Tagungsausschreibungen
Gefiltert nach:
Medien-/Kulturwissenschaft
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
22. November 2022, 11:53 Uhr
Zur 8. Jahrestagung der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft Populäre Kulturen / Popular Cultures laden wir herzlich zur Teilnahme an unserem Panel “Von der Resistenz zur Resilienz. Formen der Populär- und Popularkulturen in der Romania, Spannungsverhältnisse und kollektive Zugehörigkeiten” ein.
Organisator:innen: Minerva Peinador (Universität Regensburg), Florian Homann (Westfälische Wilhelms...
Stadt: Universität des Saarlandes (Saarbrücken) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend, Deutsch
Beitrag von:
Minerva Peinador
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
20. November 2022, 19:56 Uhr
Org. Romana Radlwimmer und Stephanie Béreiziat-Lang.
Im ‚nackten Leben‘, das seit der griechischen Antike als zoē (die „natürliche“ Tatsache des Lebens) definiert und dabei von bios (der kulturell-politisch geprägten Qualität dieses Lebens) überlagert wird (Aristoteles 2010, Foucault 1994, Agamben 2005), laufen Inszenierung und Beschreibung, Erfahrung und Reflexion auf komplexe Weise ineinander...
Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Romana Radlwimmer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
16. November 2022, 20:27 Uhr
The futurity of the queer body – Case studies from lusophone African countries
Panel at the European Conference on African Studies (ECAS), Cologne, 31 May 2023 – 3 June 2023
In 2004, Lee Edelman attested the queer community a death drive. His call to neglect the future as a parameter when doing queer theory was enthusiastically taken up and widely received. In Achille Mbembe’s concept of necrop...
Stadt: Cologne, Germany | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Janek Scholz
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
15. November 2022, 17:35 Uhr
Sektionsleitung: PD Dr. habil. Karin Peters & Bastian Piejko (Johannes Gutenberg-Universität Mainz)
„Dans le portrait se retrace, se retire, se rejoue très sensiblement sous nos yeux la possibilité pour nous d’être présents.“ (Jean-Luc Nancy)
Nachdem zuletzt wahlweise das verhüllte oder das digitalisierte Gesicht millionenfach und weltweit zum Alltag und Politikum wurde, lässt sich mit Fug ...
Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Karin Peters
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
10. November 2022, 21:45 Uhr
Negative Virtualität: Über eine kulturtheoretische Figur in den Amerikas
Frank B. Wilderson III entwickelt in seinem Werk Afropessimismus (2021) eine schwarze Personen konstitutiv auslöschende Ontologie, deren Urgrund eine (Anti-)Phänomenologie des Schwarzen bildet: „Bei ‚Anti-Blackness‘ geht es um blanken Terror vor der Präsenz des schwarzen Körpers, der dem kollektiven Unbewussten eingewebt i...
Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Ángela Calderón Villarino
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
10. November 2022, 21:40 Uhr
InnsBerg: Graduiertenworkshop „Italianistik im kulturwissenschaftlichen Kontext“ Innsbruck-Heidelberg 2023 – Montag, 5.6. und Dienstag 6.6.23 in Innsbruck
Der Workshop richtet sich an kulturwissenschaftlich und interdisziplinär arbeitende Promovierende und Habilitierende, die sich im Rahmen der Italianistik oder benachbarter philologischer, kunst- und kulturwissenschaftlicher Disziplinen mit it...
Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Evelyn Ferrari
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
31. Oktober 2022, 09:22 Uhr
Virtualität als Triebfeder sprachlich-textueller Evolution
Sektionsleitung: Dominique Dias (Université Grenoble Alpes), Nadine Rentel (Westsächsische Hochschule Zwickau), Tilman Schröder (Hochschule München)
Die Medienlinguistik hat in den letzten Jahren zunehmend Texte und Textsorten im digitalen Raum als Forschungsgegenstand in den Blick genommen. Die vorhandenen Studien untersuchen die Übert...
Stadt: Leipzig | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Tilman Schröder
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
25. Oktober 2022, 16:11 Uhr
Unsere Graduiertentagung zum Thema Flower Power – Florales zwischen Schönheit, Ordnung und Dominanz findet im Mai 2023 an der LMU München statt! Wir freuen uns auf viele spannende Abstracts! 💐
Our grad conference on Flowers and Petals between Beauty, Classification and Dominance will take place in May 2023 at the LMU in Munich. We are looking forward to your abstract submissions! 💐
Check out th...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Sophie Emilia Seidler
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
24. Oktober 2022, 20:50 Uhr
Die Frist zur Einreichung von Vortragsabstracts für die Teilnahme am XXXVIII. Romanistentag wird verlängert.
Vorschläge für Sektionsbeiträge sind bis zum 31. Januar 2023 per E-Mail an die Sektionsleitungen zu schicken (Format .docx und .pdf). Die Abstracts dürfen nicht mehr als 4000 Zeichen umfassen (inklusive Leerzeichen und Bibliographie).
Der Kongress findet vom 24. bis zum 27. September an ...
Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Klaus Grübl
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
19. Oktober 2022, 08:57 Uhr
Del 30 de noviembre al 2 de diciembre de 2022, la Facultad de Filología, Traducción y Comunicación de la Universitat de València celebrará en modalidad híbrida el simposio internacional Nuevas perspectivas de la investigación en lingüística, que en esta edición está dedicado a la traducción del y al alemán. Es la primera de una serie de reuniones periódicas coorganizadas con la Universidad de A...
Stadt: Valencia | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend, Deutsch
Beitrag von:
Ferran Robles Sabater
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
06. Oktober 2022, 15:05 Uhr
Time and again, literature has reflected on its non-human origins in scenes of writing and invocation. In “Autobiography as De-facement,” de Man conceptualizes prosopopeia as the mechanism in which the effect of a living, human voice is created through a rhetorical operation between and within inanimate agents (de Man 1979: 926). Writing in itself does not have a human voice, this is why a refl...
Stadt: Chicago, Illinois | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Katharina Simon
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
27. September 2022, 16:42 Uhr
Futuros inciertos:
América Latina frente a sus pasados y sus presentes
Guadalajara, México, 12-14 de junio de 2023
El Centro Regional Centroamérica y el Caribe del Centro Maria Sibylla Merian de Estudios Latinoamericanos Avanzados en Humanidades y Ciencias Sociales (CALAS), con sede principal en la Universidad de Guadalajara, convoca a investigadoras e investigadores jóvenes que estén realizan...
Stadt: Guadalajara | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Annika Rink
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
20. September 2022, 15:55 Uhr
Seminar at the Annual Meeting of the American Comparative Literature Association (Chicago, 16-19 March 2023)
In contemporary Western culture, the term ‘adventure’ seems to be applicable to almost everything. While the ‘adventure appeal’ is an advertising strategy that can be projected on even the most ordinary products, politicians regularly use the word in order to distance themselves from unw...
Stadt: Chicago | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Manuel Mühlbacher
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
14. September 2022, 09:09 Uhr
Der XIV. Kongress der Associacion Internacionala d’Estudis Occitans / Association Internationale d’Etudes Occitanes wird vom 11. bis zum 15. September 2023 an der LMU München stattfinden. Das Motto des Kongresses ist “L’occitan a la rescontra dels estudis romanics”/ ”L’occitan à la rencontre des études romanes“.
Dieser Kongress bringt Wissenschaftler*innen aus allen Bereichen der Okzitanistik z...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Okzitanisch
Beitrag von:
Maria Selig
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. September 2022, 18:06 Uhr
Call for Panels
The Norwegian Association of Latin America Studies (NALAS), in collaboration with the University of South-Eastern Norway, invites scholars from Norway, the Nordic countries, and the rest of the world from a broad range of disciplines and theoretical perspectives to present proposals for panels for the 2nd NALAS Conference.
*
The title of the conference, “Islands, Borders, Archip...
Stadt: Universitetet i Sørøst-Norge, Campus Drammen, Norwegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Jorge J. Locane
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
11. September 2022, 23:15 Uhr
Call for papers:
XII CONGRESO INTERNACIONAL LILETRAD
«Metaversalidad y realidades inmersivas: un espacio para la (re-construcción)», a celebrarse virtualmente el 15 y 16 de diciembre de 2022
Contacto: aliletrad@gmail.com
Las líneas temáticas para el XII Congreso liLETRAd girarán en torno a:
• Las relaciones entre Literatura y Metaverso
• Las referencias a los mundos ficticios o colec...
Stadt: Virtual con sede en Clemson University | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Carmen Castro
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
10. September 2022, 18:49 Uhr
Call for papers
Después del primer encuentro celebrado en Gotemburgo, la II Jornada de estudios literarios y culturales latinoamericanos en los países nórdicos retoma la iniciativa de crear y sostener un foro amplio, descentrado y permanente en torno a los estudios literarios y culturales con foco en América Latina. El objetivo es promover el intercambio entre latinoamericanistas con base en lo...
Stadt: Trondheim, Norwegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Jorge J. Locane
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
10. September 2022, 18:42 Uhr
“Sfide degli studi romanzi nel terzo decennio del XXI secolo”
La romanistica ceca nel contesto europeo
Il 25 e 26 novembre 2022, il Dipartimento di Studi Romanzi della Facoltà di Lettere dell’Università Palacký di Olomouc ospiterà il “giubileo”, nell’ordine il 20° incontro internazionale biennale di romanisti. S’intende promuovere una riflessione sulle attuali ricerche nel campo degli studi rom...
Stadt: Olmütz (Tschechische Republik) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Francesco Bianco
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
10. September 2022, 18:37 Uhr
Call for Panels
»Populäre Kulturen«
8. Jahrestagung der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft (KWG)
Universität des Saarlandes, 27.–30. September 2023
Ein Interesse an wissenschaftlicher Auseinandersetzung mit dem ›Populären‹ ist wohl vor allem dem kritischen Bewusstsein der »Cultural Studies« zu verdanken, wenn dezidiert ab den 1960er Jahren zunehmend auch ›andere‹ Ästhetiken und Praktiken in ...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Eva Nossem
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. September 2022, 17:42 Uhr
Si pour Pierre Albert, l’histoire de la presse – par sa transversalité – est malaisée à délimiter, elle a pour vertu de se trouver au croisement des disciplines. Elle ne saurait ainsi se construire, ni se comprendre, sans une prise en considération de l’histoire plus globale, de la sociologie de la littérature, des sciences politiques ou de l’économie. Entretenant des relations étroites avec le...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Hans-Jürgen Lüsebrink
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
23. Juli 2022, 18:35 Uhr
Transversale literatur-/kulturwissenschaftliche und fachdidaktische Sektion 23:
Schnittstellen zwischen Text und Bild(ung): Graphische Erzählungen als Medien der historischen, politischen und ästhetischen Bildung
XXIII. Deutscher Hispanistentag, Graz (22.-25.02.2023)
Sektionsleitung: Pedro Alonso (Marburg) & Benjamin Inal (Paderborn)
Die (digitale) Umwelt heutiger Schülerinnen und Schüler ...
Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Benjamin Inal
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
22. Juli 2022, 14:38 Uhr
Partiendo de una gran variedad de disciplinas y, sobre todo, de una perspectiva interdisciplinaria y transdisciplinaria, el concepto de justicia ambiental aborda la desigualdad y la injusticia social en un contexto de crisis ambientales cada vez más graves. En América Latina son especialmente evidentes las consecuencias del injusto orden social configurado por el colonialismo y alimentado tanto...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Yasmin Temelli
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
21. Juli 2022, 22:27 Uhr
Mirar lo estético en la Edad Media desde nuestra perspectiva contemporánea
Tras una larga travesía en el desierto desde que en los albores de la modernidad el humanismo renacentista condenara a la Edad Media al ostracismo (a lo que el propio nombre con el que la bautizaron contribuyó muy eficazmente), la crisis precisamente de la modernidad ha posibilitado el que muchas personas vuelvan a mirar...
Stadt: Madrid (presencial u online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Elisabeth Kruse
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
19. Juli 2022, 14:44 Uhr
Sektion 22: “(Text)Rezeption im Spanischunterricht an der Schnittstelle von Analog und Digital”
Mit dem digitalen Wandel in Schule und Gesellschaft gehen nicht nur technische Neuerungen einher, sondern stark veränderte Kulturtechniken sowie Arbeits- und Rezeptionsweisen, deren Funktionalität und Nutzung erst beschrieben werden müssen. Mit der digitalen Umgebung als zwar primär hybridem, aber de...
Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Anne-Marie Lachmund
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
14. Juli 2022, 21:56 Uhr
Dos de los personajes literarios probablemente más conocidos y antiguos del mundo hispánico son figuras socialmente apartadas: las acciones de Lazarillo de Tormes están marcadas por su marginación socioeconómica; la percepción distorsionada que Don Quijote tiene de sí mismo como personaje caballeresco literario lo posiciona al margen psíquico-social. Si bien estos dos personajes son marginados ...
Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Hanna Nohe
|
Redaktion:
Ursula Winter
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.