Rundbrief abonnieren

Sonstige Veranstaltungen


Gefiltert nach: Französisch, Spanisch

Escuela de verano: "Wissenschaftliches Spanisch für deutschsprachige Hispanisten"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 27. März 2019, 14:01 Uhr

Escuela de verano Wissenschaftliches Spanisch für deutschsprachige Hispanisten Von Montag, den 29. Juli bis Samstag, den 3. August 2019 veranstaltet das Romanische Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz die erste Summer School: Wissenschaftliches Spanisch, die sich an junge Hispanisten aus dem deutschsprachigen Raum richtet. Ziel ist die wissenschaftliche Sprachkompetenz zu verbessern...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Alexandre Pereira Martins | Redaktion: Unbekannte Person


Workshop “POETICITY AND SERIALITY”

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 13. März 2019, 10:16 Uhr

Workshop “POETICITY AND SERIALITY” (4-5 April 2019) On the occasion of the centenary of Das Gesetz der Serie (“The Law of the Series”) by Paul Kammerer (1919) Locations: University of Vienna, Dept.of Romance Studies, Spitalgasse 2, 1190 Vienna, Sitzungssaal (ROM 14) Austrian Film Museum, Augustinerstraße 1, 1010 Vienna Organizers: Júlia González de Canales Carcereny, Jörg Türschmann DO 4.4 14:3...

Stadt: Wien | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Julia González de Canales | Redaktion: Unbekannte Person


Ausstellung: "Rotspanier". Spanische Zwangsarbeiter im Zweiten Weltkrieg

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 15. Januar 2019, 09:19 Uhr

Ausstellung: Rotspanier. Spanische Zwangsarbeiter im Zweiten Weltkrieg. 1939 begann für 140.000 republikanische Flüchtlinge des Spanischen Bürgerkrieges eine siebenjährige Odyssee durch die Konzentrations- und Arbeitslager des faschistischen Europa. Sie wurden Opfer von Internierung, Ausbeutung und Deportation durch das NS-Regime und durch das Vichy-Regime, in Frankreich, in Deutschland, in Nor...

Stadt: Berlin NS-Dokumentationszentrum Zwangsarbeit | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Peter Gaida | Redaktion: Unbekannte Person


Fortsetzung folgt. Serialität und Moderne

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 21. Mai 2018, 14:01 Uhr

Mittwoch, 06. Juni 2018, 19:00 – 21:00 FORTSETZUNG FOLGT: SERIALITÄT UND MODERNE Veranstaltungsreihe ERLESENES ERFORSCHEN, Campuspavillon am Campus der Universität Wien, Spitalgasse 2-4 / Hof 1, 1090 Wien Die Universitätsbibliothek Wien präsentiert im Rahmen von „20 Jahre Uni Wien Campus“ im Mai 2018 eine neue Veranstaltungsreihe. Unter dem Motto „Erlesenes Erforschen“ präsentieren Forscherinne...

Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Marcel Schmitt


Ringvorlesung "Romanistik aktuell"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 08. März 2018, 20:54 Uhr

Ringvorlesung im Sommersemester 2018 an der Universität Rostock Im Sommersemester 2018 organisiert der Mittelbau des Instituts für Romanistik der Universität Rostock eine interdisziplinäre Ringvorlesung. Unter dem Titel “Romanistik aktuell” soll diese einen Einblick in derzeitige Entwicklungen und neuere Forschungen unserer Disziplin in all ihrer kulturellen, sprachlichen und wissenschaftlichen...

Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Okzitanisch, Spanisch

Beitrag von: Unbekannte Person | Redaktion: Marcel Schmitt


Ringvorlesung “System, Variation, Wandel und (romanische) Sprachtheorie”

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 22. Oktober 2017, 18:26 Uhr

Programm 23.10. Bernhard Hurch (Graz): „Schuchardt und die Moderne in der Sprachwissenschaft“ 30.10. Franz Rainer (Wien): „Strukturalismus und Wortbildungswandel“ 06.11. Guido Mensching (Göttingen): „Generative Syntax: Das Minimalist Program und syntaktische Variation“ 13.11. David Hornsby (Kent): „NORMs and norms: the evolution of language variation studies“ 20.11. Uli Reich (Berlin): „Transph...

Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Elissa Pustka | Redaktion: Marcel Schmitt


Summer School The role of drama in higher and adult language education: from theory to practice

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 22. Juni 2017, 17:58 Uhr

The Summer School is aimed at Master’s students, PhD students, young researchers, scholars and practitioners in the area of second language learning and teaching who already engage in or would like to become involved in theatre/drama activities and research into these. The Summer School will be divided into morning seminars, in which examples of good practice and research methodology will be pr...

Stadt: Padova, Italien | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Filippo Fonio | Redaktion: Marcel Schmitt


DFH-Sommerschule „Mehrsprachigkeit in Westeuropa: Frankreich und Spanien“: Verlängerung der Bewerbungsfrist (1.6.2017)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 28. März 2017, 13:40 Uhr

An der Universität Konstanz findet vom 18. – 28. September 2017 eine Sommerschule zum Thema Mehrsprachigkeit in Westeuropa: Frankreich und Spanien statt. Diese Sommerschule wird von den Fachbereichen Literaturwissenschaft und Sprachwissenschaft der Universität Konstanz zusammen mit dem Zentrum IKER UMR 5478 (CNRS, Université de Pau et du Pays de l’Adour et Université Bordeaux Montaigne) unter d...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Georg A. Kaiser | Redaktion: Christof Schöch


Workshops zu digitalen Methoden in der Romanistik (Vermittlung durch die AG Digitale Romanistik)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 21. März 2017, 21:35 Uhr

Die Arbeitsgruppe “Digitale Romanistik” möchte die Verbreitung digitaler Methoden in der Romanistik unterstützen indem wir es den Kolleginnen und Kollegen erleichtern, an ihren Lehrstühlen oder Instituten oder im Rahmen von Konferenzen entsprechende Weiterbildungsveranstaltungen zu organisieren. Die folgende Liste enthält Informationen zu einer Reihe von Lehr-/Lerneinheiten, die von Referentinn...

Stadt: verschiedene Orte | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Ringvorlesung »Literarische Traditionsentwürfe von der Antike bis zur Moderne« (Heidelberg)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 20. Oktober 2016, 21:48 Uhr

Das im Sommer 2016 an der Universität Heidelberg neu eingerichtete Promotionskolleg »Was ist Tradition? Zu Genese, Dynamik und Kritik von Überlieferungskonzepten in den westeuropäischen Literaturen« richtet im Wintersemester 2016/17 eine Ringvorlesung zum Thema »Literarische Traditionsentwürfe von der Antike bis zur Moderne« aus. Die am Kolleg beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftle...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Martina Engelbrecht | Redaktion: Christof Schöch


Workshop "Unendlichkeiten Zur Textpoetik der (Post-)Moderne"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 22. September 2016, 21:17 Uhr

Einer gängigen Beobachtung zufolge verlieren in der (literarischen) Moderne nicht nur Geschichtsteleologie und Providenzdenken ihre Überzeugungskraft, sondern beginnt auch die kosmologische Geschlossenheit, die noch im Neoklassizismus, in der Romantik und im Realismus Bestand hat, brüchig zu werden. Beides gemeinsam deutet jedoch weniger darauf hin, dass das Konzept der Unendlichkeit gänzlich a...

Stadt: Eichstätt-Ingolstadt | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Chiara Savoldelli | Redaktion: Christof Schöch


Lehraufträge für die romanische Sprachwissenschaft an der Bergischen Universität Wuppertal

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 27. Januar 2016, 17:07 Uhr

In der Fakultät 1 der Bergischen Universität Wuppertal sind zum Sommersemester Lehraufträge für die romanische Sprachwissenschaft zu vergeben: - 3 Lehraufträge für Französisch - 1 Lehrauftrag für Spanisch Für Auskünfte zur Bezahltung sowie Anfragen zur inhaltlichen Ausgesaltung wenden Sie sich bitte an Karen Wimmel (wimmel@uni-wuppertal.de). Bitte senden Sie ebenfalls an Frau Wimmel aussagekräf...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Karen Wimmel | Redaktion: Christof Schöch


Workshop "Neue Perspektiven zur Reanalyse"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 21. Januar 2016, 18:39 Uhr

Veranstaltung im Rahmen des Wissenschaftlichen Kolloquiums „Brücken schlagen – Aktuelle Themen und Methoden der Sprachwissenschaft und der Digital Humanities“ (Prof. Dr. Claudine Moulin, Prof. Dr. Esme Winter-Froemel, Dr. Vera Hildenbrandt) Mittwoch, 27.1.2016 8.30-12.00 Uhr Universität Trier, Campus I, B14 Programm 8.30-9.15 Ulrich Detges (LMU München): Reanalyse und Gebrauchsfrequenz 9.15-10...

Stadt: Trier | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Esme Winter-Froemel | Redaktion: Christof Schöch


Gerold Hilty in memoriam

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 29. Oktober 2015, 19:38 Uhr

Am Montag, 7.12.2015, 18.00 Uhr findet an der Universität Zürich, Gebäude Rämistrasse 59 (Alte Kantonsschule), Aula, eine Veranstaltung im Andenken an den vor einem Jahr verstorbenen Gerold Hilty statt. Folgendes Programm ist vorgesehen: Grussworte / Palabras de saludo Prof. Dr. Federico Corriente Córdoba (Universidad de Zaragoza): El profesor Gerold Hilty y la escuela suiza de Romania arabica...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Johannes Kabatek | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Studientag „Quality-TV-Serien in der Romania“

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 08. Oktober 2015, 12:00 Uhr

TV-Serien sind derzeit populär wie nie. TV- und Literaturkritiker sprechen seit Beginn der 2000er Jahre von einer aufwertenden, episierenden Revolution des Fernsehens, wenn der FAZ-Journalist Richard Kämmerlings die TV-Serie als einen „Balzac für unsere Zeit“ charakterisiert. US-amerikanische Fernsehsender werben mit Slogans wie „It’s not TV, it’s HBO“ und versuchen, die im Vergleich zum Kinofi...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Julien Bobineau | Redaktion: Christof Schöch


Table ronde : Modélisation et proverbes (perspective diachronique, synchronique et contrastive)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 15. September 2015, 09:50 Uhr

Lundi 21 septembre 2015, 14h-18h Salle internationale de la MSH Lorraine de Nancy Organisateurs : Marie-Sol Ortola (Université de Lorraine) & Florence Serrano (Université de Lorraine) La table ronde est organisée dans le cadre du projet ANR Aliento et de l’Université de la Grande Région (en collaboration avec les partenaires de l’université de Trèves). Cette rencontre a pour objet de propos...

Stadt: Nancy - Frankreich | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Florence Serrano | Redaktion: Lars Schneider


DEADLINE 30. Juni: Interdisziplinäre Herbstschule "Distanz und/oder Close-up: Visualität, Gemeinschaft und Affekt in Geschichtsdarstellungen" (JGU Mainz), gefördert von der VolkswagenStiftung

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 15. Mai 2015, 09:11 Uhr

Das Romanische Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz veranstaltet vom 4.-9. Oktober 2015 in Kooperation mit dem Zentrum für Interkulturelle Studien (ZIS) eine von der VolkswagenStiftung geförderte interdisziplinäre Herbstschule zum Thema: Distanz und/oder Close-up: Visualität, Gemeinschaft und Affekt in Geschichtsdarstellungen Organisation: Dr. Karin Peters (Romanistik) gemeinsam m...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Karin Peters | Redaktion: Christof Schöch


Öffentliche Abendveranstaltung | Die amerikanische Reise als Schlüssel zum Werk Alexander von Humboldts

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 29. April 2015, 22:05 Uhr

Das amerikanische Reisewerk Alexander von Humboldts steht für die Entfaltung eines Wissensprojekts, das trotz seiner herausragenden Bedeutung für die Wissenschafts- und Kulturgeschichte der „Alten“ und „Neuen Welt“ in seiner konzeptionellen Organisation bis heute kaum untersucht worden ist. Der Blick auf die konstitutiven Schlüsselbegriffe (Essai, Tableau, Atlas) der Voyage aux régions équinoxi...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Simone Pfeil | Redaktion: Christof Schöch


III. Romanistisch-Linguistisches Netzwerktreffen (RoLiNe)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 26. Februar 2015, 11:57 Uhr

III. Romanistisch-Linguistisches Netzwerktreffen (RoLiNe) Universität des Saarlandes Nach dem Erfolg der ersten beiden romanistischen Netzwerktreffen, im Juli 2013 an der Universität zu Köln und im Juli 2014 in Bonn, möchten wir in diesem Jahr zu einer Neuauflage nach Saarbrücken einladen. Das Treffen findet vom 9. bis 10. Juli 2015 statt und richtet sich an promovierende und promovierte Sprach...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Vera Neusius | Redaktion: Christof Schöch


Conférence-débat "Médecine et littérature sapientielle au Moyen Âge entre Orient et Occident"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 24. Januar 2015, 10:38 Uhr

Conférence-débat “Médecine et littérature sapientielle au Moyen Âge entre Orient et Occident” Projet ANR Aliento (MSH Lorraine, INALCO-CERMOM, ATILF-CNRS) Vendredi 6 février de 15h30 à 17h30 Salle internationale de la MSH Lorraine (3e étage) 91 avenue de la Libération, Nancy 15h30-16h30 : Dr. Zouhour Chaabane (INALCO-CERMOM), Dr. Giada Coppola (INALCO-CERMOM) et Dr. Florence Serrano (Université...

Stadt: Nancy - Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Florence Serrano | Redaktion: Lars Schneider


Fach­grup­pe: "Sprach- und Literaturwissenschaften und Ge­schichts­wis­sen­schaf­ten"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 23. Oktober 2014, 20:12 Uhr

Ziel: Wissenschaftlich schreiben, lesen, argumentieren, praktisch urteilen, kulturelles Grundlagenwissen erarbeiten, Pra­xis­be­zü­ge herstellen Wie wird das gelehrt? Lehren Kolleg für den Transfer von Studienreformprojekten schreibt 20 Teilnahmeplätze aus in der Fach­grup­pe: “Sprach- und Literaturwissenschaften und Ge­schichts­wis­sen­schaf­ten” Teilnehmen können: *Professoren/Professorinnen,...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre


Vortragsreihe "Sprachlicher Plurizentrismus in der Romania in Geschichte und Gegenwart"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 08. Oktober 2014, 15:01 Uhr

Am Romanischen Seminar der Universität Mannheim findet eine Gastvortragsreihe zum Thema “Sprachlicher Plurizentrismus in der Romania in Geschichte und Gegenwart” statt. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen! Termin: Dienstags, 17:00 c.t. Ort: Schloss, EW 151 Vortragssprache: Deutsch Programm: 02.09.2014 Sprachlicher Plurizentrismus in Geschichte und Gegenwart: Allgemeine theoretische Gru...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Rätoromanisch, Aromunisch

Beitrag von: Elton Prifti | Redaktion: Christof Schöch


Promotionsprojekte im Rahmen der Nachwuchsgruppe „Computergestützte literarische Gattungsstilistik“

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 28. Mai 2014, 12:33 Uhr

Die in den digitalen Geisteswissenschaften angesiedelte Nachwuchsgruppe „Computergestützte literarische Gattungsstilistik“ arbeitet an der Schnittstelle von französischer/spanischer Literaturwissenschaft und angewandter Informatik und ruft hiermit zum Einreichen von Exposés für literaturwissenschaftliche Promotionsprojekte auf. Hintergrund Übergeordnete Zielsetzung der Nachwuchsgruppe ist es, ...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Filmreihe: "Cine dominicano actual" des America Romana Centrum

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 01. Mai 2014, 14:32 Uhr

Das America Romana Centrum an der Universität Trier veranstaltet im Sommersemester 2014 erneut die erfolgreiche Filmreihe “Cine dominicano actual”. Mittwochs werden in der Trierer Filmkneipe Lucky’s Luke, Luxemburger Str. 6, Trier, 20:00 Uhr) dominikanische Kinofilme der jüngsten Zeit in der Originalversion mit Untertiteln gezeigt. Eintritt frei! Anmeldung unter www.lsf.uni-trier.de Das Program...

Stadt: Trier | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christine Felbeck | Redaktion: Christof Schöch


II Escuela de Verano de Traducción en Astorga

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 16. April 2014, 20:34 Uhr

OBJETIVOS - Conocer las características específicas de la traducción literaria en contacto directo con profesionales y escritores españoles y extranjeros. - Adquirir las competencias para la traducción vinculada a las artes escénicas y textos multimodales (teatro, sincronización / doblaje, subtitulado / cómics) así como a los nuevos medios. - Dotar a los participantes de las competencias necesa...

Stadt: Astorga, Spanien | Disziplinen: Sprachpraxis, Übersetzung | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Paz Huete Iglesias | Redaktion: Christof Schöch