Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Französisch, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik

CfA: promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 10. August 2024, 17:03 Uhr

Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Post-) Doktorandin / Doktorand (w/m/d) in Teilzeit (30 Stunden pro Woche) im Bereich Französische und Frankophone Kultur- und Literaturwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 11. Juli 2024, 16:25 Uhr

Stellenausschreibung der Universität Regensburg | Nummer 24.178 Die Universität Regensburg ist mit über 20.000 Studierenden eine innovative und interdisziplinär ausgerichtete Campus-Universität mit vielseitigen und hochrenommierten Forschungsaktivitäten und einem breiten und attraktiven Studienangebot für junge Menschen aus dem In- und Ausland. Der Lehrstuhl für Spanische und Französische Kultu...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christine Lessle | Redaktion: Robert Hesselbach


Studentische Werkstatt: KI in Didaktik und Literaturwissenschaft

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 16. April 2024, 23:26 Uhr

Diese studentische Werkstatt setzt sich zum Ziel, an gegenwärtige Kontroversen im Kontext von Künstlicher Intelligenz in wissenschaftlichen Diskursen anzuknüpfen. Es soll praktisch erprobt werden, ob und inwiefern Künstliche Intelligenz in den Disziplinen Didaktik und Literaturwissenschaft einsatzfähig ist und auf welcher Art und Weise mit Künstlicher Intelligenz in den beiden Fachdisziplinen d...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Simon Prahl | Redaktion: Ursula Winter


Prix Germaine de Stael - Bewerbungsfrist bis zum 30.04.2024

Mitteilungen > Preise / Förderung 05. April 2024, 09:58 Uhr

Liebe Frankoromanistinnen und Frankoromanisten, die Bewerbungsfrist für den Prix Germaine de Staël verlängert sich bis zum 30. April 2024. Zögern Sie nicht, uns weitere Bewerbungen zukommen zu lassen! Die Bewerber:innen werden gebeten, ihre Unterlagen – Dissertation, Gutachten der Dissertation sowie Lebenslauf – auf digitalem Wege (als PDF) einzureichen. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an Prof...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Anne-Sophie Donnarieix | Redaktion: Robert Hesselbach


Studientag: Translanguaging und Fremdsprachenunterricht: Relevanz eines globalen Konzepts für lokale Entscheidungen in Unterrichtsentwicklung und -forschung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. März 2024, 15:17 Uhr

Studientag an der Georg-August-Universität Göttingen (Seminar für Romanische Philologie, Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen) am 06.02.2025 (Auftakt) und 07.02.2025 Bewerbung für die Teilnahme mit einem Abstract (2.000 Zeichen exlus. Bibliographie) bis 01.06.2024 an birgit.schaedlich@phil.uni-goettingen.de und patricialouise.morris@uni-goettingen.de Translanguaging und Fremdsprach...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Patricia Morris | Redaktion: Julius Goldmann


W2-Professur (mit Tenure-Track auf W3) für digitale Methoden und ihre Anwendung in den Geisteswissenschaften – Kennziffer: W2429

Stellen > Professuren 07. März 2024, 22:21 Uhr

W2-Professur (mit Tenure-Track auf W3) für digitale Methoden und ihre Anwendung in den Geisteswissenschaften zunächst für die Dauer von max. sechs Jahren im Beamtenverhältnis auf Zeit zu besetzen. Bei Erbringung herausragender Leistungen in Forschung und Lehre ist die Übertragung einer unbefristeten W3-Professur vorgesehen. Die Fakultät P sucht eine hochmotivierte, produktive und international ...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Elton Prifti | Redaktion: Ursula Winter


CfP: GMF-Bayerntagung für Fremdsprachenlehrkräfte 2024

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. März 2024, 10:58 Uhr

Der GMF Bayern e.V. freut sich auf Beiträge zur Regionaltagung 2024 für Fremdsprachenlehrkräfte in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Fremdsprachendidaktik (Prof. Dr. Carola Surkamp) der Universität Regensburg von Freitag, 11.10.2024, 15 Uhr bis Samstag, 12.10.2024, 16 Uhr. Das Motto der Tagung lautet: Fremdsprachenlernen für eine offene Gesellschaft. Im Rahmen verschiedener Sektionen besteht di...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: María Martínez Casas | Redaktion: Julius Goldmann


Zwei Stipendien für Studierende für die deutsch-französische Lehrerfortbildung "Enjeux et valeurs de l’olympisme" vom 20.03.– 22.03.2024 in Paris

Stellen > Stipendien 01. Februar 2024, 13:53 Uhr

Für wen? • Studieren Sie Französisch und ein Sachfach (z.B. Geographie, Geschichte, Politik/Sozialwissenschaften, Sport, Kunst …) auf Lehramt? • Interessieren Sie sich bereits im Studium für bilingualen Sachfachunterricht und möchten Qualifizierungsangebote wahrnehmen? • Möchten Sie Teil des Netzwerks der Gymnasien mit zweisprachig deutsch-französischem Zug und der Abibac-Schulen in Deutschland...

Stadt: Paris | Disziplinen: Fachdidaktik, Bilingualer Unterricht, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Maik Böing | Redaktion: Julius Goldmann


Beitragsvorschläge Frankoromanistiktag 2024 bis zum 31.01.2024

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. Januar 2024, 16:57 Uhr

Unter dem Motto „Kreuzungen und Konvergenzen“ findet vom 24.-27. September 2024 an der Universität Passau der 14. Frankoromanistiktag statt. Für die 15 Sektionen in den Bereichen Literatur, Sprache, Didaktik und Transversal können nach wie vor Beitragsvorschläge eingereicht werden. Die Sektionsleitungen laden herzlich dazu ein, bis zum 31. Januar 2024 Vorschläge zu unterbreiten, und freuen sich...

Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Ursula Reutner | Redaktion: Robert Hesselbach


Sammelband: Ein Comic – 12 Perspektiven: Eine pluridisziplinäre Analyse der Comic-Reihe Miss Pas Touche von Hubert & Kerascoët (2006–2009)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 07. Januar 2024, 16:50 Uhr

Call for Papers Sammelband: Ein Comic – 12 Perspektiven: Eine pluridisziplinäre Analyse der Comic-Reihe Miss Pas Touche von Hubert & Kerascoët (2006–2009) Bereits im Zuge des 19. Jahrhunderts, als unter der Feder von Rodolph Töpffer (1837) oder Wilhelm Busch (1865) die ersten europäischen Comics in Buchform erschienen, entstanden auch die ersten Arbeiten, die sich mit zunehmendem wissensch...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Thomas Sähn | Redaktion: Ursula Winter


Tagungsankündigung/Call for papers: "Mehrsprachigkeit im deutsch-französischen Kontext"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. Dezember 2023, 09:29 Uhr

Call for Papers – 2e Journée d‘études Reims-Mannheim, Universität Mannheim 18.-20.6.2024 Mehrsprachigkeit im deutsch-französischen Kontext Mehrsprachigkeit ist ein global zunehmendes Phänomen und wird aus vielerlei Perspektiven beforscht (Neurolinguistik, Spracherwerbsforschung, Sprachkontaktforschung/translanguaging etc.). Besonders im Vordergrund steht dabei aktuell die sog. herkunftssprachli...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Johannes Müller-Lancé | Redaktion: Robert Hesselbach


Ihre Anregungen für eine vierte Projektphase des FID Romanistik – Befragung bis zum 31.01.2024

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 28. November 2023, 11:36 Uhr

Der DFG-geförderte Fachinformationsdienst (FID) Romanistik stellt im kommenden April 2024 einen Fortsetzungsantrag für eine vierte Projektförderphase (2025–2027). Um dafür Ihre Anregungen und Wünsche gezielt einplanen zu können, haben wir auf unserer FID-Website ein Formular eingerichtet, das Ihnen die Möglichkeit gibt, sich schnell und einfach mit Ihren Vorschlägen zum Erwerb von Literatur und...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: Zum Pflanzen gebracht: Vegetabile agency in Mensch-Pflanzen-Netzwerken

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 25. Oktober 2023, 19:16 Uhr

Die IAG Climate Thinking der Universität Kassel plant unter der Leitung von Silvie Lang, Christine Riess und Vanessa-Nadine Sternath die Herausgabe eines interdisziplinären Sammelbandes zu Mensch-Pflanzen-Netzwerken. Der Sammelband strebt eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit vegetabiler agency in Vormoderne und Neuzeit an. Insbesondere Beiträge von Nachwuchswissenschaftler:innen sind w...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Valentina Roether | Redaktion: Robert Hesselbach


Tagung Roma aeterna - Die ewige Frage: Latein für Romanist:innen?!

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 24. Oktober 2023, 19:47 Uhr

Tagung des Netzwerks MIRA und des Lehrstuhls für Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen der Humboldt Universität zu Berlin. Tagungsprogramm FREITAG 17.11.2023 (Berlin, Dorotheenstr. 65 / 459) 13.00 Anreise, Grußworte und Eröffnung durch die Gastgeber 13.15 Daniel REIMANN (HU Berlin): „Es ist deshalb natürlich nothwendig, daß der italienische Lehrer auch ein guter Lateiner sei …" –...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christoph Mayer | Redaktion: Robert Hesselbach


wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 18. Oktober 2023, 08:02 Uhr

In der Fakultät für Kulturwissenschaften – Institut für Romanistik – ist zum 01.03.2024 eine Stelle als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L) im Umfang von 50 % der regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen. Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die zur Förde- rung eines Promotionsverfahrens im Berei...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Manuela Benik | Redaktion: Robert Hesselbach


Pétition contre la fermeture des Goethe-Instituts de Lille et Bordeaux ainsi que du bureau de liaison de Strasbourg

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 09. Oktober 2023, 11:31 Uhr

Dans le cadre d’une transformation stratégique des Goethe-Instituts en Europe et dans le monde, le Goethe-Institut dont la centrale est à Munich a en accord avec le ministère fédéral allemand des Affaires étrangères décidé de fermer à la fin de l’année 2023 les instituts de Bordeaux et Lille ainsi que le bureau de liaison de Strasbourg. Il souhaite faire des économies en France comme il y a déj...

Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Auf dem Weg zur Promotion: Einführung in das Verfassen einer Dissertation

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 01. Oktober 2023, 22:01 Uhr

DEUTSCH-FRANZÖSISCHER WORKSHOP Dieser Workshop richtet sich gleichermaßen an Masterstudierende, die eine Promotion in Erwägung ziehen und an Promovierende, die vor Kurzem die Arbeit an ihrer Dissertation begonnen haben. An zwei Tagen wird die Vermittlung allgemeiner Informationen über administrative und organisatorische Aspekte des Promovierens mit der konkreten Einführung in das Verfassen eine...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Carmen MAHLER | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Fremdsprachentagung GMF Bayern 2023 (06.-07.10.2023 | Bamberg): Spanischprogramm

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 23. September 2023, 20:33 Uhr

Der Gesamtverband Moderne Fremdsprachen (GMF) Bayern e.V. führt dieses Jahr seine Fachtagung für Fremdsprachenlehrkräfte am 6. und 7. Oktober 2023 an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Der Deutsche Spanischlehrkräfteverband (DSV) Bayern bietet mit zwei Sektionen wieder ein umfangreiches und abwechslungsreiches Angebot zum Tagungsthema mit freundlicher Unterstützung der Bildungsabteilung de...

Stadt: Bamberg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: María Martínez Casas | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP XXIX. Forum Junge Romanistik 2024: Kritische Perspektiven in der Romanistik

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. September 2023, 20:40 Uhr

Call for Papers XXIX. Forum Junge Romanistik 2024: Kritische Perspektiven in der Romanistik 20.-22.03.2024 Universität Hamburg Die Romanistik als Disziplin hat historisch gesehen eine wichtige Rolle in der Erforschung von Sprachen, Kulturen und Literatur gespielt. Doch in Zeiten gesellschaftlichen Wandels und erhöhter Sensibilität für soziale Ungerechtigkeiten und kulturelle Vielfalt ist es vo...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Lisa Marie Brinkmann | Redaktion: Robert Hesselbach


Colloque FPM 2024: nouvelle date limite et ouverture de la thématique

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. Juli 2023, 10:15 Uhr

Le comité d’organisation de la 6e édition du colloque Le français parlé dans les médias annonce que la date limite pour soumettre votre proposition est reportée au 1er septembre 2023. Ayant constaté un intérêt marqué pour certains formats médiatiques qui se caractérisent par le côtoiement des formes standard et non standard, les membres du comité ont décidé d’ouvrir l’appel à communications à c...

Stadt: Québec | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Kristin Reinke | Redaktion: Robert Hesselbach


Tagungsprogramm 3. Wuppertaler Malala Day am 12. Juli 2023

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 28. Juni 2023, 16:45 Uhr

Zu Ehren der Kinder- und Bildungsrechtsaktivistin Malala Yousafzai, die für ihr Engagement 2014 den Friedensnobelpreis erhielt, haben die Vereinten Nationen den Malala Day, einen weltweiten Aktionstag für das universelle Recht auf Bildung, ins Leben gerufen. Er findet jedes Jahr am 12. Juli, Malalas Geburtstag, statt. Zu diesem Anlass organisiert die Bergische Universität Wuppertal in Kooperati...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Laura Wiemer | Redaktion: Robert Hesselbach


Französische Sommeruniversität 2023

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 10. Juni 2023, 18:44 Uhr

Die diesjährige Französische Sommeruniversität unter dem Motto “La France, vue par ses artistes” findet in der Woche vom 4. bis zum 8. September 2023 in Freiburg im Breisgau statt und beinhaltet einen täglichen Sprachkurs am Vormittag sowie z.T. interaktive Veranstaltungen am Nachmittag in Form von Vorträgen bekannter Professoren, Schreibateliers und Workshops. Inhaltlich wird sich die diesjäh...

Stadt: Freiburg im Breisgau | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Jo-Ann Larisch | Redaktion: Ursula Winter


CfA Speak Up! Lab: Erstes interdisziplinäres und internationales Speak Up! Lab: Fake News und Hate Speech als gesellschaftliche Herausforderungen (Achtung! Neuer Termin und neue Bewerbungsfrist)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 12. Mai 2023, 10:49 Uhr

Fake News und Hate Speech sind in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus gesellschaftlicher Debatten geraten, die immer häufiger auch in den bzw. über die Sozialen Medien ausgetragen werden. Weltweit sind immer mehr Menschen in ihrem beruflichen, privaten oder ehrenamtlichen Umfeld mit den unterschiedlichsten Ausprägungen von Fake News und Hate Speech konfrontiert. Dies trifft auch auf die M...

Stadt: Eupen, Belgien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Sabrina Kirschner | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP Dritte interdisziplinäre und internationale Speak Up! Tagung Fake News und Hate Speech als gesellschaftliche Herausforderungen

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. Mai 2023, 10:49 Uhr

Fake News und Hate Speech sind in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus gesellschaftlicher Debatten geraten, die immer häufiger auch in den bzw. über die Sozialen Medien ausgetragen werden. Weltweit sind immer mehr Menschen in ihrem beruflichen, privaten oder ehrenamtlichen Umfeld mit den unterschiedlichsten Ausprägungen von Fake News und Hate Speech konfrontiert. Dies trifft auch auf die M...

Stadt: Eupen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Sabrina Kirschner | Redaktion: Robert Hesselbach


Europa ja, aber welches? Erfahrungen und Reflexionen

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 10. Mai 2023, 09:03 Uhr

Zur Konzeption des pluridisziplinären Europaprojekts Europa ist in aller Munde, auch wenn nicht Europa, sondern die Europäische Union gemeint ist. Die Strategie der Europäischen Union, so zu tun, als seien EU und Europa miteinander zum „europäischen Projekt“ (Emmanuel Macron) verschmolzen, erweist sich damit als ein großer PR-Erfolg. Das Verwirrspiel, Europa zu sagen und die EU zu meinen (oder ...

Stadt: Dortmund | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Werner Müller-Pelzer | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.