Tagungsprogramme
Gefiltert nach:
Literaturwissenschaft
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
02. November 2022, 17:44 Uhr
Zeiten der Pandemie sind Epochen der Maskerade. Schon die Pest forderte die Schutzmasken mit Räuchergut, auch die Corona-Epidemie hat die Maske zum Alltagsgegenstand werden lassen. Sie sind nicht mehr nur in der Kunst zuhause. Sie bieten die Möglichkeit, gleichzeitig zu verbergen und zu zeigen. Denn Masken verstecken das Gesicht und die Identität, zugleich sind sie in der Lage, ein Anderes zu b...
Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Selina Seibel
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
31. Oktober 2022, 09:26 Uhr
Vom 18. bis 19. November 2022 findet an der Universität des Saarlandes ein Workshop zum Thema “Übersetzungsprozesse und Wissensräume – zwischen Transkulturalität und nationalen Diskursen (1680-1830)” statt.
Der Workshop fokussiert sich auf die Wissenschaftslandschaft des langen 18. Jahrhunderts und widmet sich den Dynamiken, die sich vor dem Hintergrund von interlingualen Übersetzungen von Text...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Translationswissenschaft | Sprachen: Französisch, Englisch, Deutsch
Beitrag von:
Carla Dalbeck
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
23. Oktober 2022, 22:25 Uhr
Le vendredi 4 novembre 2022 Salle Lothar-Baier Centre canadien d’études allemandes et européennes Université de Montréal.
Organisée par Robert Dion (UQAM), Louise-Hélène Filion (University of Michigan) et Hans-Jürgen Lüsebrink (Universität des Saarlandes)
Dans le cadre du projet « Modernités connectées : Québec-Allemagne 1900-2000 », qui met l’accent sur les transferts entre l’Allemagne et le...
Stadt: Montréal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Hans-Jürgen Lüsebrink
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. Oktober 2022, 17:59 Uhr
Im Sommer 2021 sorgte ein Bericht des Internationalen Klimarates IPCC für Aufsehen, welcher die drastischen Auswirkungen des voranschreitenden Klimawandels auf den Mittelmeerraum dokumentierte. Laut den firmierenden Expert:innen droht dieser zu einem veritablen „Hot Spot“ der Erderwärmung zu avancieren. Schon heute steigen die Temperaturen schneller als andernorts an; Wasserknappheit, Dürren, W...
Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Angela Fabris
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
15. Oktober 2022, 19:32 Uhr
Le Romanisches Seminar de l’Université de Zurich (UZH), sous la direction de Thomas Klinkert, organise une série de conférences internationales consacrées aux genres littéraires. Le public est invité à découvrir comment est appréhendée la littérature aujourd’hui, à l’heure où la manière dont elle se conçoit et se lit est profondément marquée par les changements de l’habitus culturel sous l’infl...
Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Thomas Klinkert
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
11. Oktober 2022, 17:58 Uhr
Pomeriggio di studio
PETRARCA LATINO
Il rapporto con i classici e l’avvio dell’Umanesimo
Accademia di studi italo-tedeschi, Merano (BZ)
Giovedì 24 novembre 2022
15.00-18.00
15.00 Loredana Chines (Università di Bologna) – Il Petrarca lettore dei classici e postillatore in dialogo con i libri
15.30 Sandro La Barbera (Università di Trento) – Esilio dal presente: il Petrarca esule fra classici e...
Stadt: Meran (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
John Butcher
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
11. Oktober 2022, 17:55 Uhr
Convegno Nazionale sul poeta Marco Rasilio di Foligno (1450 ca-1508)
Magister Marcus Rasilius de Fulgineo, poeta eximius
Foligno, Palazzo Trinci, 21-22 ottobre 2022
Poeta, medico, filosofo di Foligno, Marcus Rasilius era un personaggio quasi del tutto sconosciuto perfino ai suoi conterranei, finché nel 2016 Maria Biviglia, responsabile della Sezione di Archivio di Stato di Foligno, ne ritrovò i...
Stadt: Foligno (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
John Butcher
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
07. Oktober 2022, 09:07 Uhr
Freitag, 28. Oktober • Zeiss-Planetarium
18:00 Uhr
»’l volger del ciel«. Dantes Sterne
Einführung von Susanne M. Hoffmann und Dieter Blume
anschließend Empfang
Samstag, 29. Oktober • HS 24 • Fürstengraben 1
9:00 Uhr
Mitgliederversammlung
10:30 Uhr
Eröffnung der Tagung
Karl Philipp Ellerbrock (Deutsche Dante-Gesellschaft)
Pia Bergmann (Philosophische Fakultät)
Edoardo Costadura (Institut für Rom...
Stadt: Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Karl Philipp Ellerbrock
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
06. Oktober 2022, 15:04 Uhr
Leitung: Prof. Dr. Kirsten von Hagen (Universität Gießen), Dr. Corinna Dziudzia (Universität Erfurt)
Der Botanist und Autor Francis Hallé hat einen großen Traum: Er möchte im Westen Europas auf 70000 Hektar eine Art Urwald anlegen, der ohne menschliche Pflege wachsen kann. Der Dokumentarfilmer Jan Michael Haft setzt in seiner zweiteiligen Arbeit den Mythos Wald (2009) in Szene. Fotografen wie K...
Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Jana Keidel
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
06. Oktober 2022, 15:00 Uhr
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Unterbrechung kann am 24. Oktober 2022 die alljährliche Jornada de literatura argentina an der Universität zu Köln wiederaufgenommen werden, die Wolfram Nitsch (Romanisches Seminar) gemeinsam mit seinen Kolleginnen Bieke Willem und Victoria Torres veranstalten wird.
Die Gelegenheit zu dieser Veranstaltung mit argentinischen Schriftsteller:innen der Gegenwart...
Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Martina Mohr
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. Oktober 2022, 08:10 Uhr
Das weitreichende Interesse, das Pasolini hundert Jahre nach seinem Tod zu Teil wird, gründet nicht selten auf den kulturkritischen Positionen, die er in den 70ern in seinen – strukturell komplementären – Streitschriften, Dichtungen und Fiktionen vermittelte. Dabei scheinen die von Pasolini selbst unablässig verkündeten Begriffe zivilisatorischen Unheils – “anthropologische Mutation”, “Konsumfa...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Fabien Vitali
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
03. Oktober 2022, 11:57 Uhr
In contemporary occidental popular culture, representations of shooting women abound: Super heroines, warrior goddesses and female avengers tote their weapons in movies, cartoons, comics and novels, advertisements and the shelves of toy stores; life plans of cowgirls, huntresses and female police officers and soldiers have seen a massive upswing in the past 30 years and are given not negligible...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Teresa Hiergeist
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
29. September 2022, 16:53 Uhr
Journée d’étude des DFG-Projekts “Reisende Bibliotheken. Transatlantische Wissensordnungen an der Schwelle zum 19. Jahrhundert”
Le nom de Cornelius de Pauw ne figure jamais sur la liste des « grands » philosophes européens du Siècle des Lumières. Dans le domaine français, il n´apparaît que très exceptionnellement à l’instar de ceux de Diderot, Voltaire, Rousseau et Montesquieu. Pour tout dire, ...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Anne Kraume
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
29. September 2022, 16:48 Uhr
Dinge träumen | rêver les choses | Dreaming Things.
Dingwelten und Traumkulturen in interdisziplinärer Perspektive
Internationale Nachwuchstagung des DFG-Graduiertenkollegs »Europäische Traumkulturen«
10. bis 12. Oktober 2022, Universität des Saarlandes, Saarbrücken
Unter dem Titel »Dinge träumen« wird vom 10. bis 12. Oktober 2022 eine internationale Tagung des DFG-Graduiertenkollegs »Europäis...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Hannah Steurer
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
27. September 2022, 16:43 Uhr
Cette journée d’études, organisée par Thomas Klinkert et Dagmar Wieser (Université de Zurich), réunit des chercheuses et chercheurs qui, débutants ou avancés, proposent un éclairage contemporain sur « À la Recherche du temps perdu ». Le défi est double car comment prouver que l’œuvre proustienne, mille fois commentée, a encore des choses à nous dire, aujourd’hui, où le climat, la société, la cu...
Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Thomas Klinkert
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
25. September 2022, 22:36 Uhr
Obwohl Liebe und Ökonomie häufig in Opposition zueinander gedacht werden, sind sie doch durch die europäische Kulturgeschichte hindurch eng miteinander verwoben. Gerade der Moment der Eheschließung oder der Beziehungsanbahnung kann als der kulturelle Moment verstanden werden, in dem eine Vermittlung der beiden gegensätzlichen Parameter und eine Aushandlung ihres konfliktuellen Potentials stattf...
Stadt: Friedrichshafen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Annika Nickenig
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. September 2022, 14:49 Uhr
Pensar Colombia Nr. 4
Tema: Colectivos: ecología, guerrillas, movimientos.
Organización: Camilo Del Valle Lattanzio, Instituto de Lenguas Romances, FAU Erlangen
Contacto: camilo.del.valle@fau.de
La serie de conferencias Pensar Colombia sobre cultura, historia y política colombiana ha abierto en los últimos meses un espacio para el debate transatlántico e interdisciplinario de los estudios colom...
Stadt: Erlangen (Zoom) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Camilo Del Valle Lattanzio
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
15. September 2022, 20:50 Uhr
International Interdisciplinary Workshop
Peoples in Contact – Contact in People: Socio-cultural, commercial, religious, political and linguistic encounters in the Late Middle Ages in the Iberian Peninsula
21st-24th of September, 2022 / Dorotheenstraße 65, Rooms 4.59 and 4.58
The diachronic study of the Spanish language and, more generally, of the Ibero-Romance languages and varieties still exhi...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Andrea Betti
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
10. September 2022, 18:50 Uhr
CELIS
Journée « L’habiter des romani : hétéro- et autoreprésentations du 19e au 21e siècles ». Volet 2
27 septembre 2022
Lieu : MSH – 4 rue Ledru-Clermont-Ferrand
Sidona Bauer et Pascale Auraix-Jonchière (org.)
Programme :
9 heures : accueil et ouverture de la journée.
9h30
Emmanuel Filhol (univ. Bordeaux) : « Mobilités tsiganes en France, de la fin du XIXe siècle à l’entre-deux-guerres » (Lec...
Stadt: Clermont-Ferrand | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Sidonia Bauer
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
10. September 2022, 18:48 Uhr
Zwischen Aufbruch und Rückkehr. Alexander von Humboldt in Amerika und Italien
Datum und Ort
Freitag, 16.09.2022, ab 18.00 Uhr
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW), Einstein-Saal
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist erforderlich
Anmeldung unter: https://bit.ly/3zv9XgX (Anmeldeformular am Ende der Seite)
Worum geht es?
Der diesjährige Humboldt-Tag an der BBAW steht erne...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Tobias Kraft
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
10. September 2022, 18:43 Uhr
Im Zentrum der diesjährigen Femmes de lettres-Tagung steht die Frage nach Autorisierungsstrategien, anhand derer kanonisierte, aber vorrangig auch unkanonisierte Autorinnen des 17. und 18. Jahrhunderts ihr Schreiben zu legitimieren suchen. Dazu können etwa die Einschreibung in männlich geprägte literarische Traditionen und Diskurse, die Aneignung von Gattungen und Motiven, die Rezeption von lit...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Hans Fernández
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
10. September 2022, 18:40 Uhr
Der öffentliche Teil unseres interdisziplinären und internationalen Retreats Speak Up! – Fake News und Hate Speech als gesellschaftliche Herausforderungen
findet zwischen dem 10. Oktober und 14. Oktober 2022 auf Hof Luterberg in Lontzen (Ostbelgien) statt, welcher nur wenige Kilometer entfernt vom Dreiländereck bei Aachen liegt. Die Tagung findet in Präsenz und unter Beachtung der zum Tagungsze...
Stadt: Lontzen (Belgien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Sabrina Kirschner
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
29. August 2022, 10:12 Uhr
DU LUNDI 26 SEPTEMBRE (19 H) AU DIMANCHE 2 OCTOBRE (14 H) 2022
DIRECTION :
Félix BLANC, Raphaëlle LAIGNOUX, Francisco ROA BASTOS, Victor STRAZZERI
ARGUMENT :
Depuis un siècle, les travaux de ce grand savant allemand servent de référence aux sciences humaines et sociales. Fondées sur l’étude approfondie de différentes périodes historiques (de l’Antiquité grecque et romaine à la modernité occiden...
Stadt: Cerisy-la-Salle | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Lars Schneider
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
22. Juli 2022, 14:36 Uhr
Le colloque traitera les sujets suivants :
1. Exploration d’un panorama de concepts théoriques par rapport aux contacts culturels et linguistiques pour développer une matrice de concepts culturels pour la quête identitaire spécifique en Acadie
2. Exploration de la sémantique affective qui est liée à des concepts tels que ‘l’insécurité/la sécurité linguistique’, ‘l’exigüité’, le sentiment d’être...
Stadt: hybrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Benjamin Peter
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
18. Juli 2022, 21:51 Uhr
Tra ammirazione e conflitto. Carducci e il mondo tedesco
Accademia di studi italo-tedeschi, Via Franz Innerhofer, 1, Merano (BZ)
23 – 24 settembre 2022
VENERDÌ 23 SETTEMBRE
Mattina
Presiede: John Butcher (Accademia di Merano)
9.00 Introduzione – John Butcher
9.15 Giovanna Cordibella (Universität Bern) – Carducci e il mondo tedesco: bilanci e prospettive
10.00 Giovanni Biancardi (Università di ...
Stadt: Meran (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
John Butcher
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.