Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Italienisch, Französisch

Platonismus und Esoterik in der französischen Renaissance

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. Juni 2022, 09:12 Uhr

Herzliche Einladung zur internationalen Tagung: Platonismus und Esoterik in der französischen Renaissance Goethe-Universität Frankfurt, 20.-21. Juli 2022 Campus Westend, Casino, Raum CAS 1.812 Kontakt: helmut.seng@em.uni-frankfurt.de Programm Mittwoch, 20. 7. 2022 09h15 Eröffnung durch Prof. Dr. Michael Huth, Vizepräsident der Goethe-Universität 09h30 Fosca Mariani Zini, Lille: „Marguerite de ...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Irene M. Weiss | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) in der Didaktik der romanischen Sprachen

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 24. Juni 2022, 14:25 Uhr

An der Philosophischen Fakultät, Institut für Romanistik, Lehrstuhl für Fremdsprachendidaktik besetzen wir vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen zum 01.09.2022 unbefristet die folgende Stelle: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) mit Dienstleistungen überwiegend in der Lehre EG 13 TV-L, Teilzeitbeschäftigung, 20 Stunden/Woche, unbefristet Aufgabengebiet Durchführung von theorie-...

Stadt: Rostock | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Steffi Morkötter | Redaktion: Ursula Winter


Neuer Masterstudiengang „Romanistik: Sprache, Literatur, Kultur“ (1-Fach) an der Universität Trier: Einladung zur Online-Infoveranstaltung am 28.06.2022 um 18:00 Uhr via Zoom

Mitteilungen > Studium 13. Juni 2022, 16:40 Uhr

Ab dem Wintersemester 2022/23 startet an der Universität Trier der innovative Master-Kernfachstudiengang „Romanistik: Sprache, Literatur, Kultur“. Neben fest integrierten Modulen zur „Berufsqualifizierung“ und „Internationalisierung“ ist das Besondere des Studiengangs, dass Sie sich Ihre Profilierung nach Ihren eigenen Interessen weitgehend selbst zusammenstellen können: Mögen Sie eher die Spr...

Stadt: Trier | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Andre Klump | Redaktion: Robert Hesselbach


Neuer MA-Studiengang „Literarisches Übersetzen in Theorie und Praxis“ Friedrich-Schiller-Universität Jena, Philosophische Fakultät

Mitteilungen > Studium 09. Juni 2022, 12:28 Uhr

Im Wintersemester 2022/2023 geht an der Friedrich-Schiller-Universität Jena ein neuer Studiengang an den Start: der Masterstudiengang „Literarisches Übersetzen in Theorie und Praxis“. Damit rückt die Friedrich-Schiller-Universität Jena in den kleinen Kreis der deutschen Universitäten, die eine akademische Ausbildung im Bereich des literarischen Übersetzens anbieten. Bislang gab es mit dem MA „L...

Stadt: Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Claudia Brauer | Redaktion: Robert Hesselbach


Master Interkulturelle Europa-Studien (Frankreich, Spanien, Trinational) Uni Regensburg. Infos: Montag 13. Juni 22, 18:00h auf Zoom!

Mitteilungen > Studium 04. Juni 2022, 14:26 Uhr

Masterstudiengang Interkulturelle Europa-Studien (deutsch-französische, deutsch-spanische und trinationale Option) Kennen Sie schon den Masterstudiengang Interkulturelle Europa-Studien (kurz: IKE)? Informationsveranstaltung am Montag, den 13. Juni 2022 um 18:00 Uhr s.t. über Zoom https://uni-regensburg.zoom.us/j/66790081806?pwd=U3F2NW5oYnpMUU9aN0EwWUJENkhOUT09 Meeting-ID: 667 9008 1806 Ke...

Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Dagmar Schmelzer | Redaktion: Ursula Winter


Promotionsstellen im Graduiertenkolleg "Dimensions of Constructional Space"

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 31. Mai 2022, 15:58 Uhr

The DFG-funded Research Training Group Dimensions of Constructional Space at the Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg is seeking to appoint 13 doctoral researchers to work on a variety of projects within the Construction Grammar framework. Three of the projects are related to Romance languages (French, Italian, as well as Haitian Creole; see project descriptions 11, 12 and 13: htt...

Stadt: Erlangen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Silke Jansen | Redaktion: Robert Hesselbach


Fabulari. Der Wissenschaftspodcast zu Literatur und Film in der Romania

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 31. Mai 2022, 15:57 Uhr

Fabulari ist ein Wissenschaftspodcast von Teresa Hiergeist, Stefanie Mayer und Benjamin Loy (Universität Wien) zu aktuellen Forschungsthemen aus dem Bereich der romanischen Literaturen, Medien und Kulturen. Er bietet Wissenschaftler:innen unterschiedlicher Qualifikationsniveaus – jenseits von Tagungen und Kongressen, Buch- und Zeitschriftenpublikationen – einen alternativen Raum, um von der the...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Teresa Hiergeist | Redaktion: Robert Hesselbach


CONGRESO INTERNACIONAL "DE LIBROS Y PAPELES EN LAS PRENSAS ESPAÑOLAS: PRODUCTORES, MEDIADORES, LECTORES Y TEXTOS DEL RENACIMIENTO A LA REVOLUCIÓN INDUSTRIAL"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 29. Mai 2022, 21:59 Uhr

La Universidad de Cádiz y la Universidad de Salamanca celebran el Congreso Internacional “De libros y papeles en las prensas españolas: productores, mediadores, lectores y textos del Renacimiento a la Revolución industrial”. El evento tendrá lugar en la Facultad de Filosofía y Letras de la Universidad de Cádiz los días 4,5 y 6 de octubre de 2022. La gran masa resultante de la producción tipográ...

Stadt: Cádiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Historia del libro | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, inglés

Beitrag von: Claudia Lora-Márquez | Redaktion: Redaktion romanistik.de


L’Expérience mystique dans la culture et dans la science

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. Mai 2022, 10:11 Uhr

Appel à contribution pour le Colloque international L’Expérience mystique dans la culture et dans la science / Mystical Experience in Culture and Science Lieu et date : Wrocław, du 7 au 10 décembre 2022 Organisateur : Université de Wrocław Faculté des Lettres Institut d’études romanes Wrocław est la ville natale d’Angelus Silesius (1624-1677), et la région de la Basse Silésie – une vraie pé...

Stadt: Breslau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Polnisch, Deutsch

Beitrag von: Gianluca Olcese | Redaktion: Robert Hesselbach


Studiengang Romanistik/Digital Humanities

Mitteilungen > Studium 20. Mai 2022, 21:40 Uhr

Im Wintersemester 2021/22 ist an der Universität Stuttgart der interdisziplinäre Master-Studiengang Romanistik/Digital Humanities gestartet. Der Studiengang kombiniert die Fächer Digital Humanities (DH), Kunstgeschichte und Romanistik. Im Zentrum steht das Verhältnis von Text und Bild in der Romania im analogen wie digitalen Bereich. Vermittelt werden soll eine spezifische Kompetenz in Umgang m...

Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Selina Seibel | Redaktion: Ursula Winter


Wiss. Mitarbeiter/in (Dissertant/in) 75% - Italienische und französische Sprachwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 18. Mai 2022, 20:50 Uhr

GZ A 0113/1-2022 Am Fachbereich Romanistik gelangt die Stelle e. wissenschaftlichen Mitarbeiter*in im Forschungs- und Lehrbetrieb gemäß UG und Angestelltengesetz mit e. Universitätsassistent*in gem. § 26 Kollektivvertrag der Universitäten (Dissertant*in) zur Besetzung. (Verwendungsgruppe B1; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt € 2.294,00 brutto (14× jährlich) und kann sic...

Stadt: Salzburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Daniela Baehr | Redaktion: Robert Hesselbach


Städtische Rechtskulturen in der Vormoderne | Urban legal cultures in pre-modernity. Internationale Jahrestagung des Mittelalterzentrums „Forum Mittelalter“ in Kooperation mit dem GRK 2337 „Metropolität in der Vormoderne" der Universität Regensburg / International Annual Conference of the Centre for Medieval Studies "Forum Mittelalter" in cooperation with GRK 2337 "Premodern Metropolitanism" at the University of Regensburg

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Mai 2022, 19:09 Uhr

Städte und Städtelandschaften sind im Mittelalter immer wieder Schauplätze wichtiger rechtlicher Entwicklungen. Dies geschieht unter den Bedingungen der städtischen Anwesenheitsgesellschaft, in der sich die unterschiedlichen Gruppen im direkten Austausch gegenüberstehen können bzw. müssen. Die Frage, wie sich die Regelungen von gesellschaftlichen und privaten Aushandlungsprozessen in den europä...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Spanisch

Beitrag von: Maria Selig | Redaktion: Robert Hesselbach


Universitätsprofessorin/Universitätsprofessors (w/m/d) der BesGr. W 3 (Lehrstuhl) für Romanische Sprachwissenschaft (Nachfolge Prof. Dr. Sabine Schwarze)

Stellen > Professuren 17. Mai 2022, 19:06 Uhr

An der Philologisch-Historischen Fakultät der Universität der Universität Augsburg ist ab 1.10.2023 die Stelle einer/eines Universitätsprofessorin/Universitätsprofessors (w/m/d) der BesGr. W 3 (Lehrstuhl) für Romanische Sprachwissenschaft (Nachfolge Prof. Dr. Sabine Schwarze) im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit zu besetzen. Von dem/der Stelleninhaber/in (w/m/d) wird erwartet, dass er/sie das Ge...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Joachim Steffen | Redaktion: Robert Hesselbach


Gastprofessur/Lehraufträge - Französische und italienische Literaturwissenschaft

Stellen > Professuren 13. Mai 2022, 08:56 Uhr

Am Fachbereich Romanistik der Universität Salzburg sind für das Wintersemester 2022/23 voraussichtlich drei Lehraufträge à 2 Semesterwochenstunden im Bereich der französischen und italienischen Literaturwissenschaft (Proseminare, Seminare, Vorlesungen) zu vergeben (je 14 – 15 Sitzungen à 90 Minuten, zwischen 1.10.22 und 31.1.23). Voraussetzung ist eine einschlägige Habilitation oder gleichwerti...

Stadt: Salzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Daniela Baehr | Redaktion: Robert Hesselbach


AILA 2023 - Symposium "Linguistic outcomes and language dominance assessments in early bi-/trilingualism with special reference to Romance languages as (non-)mainstream languages"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. Mai 2022, 13:12 Uhr

Linguistic outcomes and language dominance assessments in early bi-/trilingualism with special reference to Romance languages as (non-)mainstream languages LINK SYMPOSIUM: https://aila2023.sciencesconf.org/397422 LINK AILA 2023 - CfP: https://aila2023.fr/call-for-papers/ Coordinator 1: Laia, Arnaus Gil, University of Wuppertal (Germany) Coordinator 2: Amelia, Jiménez-Gaspar, University of the B...

Stadt: Lyon | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Laia Arnaus Gil | Redaktion: Robert Hesselbach


Graduiertenkolleg 2571 Imperien (Freiburg): 4 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen (w/m/d) befristet auf drei Jahre

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 05. Mai 2022, 17:11 Uhr

Im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Graduiertenkollegs 2571 „Imperien: Dynamischer Wandel, Temporalität und nachimperiale Ordnungen“ sind folgende Stellen zu besetzen: 4 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen (w/m/d) befristet auf drei Jahre Teilzeitstelle (65 %), Eintrittstermin: 01.11.2022 Das von den historischen Disziplinen der Alten, Mittelalterlichen, Frü...

Stadt: Freiburg im Breisgau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Philip M. Straub | Redaktion: Robert Hesselbach


Idylles fragiles. Pour une écoesthétique de la Méditerranée (3-5 novembre 2022) -- Fragile Idyllen. Für eine Öko-Ästhetik des Mediterranen -- Idilios frágiles. Por una ecoestética del Mediterráneo -- Fragili idilli. Per un’eco-estetica del Mediterraneo

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. April 2022, 20:47 Uhr

The conference Fragile Idylls: For an eco-aesthetic of the Mediterranean will take place in Graz from 3 to 5 November 2022; below you will find the CFP in French, German, Spanish, Italian. Appel à contribution Idylles fragiles. Pour une écoesthétique de la Méditerranée Colloque international, Graz, 3 – 5 novembre 2022 Angela Fabris, Kurt Hahn, Steffen Schneider, Serena Todesco En été 2021, un ...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Deutsch

Beitrag von: Kurt Hahn | Redaktion: Robert Hesselbach


Gastvortrag von Helena Sanson an der TU Dresden

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 27. April 2022, 16:09 Uhr

Die Professur für Romanstische Sprachwissenschaft (Französisch/Italienisch) der Technischen Universität Dresden lädt herzlich zu einem öffentlichen Gastvortrag ein: Im Rahmen der Vorlesung „Italian and French Grammars for Women“ von Prof. Dr. Anna-Maria De Cesare spricht am 3. Mai 2022 (9.20-10.50 Uhr) Prof. Dr. Helena Sanson von der University of Cambridge über die Grammars ‚for the Ladies‘ in...

Stadt: Dresden | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Josephine Klingebeil | Redaktion: Robert Hesselbach


Workshop: Norm und Abweichung in der Translation von Fachtexten in der hispanophonen und frankophonen Welt der Frühen Neuzeit

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. April 2022, 16:07 Uhr

Spätestens mit Gideon Tourys vieldiskutiertem Buch Descriptive Translation Studies and beyond ist die Problematik der Translationsnormen in den Mittelpunkt der historischen Translationsforschung gerückt. Dabei hat die Normenproblematik gleichzeitig eine signifikante Erweiterung erfahren. Neben der Frage nach den Leitlinien konkreter übersetzerischer Entscheidungen ist auf diese Weise auch dieje...

Stadt: Germersheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Caroline Mannweiler | Redaktion: Robert Hesselbach


Ausschreibung der Graduate School Practices of Literature (GSPoL), WWU Münster

Mitteilungen > Studium 14. April 2022, 18:05 Uhr

– English version below – Aktuelle Ausschreibung der Graduate School Practices of Literature, WWU Münster Promotionsbeginn: 1. Oktober 2022 Bewerbungsfrist: 31. Mai 2022 Der Fachbereich 09 – Philologie der WWU Münster bietet zum 1. Oktober 2022 Plätze in dem strukturierten literaturwissenschaftlichen Promotionsprogramm der Graduate School Practices of Literature (GSPoL) an. An der GSPoL w...

Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Anna Thiemann | Redaktion: Ursula Winter


ARQUS Colloquium on Romance Linguistics (3rd Edition, Leipzig University)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 05. April 2022, 19:04 Uhr

The third edition of the ARQUS Colloquium on Romance Linguistics will take place at Leipzig University on Mondays from 6 p.m. to 7:30 p.m. (CET), partly online and partly in hybrid format. To join the sessions, please follow the ZOOM links on our website (see above). 11th April 2022 Esteban T. MONTORO DEL ARCO (Granada) [online] Problemas de categorización en la fraseología: el curioso caso de ...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Klaus Grübl | Redaktion: Robert Hesselbach


Arqus International Forum on Romance Studies (AIFRS) - Colloquium on Romance Literatures and Cultures

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 31. März 2022, 14:48 Uhr

Das Arqus International Forum on Romance Studies (AIFRS), ein interdisziplinäres Forschungsnetzwerk zu romanischen Sprachen, Literaturen und Kulturen im Rahmen der Arqus European University Alliance, lädt zu seinem ersten Forschungskolloquium im Bereich der romanischen Literatur- und Kulturwissenschaft ein, das zwischen April und Juni 2022 vom Institut für Romanistik der Universität Graz organi...

Stadt: Graz (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Verena Richter | Redaktion: Robert Hesselbach


Einsatz der Affekte: Momente der Alteritätserfahrung im Schrifttum der europäischen Expansion (1460–1700)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 24. März 2022, 09:56 Uhr

Einsatz der Affekte Momente der Alteritätserfahrung im Schrifttum der europäischen Expansion 1460–1700 Forschungskolloquium an der Ruhr-Universität Bochum 30. März – 1. April 2022 Afecto, Latine affectus.us. propiamente es passion del anima, que redundando en la voz, la altera y causa en el cuerpo un particular movimiento, con que movemos a compassion y misericordia, a ira, y a vengança, a tris...

Stadt: Bochum | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Dirk Brunke | Redaktion: Robert Hesselbach


Dissertationsstelle (bevorzugt Italienisch)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 22. März 2022, 09:47 Uhr

**Am Institut für Fachdidaktik der Universität Innsbruck ist ab 1. Sept. 2022 eine Stelle als UniversitätsassistentIn – Dissertationsstelle (bevorzugt Italienisch) zu besetzen. Dissertationsstelle Fachdidaktik (Italienisch) Bewerbungsfrist: 27.4.2022 https://lfuonline.uibk.ac.at/public/karriereportal.details?asg_id_in=12534** UniversitätsassistentIn – Dissertationsstelle Chiffre SOE-12534 Begin...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Englisch, Russisch

Beitrag von: Nicola Brocca | Redaktion: Robert Hesselbach


Dissertationsstelle Didaktik (bevorzugt Französisch)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 22. März 2022, 09:45 Uhr

Am Institut für Fachdidaktik der Universität Innsbruck ist ab 1. Sept. 2022 eine Stelle als UniversitätsassistentIn – Dissertationsstelle (bevorzugt Französisch) zu besetzen. Dissertationsstelle Fachdidaktik Französisch, Bewerbungsfrist: 22.4. https://lfuonline.uibk.ac.at/public/karriereportal.details?asg_id_in=12509 UniversitätsassistentIn – Dissertationsstelle Chiffre SOE-12509 Beginn/Dauer: ...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Englisch, Russisch

Beitrag von: Nicola Brocca | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.