13. LIMES-Kolloquium findet am 24.02. und 25.02.2017 am Institut für Romanistik der Universität Wien und somit erstmalig in Österreich statt. Zwar wird damit die (bayrische) Landesgrenze, nicht aber die (bairische) Sprachgrenze überquert. LIMES versteht sich als Kolloquium für den wissenschaftlichen Austausch unter NachwuchswissenschaftlerInnen (Phd StudentInnen, fortgeschrittene Master-/Di...

Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Anna Kocher | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Historia(s) de violencia hacia la infancia en América Latina: miradas desde el cine y la literatura en el siglo XX

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. August 2016, 18:31 Uhr

XVIII Congreso internacional de AHILA “En los márgenes de la historia tradicional. Nuevas miradas de América Latina desde el siglo XXI” Facultad de Geografía e Historia de la Universitat de València, 5-9 de septiembre de 2017 Simposio Historia(s) de violencia hacia la infancia en América Latina: miradas desde el cine y la literatura en el siglo XX Coordinadoras: Susana Sosenski (IIH-UNAM) sos...

Stadt: Valencia, España | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Andrea Gremels | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Encounters in Language and Aging Research: 
Pragmatic Spaces, Longitudinal Studies and Multilingualism

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 29. Juli 2016, 00:03 Uhr

The conference is dedicated to discussing major issues in language and aging research. The focus is on projects and research questions taking their point of departure in empirical approaches and the use of innovative methods to gather and analyze authentic material and samples of language data from older adults. Also, the subject of language in later life is deeply embedded in interdisciplinary...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Annette Gerstenberg | Redaktion: Christof Schöch


Aufruf zur 2. Tagung des Netzwerks Siglo de Oro Berlin

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. Juli 2016, 23:47 Uhr

Das Netzwerk Siglo de Oro Berlin (NESOB) vereint deutschsprachige Forscherinnen und Forscher, die zur Epoche des Siglo de Oro in Spanien, Portugal sowie den spanischen und portugiesischen Kolonien Amerikas arbeiten. Mit dem Ziel der Fortführung der an der Gründungstagung im Oktober 2015 erfolgten Vernetzung aktueller wissenschaftlicher Projekte lädt das Netzwerk am 27. Januar 2017 zur zweiten I...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Gernot Kamecke | Redaktion: Christof Schöch


CfP (Verlängerung!): Workshop “From Baroque Theater to (Reality)TV: The Search for Truth and Other Symptoms of Modern Subjectivity”

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. Juli 2016, 15:15 Uhr

Fragt man nach der Genese des zeitgenössischen Fernsehprogramms, so denkt man sicherlich zunächst nicht an das europäische Barocktheater. In der Frühen Neuzeit, so die These, gelangt eine neue Form des Spiels auf die Bühne, die sich von der analogischen Welt des Mittelalters dadurch abgrenzt, dass sie vormalige ‚Gewissheiten‘ in Frage stellt und das Subjekt mit der Aufgabe konfrontiert, seine e...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachenübergreifend

Beitrag von: Julia Brühne | Redaktion: Christof Schöch


CfP: II Congresso Internazionale di “Studi ermeneutici su simbolo, mito e ‘modernità dell’antico’ nella Letteratura italiana e nelle Arti dal Rinascimento ai giorni nostri”

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. Juli 2016, 10:25 Uhr

Presentazione L’«ermeneutica della “modernità dell’antico”» è un filone ancora pressoché pionieristico negli studi accademici della Letteratura italiana e delle Arti. Il suo intento prioritario è quello di arrivare a scoprire il significato recondito di opere letterarie e artistiche laddove gli altri approcci interpretativi si sono rivelati fallimentari o insoddisfacenti quanto agli esiti. La s...

Stadt: Milano, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: carmen van den bergh | Redaktion: Christof Schöch


CfP: PACOR 2016, "Parallel corpora: Creation and Applications"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. Juli 2016, 10:13 Uhr

Die Forschungsgruppe SpatiAlEs (Spatial Relations German/Spanish) an der Universität Santiago de Compostela lädt ein zu einem Symposium über Parallelcorpora und ihre Anwendung, das vom 1. bis 3. Dezember 2016 in Santiago de Compostela / Spanien stattfinden wird. Wir möchten WissenschaftlerInnen, die im Bereich der Corpus-Erstellung arbeiten, und diejenigen, die mit unterschiedlichen Forschungs...

Stadt: Santiago de Compostela, Spanien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Barbara Lübke | Redaktion: Christof Schöch


8º Congreso Internacional de la Asociación Ibérica de Estudios de Traducción e Interpretación (AIETI)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. Juli 2016, 16:01 Uhr

La Universidad de Alcalá (UAH) (Madrid, España), junto a AIETI anuncian la organización del 8º Congreso Internacional de la Asociación Ibérica de Estudios de Traducción e Interpretación (AIETI8) que tendrá lugar entre los días 8- 10 de marzo de 2017 en la Universidad de Alcalá. Con el lema Superando límites- pretendemos reflexionar sobre los límites en expansión de la comunicación multilingüe y...

Stadt: Alcalá de Henares, Spanien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Lorena Silos | Redaktion: Christof Schöch


NeMLA Annual Convention 2017, Sektion: The Problems of Jouissance and Desire in a Globalized World

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. Juli 2016, 09:52 Uhr

The concept of jouissance as a total, limitless, excessive enjoyment on the one hand and as a type of castration, operating beyond the pleasure principle, on the other is one of the most fascinating elements of Lacanian psychoanalysis. Jouissance is linked to the body and to castration through language; it is linked to the (unattainable) Other, to prohibition and anxiety, and to the illusion of...

Stadt: Baltimore MD, USA | Disziplinen: Literatur- und Kulturwissenschaft | Sprachen: Englisch, Französisch, Spanisch

Beitrag von: Julia Brühne | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Going Romance 2016

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Juli 2016, 11:35 Uhr

Erinnerung Das Institut für Romanische Sprachen und Literaturen der Goethe-Universität Frankfurt beherbergt vom 8. – 10. Dezember 2016 die 30. Going Romance-Konferenz. Im Rahmen der Veranstaltung werden zwei Workshops angeboten. Der erste Workshop trägt den Titel ‘Language Change meets Acquisition’ und der zweite Workshop ‘Prosody meets Syntax’. Eingeladene SprecherInnen für die Hauptveranstalt...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Ingo Feldhausen | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Sprachideologische Diskurse und Mehrsprachigkeit / Linguistic ideology discourse and multilingualism - FRISTVERLÄNGERUNG!

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Juli 2016, 11:25 Uhr

Workshop “Sprachideologische Diskurse und Mehrsprachigkeit” im Rahmen der 42. Österreichischen Linguistiktagung 2016, (18.-19.11.2016) Fristverlängerung für abstracts NEU bis 07.08.2016 Karl-Franzens-Universität Graz, Sprachwissenschaftliches Institut Der Gedanke M. Foucaults (71995), Sprache verbalisiere nicht nur soziale Konflikte und Machtsysteme, sondern sei häufig selbst Objekt menschliche...

Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Alla Klimenkowa | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: La fictio sul palcoscenico della storia. VIII Convegno internazionale dell'AIBA (Associazione degli Italianisti nei Balcani)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Juli 2016, 11:19 Uhr

La fictio sul palcoscenico della storia. VIII Convegno internazionale dell’AIBA (Associazione degli Italianisti nei Balcani) Nel 2016 ricorrono i cinquecento anni della prima edizione dell’Orlando furioso di Ludovico Ariosto. Il connubio fra la storia e la fictio nel vortice dei grandi temi intrecciati alle situazioni della vita di ogni giorno, personali ed emotive, con l’inevitabile contribut...

Stadt: Kragujevac, Serbien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Roberto Russi | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Colors of Blood, Semantics of Race / Colores de sangre, semanticas de raza

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Juli 2016, 08:48 Uhr

Colors of Blood, Semantics of Race / Colores de sangre, semánticas de raza Categorías y Representaciones Socio­Raciales: Una perspectiva global (de la Edad Media tardía al siglo XXI) Casa de Velázquez, Madrid, 15­16 diciembre de 2016. Desde finales de la Edad Media, la expansión europea aumentó de manera considerable los contactos entre pueblos culturalmente diferentes. Comenzando en Europa mer...

Stadt: Madrid, Spanien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend, Portugiesisch, Französisch, Spanisch, Englisch

Beitrag von: GOMEZ Alejandro | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Congrès international 2017/2018 de la Société d'Etude de la Littérature et de Langue Française du XXe et du XXIe siècles: "Extension du domaine des lettres"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. Juni 2016, 19:10 Uhr

« Que peut encore la littérature ?… » La question de l’épuisement de la littérature, de son impouvoir, de sa légitimité perdue, sinon même de sa fin, ne cesse de revenir aujourd’hui dans le débat public, au moment même où émergent de nouveaux usages et de nouvelles pratiques sociales, des ateliers d’écriture à la bibliothérapie, ainsi que des formes inattendues de création. Conjointement, la qu...

Stadt: Aix-en-Provence / Marseille, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Une cosmopolite sur les chemins de traverse / Kosmopolitin auf Zwischenwegen: Lou Andreas-Salomé (1861-1937). Colloque international à l’occasion du 80e anniversaire de sa mort / Internationale Konferenz zum 80. Todestag der Autorin

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. Juni 2016, 09:06 Uhr

Veranstalterinnen: Dr. habil Britta Benert, Maître de conférences HDR (Université de Strasbourg) Prof. Dr. Romana Weiershausen (Universität des Saarlandes) „Wenn Jemand aus diesem Leben ging, der für uns ganz tief hineingehörte, dann teilt sich seit¬dem alles in dies Zwei: Lebende und Tote. Nicht nur in dem Sinn des Verlus-tes, – sondern der Tod gehört seitdem auf eine besondere Weise dem Leben...

Stadt: Straßburg, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniel Kazmaier | Redaktion: Christof Schöch


Extended CfP: International Workshop on Non-Prototypical Clefts

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Juni 2016, 10:35 Uhr

Workshop description Most analyses of cleft sentences focus on the English it-cleft (1a) and pseudo-cleft (1b) and their equivalents across languages, and more specifically on it-clefts with a focus-background articulation and specificational semantics (De Cesare and Garassino 2015; Declerck 1983; 1988; Destruel 2012; Destruel & Velleman 2014; Cruschina 2012; Den Dikken 2013; Dufter 2009a; ...

Stadt: Leuven, Belgien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Lena Karssenberg | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Textos permeables: modelos épicos y migración de imaginarios en la narrative hispánica (siglos XV-XVII), (Hispanistentag, Sektion I.1, Literaturwissenschaft )

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Juni 2016, 12:58 Uhr

Coordinadores: Dr. Eugenia Ortiz Gambetta (CONICET- Universidad Nacional de La Plata, maeortiz@gmail.com) Dr. Stephanie Lang (Universität Heidelberg, stephanie.lang@rose.uni-heidelberg.de) Desde el continente americano, algunos estudios sobre los textos coloniales y virreinales hacen hincapié en su singularidad, mientras que los desligan o descontextualizan de la tradición europea. A su vez, p...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


CfP: “Estudios de memoria desde una perspectiva transnacional y transatlántica: potenciales y desafíos metodológicos de una mirada comparativa“

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. Juni 2016, 13:54 Uhr

Segundo Seminario Internacional de la Red de Investigación y Aprendizaje Memoria y Narración La red de investigación y aprendizaje Memoria y Narración tiene como objeto de estudio la memoria cultural de sociedades con pasado conflictivo (guerras civiles, dictaduras, terrorismo, violación de derechos humanos) en el mundo hispánico a partir de 1940. En el primer seminario de la red quedó patente ...

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Claudia Jünke | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: "El aula como tercer lugar: prácticas socioculturales y estéticas en la didáctica del español" (21. Deutscher Hispanistentag, Sektion V: Didaktik der spanischen Sprache, Literatur und Kultur (DSV))

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. Juni 2016, 22:31 Uhr

El espacio en el que se desarrolla el aprendizaje y la enseñanza del español como lengua extranjera (E/LE) es considerado un lugar híbrido o tercer lugar donde lenguas y culturas tejen un complejo entramado. Esta concepción reconoce la pluralidad de voces y renuncia a trasladar un contexto comunicativo externo al interior del proceso de adquisición de competencias. El aula entendida como tercer...

Stadt: München | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Victoria del Valle Luque | Redaktion: Christof Schöch


Interdisziplinärer Mittellateinerkongress Wien 2017 (Teilnahme romanistischer Mediävisten ausdrücklich erwünscht)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. Juni 2016, 22:11 Uhr

Extended Call for Papers 8th International Medieval Latin Congress Medialatinitas 2017 17-21 September 2017 in Vienna, Austria “Mittellatein vernetzt/ Medieval Latin networks!” In 2017 the International Medieval Latin Congress will be held in Vienna, a city that was the capital of a great multilingual empire. With the fitting title “Mittellatein vernetzt/ Medieval Latin networks!” the Congress ...

Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche

Beitrag von: Dorothea Kullmann | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Contradiction Studies: Mapping the Field, Inaugural Conference on "Concepts of Contradiction in the Humanities"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. Juni 2016, 08:48 Uhr

University of Bremen, 9–11 February, 2017 Call for Papers This international and interdisciplinary conference seeks to outline the new field of “Contradiction Studies” in the Humanities, focusing on the interactions between seemingly contradictory socio-cultural phenomena and practices. This will allow an understanding of distinct, yet related categories such as antagonism, paradox, antinomy, a...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


Call for Posters: Nachwuchsforum der Contrastivica 2016 – Deutsch-iberische Tagung zur kontrastiven Linguistik

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. Juni 2016, 13:28 Uhr

Im Rahmen der vom 10. bis 13.10.2016 in Essen stattfindenden Tagung „Contrastivica“ rufen wir Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler, gern auch versierte Master-Studierende, dazu auf, Projekte, die sich im Bereich der kontrastiven Linguistik Iberoromanisch-Deutsch oder auch kontrastiv innerhalb der Iberoromania bewegen, in Form von Posterpräsentationen vorzustellen. Die Post...

Stadt: Essen | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch, Katalanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christian Koch | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Hispanismo - Hospitalidad - Mediterraneidad (Hispanistentag 2017, Sektion II-3 Kulturwissenschaft)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Juni 2016, 18:12 Uhr

Sektionsleitung: Alfonso de Toro (Leipzig) / Cornelia Sieber (Mainz-Germersheim) / Annegret Richter (Leipzig) / Juliane Tauchnitz (Leipzig) Im Kontext des 21. Deutschen Hispanistentags mit dem Rahmenthema Orte hispanischer Kultur in einer globalisierten Welt beabsichtigen wir, Konzepte und Strategien der Gastfreundschaft spanischer Kulturen angesichts der maghrebinischen Migration sowie in Verb...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Annegret Richter | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Panoramen, Mosaike, Reihen und Serien – kollektive und serielle Formen des Gesellschaftsporträts zwischen Literatur, Film und Sozialwissenschaften

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Juni 2016, 18:11 Uhr

Wie lässt sich Gesellschaft adäquat darstellen und analysieren? Diese Frage beschäftigte schon die wissenschaftlichen und literarischen Milieus des 19. Jahrhunderts. Nicht zuletzt in Frankreich avancierte das Problem der Darstellbarkeit der modernen Industriegesellschaft zum programmatischen Leitmotiv von Autoren wie Balzac und Zola, die mit ihren Romanzyklen emblematische Formen einer soziolog...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Lisa Zeller | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Geschlechter-Dramen in Literatur, Kunst, Musik und Film

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Juni 2016, 14:25 Uhr

Studentischer Workshop des Masterstudiengangs Komparatistik / Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Paderborn; 29. – 30. September 2016 Mit dem Titel Geschlechter-Dramen wird die in der aktuellen Forschung immer häufiger gestellte Frage nach dem Verhältnis von Sex, Gender und Genre aufgenommen, insofern aus einer interdisziplinären Perspektive nach den literarischen...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Adelina Debisow | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.