Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Literaturwissenschaft
Mitteilungen > Studium
09. Juni 2022, 12:28 Uhr
Im Wintersemester 2022/2023 geht an der Friedrich-Schiller-Universität Jena ein neuer Studiengang an den Start: der Masterstudiengang „Literarisches Übersetzen in Theorie und Praxis“.
Damit rückt die Friedrich-Schiller-Universität Jena in den kleinen Kreis der deutschen Universitäten, die eine akademische Ausbildung im Bereich des literarischen Übersetzens anbieten. Bislang gab es mit dem MA „L...
Stadt: Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Claudia Brauer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
08. Juni 2022, 19:54 Uhr
Die Cátedra José de Almada Negreiros am Seminar für Romanische Philologie der Georg-August-Universität Göttingen lädt herzlich zur internationalen Tagung “Cantigas e cancioneiros: poesia, música, oralidade” ein:
A música, a literatura e a oralidade estão estreitamente ligadas há séculos. Desde a performance plurimedial de textos medievais até ao rap mais recente, desde a consideração literária,...
Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Alexander Altevoigt
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
08. Juni 2022, 19:43 Uhr
Texte et musique : relations croisées
Comment réfléchir aux relations qui unissent texte et musique, comment traiter les problèmes méthodologiques, aussi bien en musicologie qu’en littérature, liés à l’étude de corpus dits « mixtes » (opérettes, opéra-comiques, vaudevilles, chansons, poèmes mis en musique) ?
Nous aborderons ces questions avec la musicologue Mylène Dubiau (Université Toulouse 2)...
Stadt: Basel | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Lara NUGUES
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
08. Juni 2022, 17:57 Uhr
Latin American literatures in the 21st century are marked by the increasing exhaustion of the global project. The conference proposes to explore the plurality of this post-global experience by analyzing representations of collapse and conviviality in contemporary Latin American literature (2001–2021). The two concepts exist in a productive tension: while representations of collapse emphasize th...
Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Jan Knobloch
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
08. Juni 2022, 17:56 Uhr
Die Vorbereitung eines wissenschaftlichen Textes erfordert nicht nur den Erwerb von konkretem Wissen und methodologischen Strategien, sondern auch von persönlichen Eigenschaften wie Geduld und Ausdauer sowie redaktionellen Kompetenzen und Kommunikationsfähigkeit.
Für den erfolgreichen Abschluss eines schriftlichen Projekts sind hauptsächlich zwei Faktoren so früh wie möglich zu berücksichtigen....
Stadt: Andé (Frankreich) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Isabelle SCHÄFER
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
08. Juni 2022, 17:55 Uhr
Einführung und Moderation: Siria De Francesco (Freie Universität Berlin)
Ort: Hörsaal 1a, Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, Berlin-Dahlem
Für präsentische oder virtuelle Teilnahme bitten wir Sie um Registrierung per Mail (italzen@zedat.fu-berlin.de)
In italienischer Sprache
Informationen zum Vortrag:
Lo Stilnovo è stato oggetto negli ultimi anni di una rinnovata fortuna critic...
Stadt: Berlin (Präsenz + online-Zuschaltung möglich) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Sabine Greiner
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
08. Juni 2022, 17:46 Uhr
„Das kommt mir hispanisch vor“ – die bekannte, leicht abgewandelte Redewendung dient als Titel unserer neuen Veranstaltungsreihe, in der wir dem Gießener Publikum ab sofort spanische und hispanoamerikanische Literatur und Kultur vorstellen wollen. In diesem Jahr wirft die Frankfurter Buchmesse mit Spanien als Ehrengast ihre Schatten voraus. Daher möchten wir das vielfältige literarische Feld de...
Stadt: Justus-Liebig-Universität Giessen | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Deutsch
Beitrag von:
Danae Gallo González
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
08. Juni 2022, 17:44 Uhr
„Das kommt mir hispanisch vor“ – die bekannte, leicht abgewandelte Redewendung dient als Titel unserer neuen Veranstaltungsreihe, in der wir dem Gießener Publikum ab sofort spanische und hispanoamerikanische Literatur und Kultur vorstellen wollen. In diesem Jahr wirft die Frankfurter Buchmesse mit Spanien als Ehrengast ihre Schatten voraus. Daher möchten wir das vielfältige literarische Feld de...
Stadt: Justus-Liebig-Universität Giessen | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Danae Gallo González
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
08. Juni 2022, 17:38 Uhr
Am 8. und 9. Juni 2022 findet das internationale Kolloquium „Teatro y performatividad – Modelos de enseñanza y aprendizaje“ an der Universität Paderborn statt. Das Kolloquium widmet sich einerseits der Vermittlung von spanischsprachiger Theaterliteratur im Schul- und Universitätsunterricht und andererseits theaterpädagogischen Ansätzen als hochschuldidaktischen Baustein in der Lehrkräftebildun...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Victoria del Valle Luque
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
04. Juni 2022, 14:26 Uhr
Masterstudiengang Interkulturelle Europa-Studien
(deutsch-französische, deutsch-spanische und trinationale Option)
Kennen Sie schon den Masterstudiengang Interkulturelle Europa-Studien (kurz: IKE)?
Informationsveranstaltung am Montag, den 13. Juni 2022 um 18:00 Uhr s.t. über Zoom
https://uni-regensburg.zoom.us/j/66790081806?pwd=U3F2NW5oYnpMUU9aN0EwWUJENkhOUT09
Meeting-ID: 667 9008 1806 Ke...
Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Dagmar Schmelzer
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Stipendien
04. Juni 2022, 14:17 Uhr
Das Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald vergibt für das akademische Jahr 2023/24
bis zu 6 Alfried Krupp Senior-Fellowships und bis zu 8 Alfried Krupp Junior-Fellowships
Um ein Alfried Krupp Senior-Fellowship können sich durch herausragende Leistungen in Forschung und Lehre ausgewiesene Wissenschaftler/-innen bewerben. Alfried Krupp Junior-Fellowships werden an besonders qualifizierte p...
Stadt: Greifswald | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
03. Juni 2022, 06:22 Uhr
Org. Romana Radlwimmer (Tübingen) y Susanne Grimaldi (Dresden).
Desde la temprana Edad Moderna, lo colonial ha sido una de las categorías que han marcado el mundo decisivamente. A través de la medición, la rentabilidad y el distanciamiento se han creado redes relacionando topografías, personas, ideas, literaturas, bienes y métodos de producción. Aníbal Quijano describe la colonialidad como los ...
Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Romana Radlwimmer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
02. Juni 2022, 19:04 Uhr
Alors que la réception de l’œuvre de Mme de Lafayette en France a fait l’objet de plusieurs travaux importants1, la diffusion internationale de son œuvre et l’extension de son influence restent encore largement à explorer. Or les traductions de La Princesse de Clèves publiées à Londres et à Amsterdam en 1679 et à Venise en 1691, de même que la première traduction allemande parue également à Ams...
Stadt: Nantes | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Nathalie Kaiser-Bumann
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
02. Juni 2022, 15:28 Uhr
La Société d’Études Céliniennes organise une rencontre internationale autour du sujet des arts dans l’œuvre de Louis-Ferdinand Céline. Le colloque réunira plus de trente chercheuses et chercheurs. Les séances sont ouvertes à toutes les personnes intéressées.
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Sven Thorsten Kilian
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
02. Juni 2022, 15:24 Uhr
Schön war er – der SKK2022 zum Thema ‚Literatur & Zukunft‘ an der Bergischen Universität Wuppertal. Nun übergeben wir den SKK gerne in die Hände der nächsten Veranstalter*innen und öffnen daher unser Postfach für Eure Bewerbung, die folgende Aspekte berücksichtigen soll:
• Thema: Unter welchem Thema soll der nächste SKK stattfinden? Warum ist es relevant und welche (inter-)disziplinären Ank...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Ben Sulzbacher
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
02. Juni 2022, 15:23 Uhr
Am 8. Juni (19 Uhr) liest der argentinische Autor Ariel Magnus im Literaturhaus Halle aus seinem neuen Buch “Das zweite Leben des Adolf
Eichmann”; im Anschluss gibt es die Gelegenheit zu einem Gespräch mit dem Autor.
In dem Roman geht es um die Zeit Adolf Eichmanns in Argentinien bis zu seiner Verhaftung 1960, die Magnus mit beißendem Spott und entlarvendem
Sarkasmus aus Täterperspektive imag...
Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Literaturwissenschaft
Beitrag von:
Clara Seitter
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
02. Juni 2022, 15:15 Uhr
Marina Ortrud M. HERTRAMPF / Xiaomeng XIE
La littérature migratoire n’est plus une nouveauté dans la littérature francophone contemporaine. Dans la littérature québécoise, par exemple, le mot « migrant » dans la nomination de ce courant littéraire a même fait l’objet de vive contestation. Nepveu a articulé une association « innée » de la littérature québécoise à l’exil, au manque, au pays absen...
Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Marina Ortrud Hertrampf
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
31. Mai 2022, 15:57 Uhr
Fabulari ist ein Wissenschaftspodcast von Teresa Hiergeist, Stefanie Mayer und Benjamin Loy (Universität Wien) zu aktuellen Forschungsthemen aus dem Bereich der romanischen Literaturen, Medien und Kulturen. Er bietet Wissenschaftler:innen unterschiedlicher Qualifikationsniveaus – jenseits von Tagungen und Kongressen, Buch- und Zeitschriftenpublikationen – einen alternativen Raum, um von der the...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Teresa Hiergeist
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
31. Mai 2022, 12:30 Uhr
Der XIV. Kongreß der Associacion Internacionala d’Estudis Occitans / Association Internationale d’Etudes Occitanes wird vom 11. bis zum 15. September 2023 an der LMU München stattfinden. Das Motto des Kongresses ist “L’occitan a la rescontra dels estudis romanics”/ ”L’occitan à la rencontre des études romanes“.
Der Kongreß bringt Wissenschaftler*innen aus allen Bereichen der Okzitanistik zusamm...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Okzitanisch
Beitrag von:
Daniela Müller
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
29. Mai 2022, 21:59 Uhr
La Universidad de Cádiz y la Universidad de Salamanca celebran el Congreso Internacional “De libros y papeles en las prensas españolas: productores, mediadores, lectores y textos del Renacimiento a la Revolución industrial”. El evento tendrá lugar en la Facultad de Filosofía y Letras de la Universidad de Cádiz los días 4,5 y 6 de octubre de 2022. La gran masa resultante de la producción tipográ...
Stadt: Cádiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Historia del libro | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, inglés
Beitrag von:
Claudia Lora-Márquez
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
28. Mai 2022, 09:02 Uhr
Digitalisierung von Daten, Methoden digitaler Auswertung, Aufbereitung und Präsentation sowie Methoden digitalen Lernens und Lehrens haben neue Kontexte, Schnittstellen und Umgebungen für Forschung und Lehre geschaffen. Diese neuen digitalen Umwelten der Hispanistik sind das Thema der Postersektion am 23. Deutschen Hispanistentag (22.-25. Februar 2023). Einreichungen für ein Poster können einer...
Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Katharina Gerhalter
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
26. Mai 2022, 16:52 Uhr
An der Universität Wien (mit 20 Fakultäten und Zentren, 179 Studienrichtungen, ca. 10.000 Mitarbeiter*innen und rund 90.000 Studierenden) ist ab 01.03.2023 die Position einer*eines
Universitätsassistent*in (“post doc”) am Institut für Afrikawissenschaften
bis 28.02.2027 zu besetzen.
Kennzahl der Ausschreibung: 13185
Die Afrikawissenschaften sind eine Arealwissenschaft und widmen sich der Erfors...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
26. Mai 2022, 12:28 Uhr
Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg schreibt im Rahmen des neuen DFG- geförderten Graduiertenkollegs 2806 „Literatur und Öffentlichkeit in differenten Gegenwartskulturen“ folgende Stellen aus:
12 Promotionsstellen (m/w/d) (65%, E-13 TV-L)
1 Postdoc-Stelle (m/w/d) (100%, E-13 TV-L)
Die Stellen sind zum 01.10.2022 mit einer Laufzeit von drei bzw. fünf Jahren zu besetzen. Eine Ve...
Stadt: Erlangen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Lisa Seuberth
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
26. Mai 2022, 12:27 Uhr
Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg schreibt im Rahmen des neuen DFG- geförderten Graduiertenkollegs 2806 „Literatur und Öffentlichkeit in differenten Gegenwartskulturen“ folgende Stelle aus:
1 Koordinationsstelle (m/w/d) (100%, E-13 TV-L)
Die Stelle ist zum 01.10.2022 mit einer Laufzeit von fünf Jahren zu besetzen.
Die Koordinationsstelle fungiert als zentrale administrative ...
Stadt: Erlangen | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Lisa Seuberth
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
25. Mai 2022, 10:13 Uhr
Unter den Linden 6, 2014A
Donnerstag, 16-18 Uhr
Organisation: Prof. Dr. Marie Guthmüller (Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Romanistik)
Die Ringvorlesung, zu der 12 Literatur*wissenschaftlerinnen an die Humboldt-Universität eingeladen wurden, die sich in ihrer Forschung mit dem Traum beschäftigen, fragt nach dessen Darstellungsformen in unterschiedlichen Gattungen, wobei unter Gattun...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Marie Eisenmann
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.