Veranstaltungen
Gefiltert nach:
Medien-/Kulturwissenschaft
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
06. November 2023, 11:23 Uhr
Der Workshop untersucht mit Ton, Bild und Schrift die unterschiedlichen Medien durch die das Konzept des „Populären“ im Werk von Pier Paolo Pasolini dekliniert wird. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den medialen Transformationen des „Populären“ im Kontext der sozialen und kulturellen Veränderungen, die in Italien zwischen den 1950er und 1970er Jahren stattgefunden haben. In dieser Zeit war ...
Stadt: Universität Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Deutsch
Beitrag von:
Cornelia Wild
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
05. November 2023, 10:45 Uhr
Das Forschungsnetzwerk Maria Sibylla Merian Center of Advanced Latin American Studies (CALAS) schreibt folgende Stipendien zur Konferenzteilnahme aus:
20. Oktober – 26. November 2023, 0 Uhr
Ausschreibung CALAS: Teilnahme an der Plataforma de vinculación “Identidades en tensión: crisis económica, injusticia, violencia y paz en América Latina” 2024. Bewerbung bis zum 26.11.2023.
Esta Plataforma p...
Stadt: CUCSH - Universidad de Guadalajara, Guadalajara, México | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Catarina von Wedemeyer
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
05. November 2023, 10:39 Uhr
Ort: Universität Trier, Campus I
Donnerstag, 23. November 2023 (Raum P 14)
16:00 Barbara Kuhn (Eichstätt), Paul Strohmaier (Trier): Begrüßung – Grußworte – Thematische Eröffnung der Tagung
16:30 Franco D’Intino (Rom): Leopardi e il pensiero politico antico
17:10 Marc Föcking (Hamburg): Leopardis Brutus und der politische (Selbst-)Mord
17:50 Kaffeepause
18:10 Christoph Söding (Berlin): Konf...
Stadt: Trier | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Paul Strohmaier
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
29. Oktober 2023, 20:13 Uhr
Call for Papers
Enfants de la honte – enfants de l’amour: textes littéraires et témoignages / Kinder der Schande – Kinder der Liebe: Literarische Bearbeitungen und Zeitzeugenberichte
Studientag
Universität Passau
26.7.2024
Organisation: Alina Fritz und Marina Ortrud Hertrampf
„Mit den Besatzungs- und Soldatenkindern gebar der Krieg Menschen, die allein durch ihre Existenz die Paradigmen des ...
Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Alina Fritz
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
28. Oktober 2023, 17:06 Uhr
Utopías y distopías de la Tierra
Creación, transformación y destrucción de territorios, paisajes, sujetos y comunidades en la Literatura, las Artes y las Humanidades en América Latina
19 a 23 de agosto 2024
Así como los mapas tentativos de tierras ignotas, pobladas de monstruos, antropófagos y buenos salvajes, aportaron justificación ideológica a la Conquista y la Colonia en América; los paisaj...
Stadt: Santiago de Chile | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Marco Thomas Bosshard
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
27. Oktober 2023, 10:26 Uhr
L’engagement au fil du temps. Transmissions et héritages de l’engagement dans les pays de langue allemande (XIXe-XXIe siècles)
Journées d’études doctorales (Nachwuchstagungen) organisées par les doctorantes du CREG, le 14 et 15 mars 2024 à la Maison de la Recherche de l’Université de Toulouse.
Résumé
L’objectif de ces journées d’études doctorales est de renouveler les approches sur l’engagement...
Stadt: Toulouse | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Fiona O'Donnell
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
25. Oktober 2023, 07:19 Uhr
„The Final Countdown. Ästhetik und Politik von Weltuntergängen“, Jahrestagung der Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien (FU Berlin)
„The Final Countdown“. Ästhetik und Politik von Weltuntergängen
Die Zeiger der Doomsday Clock eilen auf Mitternacht zu – der letzte Countdown läuft – steht der Untergang kurz bevor?
Die Beschäftigung mit Weltuntergangsszenarien...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Deutsch, Englisch
Beitrag von:
Carla Dalbeck
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
24. Oktober 2023, 19:47 Uhr
Tagung des Netzwerks MIRA und des Lehrstuhls für Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen der Humboldt Universität zu Berlin.
Tagungsprogramm
FREITAG 17.11.2023 (Berlin, Dorotheenstr. 65 / 459)
13.00 Anreise, Grußworte und Eröffnung durch die Gastgeber
13.15
Daniel REIMANN (HU Berlin): „Es ist deshalb natürlich nothwendig, daß der italienische Lehrer auch ein guter Lateiner sei …" –...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christoph Mayer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
20. Oktober 2023, 16:52 Uhr
Eine postmigrantische Perspektive hat in den letzten Jahren vor allem in der deutschsprachigen interdisziplinären Migrationsforschung, aber auch im europäischen Kontext an Bedeutung gewonnen. Ästhetisch umgesetzt wurde die postmigrantische Idee in der Berliner Theaterszene: Das Theater Ballhaus Naunynstraße in Berlin-Kreuzberg und seine Gründungsintendantin Shermin Langhoff haben sich für ein p...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Martina Kopf
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
18. Oktober 2023, 15:54 Uhr
COMUNICACIÓN INTERCULTURAL, TRASLACIÓN E IDIOMATICIDAD
Reflexiones literarias, traductológicas, lingüísticas
13, 14 y 15 de marzo de 2024
Sede virtual: Universidad Estatal de San José, California (USA)
Publicación prevista en la editorial Peter Lang
Stadt: Sede virtual: Universidad Estatal de San José, California (USA) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Laura Ramírez Sainz
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
18. Oktober 2023, 08:05 Uhr
Seit den 2000er Jahren wurden zahlreiche kollektive queere und feministische Initiativen gegründet, welche die Entwicklung spezifischerer alternativer Beziehungsformen zur Folge hatten. Durch digitale Bewegungen und Kampagnen sowie einer intensiven Protestkultur wurde ein neues Maß an Verbundenheit, Vergemeinschaftung und Solidarität erreicht. Dieser Wandel ist auch innerhalb künstlerischer Ber...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Teresa Hiergeist
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
16. Oktober 2023, 06:29 Uhr
Appel à communications au
Colloque international
Discours de persuasion au croisement des langues et des cultures
co-organisé par l’Université Grenoble Alpes (ILCEA4 et Lidilem) & l’Institut de Lettres et de Langues Modernes de l’Université Pédagogique de Cracovie,
qui se tiendra
les 16-17 mai 2024 à Cracovie.
Les propositions de communication peuvent être soumises en français (250-300 mots...
Stadt: Cracovie | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Ludwig Fesenmeier
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
15. Oktober 2023, 21:47 Uhr
Tras las ediciones de Innsbruck 2018 y Granada 2019, la cátedra de Lingüística Románica de la Universidad Católica de Eichstätt-Ingolstadt (Roland Schmidt-Riese) tiene el placer de convocar y acoger el III Congreso internacional “Investigando las hablas andaluzas”, que se celebrará los días 11 y 12 de octubre de 2024 en Eichstätt.
En tres líneas temáticas y una sesión de pósteres se ofrecerá a ...
Stadt: Eichstätt | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
María Martínez Casas
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
15. Oktober 2023, 21:46 Uhr
Im/materiality, new archives, and the Caribbean
(English version below)
Im 15. Jahrhundert wurde die Karibik in die koloniale Kontaktzone europäischer Imperien integriert; einen sozialen Raum, „where different cultures, meet, clash, and grapple with each other, often in highly asymmetrical relations of domination and subordination“ (Pratt 1992: 4). Seither sind Geschichte, Gesellschaft und Spra...
Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Raphael Dohardt
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
15. Oktober 2023, 21:45 Uhr
Was bedeutet Unterwelt heute? Mit Toten sprechen? Wie hängt das Absteigen in die Unterwelt mit dem Erzählen zusammen? Ist ein Archiv gar eine Art von Unterwelt?
Bei der Reihe W:ortwechsel der LMU München trifft Literatur auf Wissenschaft- An diesem Abend sind drei Autorinnen und eine bildende Künstlerin zu Gast, die sich auf unterschiedlichste Weise mit Unterwelten der Gegenwart beschäftigen.
S...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Eleonore Zapf
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
10. Oktober 2023, 14:48 Uhr
-- See English Below --
Convocatoria: “Escribir la diáspora en el siglo XXI: transiciones mediales en la era postdigital”
La diáspora siempre ha tenido que ver con la medialidad. Al estar dispersas por todo el mundo, las comunidades diaspóricas dependen de los medios de comunicación para comunicarse a través de las distancias y entre ellas, así como para crear y cultivar identidades comunitaria...
Stadt: Madrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Julia Borst
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
10. Oktober 2023, 14:46 Uhr
19 de octubre, sala H306
11.30h: Llegada, bocadillos
12.30h: Bienvenida: Prof. Dr. Anne Kraume, Prof. Dr. Kirsten Mahlke, Dr. Sandra Rudman
13.00h – 14.15h: PANEL I: EXILIO
• Memorias del exilio a 50 años. Entre la dispersión y la dilución, Prof. Dr. Loreto Rebolledo, Universidad de Chile
• Producción cultural y familiar en las comunidades de exiliados y su importancia para la segunda generació...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Sandra Rudman
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
09. Oktober 2023, 11:57 Uhr
L’universalisme, qui fut, depuis les Lumières, notre principe et notre valeur, se trouve désormais mis à mal par les pensées de la différence et du communautarisme, par les exactions du colonialisme dont l’Histoire montre qu’elles se sont perpétrées en son nom, au mépris des cultures et pratiques locales. Voici que les nationalismes renaissent, que les ségrégations se multiplient, que des murs ...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Lars Schneider
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. Oktober 2023, 14:49 Uhr
Parodien religiöser Texte und Praktiken sind in jüdischen, islamischen und christlichen Kontexten überliefert. Die epochenübergreifend angelegte Tagung fragt in interdisziplinärer und komparativer Perspektive zum einen danach, unter welchen Bedingungen religiöse Parodien möglich sind, in welchen Kontexten und zu welchen Zeiten sie vermehrt verfasst werden und wie sie rezipiert oder auch zensier...
Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Deutsch, Englisch
Beitrag von:
Pia Claudia Doering
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. Oktober 2023, 14:48 Uhr
Vom 27. bis 30. September 2023 organisiert die Arbeitsgruppe ‘Culturas Urbanas’ (U Augsburg) zusammen mit der Universidad Del Salvador (USAL) in Buenos Aires ein internationales LAB zu “Urban Cultures of Transformation: Sustainability, Creativity, and Innovation”.
An diesem nehmen, neben Wissenschaftler*innen des argentinischen Nationalen Rats für Wissenschaftliche und Technologische Forschung ...
Stadt: Buenos Aires | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Team Ferretti
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. Oktober 2023, 14:48 Uhr
Colloque international les 6 et 7 juin 2024 à l’université de Wuppertal en Allemagne
direction: Beatrice Schuchardt et Marie Cravageot, Bergische Universität Wuppertal
Il y a 40 ans émergeait en France la culture hip-hop considérée alors comme la « bande-son de la révolte » (Stemmler 2005: 97) liée aux banlieues. Depuis, le hip-hop s’est établi dans la recherche comme une forme d’expression de ...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Beatrice Schuchardt
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
01. Oktober 2023, 22:01 Uhr
DEUTSCH-FRANZÖSISCHER WORKSHOP
Dieser Workshop richtet sich gleichermaßen an Masterstudierende, die eine Promotion in Erwägung ziehen und an Promovierende, die vor Kurzem die Arbeit an ihrer Dissertation begonnen haben. An zwei Tagen wird die Vermittlung allgemeiner Informationen über administrative und organisatorische Aspekte des Promovierens mit der konkreten Einführung in das Verfassen eine...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Isabelle SCHÄFER
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
01. Oktober 2023, 22:01 Uhr
Geographischem und anthropologischem Wissen über die außereuropäische Welt kam im 18. Jahrhundert eine besondere Bedeutung zu. Enzyklopädische Wissenssammlungen wie Reisekompendien, Kolonialhistorien, Universal- und Sachwörterbücher versammelten, ordneten und disponierten entsprechende Wissensbestände. Über das allgemeine Erkenntnisinteresse der Aufklärung hinaus ist dies vor dem Hintergrund ha...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Susanne Greilich
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
23. September 2023, 20:33 Uhr
Der Gesamtverband Moderne Fremdsprachen (GMF) Bayern e.V. führt dieses Jahr seine Fachtagung für Fremdsprachenlehrkräfte am 6. und 7. Oktober 2023 an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
Der Deutsche Spanischlehrkräfteverband (DSV) Bayern bietet mit zwei Sektionen wieder ein umfangreiches und abwechslungsreiches Angebot zum Tagungsthema mit freundlicher Unterstützung der Bildungsabteilung de...
Stadt: Bamberg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
María Martínez Casas
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. September 2023, 20:50 Uhr
Colloque international, mercredi 11, jeudi 12 et vendredi 13 octobre 2023
Université Jean Monnet, St. Étienne
Bâtiment Les Forges / 11 rue du Docteur Rémy Annino / 42000 ST ETIENNE
Amphi L219
Direction: Rafaèle Audoubert et Morgane Kappès-Le-Moing
Contact:
rafaele.audoubert@univ-st-etienne.fr
morgane.kappes@univ-st-etienne.fr
Mercredi 11 octobre
13h30-14h : Café d’accueil et mot de bienvenue ...
Stadt: St. Étienne | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Beatrice Schuchardt
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.