Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Italienisch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
25. Februar 2020, 18:34 Uhr
Das Deutsche Studienzentrum in Venedig veranstaltet vom 20. bis 28. September 2020 (An- und Abreisetag) einen interdisziplinären Studienkurs. Die wissenschaftliche Leitung liegt bei Prof. Dr. Albert Gier (Romanistik, Heidelberg) und Prof. Dr. Michael Klaper (Musikwissenschaft, Jena).
THEMA: DIE VENEZIANISCHE OPER DES 17. JAHRHUNDERTS
Nicht nur sind die Stadt und der Mythos Venedig ein Kernpunkt...
Stadt: Venedig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Michaela Böhringer
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
26. Februar 2020, 16:32 Uhr
Angesichts der jüngsten Entwicklungen im Zusammenhang mit Corona insbesondere in Italien, aber auch in Deutschland haben sich das Institut für italienische Philologie der LMU München und der Vorstand des Deutschen Italianistenverbands – Fachverbands Italienisch in Wissenschaft und Unterricht e.V. nach reiflicher Überlegung dazu entschieden, auf die Durchführung des für kommende Woche (5.3.-7.3....
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Ludwig Fesenmeier
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Professuren
27. Februar 2020, 11:07 Uhr
An der Universität Regensburg ist in der Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine W3-Professur im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit zu besetzen.
Der/die Stelleninhaber/in (m/w/d) soll die Fremdsprachendidaktik in Forschung und Lehre vertreten. Erwartet wird die eingehende Vertrautheit mit den neueren Theorien, Methoden und Inhalten der Fremdspr...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Isabella von Treskow
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
29. Februar 2020, 23:04 Uhr
Convegno internazionale di studi
Buzzati e il confine
Accademia di studi italo-tedeschi di Merano (BZ)
15 – 16 gennaio 2021
In occasione del cinquantesimo anniversario della scomparsa di Dino Buzzati (Belluno 1906 – Milano 1972) l’Associazione Internazionale Dino Buzzati si fa promotrice di una serie di iniziative scientifiche in programma tra il 2021 e il 2022.
Per i giorni 15-16 gennaio 2021 ...
Stadt: Meran (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
John Butcher
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
29. Februar 2020, 23:06 Uhr
Giornate di studio
Le banche dati sulle traduzioni di letterature straniere in Italia
Università ‘Gabriele d’Annunzio’ di Chieti-Pescara, 3-4 giugno 2020
Nel corso degli ultimi vent’anni numerosi progetti di ricerca hanno incluso una mappatura delle traduzioni italiane di letteratura straniera: dagli spogli ancora cartacei contenuti negli atti del convegno organizzato da Edoardo Esposito Le let...
Stadt: Pescara (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Irene Fantappiè
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
09. März 2020, 09:44 Uhr
Amo le mappe perché dicono bugie.
Perché sbarrano il passo a verità aggressive.
Perché con indulgenza e buonumore
sul tavolo mi dispiegano un mondo
che non è di questo mondo.
W. Szymborska, La mappa
«Sono stanco che Il Sole resti in cielo, non vedo l’ora che si sfasci la sintassi del Mondo, che si mescolino le carte del gioco, i fogli dell’in-folio, i frantumi di specchio del disastro». Con que...
Stadt: Florenz (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Cora Rok
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
11. März 2020, 11:41 Uhr
Für den diesjährigen GAL-Kongress, der unter dem Titel “Sprache(n) bilden” stattfindet, gibt es die Möglichkeit, Vorschläge für Einzelvorträge (20 Minuten Vortrag/10 Minuten Diskussion) und Poster einzureichen. Die Vorschläge müssen sich erkennbar auf das Rahmenthema des Kongresses beziehen und konkurrieren nicht mit den ausgeschriebenen Symposien (https://gal2020.blogs.ruhr-uni-bochum.de/progr...
Stadt: Bochum, Ruhr-Universität | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch
Beitrag von:
Judith Visser
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
11. März 2020, 11:42 Uhr
Il convegno, che si rivolge a studiose/i, insegnanti, studentesse e studenti, oltre che a persone impegnate a vario titolo nella promozione dell’italiano, si propone un duplice obiettivo:
offrire uno spaccato – sia dal punto di vista della ricerca che da quello della pratica didattica – della realtà dell’insegnamento/apprendimento dell’italiano lingua straniera, lingua seconda ...
Stadt: Bochum | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Enrico Serena
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. März 2020, 11:38 Uhr
Royal Netherlands Institute in Rome (KNIR), 10-12 December 2020
This KNIR Colloquium explores the role of Europe’s fascist and far-right legacies in shaping models of authoritarian government and leadership in a globalised world, where right-wing as well as left-wing populism is on the rise. The focus will be on the way cultural artefacts and practices create and mediate images and narratives o...
Stadt: Rom (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Reindert Dhondt
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
13. März 2020, 11:38 Uhr
Die Forschungsinfrastruktur OPERAS (www.operas-eu.org) hat eine Umfrage erstellt, die darauf abzielt, einen umfassenden Überblick über aktuelle Praktiken, Gewohnheiten und Probleme im Zusammenhang mit der wissenschaftlichen Kommunikation und Publikationsbedingungen in den Geistes- und Sozialwissenschaften zu gewinnen. Die folgenden Aspekte der Wissenschaftskommunikation werden angesprochen:
V...
Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch
Beitrag von:
Jan Rohden
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Stellen > Professuren
19. März 2020, 21:24 Uhr
Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) ist eine vom Freistaat Bayern anerkannte nichtstaatliche Universität in kirchlicher Trägerschaft. Exzellente Forschung, internationale Ausrichtung, hervorragende Lehre und ideale Studienbedingungen zeichnen uns aus. An acht Fakultäten steht unseren 5000 Studierenden ein breites Fächerspektrum offen. Wir beschäftigen 900 Mitarbeiterinnen und ...
Stadt: Eichstätt | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
22. März 2020, 13:56 Uhr
Über 25 % der Sprecher mit Rumänisch als L1 leben heute – infolge der Migration – außerhalb von Rumänien und der Republik Moldau. Inzwischen sind zahlreiche Vertreter der 2. Generation hinzugekommen. Die hauptsächlichen Wohngebiete in Europa sind Italien, Deutschland, Großbritannien, Spanien, Portugal und Frankreich, außerhalb Europas die Vereinigten Staaten, Kanada un...
Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Lars Schneider
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
27. März 2020, 12:17 Uhr
Am Institut für Linguistik/Romanistik ist zum 1.8.2020 eine wissenschaftliche Angestelltenstelle (TV-L EG 13) zur weiteren Qualifikation (“Postdoc”, Habilitation) zu besetzen, zeitlich befristet nach dem wissenschaftlichen Zeitvertragsgesetz.
Gesucht werden Bewerberinnen oder Bewerber mit abgeschlossener Promotion in romanistischer Linguistik und einem durch ihre Publikationen oder durch ihre P...
Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Achim Stein
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
01. April 2020, 17:50 Uhr
Die Universität Klagenfurt schreibt folgende Stelle zur Besetzung aus:
Senior Lecturer mit Doktorat (w/m) (Sprachausbildung Italienisch)
an der Fakultät für Kulturwissenschaften, Institut für Romanistik, Bereich Sprachausbildung Italienisch, im Beschäftigungsausmaß von 50% (20 Wochenstunden; Uni-KV: B 1 lit. b; www.aau.at/uni-kv) vorerst befristet auf die Dauer ein...
Stadt: Klagenfurt | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Raymund Wilhelm
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Stipendien
08. April 2020, 15:37 Uhr
Premio Palazzo Barbarigo 2021
Ausschreibung
Der Verein der Freunde und Förderer des Deutschen Studienzentrums in Venedig e. V. hat sich im Jahr 2000 gegründet. Zweck des Vereins ist die ideelle und finanzielle Förderung des Deutschen Studienzentrums in Venedig. Der Förderverein trägt gezielt dazu bei, die Arbeitsbedingungen von Stipendiatinnen / Stipendiaten und Forscherinnen / Forschern zu opt...
Stadt: Venedig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Petra Schaefer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
10. April 2020, 09:01 Uhr
Am Institut für Translationswissenschaft der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck ist eine UniversitätsassistentIn – Laufbahnstelle ab sofort zu besetzen.
Beginn/Dauer:
ab 01.10.2020
auf 6 Jahre, eine Qualifizierungsvereinbarung kann angeboten werden.
Beschäftigungsausmaß:
40 Stunden/Woche
Hauptaufgaben:
Eigenverantwortliche Forschungs-, Vort...
Stadt: Innsbruck | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Saverio Carpentieri
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Stellen > Professuren
15. April 2020, 16:23 Uhr
Die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt will mehr qualifizierte Frauen für Professuren gewinnen.
Am Institut für Romanistik der Fakultät für Kulturwissenschaften der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt ist frühestens zum 1. Oktober 2020 eine gem. § 98 UG unbefristete oder gem. § 99 UG auf 5 Jahre befristete
Universitätsprofessur für Romanistische Literaturwissenschaft
im vollen Beschäftigungsausm...
Stadt: Klagenfurt | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Raymund Wilhelm
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
15. April 2020, 17:47 Uhr
Le Digital Humanites nell’italianistica: prospettive per una rinascita
Duos pedes habeto, noli esse claudus
‘Abbi due piedi, non zoppicare’
(Agostino d’Ippona)
L’informatica umanistica – o se si preferisce la dicitura inglese digital humanities – ha senza dubbio cambiato lo status quaestionis dell’italianistica, sfumandone i confini, completandone repertori e corpora, diffondendo sempre più i r...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
22. April 2020, 11:14 Uhr
Am Seminar für Romanische Philologie der Georg-August-Universität Göttingen, Stiftung des Öffentlichen Rechts ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eine*r/eine*s
Beschäftigte*n im Fremdsprachendienst (m/w/d)
mit 65% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (zzt. 25,85 Std./Woche) unbefristet zu besetzen. Die Entgeltzahlung erfolgt nach Entgeltgruppe 9a TVL.
Die Aufgabengebiete der zu b...
Stadt: Göttingen | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Annette Paatz
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
22. April 2020, 11:18 Uhr
Ausrichter:
Universität Osnabrück, Professur für Didaktik der romanischen Sprachen, Prof. Dr. Mark Bechtel / Tom Rudolph
Datum:
Donnerstag, 17.09.2020 und Freitag, 18.09.2020
Übernahme der Anreise- und Übernachtungskosten für die Referent*innen durch die Universität Osnabrück
Im Zuge der Kompetenzorientierung der Lehrer*innenbildung (KMK 2004, KMK 2019) stellt sich in den Fremdsprachendidaktike...
Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Nathalie Crombée
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
25. April 2020, 11:54 Uhr
Corona: Krise oder Wende? Wie Krisen Kulturen verunsichern und verändern
Im Gegensatz zum 20. Jahrhundert ist das 21. Jahrhundert bislang von Kriegen weltumspannenden Ausmaßes verschont geblieben. Stattdessen beherrschen Krisen der unterschiedlichsten Art das neue Jahrtausend, verunsichern Individuen und Kollektive und beginnen gewohnte Rituale und Verhaltensweisen zu verändern. Während die Fin...
Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Marina Ortrud Hertrampf
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
27. April 2020, 08:30 Uhr
Konzept
Mit dem Thema unserer Sommerschule möchten wir das Forschungsfeld der Mehrsprachigkeit auf breiter inhaltlicher Basis und unter Berücksichtigung einer Vielzahl romanischer Sprachen aus theoretischer und empirischer Sicht bearbeiten und in einen wissenschaftlichen Austausch mit interessierten DoktorandInnen, HabilitandInnen und fortgeschrittenen Studierenden treten. Da individuelle und g...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Laia Arnaus Gil
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
03. Mai 2020, 21:51 Uhr
Breaking Rules: The 3rd Meeting of the European Hip-Hop Studies Network (EHHSN)
Rotterdam, The Netherlands, 11-13 September 2020
Call for Submissions
The field of hip-hop studies cannot exist without the engagement and involvement of hip-hop practitioners. The organising committee welcomes proposals for contributions to our annual meeting that reflect this understanding. These might ‘break the...
Stadt: Rotterdam | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch
Beitrag von:
Paula Rebecca Schreiber
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
06. Mai 2020, 18:28 Uhr
Internationale Tagung für interdisziplinäre Studien und vergleichende Literaturwissenschaft Florenz, 16-17 November 2020 – Graduiertenkolleg “Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik”
Wer denkt noch an Karneval? Ich glaube, dass sich im gegenwärtigen Leben immer weniger Personen an den Karneval oder an die Fastenzeit erinnern oder davon Notiz nehmen. In den Büchern hingegen bege...
Stadt: Florenz (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Consuelo Ricci
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
07. Mai 2020, 15:35 Uhr
Zur Verstärkung unseres Teams im Institut für Romanische Sprachen besetzen wir voraussichtlich ab 01.10.2020 befristet für die Dauer von 6 Jahren eine Stelle als
Universitätsassistent/in prae doc
Teilzeit, 30 Stunden/Woche
Ihr Aufgabenbereich
- Aktives Engagement in der Erfüllung der Institutsaufgaben in Forschung, Lehre und Administration
- Abhaltung von Lehrveranstaltungen aus Wirtschaftsital...
Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Holger Wochele
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.