Veranstaltungen
Gefiltert nach:
Medien-/Kulturwissenschaft
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
24. Januar 2024, 15:42 Uhr
Liebe Interessierte!
Wir freuen uns, Sie und euch auf die Ausstellung “Ins Bild gesetzt. Publizistische Grafik und Gesellschaftswissen, Paris 1830–1850” aufmerksam zu machen, die vom 6. Februar bis zum 13. März 2024 (Mo–Fr, 9.00–18.30 Uhr) im Institut français München zu sehen sein wird.
Die Eröffnung findet am Dienstag, 6. Februar 2024, um 18 Uhr im Institut français, Kaulbachstraße 13 statt. ...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Christiane Schwab
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
23. Januar 2024, 16:23 Uhr
Le projet « postmigration et postcolonialisme » vise à faire dialoguer les approches académiques littéraires germano-francophones des migrations et invite plusieurs écrivain.e.s francophones et germanophones à échanger leurs idées et à comparer leurs poétiques.
Écriture postmigrante ?
mercredi 24 janvier 2024 – 19h30, Maison Heinrich Heine, Paris
avec
Fatma Aydemir, écrivaine, journaliste
Henga...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Martina Kopf
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
22. Januar 2024, 17:02 Uhr
COLLOQUE INTERNATIONAL / INTERNATIONAL CONFERENCE /
Université de Lorraine, Nancy, 7-8 novembre 2024
*L’Italie sous la plume des femmes : espace, genre, discours 1789-1914
Imagining Italy: Space, Gender and Discourse in Women’s Writing 1789-1914
_Conférence d’ouverture / Keynote: Kathryn Walchester (Liverpool John Moores University)
Organisation : Antonella Braida (IDEA), Claire McKeown (IDEA),...
Stadt: Nancy | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Kerstin Wiedemann
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
21. Januar 2024, 14:27 Uhr
Die Online-Reihe “Was Frankreich bewegt” ist eine gemeinsame Veranstaltungsreihe der Bergischen Universität Wuppertal, der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, des Institut français Deutschland und des Studienkomitees für deutsch-französische Beziehungen. In der interaktiven Reihe erläutern, analysieren und diskutieren wechselnde Expert:innen die politische Lage in Frankreich, immer mit...
Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Laura Wiemer
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
18. Januar 2024, 21:15 Uhr
Unsere Sektion beschäftigt sich mit der mehrsprachigen Genese von Wissen in Übersetzungsprozessen. Komplementär zu den bereits rezipierten naturwissenschaftlichen Diskursen im Frankreich des 17. und 18. Jahrhunderts möchten wir anhand dreier Schlüsselkonzepte herausarbeiten, wie Wissen übersetzt und geformt wird. Konvergenz, Zerstreuung und Konfusion dienen uns als (topographische) Metaphern ei...
Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Marília Jöhnk
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
17. Januar 2024, 16:03 Uhr
(Wie) kann man das noch lesen? Figurationen des Anderen in frühneuzeitlicher Literatur und deren ‚politische‘ Aktualisierungen im 20. und 21. Jahrhundert
31.1.2024–2.2.2024 an der Goethe-Universität Frankfurt
Organisation: Christine Ott (C.Ott@em.uni-frankfurt.de), Lena Schönwälder (Schoenwaelder@em.uni-frankfurt.de)
TAGUNGSPROGRAMM
Mittwoch, 31. Januar 2024
Campus Westend, Casino 1.801 (Renate...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Lena Schönwälder
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
16. Januar 2024, 10:50 Uhr
Spanish and Portuguese below
Southern knowledges: Re/Centring encounters between Africa and Latin America
Short Abstract:
Entrepreneurs, migrants, artists, and politicians bridge Africa and Latin America to work, create, and re/connect. Latin American Studies in Africa and African Studies in Latin America are growing fields of knowledge production. How is this Southern dialogue shaped in form a...
Stadt: Bayreuth | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch, Englisch
Beitrag von:
Tilmann Heil
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
14. Januar 2024, 20:40 Uhr
Auf Einladung von Prof. Dr. Hans-Jürgen Lüsebrink und in Kooperation mit dem Programm “Deutsch-Französischer Diskurs” des Frankreichzentrums der Universität des Saarlandes hält Frau Prof. Dr. Silvia Sebastiani (Paris, EHESS) einen Vortrag über das Thema “A la recherche de l’humanité dans les dispositifs encyclopédiques des Lumières: le cas de l’Encyclopaedia Britannica”. Der Vortrag steht in Ve...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Hans-Jürgen Lüsebrink
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. Januar 2024, 12:59 Uhr
Call for Papers
International Conference, University of Turin
January 21-22, 2025
Letters, Communities of Ideas and Cultural Exchanges from the late Middle Ages to the Renaissance
The conference aims to explore the letter as a mechanism of cultural and intellectual exchange between the late 14th and early 16th century. Letters are a privileged way to transmit and/or discuss literary, philologi...
Stadt: Torino (Turin) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Englisch
Beitrag von:
Simona Iaria
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
12. Januar 2024, 16:27 Uhr
Erfolg oder Misserfolg, Annahme oder Ablehnung sind allesamt Situationen und Gefühle, die Akklamationen hervorrufen. Das Kolloquium wird die Strukturbildung der Akklamation von der Aufklärung bis in die Gegenwart hinein hinterfragen. In einem Dialog zwischen Theologie, Kunstgeschichte und Literaturwissenschaft soll untersuchen werden, wie in Texten und Bildern Formen der Akklamation zur Darstel...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Sven Thorsten Kilian
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
10. Januar 2024, 15:14 Uhr
SURREALISMES Paris 2024
28-30 octobre 2024
For English, Spanish and German see below
Surréalismes Paris 2024 est la sixième édition de l’International Society for the Study of Surrealism (ISSS), dont le but est de faciliter les échanges interdisciplinaires et inter-régionaux en organisant des événements (colloques, forums, expositions, publications) sur le surréalisme. L’ISSS promeut l’étude du...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Julia Drost
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
09. Januar 2024, 21:48 Uhr
29. Deutscher Katalanistentag
12.-15. September 2024
Justus-Liebig-Universität Gießen
Katalanische Biographien
Der 29. Deutsche Katalanistentag stellt verschiedene Facetten von Biographien in den Mittelpunkt des wissenschaftlichen Austauschs innerhalb der Katalanistik und darüber hinaus. Die katalanische Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte und Gesellschaft werden stark durch die biographisch...
Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Katalanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Luana Sommer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
07. Januar 2024, 16:52 Uhr
Centro Studi “Mario Pancrazi”
Convegno internazionale di studi
LA PEDAGOGIA ITALIANA NEL SECOLO DELL’UMANESIMO
Sansepolcro (AR) – Città di Castello (PG)
30-31 ottobre 2024
La teoria e la prassi di formazione elaborate in Italia nel corso del Quattrocento hanno trasformato le strutture dell’insegnamento, definendo l’evoluzione della pedagogia europea sino all’Ottocento e oltre. Lo stesso modello...
Stadt: Toskana / Umbrien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
John Butcher
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
07. Januar 2024, 16:51 Uhr
Panchronic Language Contact: Angolan Scenarios
Die noch immer von den Auswirkungen des langen Bürgerkriegs beeinflusste angolanische Gesellschaft erfährt aktuell massive wirtschaftliche, soziale und kulturelle Entwicklungen, die oft dissonant sind. Eine solche Instabilität – deren ‚andere Seite der Münze‘ erhebliches Zukunftspotential ist – gilt auch sprachlich: Zum einen ist das Land von der w...
Stadt: Johannes Gutenberg Universität Mainz, T8 0-322 (Außenstelle Taubertsberg III, Wallstraße 7a) | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
David Paul Gerards
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
07. Januar 2024, 16:46 Uhr
Desde sus orígenes como comic strips en la prensa estadounidense a fines del siglo XIX, la historieta ha sido un fenómeno cultural global, entendiendo por ello que su producción artística e industrial es profundamente informada por su circulación de país a país, continente a continente (Gociol & Gutiérrez, 2012) y, también, de un medio a otro. Esto es hoy más cierto que nunca, como evidenci...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Diego Labra
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
22. Dezember 2023, 08:17 Uhr
Deutsch-französischer Workshop
In Zusammenarbeit mit dem Institut franco-allemand de sciences historiques et sociales (IFRA-SHS)
Unabhängig von dem jeweiligen akademischen System, innerhalb dessen promoviert wurde, teilen Nachwuchsforschende eine gewisse Anzahl gemeinsamer Fragen. Diese reichen von institutionellen Aspekten bis hin zur konkreten Entscheidungsfindung: Wie wird ein neues Forschun...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Isabelle SCHÄFER
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
22. Dezember 2023, 08:10 Uhr
(Wie) kann man das noch lesen? Figurationen des Anderen in frühneuzeitlicher Literatur und deren ‚politische‘ Aktualisierungen im 20. und 21. Jahrhundert
31.1.2024–2.2.2024 an der Goethe-Universität Frankfurt
Organisation: Christine Ott (C.Ott@em.uni-frankfurt.de), Lena Schönwälder (Schoenwaelder@em.uni-frankfurt.de)
TAGUNGSPROGRAMM
Mittwoch, 31. Januar 2024
Campus Westend, Casino 1.801 (Renate...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Lena Schönwälder
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. Dezember 2023, 18:08 Uhr
La 6e édition du colloque Le français dans les médias « Pratiques langagières non standardisées, attitudes et représentations dans les formats médiatiques oraux associés au divertissement », qui devait initialement avoir lieu en janvier prochain, a été reportée et se tiendra dans le cadre du 91e Congrès de l’ACFAS à Ottawa (Canada) du 13 au 15 mai 2024. Il figure déjà dans le programme prélimin...
Stadt: Ottawa, Canada | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Kristin Reinke
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. Dezember 2023, 18:06 Uhr
Conferenciantes confirmados:
Frédéric Gros
Fabienne Brugère
Orazio Irrera
Philippe Sabot
Miguel Morey
Arianna Sforzini
José Luis Moreno Pestaña
Martin Mees
Isabelle Galichon
Judith Revel
Organiza: Azucena G. Blanco (dir.), Tomás Espino y Álvaro Luque (secretaría)
El presente congreso se organiza en el marco de los proyectos de investigación: “PROCESOS DE SUBJETIVACIÓN: BIOPOLÍTICA Y POLITICA...
Stadt: Granada | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Tomás Espino
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
15. Dezember 2023, 21:20 Uhr
Transfer und Hybridisierung
Mit dem Motto des XXIV. Deutschen Hispanistiktages soll die Gelegenheit gegeben werden über den Austausch von materiellen und immateriellen Kulturgütern in und zwischen den Räumen spanischer Sprache nachzudenken. Dies kann disziplinär, transversal und interdisziplinär zwischen den Wissenschaftsdisziplinen der Hispanistik geschehen. Reduziert man die beiden Begriffe T...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Translationswissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Susann Fischer
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
15. Dezember 2023, 09:29 Uhr
Call for Papers – 2e Journée d‘études Reims-Mannheim, Universität Mannheim 18.-20.6.2024
Mehrsprachigkeit im deutsch-französischen Kontext
Mehrsprachigkeit ist ein global zunehmendes Phänomen und wird aus vielerlei Perspektiven beforscht (Neurolinguistik, Spracherwerbsforschung, Sprachkontaktforschung/translanguaging etc.). Besonders im Vordergrund steht dabei aktuell die sog. herkunftssprachli...
Stadt: Mannheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Johannes Müller-Lancé
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
09. Dezember 2023, 17:03 Uhr
Tras las ediciones de Innsbruck 2018 y Granada 2019, la cátedra de Lingüística Románica de la Universidad Católica de Eichstätt-Ingolstadt (Roland Schmidt-Riese) tiene el placer de convocar y acoger el III Congreso internacional “Investigando las hablas andaluzas”, que se celebrará los días 11 y 12 de octubre de 2024 en Eichstätt.
En tres líneas temáticas y una sesión de pósteres se ofrecerá a ...
Stadt: Eichstätt | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
María Martínez Casas
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
07. Dezember 2023, 21:08 Uhr
“Je est un autre”
Der Doppelgänger in Literatur und Film
Tagung am 14. und 15. Dezember 2023 am Institut für Romanistik der Universität Wien,
im Sitzungssaal ROM 14
Donnerstag, 14. Dezember 2023
09:30 – ERÖFFNUNG
10:00 – KEYNOTE
Gerald BÄR (Univ. Aberta und CECC / Univ. Católica Portuguesa)
Performative Aspekte von Spaltungsphantasien: vom Doppelgänger zum Avatar
11:30 – Laura LAZARESCU-THOIS ...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Deutsch
Beitrag von:
Santiago Contardo
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
05. Dezember 2023, 19:12 Uhr
Deutsch-französischer Workshop
In Zusammenarbeit mit dem Verein En Act und dem Theater der cité universitaire Paris
Die letzte Arbeitsphase der Promotion ist oftmals von Zweifeln und Unsicherheiten geprägt. Welche Erwartungen und Fragen stellen sich in Verbindung mit der Disputation? Wie kann man sich auf den entscheidenden Tag vorbereiten? Dieser Workshop verbindet Ratschläge mit praktischen Ü...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Isabelle SCHÄFER
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
05. Dezember 2023, 19:09 Uhr
Del poder de los afectos en el teatro: Efectos estéticos y políticas de la representación |
Du pouvoir des affects au théâtre : Effet esthétique et politiques de la représentation
Verena Richter & Kurt Hahn
Del 7 al 9 de diciembre de 2023, Universidad de Graz, Austria |
Du 7 au 9 décembre 2023, Université de Graz, Autriche
Resowie-Zentrum, Universitätsstraße 15, 8010 Graz, SZ15.22
PROGRAMA...
Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Verena Richter
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.