Rundbrief abonnieren

Tagungsprogramme


Gefiltert nach: Medien-/Kulturwissenschaft

Speaker Series Intersectionality from the Americas | Susanne Schultz (Frankfurt) | Ein reisendes intersektionales Konzept: Feministische Zugänge zu reproduktiver Gerechtigkeit in Brasilien

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. Januar 2025, 21:55 Uhr

This talk forms part of the speaker series Intersectionality from the Americas: Theories, Processes, Approaches, Practices, taking place throughout the winter semester 2024/25. Supported by the ScienceCampus and organised by Anne Brüske with Minerva Peinador, Barbara Aranda and Joanna Moszczyńska of DIMAS, this series will feature talks and an artistic performance. The talk will be held in Germ...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Deutsch, Englisch

Beitrag von: Barbara Aranda C. | Redaktion: Robert Hesselbach


TransModernismos iberoamericanos. Aktuelle Forschungsperspektiven auf die literarische Moderne (1880-1940), 23.-24.01.2025 (Göttingen)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. Januar 2025, 19:09 Uhr

TransModernismos iberoamericanos. Aktuelle Forschungsperspektiven auf die literarische Moderne (1880-1940) Organisiert von Sofina Dembruk (Stuttgart), Timo Kehren (Mainz), Bruno Serrano Navarro (Göttingen) und Annette Paatz (Göttingen) Der Workshop „TransModernismos iberoamericanos“ widmet sich aktuellen Forschungsprojekten, die sich mit iberoromanischen Literaturen um 1900 befassen. Programm D...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Sofina Dembruk | Redaktion: Robert Hesselbach


Debates en torno a la construcción de la paz y la reconciliación social: Lecciones de Colombia para contextos globales

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. Dezember 2024, 17:28 Uhr

Congreso jóvenes investigadores Eine Veranstaltung organisiert von Gesine Müller (Köln), Stefan Peters (Bogotà/Gießen) und Rosario Figari Layus (Bonn) Agenda 18 de diciembre Universidad de Colonia: Fritz Thyssen Stiftung Apostelnkloster 13-15, 50672 Köln 1:00 p.m. – 1:30 p.m. Apertura 1:30 p.m. – 3:00 p.m. Estudios de la memoria Prof. Gesine Müller, Universidad de Köln Laura María Echeverry, Un...

Stadt: Köln/Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Marion Schotsch | Redaktion: Ursula Winter


Dante and Friendship - International Summer School of the Deutsche Dante-Gesellschaft

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. Dezember 2024, 10:28 Uhr

Dante and Friendship International Summer School of the Deutsche Dante-Gesellschaft Wielandgut Oßmannstedt, Germany 25-29 June 2025 What is a friend? What is friendship? These questions have mattered to humans since ancient times. “Nobody would choose a life without friends,” writes Aristotle in the Ethics, and Cicero advises his readers in the Laelius to “prefer friendship to all things else w...

Stadt: Wielandgut Oßmannstedt; Weimar | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Simone Rude | Redaktion: Julius Goldmann


Workshop "Aesthetics of Extractivism in Latin America: When marked bodies talk"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. Dezember 2024, 08:47 Uhr

Workshop “Aesthetics of Extractivism in Latin America: when marked bodies talk” Place: Auerbach Institut, Cologne, Germany (Third Floor) Weyertal 59 Date: 11.12.24, 14h-16h30 Organization: Dr. Tomaz Amorim (Mecila/Universidade de São Paulo) Latin America is a region historically characterized by the violence of Colonialism and Extractivism on its territories and their human and non-human inhabi...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Tomaz Amorim | Redaktion: Julius Goldmann


,Novellierungen‘ der Novellistik: Exemplarische Affekt-Erzählungen in der Romania, 1550‒1650

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. Dezember 2024, 12:20 Uhr

Forschungskolloquium an der Universität Paderborn 5. ‒ 6. Dezember 2024 Donnerstag, 5. Dezember 2024 │ Raum E5. 333 9.30 – 10.15 Uhr │ Hendrik Schlieper (Paderborn) Begrüßung und Einführung 10.15 – 11.15 Uhr │ Jörn Steigerwald (Paderborn) Affekt-Politik: Matteo Bandellos Novelle (I, 1 und II, 9) 11.15 – 11.45 Uhr │ Kaffeepause 11.45 – 12.45 Uhr │ Sofina Dembruk (Stuttgart) Inzest im Affekt (Hep...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Hendrik Schlieper | Redaktion: Robert Hesselbach


Europa e mondo: Paolo di Tarso tra filosofia, letteratura e cinema

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. November 2024, 15:10 Uhr

Il pensiero di Paolo di Tarso, nel suo irraggiamento interculturale e nella sua diffusione intermediale, è un efficace mezzo di contrasto che permette di mettere immediatamente a fuoco la dialettica tra il canone europeo come contingenza storica e le sue pretese di universalismo. A questo scopo, il progetto prenderà in esame alcune rivisitazioni novecentesche della figura paolina particolarment...

Stadt: Trento | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Philosophie | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Fabien Vitali | Redaktion: Ursula Winter


"Politiche dello sguardo all'insegna della mediatezza": Internationale Konferenz zum italienischen Gegenwartskino, HU Berlin in Kooperation mit dem Italienischen Kulturinstitut

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. November 2024, 15:59 Uhr

Die internationale Konferenz “Blickpolitiken im Zeichen der mediatezza: Selbstreflexiver Realismus im italienischen Gegenwartskino” wird am 5. und 6. Dezember 2024 am Institut für Romanistik der Humboldt-Universität zu Berlin und am Italienischen Kulturinstitut Berlin stattfinden. Am Abend des 5. Dezember wird der Film “Cesare deve morire” der Taviani-Brüder gezeigt; im Anschluss an die Filmvor...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Film | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Julia Dettke | Redaktion: Robert Hesselbach


Colóquio internacional: Corpos encenados: lugares, textos e práticas do performativo

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. November 2024, 17:51 Uhr

Corpos encenados: lugares, textos e práticas do performativo Colóquio Internacional da Cátedra José de Almada Negreiros 28 e 29 de novembro Universidade de Göttingen (Alemanha) O nosso colóquio debruça-se sobre a figuração do corpo no texto, no palco, no cinema, nas artes plásticas e em outras representacões estéticas em culturas de língua portuguesa. Materialização da própria pessoa, mas ao me...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Alexander Altevoigt | Redaktion: Robert Hesselbach


Migrations and Interactions - The Theatrical Gesture in the Field of the Arts

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. November 2024, 14:43 Uhr

Migrations and Interactions – The Theatrical Gesture in the Field of the Arts Interdisciplinary Conference at the University of Stuttgart Location: “Casino” in Geschwister-Scholl-Str. 24 28 and 29 November 2024 28. November 2024 15.15 – 15.30 Gesine Hindemith (Stuttgart) Welcoming and Introduction 15.30 – 16.15 Rostislav Tumanov (Stuttgart) The Commedia dell‘Arte and its Masks in the ...

Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Gesine Hindemith | Redaktion: Robert Hesselbach


Das ‚christliche Wunderbare‘ in der europäischen Literatur der Frühen Neuzeit Modellierungen, Transformationen, Legitimität

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. November 2024, 08:56 Uhr

Programm: 28. November 2024 Raum 5. 333 9:00-9:30 Jörg Robert / Jörn Steigerwald Das christliche Wunderbare in der europäischen Literatur der Frühen Neuzeit 9:30-10:30 Gerhard Regn Rationale Begründung und rezeptionsästhetischer Effekt: Rechtfertigungsmuster des christlichen Wunderbaren in Tassos Gerusalemme Liberata 10:30-10:45 Kaffeepause 10:45-11:45 Florian Mehltretter Letzte Entschärfungen?...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Jörn Steigerwald | Redaktion: Robert Hesselbach


Fragile Teilhabe. Interdisziplinäre Perspektiven auf das Autorenkino der Brüder Dardenne

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. November 2024, 18:57 Uhr

Die belgischen Brüder Jean-Pierre und Luc Dardenne zählen zu den bekanntesten und erfolgreichsten Regisseuren des frankophonen Gegenwartskinos. In ihren Spielfilmen richten die beiden Humanisten den Blick auf die neoliberale Dekomposition des Sozialen und ihre Konsequenzen für verschiedene marginalisierte Bevölkerungsgruppen im deindustrialisierten Ballungsraum um Lüttich. Aus erziehungs- und f...

Stadt: Landau | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Erziehungswissenschaft | Sprachen: Deutsch

Beitrag von: Lars Henk | Redaktion: Robert Hesselbach


TSB Lecture (online 19.11): "The concept of democracy during the period of Independence in Spanish America" Prof. Dr. Francisco Ortega

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 14. November 2024, 16:20 Uhr

The next online seminar from the program Tübingen Science Bridge – Latin America (Humanities) will take place on November 19th at 16:00 (MEZ) – (10:00 Bogotá, 12:00 Buenos Aires and Brazil) and this year will focus on the topic “Democracy in Dialogue: Latin American Experiences”. The lecture has the participation of Prof. Dr. Francisco Ortega, Universidad Nacional de Colombia. He will put on th...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Englisch

Beitrag von: Esteban Morera Aparicio | Redaktion: Robert Hesselbach


"L'italiano parlato oggi" / "Gesprochenes Italienisch heute"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. November 2024, 15:46 Uhr

(italiano) Come ogni lingua, l’italiano è oggi come in passato una realtà in costante movimento, non solo all’interno dello Stivale, ma anche all’estero dove viene parlata, insegnata e diffusa in forme e modi diversi che si adattano ai vari contesti d’uso. Il workshop “L’italiano parlato oggi” / “Gesprochenes Italienisch heute”, organizzato dalla Ludwig-Maximilians-Universität e che si svolgerà...

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Tania Paciaroni | Redaktion: Robert Hesselbach


Colloquium "50 years of the Carnation Revolution in Portugal: Social, Artistic, and Literary Transitions to Democracy"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. November 2024, 13:19 Uhr

Organization and concept: Assoz. Prof. Dr. Markus Ebenhoch, Dr. Cláudia Fernandes, Univ.-Prof. Dr. Christopher F. Laferl (University of Salzburg) 2024 marks the fiftieth anniversary of the Carnation Revolution in Portugal, which ended a long period of authoritarianism that began with a military dictatorship in a 1926 coup and continued through the repressive regime of the Estado Novo, which was...

Stadt: Salzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Markus Ebenhoch | Redaktion: Ursula Winter


Colloque international « Madame de Lafayette hors les murs – la réception internationale de l’œuvre de Madame de Lafayette (XIXe ‒ XXIe siècle) »

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. November 2024, 18:23 Uhr

Programme Jeudi, 28 novembre 10:00 – 10:30 Ouverture du colloque Allocutions Prof. Dr. Alexander Bergs, Dekan des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaft Prof. Dr. Mark Bechtel, Direktor des Instituts für Romanistik/Latinistik Introduction Nathalie Grande et Andrea Grewe Présidence de la séance : Nathalie Grande 10:30 – 11:15 Outi Merisalo (Jyväskylän Yliopisto, Finnland) : La présen...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Nathalie Crombée | Redaktion: Robert Hesselbach


KörperLandschaften im Stummfilm – Body Landscapes in Silent Cinema

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. November 2024, 15:41 Uhr

KörperLandschaften im Stummfilm – Body Landscapes in Silent Cinema Internationale Tagung am Romanischen Seminar der Universität Heidelberg In den historischen Neuverhandlungen von Natur und Kultur nimmt die Moderne eine besondere Stellung ein, bei der sich das Verhältnis von Körper, Technik und Landschaft dynamisiert. Technisch-ökonomische und imperiale Raumerschließungen zeigen sich u.a. in Fo...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


Internationaler Kongress: "Narrating Revolutionary Events in Cultural Memory"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. November 2024, 20:52 Uhr

Das moderne Konzept des Begriffs „Revolution“, wie es beispielsweise von Reinhart Koselleck untersucht wurde, umfasst politische Ereignisse, die radikale Umwälzungen bewirken, und stellt somit sowohl einen Wandel als auch einen Umbruch dar. Doch so wie Revolutionen die ihnen vorausgehende politische Realität umstürzen, ist auch der Prozess ihrer kulturellen Erinnerung einem ständigen Wandel unt...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Tobias Berneiser | Redaktion: Robert Hesselbach


1. Italienischer Studientag Augsburg "Il giallo italiano - Mord, Sprache, Literatur"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 30. Oktober 2024, 13:52 Uhr

Der Lehrstuhl Romanische Sprachwissenschaft (Prof. Dr. Daniela Pietrini) der Universität Augsburg veranstaltet am 19. November 2024 den 1. Italienischen Studientag Augsburg mit dem Titel “Il giallo italiano – Mord, Sprache, Literatur”. Der Studientag soll der erste in einer Reihe von Terminen sein, mit denen die Augsburger Romanistik die Präsenz des Italienischen stärken möchte. Insbesondere mö...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Julius Goldmann


Einladung zum Workshop "Reine Sprache, guter Ton - Ästhetik des Umgangs im Europa der Frühen Neuzeit" (Universität Tübingen, 06.-08.11.2024)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 30. Oktober 2024, 13:34 Uhr

Zum internationalen und interdisziplinären Workshop „Reine Sprache, guter Ton – Ästhetik des Umgangs im Europa der Frühen Neuzeit“ lädt das im SFB 1391 Andere Ästhetik angesiedelte Teilprojekt A3 herzlich ein. Ort: Alte Aula (Münzgasse 30, 72070 Tübingen) Zeit: 06.11.2024, 14:30 Uhr – 08.11.2024, 12:30 Uhr Im Zentrum des Workshops steht die Verflechtung von ‘reiner Sprache’ und ‘gutem Ton’ in e...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Katharina Fezer | Redaktion: Julius Goldmann


LV Jornada hispánica de la Sociedad Suiza de Estudios Hispánicos (SSEH). Cuestiones de género

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. Oktober 2024, 10:51 Uhr

Mucha agua ha corrido desde la publicación de El segundo sexo (1949) de Simone de Beauvoir, _ El género en disputa: Feminismo y subversión de la identidad_ (1990) de Judith Butler y Mapping the Margings: Intersctionality, Identity and Politics against Women of Color (1991) de Kimberlé Crenshaw. Hoy en día, la perspectiva de género está consolidada como una forma más de abordar una gran varieda...

Stadt: Berm | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Geschichte | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Benedicte Vauthier | Redaktion: Robert Hesselbach


Internationales Kolloquium "Repenser « l’étranger » en démocratie – dispositifs anciens et (post)modernes dans les discours philosophiques et littéraires" (Universität des Saarlandes, 24.-25. Oktober 2024)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. Oktober 2024, 16:32 Uhr

Internationales Kolloquium: “Repenser « l’étranger » en démocratie – dispositifs anciens et (post)modernes dans les discours philosophiques et littéraires” Am 24. und 25. Oktober treffen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zur Konferenz „"Repenser « l’étranger » en démocratie – dispositifs anciens et (post)modernes dans les discours philosophiques et littéraires". Bei dem von den Pro...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Hans-Jürgen Lüsebrink | Redaktion: Ursula Winter


7. Jornada de literatura argentina

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. Oktober 2024, 16:23 Uhr

El 21 de octubre de 2024 tendrá lugar la séptima edición de la Jornada de Literatura Argentina en la Universidad de Colonia, organizada por Wolfram Nitsch (Seminario de Filología Románica) junto con sus colegas Bieke Willem y Victoria Torres. Este renombrado encuentro con autoras y autores estará dedicado este año al tema “Consensos y disensos”. Gracias a la creciente notoriedad de este evento ...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Victoria Torres | Redaktion: Ursula Winter


Body Landscapes in Silent Cinema / KörperLandschaften im Stummfilm – International Conference

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. Oktober 2024, 16:17 Uhr

Body Landscapes in Silent Cinema / KörperLandschaften im Stummfilm International Conference at the Department of Romance Studies, Heidelberg University In den historischen Neuverhandlungen von Natur und Kultur nimmt die Moderne eine besondere Stellung ein, bei der sich das Verhältnis von Körper, Technik und Landschaft dynamisiert. Technisch-ökonomische und imperiale Raumerschließungen zeigen si...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Theresa Klemm | Redaktion: Ursula Winter


Fremdsprachentagung GMF Bayern 2024 (11.-12.10.2024 | Regensburg): Spanischprogramm und Verlosung von Stipendien

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 07. Oktober 2024, 23:07 Uhr

Der Gesamtverband Moderne Fremdsprachen (GMF) Bayern e.V. führt dieses Jahr seine Fachtagung für Fremdsprachenlehrkräfte am 11. und 12. Oktober 2024 an der Universität Regensburg. Der Deutsche Spanischlehrkräfteverband (DSV) Bayern bietet mit zwei Sektionen wieder ein umfangreiches und abwechslungsreiches Angebot zum Tagungsthema Fremdsprachenlernen für eine offene Gesellschaft mit freundlicher...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: María Martínez Casas | Redaktion: Ursula Winter


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.