Tagungsprogramme
Gefiltert nach:
Literaturwissenschaft
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. Oktober 2018, 21:54 Uhr
ERÖFFNUNG DES FWF-PROJEKTS
Mittwoch, 7.11.2018, 17.00 Uhr in der Claudiana Herzog-Friedrich-Straße 3, 6020 Innsbruck
Grußworte:
Sebastian Donat (Dekan der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät), Birgit Mertz-Baumgartner (Institut für Romanistik), Sabine Schrader (Romanistik, Innsbruck), Daniel Winkler (Romanistik, Wien)
Eröffnungsvorträge:
Elisabeth Tiller (Dresden): Konfliktmodus In...
Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Daniel Winkler
|
Redaktion:
Daniel Winkler
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
19. Oktober 2018, 20:19 Uhr
Zwei komplementäre konzeptuelle Verschiebungen zählen zu den Ursachen, die während der letzten Jahrzehnte zum Geltungsverlust des sprachlichen Textes als des einst zentralen Forschungsgegenstands der Geistes- und Kulturwissenschaften geführt haben. Da ist zunächst die Metaphorisierung des Textes, etwa im Konzept der »Kultur als Text«. Darüber hinaus tragen Ansprüche anderer Wissenschaften auf e...
Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Hannah von Bülow
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
19. Oktober 2018, 20:17 Uhr
Organisation: Susanne Friede, Ursula Renz, Reinhard Stauber
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
15. – 17.11.2018
Programm
Donnerstag, 15. November 2018, 14.00–18.00 Uhr
Panel I: ExpertInnen im Umfeld frühneuzeitlicher HerrscherInnen
Vorsitz: Reinhard Stauber (Klagenfurt)
14.00–14.45: Katrin Keller (Wien): „Die Expertise der Fürstin. Überlegungen zu den Frauen im Hintergrund“
14.45–15.30: Doro...
Stadt: Klagenfurt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Aina Sandrini
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
19. Oktober 2018, 20:15 Uhr
Für Literat*innen, Filmemacher*innen, Modeschöpfer*innen und Photograph*innen, für bildende Künstler*innen der Hoch- und Popkultur des 19. bis 21. Jahrhunderts konstituiert die italienische Malerei der Renaissance einen zentralen Wahrnehmungsfilter, der die eigenen Ein-Bildungen steuert. Nicht zufällig bemerkt Pier Paolo Pasolini, er könne keine kinematographische Einstellung machen, ohne an Ma...
Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch
Beitrag von:
Tanja Schwan
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
12. Oktober 2018, 16:08 Uhr
16. November 2018
Universität Stuttgart
Organisation: Prof. Dr. Kirsten Dickhaut, Prof. Dr. Gabriel Viehhauser
Programm
10.00 Kirsten Dickhaut / Gabriel Viehhauser
Einführung
10.30 Michael Resch (Stuttgart, Simulationswissenschaften)
Simulation: Über die Entstehung virtueller Welten
Kaffeepause
11.30 Peter W. Marx (Köln, Theaterwissenschaft)
Ordnung und Experiment: Archiv und Theaterhist...
Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Gesine Hindemith
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
12. Oktober 2018, 15:59 Uhr
El Instituto de Lenguas y Literaturas Romances de la Universidad Goethe de Frankfurt en colaboración con la Feria del Libro de Frankfurt, la Universidad de Colonia y el Centro de Promoción Cultural del Consulado Argentino en Frankfurt traerán en el marco de la Jornada de la Feria del Libro a las escritoras argentinas Vera Giaconi, Seres queridos (2017); Gabriela Cabezón Cámara, Las aventuras de...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Suanny Zareth Erazo Beltran
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
12. Oktober 2018, 15:48 Uhr
La “Jornada de literatura argentina” tiene lugar en otono directamente después de la Feria del Libro de Frankfurt y ofrece durante toda una tarde la posibilidad de conocer de cerca a tres escritoras argentinas actuales. Este “Terceto literario” es acompanado esta vez por una introducción a la literatura argentina contemporánea. El primer encuentro se realizó en el mes de octubre de 2016, como c...
Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Victoria Torres
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
05. Oktober 2018, 12:25 Uhr
Remains, Ruins, Landscapes
October 18-19, 2018
Organizers
Liliana Gómez-Popescu (University of Zurich)
Stephenie Young (Center for Holocaust and Genocide Studies, Salem State University, Massachusetts)
Concept
The workshop “Remains, Ruins, Landscapes” is the first workshop of the autumn cycle that the SNF-project “Contested Amnesia and Dissonant Narratives in the Global South: Post-conflict in...
Stadt: Zurich, Switzerland | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Carmela Fruci
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
05. Oktober 2018, 12:21 Uhr
Milano, Università Cattolica del Sacro Cuore
29-30 ottobre 2018
Programma
PRIMA GIORNATA
Lunedì 29 ottobre: MATTINO
Sede centrale, Largo Gemelli, 1, AULA PIO XI (G127)
9.30-9.55 Registrazione e iscrizione degli ascoltatori (atrio dell’aula Pio XI – G127)
10. Saluti (aula Pio XI – G127)
10.10 RELAZIONI (aula Pio XI – G127)
La/e biografia/e di Eugenio Montale: il recto e il verso
GIUSTI MARIO LUC...
Stadt: Mailand (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
John Butcher
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
05. Oktober 2018, 12:19 Uhr
Face à l’accélération des flux migratoires et à leurs conséquences – à savoir une multiplication des contacts culturels et de nouveaux affrontements religieux – la question de l’actualité du mouvement européen des Lumières devient de plus en plus pressante, et ceci tant sur les plans politique et linguistique que sur ceux des littératures et des modes de pensée en général.
Le projet de recherch...
Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Natascha Ueckmann
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
24. September 2018, 11:13 Uhr
Tagung
“Textperformances und Kulturtransfer”
5.-6.12.2018
Universität des Saarlandes, Saarbrücken
Von originalen oder übersetzten Texten interessiert die Forschung bis dato vor allem die formelle und die referentielle Seite. Entsprechend verbreitet sind die formal-stilistische Analyse, die inhaltliche Deutung sowie die translatologische Erfassung aller Konstanten und Divergen-zen, die sich aus ...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Marco Agnetta
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. September 2018, 11:13 Uhr
La VI edición del Festival de Literatura de Copenhague se llevará a cabo del 26 al 28 de septiembre del presente año. Este festival se organiza bajo el tema Letras viajadas y está dedicado a las lenguas castellana y portuguesa. Las actividades se llevarán a cabo en las instalaciones de la Universidad de Copenhague, la librería Tranquebar Rejseboghandel, Galería Niels Stærk y AE Café. Habrá pres...
Stadt: Kopenhagen, Dänemark | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. September 2018, 11:07 Uhr
Blankensee-Colloquium, 4. — 6. Oktober 2018
RÜCKZUG
Produktivität des Solitären in Kunst, Religion und Geschlechtergeschichte
Turbulenzen im Feld des Sozialen, Politischen, Religiösen oder in der Kunst haben in der Regel konträre Reaktionen zur Folge: Sie können entweder Beachtung, Einmischung, Protest hervorrufen, oder aber zu Rückzug, innerer Emigration sowie (freiwilliger) Isolation führen...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Jenny Haase
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. September 2018, 11:06 Uhr
Dante und die Pop-Kultur
Ankündigung der 95. Jahrestagung der Deutschen-Dante-Gesellschaft, Hamburg, 26. Oktober bis 28. Oktober 2018
Dantes Göttliche Komödie ist ein Stück Weltliteratur, das seit seiner Entstehung im 14. Jahrhundert
bis heute in intermedialen Ausdrucksformen kommentiert, ediert und neumodelliert wird. Dies gilt
von den frühen Codices, welche den Text mit Bildprogrammen illustr...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Dorothea Kraus
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
14. September 2018, 12:32 Uhr
Die literatur- und kulturgeschichtlich relevanten Kategorien Tradition und Traditionsverhalten stehen im Mittelpunkt einer interdisziplinären und internationalen Fachtagung, die am 4. und 5. Oktober 2018 im Heidelberg Center for American Studies (HCA), Hauptstraße 120, 69117 Heidelberg stattfindet. Ausgerichtet wird die Tagung vom Promotionskolleg „Was ist Tradition?“ der Neuphilologischen und ...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
05. September 2018, 09:19 Uhr
L’année 2018 marquera les cent ans de la disparition du poète Guillaume Apollinaire, survenue
le 9 novembre 1918, mais aussi le centenaire de la parution de son recueil Calligrammes, en
avril. L’université de Liège, l’université Paris III – Sorbonne Nouvelle et l’Association Internationale
des Amis de Guillaume Apollinaire célébreront ce double anniversaire en organisant un grand
colloque inter...
Stadt: Stavelot, Belgien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Fanny Romoth
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. September 2018, 11:31 Uhr
Ein Jahrhundert schweren Zusammenlebens. Darstellungen der Südtiroler Geschichte von der Annexion ans Königreich Italien bis zum neuen Jahrtausend in der deutsch- und italienischsprachigen Gegenwartsprosa (1968-2018)
Un secolo di difficile convivenza. Rappresentazioni della storia dell’Alto Adige dall’annessione al Regno d’Italia al nuovo millennio nella prosa letteraria contemporanea italiana ...
Stadt: Meran, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
John Butcher
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
30. August 2018, 09:42 Uhr
Die Leibniz-Sozietät der Wissenschaften (LS) veranstaltet zu Ehren der Mitbegründerin,
Prof. Dr. phil. habil. Dr. h.c. Rita Schober, anlässlich ihres 100. Geburtstages einen ihrem Credo folgenden Gedenktag:
„Que la vie en vaut la peine.“
(Louis Aragon)
am 13. September 2018, 10.30 Uhr,
im Rathaus Berlin-Tiergarten, BVV-Saal, Mathilde-Jacob-Platz 1, 10551 Berlin.
Programm:
Lore Hass (Violonce...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
Beitrag von:
Lars Schneider
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
30. August 2018, 09:01 Uhr
CALAS
Programa provisional
Universidad de Guadalajara, CUCSH, campus Belenes, Auditorio, edificio D
Jueves, 06 de septiembre
08.30 Registro
09.00 Palabras de Bienvenida:
Dr. Miguel Ángel Navarro Navarro, Rector General Universidad de Guadalajara
Dr. Héctor Raúl Solís Gadea, Rector Centro Universitario de Ciencias Sociales y Humanidades, Universidad de Guadalajara
Dr. Ing. Gerhard Sagerer, ...
Stadt: Guadalajara, Mexiko | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Aline Wieders-Lohéac
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
02. August 2018, 09:24 Uhr
„Alle 11 Minuten verliebt sich ein Single“, so heißt es schon lange in der Werbung der in Deutschland bekanntesten Partnerbörsen des Web 2.0., Parship und Elitepartner. Sie versprechen eine durch die App vermittelte Beziehung, die große Liebe, einen Flirt oder auch einen One-Night-Stand. Den User*innen wird ein Pool an potentiellen Matches vorgestellt, denen sie dann durch das Setzen von Likes ...
Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Unbekannte Person
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
13. Juli 2018, 15:50 Uhr
25 a 27 de julio de 2018
Lugar: Edificio principal (“Hauptgebäude”) de la Humboldt-Universität
Unter den Linden 6, 10099 Berlín
Aula 2249A
El workshop reúne investigadores de literatura y ciencias culturales con foco en Latinoamérica de Alemania, Argentina, Estados Unidos y Suiza con el fin de indagar qué aspectos de las actuales corrientes de investigación del espacio cultural serían las más f...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Jörg Dünne
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
12. Juli 2018, 14:45 Uhr
Tagungsort: Haus der Universität Schadowplatz 14, 40212 Düsseldorf
12. September 2018
[10.00-13.00h]
Eröffnung der Tagung
Prorektorin für Internationales, Prof. Dr. Andrea von Hülsen-Esch
Dekan der Philosophischen Fakultät, Prof. Dr. Ulrich Rosar
Grußworte
Prof. Dr. Vittoria Borsò, Jun.-Prof. Dr. Sieglinde Borvitz, Prof. Dr. Michele Cometa, Dr. Antonio Lucci, Dr. Luca Viglialoro
Begrüßung und E...
Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Luca Viglialoro
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
12. Juli 2018, 14:42 Uhr
PROGRAMM
Donnerstag, 26.07.2018
9.00-9.30 Uhr: PD Dr. Beatrice Nickel & PD Dr. Marina Ortrud Hertrampf (Stuttgart und Regensburg): Begrüßung und thematische Einführung
9.30-10.00 Uhr Prof. Dr. Matthias Asche (Potsdam): Erfahrungsräume und Erwartungshorizonte protestantischer Glaubensflüchtlinge in der Frühen Neuzeit
10-10.30 Uhr Dr. Anne D. Peiter (La Réunion): Lastenträger und Migration...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Marina Ortrud Hertrampf
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
28. Juni 2018, 17:17 Uhr
Programm
Donnerstag, 5. Juli 2018
15.00 Eröffnung: Marco Thomas Bosshard und Iulia-Karin Patrut
Räumliche Interferenzen der Erinnerung
15.30 Oliver Lubrich (Bern): Reisen ins Reich von der Peripherie her
16.15 Anil Bhatti (Delhi): Faschismus und Nationalsozialismus in der Antikolonialismusdiskussion in Indien
17.30 Adriana Haro und Dieter Rall (Ciudad de México): Das Thema des Nationalsozial...
Stadt: Flensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Marco Thomas Bosshard
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
28. Juni 2018, 17:11 Uhr
mit Lena Vöcklinghaus und Andreas Bülhoff (Schreibszene Frankfurt, Goethe Universität)
Ort: Ludwigs-Maximilians-Universität München, 11:30-14:00 Uhr, Schellingstraße 3, RU 104C
Organisation: Christian Hartwig Steinau, Nachwuchsforschergruppe Kreativität und Genie (LMU)
Gibt es eine Literatur außerhalb des Buches? Wie funktioniert Literatur und welche Vorstellung von Literatur haben wir, wenn d...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Christian Hartwig Steinau
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.