Tagungsprogramme
Gefiltert nach:
Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Französisch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
16. Juni 2025, 15:00 Uhr
We are delighted to extend a warm welcome to you for the annual AfTA conference hosted at the Institut für Literaturwissenschaf, University of Stuttgart, Germany. This conference serves as a platform to bring together researchers, scholars, and practitioners all working in African and African Diasporic Theatre and performance to respond to the theme: African and Afrodiasporic Theatre in the Dig...
Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Theaterwissenschaft | Sprachen: Französisch, Englisch
Beitrag von:
Sven Thorsten Kilian
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
18. Mai 2025, 16:14 Uhr
RÉÉCRITURES FRANCOPHONES COLONIALES ET POSTCOLONIALES
Littératures, arts et cinéma (XIXe-XXIe siècles)
Colloque international
22-23 mai 2025
Sorbonne, salle F007
(17, rue de la Sorbonne – 75005 Paris)
organisé par Hans-Jürgen Lüsebrink (Université de la Sarre), Sarga Moussa (CNRS, UMR THALIM) et Małgorzata Sokołowicz (Université de Varsovie)
Ce colloque se déroulera uniquement en présenciel. In...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Hans-Jürgen Lüsebrink
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
07. Mai 2025, 14:55 Uhr
Workshop an der Universität Paderborn, 8.‒9. Mai 2025
Donnerstag, 8. Mai 2025, Raum Q1. 219
14:00 Uhr │ Jörn Steigerwald / Sahra Puscher / Hendrik Schlieper
Begrüßung und Einführung: Paris – Kopenhagen – Madrid
Paris:
Moderation: Sahra Puscher
15:00 Uhr │ Matthias Kern
Vom Kosmopolit zum Reaktionär: Luigi Riccobonis praktische und theoretische Reformierungsversuche der Komödie zwischen Frankrei...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Hendrik Schlieper
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
03. April 2025, 03:19 Uhr
Par le biais d’analyses plurielles de la bande dessinée Miss Pas Touche de Kerascoët & Hubert, ce colloque franco-allemand entend offrir au public amateur de bande dessinée un aperçu de quelques-unes des nombreuses approches et méthodes de travail à l’œuvre en stripologie
Colloque hybride, distanciel et présentiel.
Inscription requise à l’adresse : thomas.sahn@sorbonne-universite.fr
Toutes ...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Thomas Sähn
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
14. März 2025, 09:34 Uhr
As part of the workshop “*Intermedial Dialogues in the Technocene: Media, Aesthetics, and Politics in the Global South*”, supported by the Global Encounters Platform and taking place at the University of Tübingen on June 26th, 2025, we are inviting early career researchers to participate in a panel where they can share their current research projects related to one or more of the topics address...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Adriana Rodríguez Alfonso
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
01. Dezember 2024, 12:20 Uhr
Forschungskolloquium an der Universität Paderborn
5. ‒ 6. Dezember 2024
Donnerstag, 5. Dezember 2024 │ Raum E5. 333
9.30 – 10.15 Uhr │ Hendrik Schlieper (Paderborn)
Begrüßung und Einführung
10.15 – 11.15 Uhr │ Jörn Steigerwald (Paderborn)
Affekt-Politik: Matteo Bandellos Novelle (I, 1 und II, 9)
11.15 – 11.45 Uhr │ Kaffeepause
11.45 – 12.45 Uhr │ Sofina Dembruk (Stuttgart)
Inzest im Affekt (Hep...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Hendrik Schlieper
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
18. November 2024, 14:43 Uhr
Migrations and Interactions – The Theatrical Gesture in the Field of the Arts
Interdisciplinary Conference at the University of Stuttgart
Location: “Casino” in Geschwister-Scholl-Str. 24
28 and 29 November 2024
28. November 2024
15.15 – 15.30 Gesine Hindemith (Stuttgart)
Welcoming and Introduction
15.30 – 16.15 Rostislav Tumanov (Stuttgart)
The Commedia dell‘Arte and its Masks in the ...
Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Gesine Hindemith
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
18. November 2024, 08:56 Uhr
Programm:
28. November 2024
Raum 5. 333
9:00-9:30 Jörg Robert / Jörn Steigerwald
Das christliche Wunderbare in der europäischen Literatur der Frühen Neuzeit
9:30-10:30 Gerhard Regn
Rationale Begründung und rezeptionsästhetischer Effekt: Rechtfertigungsmuster des christlichen Wunderbaren in Tassos Gerusalemme Liberata
10:30-10:45 Kaffeepause
10:45-11:45 Florian Mehltretter
Letzte Entschärfungen?...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Jörn Steigerwald
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. November 2024, 18:23 Uhr
Programme
Jeudi, 28 novembre
10:00 – 10:30 Ouverture du colloque
Allocutions
Prof. Dr. Alexander Bergs, Dekan des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaft
Prof. Dr. Mark Bechtel, Direktor des Instituts für Romanistik/Latinistik
Introduction
Nathalie Grande et Andrea Grewe
Présidence de la séance : Nathalie Grande
10:30 – 11:15 Outi Merisalo (Jyväskylän Yliopisto, Finnland) : La présen...
Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Nathalie Crombée
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
01. November 2024, 20:52 Uhr
Das moderne Konzept des Begriffs „Revolution“, wie es beispielsweise von Reinhart Koselleck untersucht wurde, umfasst politische Ereignisse, die radikale Umwälzungen bewirken, und stellt somit sowohl einen Wandel als auch einen Umbruch dar. Doch so wie Revolutionen die ihnen vorausgehende politische Realität umstürzen, ist auch der Prozess ihrer kulturellen Erinnerung einem ständigen Wandel unt...
Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Tobias Berneiser
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
12. Oktober 2024, 16:32 Uhr
Internationales Kolloquium: “Repenser « l’étranger » en démocratie – dispositifs anciens et (post)modernes dans les discours philosophiques et littéraires”
Am 24. und 25. Oktober treffen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zur Konferenz „"Repenser « l’étranger » en démocratie – dispositifs anciens et (post)modernes dans les discours philosophiques et littéraires". Bei dem von den Pro...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Hans-Jürgen Lüsebrink
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
25. September 2024, 11:17 Uhr
Organized by Romana Radlwimmer. Funded by VW-Foundation.
PROGRAM
Monday, Sept. 30
9am Welcome, Romana Radlwimmer
9:30am Keynote: Wealth in/of the Colonial Repertoire, Lisa Voigt
Moderator: Romana Radlwimmer
11:30am Methodology: The “registro de navíos”. The Trade between Spain and Spanish America, Renate Pieper
3pm Panel: Archival Expropriations
Moderator: Pedro Monteiro
Theft as a Mode of Su...
Stadt: Sevilla | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend, Französisch
Beitrag von:
Romana Radlwimmer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
22. September 2024, 21:51 Uhr
Littérature, enjeux contemporains – édition 15 : Transmettre
Du 09 au 12 octobre 2024 et le 17 octobre 2024
Thé â tré du Viéux-Colombiér Comé dié-Frânçâisé
Ciné mâ Réflét Mé dicis
Ciné mâ l’Arléquin
Transmettre
Trânsméttré. Lé vérbé. L’âcté. Lé gésté. Qui ré pondént â un bésoin, un dé sir, uné urgéncé pârfois. Trânsméttré son éxpé riéncé pour lâ pârtâgér. Trânsméttré sâ souffrâncé pour s’én dé ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Wolfgang Asholt
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
17. September 2024, 17:24 Uhr
Vom 24. bis 27. Septermber 2024 findet an der Universität Passau der 14. Frankoromanistentag statt. Die Themen der 16 Sektionen fließen unter dem Titel „Confluences: croisements et convergences“ zusammen.
Alle Informationen zur Tagung finden Sie unter: https://www.uni-passau.de/frankoromanistiktag
Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Friederike Schulz
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
22. Juli 2024, 08:09 Uhr
DRV-Sommerschule 2024: »Kulturraum Amazonien: Begegnung – Austausch – Widerstreit«
Die diesjährige DRV-Sommerschule wird von Dr. des. Gesine Brede und Dr. Timo Kehren an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Philosophicum, P 201) ausgerichtet. Interessierte sind herzlich willkommen.
PROGRAMM
Dienstag, 23.07.2024
16:00–17:00
Begrüßung und Einleitung
17:30–19:00 | Keynote
Stephan Leopold (Mai...
Stadt: Johannes Gutenberg-Universität Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Gesine Brede
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
29. Juni 2024, 17:51 Uhr
Am 5. Juli um 14.00 Uhr wird David Diop, Schriftsteller und Literaturprofessor (an der Université de Pau), an der Universität des Saarlandes (Gebäude C.5.3., Raum 0.23) einen Vortrag über das folgende Thema halten: « La fabrique du Voyage au Sénégal (1757) de Michel Adanson, encyclopédiste français." Prof. Diop ist vom 22.6. bis 6.7. als Mercator-Gastprofessor im Rahmen des DFG-Schwerpunktprog...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Hans-Jürgen Lüsebrink
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
28. Juni 2024, 14:00 Uhr
Der 4. Wuppertaler Malala Day findet am Freitag, den 12.07.2024 von 10 bis 17 Uhr als hybride Veranstaltung im Katholischen Bildungswerk am Laurentiusplatz in Wuppertal-Elberfeld und parallel dazu bei Zoom statt.
Das Programm und weitere Informationen finden Sie auf Instagram @malaladay_wuppertal und auf der Internetseite der Veranstaltung:
https://www.romanistik.uni-wuppertal.de/de/forschung/f...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Laura Wiemer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. Juni 2024, 12:03 Uhr
Le défi de l’écocritique. L’environnement dans les littératures francophones contemporaines
Cinquième colloque international dans le cadre des Rencontres Allemandes de la Littérature Contemporaine (RALC) du 4 au 6 juillet 2024 à l’Université de Münster
Organisation: Christian von Tschilschke, Wolfram Nitsch, Anna Isabell Wörsdörfer, Veronika Stritzke
Avec la publication du rapport du Club de Ro...
Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Anna Isabell Wörsdörfer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
18. Juni 2024, 12:58 Uhr
Pour voir le programme complet de l’événement, bien vouloir cliquer sur le lien URL.
Le Centre interdisciplinaire d’études du Sud global (ICGSS) de l’université de Tübingen organise, du 26 au 28 juin 2024, dans le cadre des rencontres transatlantiques, qu’il initie, un colloque intitulé : L’Amérique latine et l’Afrique en dialogue. Cette première édition se tiendra à Tübingen.
Géographiquement ...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Louis Nana
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
16. Juni 2024, 17:08 Uhr
CELA Encuentro Latinoamericano 2024: Ecofeminismo y Ecocrítica. Nuevas perspectivas interdisciplinarias desde América Latina y el Caribe
La necesidad de perspectivas, prácticas y formas de pensar sostenibles en tiempos del cambio climático va de la mano con la crítica dirigida a una visión androcéntrica de la naturaleza. La ecocrítica cuestiona y examina los discursos y las relaciones de poder ...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Agnieszka Komorowska
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
12. Juni 2024, 09:16 Uhr
An der Bergischen Universität Wuppertal findet im Rahmen der Master-Seminare “Literatura urbana: Buenos Aires” und “Littérature urbaine: Paris” am Donnerstag, den 20. Juni der Studientag “Weibliche Blicke auf die Stadt” statt.
Die Stadt, la ville, la ciudad, meistens mit dem Blick des männlichen Flaneurs wahrgenommen. Wie aber werden weibliche Blicke von Autorinnen, Erzählerinnen und Protagonis...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Laura Wiemer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
03. Juni 2024, 13:10 Uhr
Imaginaires de la Richesse : pensée économique et littérature
7-8 juin 2024, Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne, Centre Panthéon, salle 6
Journée d’études organisée par Claire Pignol (Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne, PHARE) et Agnieszka Komorowska (Université de Kassel, Institut für Romanistik)
Dans une société que la crise climatique et écologique contraint à sortir d’une aspiration inf...
Stadt: Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne Centre Panthéon, salle 6 | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Agnieszka Komorowska
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
25. Mai 2024, 14:34 Uhr
Interdisciplinary Workshop of the Research Training Group “The Literary and Epistemic History of Small Forms”
June 14–15, 2024
Humboldt-Universität zu Berlin | Main Building, 2nd Floor | Room 2070 A | Unter den Linden 6, 10117 Berlin
Organization: Michael Kellerer, Claas Oberstadt & Chiara Sartor
[Program below]
Collecting is, in many respects, an asymmetrical undertaking. Those who assembl...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Chiara Sartor
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
23. Mai 2024, 18:02 Uhr
Cet été, l’Université de Passau organisera le premier colloque international ayant lieu en Europe consacré exclusivement aux littératures autochtones du Canada francophone. Le colloque aura lieu du 12 au 13 juillet 2024 et il est organisé par la Professeure Marina Ortrud Hertrampf en collaboration avec la docteure Diana Mistreanu.
L’État canadien divise les peuples autochtones en trois groupes ...
Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Elena Goldhofer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
16. April 2024, 17:48 Uhr
Writing Diaspora in the 21st Century: Transmedial Passages in Postdigital Times / Escribir la diáspora en el siglo XXI: Pasajes transmediales en la era postdigital
International Workshop
Universidad Complutense de Madrid
30-31 May 2024
Organizers: Julia Borst (U Bremen) & Linda Maeding (UCM)
PROGRAM
30 May 2024, Facultad de Filosofía y Letras, Edificio A, Sala de Juntas
11:30-12:00 — Open...
Stadt: Madrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Julia Borst
|
Redaktion:
Ursula Winter
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.