Tagungsprogramme
Gefiltert nach:
Literaturwissenschaft
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
17. November 2022, 22:04 Uhr
ANKÜNDIGUNG
Der 100. Todestag von Marcel Proust am 18. November 2022 legt es nahe, seine literarische Auseinandersetzung mit dem Tod zu beleuchten, denn auch auf diesem finsteren Gebiet hat er die Kultur des 19. Jahrhunderts noch einmal ausführlich rekapituliert und zugleich der des 20. Jahrhunderts neue Wege gewiesen. Dies soll auf dem internationalen Symposion der Marcel Proust Gesellschaft a...
Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Martina Mohr
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
15. November 2022, 21:07 Uhr
Auch dieses Jahr lädt das Institut für Romanistik der Universität Innsbruck seine Habilitand*innen und Dissertant*innen zu einer Vorstellung ihrer Projekte im Rahmen eines Forschungstages der Literatur- und Kulturwissenschaft ein.
Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Spanisch
Beitrag von:
Evelyn Ferrari
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
13. November 2022, 11:43 Uhr
Vom 23. bis zum 25. November 2022 findet die zweite Tagung des Wissenschaftlichen Netzwerks “Das literarisch-philosophische Erbe des spanischen Exils in Mexiko” am Colegio de México in Mexiko-Stadt statt. Ein Link, um per zoom teilzunehmen, findet sich im Poster (https://tinyurl.com/ajn4sdcs) und Programmflyer (https://tinyurl.com/9rne5pzr) der Veranstaltung.
Stadt: Mexiko-Stadt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Matei Chihaia
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
09. November 2022, 10:56 Uhr
Michel de Montaignes Essais (1580-1588) haben schon früh eine breite und komplexe internationale Wirkung entfaltet. Diese Rezeption, die in der Gegenwart eine globale Dimension erreicht hat, ist bisher nur partiell erforscht worden. Die interdisziplinäre Tagung soll zum einen bislang wenig beachtete Phasen dieser Rezeption untersuchen und dabei einen Schwerpunkt auf den deutschsprachigen Raum, ...
Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Nathalie Kaiser-Bumann
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
08. November 2022, 16:54 Uhr
Organisation : Prof. Dr. Kirsten von Hagen, Jana Keidel
Lieu : International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC), Otto-Behaghel-Str. 12, 35394 Gießen
Lundi, 12 décembre 2022 (Salle 001)
10h00 La réception d’Anna de Noailles en Suède – Roger Marmus (Suède)
10h45 Un manuscrit oublié – Anna de Noailles et la « Lettre à Monsieur Pic » – Kirsten von Hagen (Allemagne)
11h30 Pause-déjeuner...
Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Jana Keidel
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
07. November 2022, 17:05 Uhr
International Conference supported by Fritz Thyssen Stiftung
Cooperation of Institutes of Romance and Slavic Studies of University of Leipzig
The conference will study Slavic and Ibero-American literatures of the 21st century and pursue questions about how historical experiences in family narratives are functionalized for a collective’s own formation of identity.
The conference draws on three ...
Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Jobst Welge
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
07. November 2022, 17:03 Uhr
Mercoledì 30 novembre, ore 16:30
La figura di Sperone Speroni nel Rinascimento italiano (ed europeo)
Tavola rotonda telematica in occasione della pubblicazione del Dialogo delle Lingue, Postfazione di Carlo Ossola, Tallone Editore, 2020
Intervengono: Carlo Ossola (Collège de France), Emilio Russo (Università di Roma “La Sapienza”), Francesco Lucioli (Università di Roma “La Sapienza”), Alessio C...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Marco Menicacci
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. November 2022, 18:41 Uhr
16 – 18 November 2022
Universität Tübingen
Brechtbau: SR 027, SR 327 (Hybrid Conference)
WilhelmStr. 50, Tübingen
Access link: https://zoom.us/j/94734721242
Program: https://uni-tuebingen.de/fakultaeten/philosophische-fakultaet/forschung/zentren-und-interdisziplinaere-einrichtungen/interdisciplinary-centre-for-global-south-studies/academic-events/
Abstract
The third edition of the Jornada de E...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Esteban Morera Aparicio
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
02. November 2022, 17:44 Uhr
Zeiten der Pandemie sind Epochen der Maskerade. Schon die Pest forderte die Schutzmasken mit Räuchergut, auch die Corona-Epidemie hat die Maske zum Alltagsgegenstand werden lassen. Sie sind nicht mehr nur in der Kunst zuhause. Sie bieten die Möglichkeit, gleichzeitig zu verbergen und zu zeigen. Denn Masken verstecken das Gesicht und die Identität, zugleich sind sie in der Lage, ein Anderes zu b...
Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Selina Seibel
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
31. Oktober 2022, 09:26 Uhr
Vom 18. bis 19. November 2022 findet an der Universität des Saarlandes ein Workshop zum Thema “Übersetzungsprozesse und Wissensräume – zwischen Transkulturalität und nationalen Diskursen (1680-1830)” statt.
Der Workshop fokussiert sich auf die Wissenschaftslandschaft des langen 18. Jahrhunderts und widmet sich den Dynamiken, die sich vor dem Hintergrund von interlingualen Übersetzungen von Text...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Translationswissenschaft | Sprachen: Französisch, Englisch, Deutsch
Beitrag von:
Carla Dalbeck
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
23. Oktober 2022, 22:25 Uhr
Le vendredi 4 novembre 2022 Salle Lothar-Baier Centre canadien d’études allemandes et européennes Université de Montréal.
Organisée par Robert Dion (UQAM), Louise-Hélène Filion (University of Michigan) et Hans-Jürgen Lüsebrink (Universität des Saarlandes)
Dans le cadre du projet « Modernités connectées : Québec-Allemagne 1900-2000 », qui met l’accent sur les transferts entre l’Allemagne et le...
Stadt: Montréal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Hans-Jürgen Lüsebrink
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. Oktober 2022, 17:59 Uhr
Im Sommer 2021 sorgte ein Bericht des Internationalen Klimarates IPCC für Aufsehen, welcher die drastischen Auswirkungen des voranschreitenden Klimawandels auf den Mittelmeerraum dokumentierte. Laut den firmierenden Expert:innen droht dieser zu einem veritablen „Hot Spot“ der Erderwärmung zu avancieren. Schon heute steigen die Temperaturen schneller als andernorts an; Wasserknappheit, Dürren, W...
Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Angela Fabris
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
15. Oktober 2022, 19:32 Uhr
Le Romanisches Seminar de l’Université de Zurich (UZH), sous la direction de Thomas Klinkert, organise une série de conférences internationales consacrées aux genres littéraires. Le public est invité à découvrir comment est appréhendée la littérature aujourd’hui, à l’heure où la manière dont elle se conçoit et se lit est profondément marquée par les changements de l’habitus culturel sous l’infl...
Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Thomas Klinkert
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
11. Oktober 2022, 17:58 Uhr
Pomeriggio di studio
PETRARCA LATINO
Il rapporto con i classici e l’avvio dell’Umanesimo
Accademia di studi italo-tedeschi, Merano (BZ)
Giovedì 24 novembre 2022
15.00-18.00
15.00 Loredana Chines (Università di Bologna) – Il Petrarca lettore dei classici e postillatore in dialogo con i libri
15.30 Sandro La Barbera (Università di Trento) – Esilio dal presente: il Petrarca esule fra classici e...
Stadt: Meran (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
John Butcher
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
11. Oktober 2022, 17:55 Uhr
Convegno Nazionale sul poeta Marco Rasilio di Foligno (1450 ca-1508)
Magister Marcus Rasilius de Fulgineo, poeta eximius
Foligno, Palazzo Trinci, 21-22 ottobre 2022
Poeta, medico, filosofo di Foligno, Marcus Rasilius era un personaggio quasi del tutto sconosciuto perfino ai suoi conterranei, finché nel 2016 Maria Biviglia, responsabile della Sezione di Archivio di Stato di Foligno, ne ritrovò i...
Stadt: Foligno (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
John Butcher
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
07. Oktober 2022, 09:07 Uhr
Freitag, 28. Oktober • Zeiss-Planetarium
18:00 Uhr
»’l volger del ciel«. Dantes Sterne
Einführung von Susanne M. Hoffmann und Dieter Blume
anschließend Empfang
Samstag, 29. Oktober • HS 24 • Fürstengraben 1
9:00 Uhr
Mitgliederversammlung
10:30 Uhr
Eröffnung der Tagung
Karl Philipp Ellerbrock (Deutsche Dante-Gesellschaft)
Pia Bergmann (Philosophische Fakultät)
Edoardo Costadura (Institut für Rom...
Stadt: Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Karl Philipp Ellerbrock
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
06. Oktober 2022, 15:04 Uhr
Leitung: Prof. Dr. Kirsten von Hagen (Universität Gießen), Dr. Corinna Dziudzia (Universität Erfurt)
Der Botanist und Autor Francis Hallé hat einen großen Traum: Er möchte im Westen Europas auf 70000 Hektar eine Art Urwald anlegen, der ohne menschliche Pflege wachsen kann. Der Dokumentarfilmer Jan Michael Haft setzt in seiner zweiteiligen Arbeit den Mythos Wald (2009) in Szene. Fotografen wie K...
Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Jana Keidel
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
06. Oktober 2022, 15:00 Uhr
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Unterbrechung kann am 24. Oktober 2022 die alljährliche Jornada de literatura argentina an der Universität zu Köln wiederaufgenommen werden, die Wolfram Nitsch (Romanisches Seminar) gemeinsam mit seinen Kolleginnen Bieke Willem und Victoria Torres veranstalten wird.
Die Gelegenheit zu dieser Veranstaltung mit argentinischen Schriftsteller:innen der Gegenwart...
Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Martina Mohr
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. Oktober 2022, 08:10 Uhr
Das weitreichende Interesse, das Pasolini hundert Jahre nach seinem Tod zu Teil wird, gründet nicht selten auf den kulturkritischen Positionen, die er in den 70ern in seinen – strukturell komplementären – Streitschriften, Dichtungen und Fiktionen vermittelte. Dabei scheinen die von Pasolini selbst unablässig verkündeten Begriffe zivilisatorischen Unheils – “anthropologische Mutation”, “Konsumfa...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Fabien Vitali
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
03. Oktober 2022, 11:57 Uhr
In contemporary occidental popular culture, representations of shooting women abound: Super heroines, warrior goddesses and female avengers tote their weapons in movies, cartoons, comics and novels, advertisements and the shelves of toy stores; life plans of cowgirls, huntresses and female police officers and soldiers have seen a massive upswing in the past 30 years and are given not negligible...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Teresa Hiergeist
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
29. September 2022, 16:53 Uhr
Journée d’étude des DFG-Projekts “Reisende Bibliotheken. Transatlantische Wissensordnungen an der Schwelle zum 19. Jahrhundert”
Le nom de Cornelius de Pauw ne figure jamais sur la liste des « grands » philosophes européens du Siècle des Lumières. Dans le domaine français, il n´apparaît que très exceptionnellement à l’instar de ceux de Diderot, Voltaire, Rousseau et Montesquieu. Pour tout dire, ...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Anne Kraume
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
29. September 2022, 16:48 Uhr
Dinge träumen | rêver les choses | Dreaming Things.
Dingwelten und Traumkulturen in interdisziplinärer Perspektive
Internationale Nachwuchstagung des DFG-Graduiertenkollegs »Europäische Traumkulturen«
10. bis 12. Oktober 2022, Universität des Saarlandes, Saarbrücken
Unter dem Titel »Dinge träumen« wird vom 10. bis 12. Oktober 2022 eine internationale Tagung des DFG-Graduiertenkollegs »Europäis...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Hannah Steurer
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
27. September 2022, 16:43 Uhr
Cette journée d’études, organisée par Thomas Klinkert et Dagmar Wieser (Université de Zurich), réunit des chercheuses et chercheurs qui, débutants ou avancés, proposent un éclairage contemporain sur « À la Recherche du temps perdu ». Le défi est double car comment prouver que l’œuvre proustienne, mille fois commentée, a encore des choses à nous dire, aujourd’hui, où le climat, la société, la cu...
Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Thomas Klinkert
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
25. September 2022, 22:36 Uhr
Obwohl Liebe und Ökonomie häufig in Opposition zueinander gedacht werden, sind sie doch durch die europäische Kulturgeschichte hindurch eng miteinander verwoben. Gerade der Moment der Eheschließung oder der Beziehungsanbahnung kann als der kulturelle Moment verstanden werden, in dem eine Vermittlung der beiden gegensätzlichen Parameter und eine Aushandlung ihres konfliktuellen Potentials stattf...
Stadt: Friedrichshafen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Annika Nickenig
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. September 2022, 14:49 Uhr
Pensar Colombia Nr. 4
Tema: Colectivos: ecología, guerrillas, movimientos.
Organización: Camilo Del Valle Lattanzio, Instituto de Lenguas Romances, FAU Erlangen
Contacto: camilo.del.valle@fau.de
La serie de conferencias Pensar Colombia sobre cultura, historia y política colombiana ha abierto en los últimos meses un espacio para el debate transatlántico e interdisciplinario de los estudios colom...
Stadt: Erlangen (Zoom) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Camilo Del Valle Lattanzio
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.