Rundbrief abonnieren

Tagungsausschreibungen


Gefiltert nach: Medien-/Kulturwissenschaft

Encuentro Internacional “La emergencia de lo animal en el mundo contemporáneo: confianza y desconfianza en tiempos de crisis” (10-11 de junio de 2022)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. März 2022, 13:22 Uhr

La Universidad Andina Simón Bolívar de Quito, Ecuador, y la Bergische Universität Wuppertal, Wuppertal, Alemania, celebran este encuentro en línea a través de la plataforma Zoom, del 10 al 11 de junio de 2022. Su propósito es abordar, por un lado, un tipo de dominación contemporánea que muchas veces no se nombra, se oculta, a saber, el sometimiento y la domesticación del animal como base del an...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Matei Chihaia | Redaktion: Robert Hesselbach


4e Biennale internationale d’études sur la Chanson

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. Februar 2022, 20:40 Uhr

Die “Biennale internationale d’études sur la Chanson” wird seit 2017 alle zwei Jahre von der Université Aix/Marseille gemeinsam mit einer Partneruniversität veranstaltet. Im April und Mai 2023 wird die 4. Biennale mit dem Schwerpunktthema “Dramaturgies de la Chanson” von 12. bis 14. April in Aix-en-Provence und von 3. bis 5. Mai in Innsbruck stattfinden. Näheres dazu im französischsprachigen Cf...

Stadt: Aix-en-Provence; Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Contributions: Exploratory Workshop “Untold Stories I”, May 12 & 13, 2022, Freie Universität Berlin

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. Februar 2022, 09:55 Uhr

The organizers of the workshop invite abstracts for new research ideas on yet unwritten stories of protagonists who experienced the Spanish Civil War. The focus lies on the history of Women and/or of Jewish Volunteers. The distinctive feature of this project lies explicitly on perspectives and persons that have not yet been researched. The workshop is part of a new DFG cooperation project led b...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Englisch

Beitrag von: Susanne Zepp-Zwirner | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for papers: Liebesgeflüster und Wutgeschrei: Affektkommunikation in Antike, Mittelalter und Früher Neuzeit - 12.–14.10.2022 - Osnabrück

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Februar 2022, 09:13 Uhr

Call for Papers Liebesgeflüster und Wutgeschrei: Affektkommunikation in Antike, Mittelalter und Früher Neuzeit Emerging Scholars Workshop des Interdisziplinären Instituts für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit (IKFN) Osnabrück | 12.–14.10.2022 Spätestens seit dem ‚Emotional Turn‘ der (späten) 1990er-Jahre ist die Emotionsforschung in den Kultur- und Literaturwissenschaften ein fest etabliertes...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Geschichtswissenschaft, Klassische Philologie, Kunstgeschichte, Musikgeschichte, Theologie | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Nathalie Crombée | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Ladies in Arms: Representations of Shooting Women in Contemporary Popular Culture

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. Februar 2022, 10:16 Uhr

In contemporary popular culture, representations of shooting women abound: Super heroines, warrior goddesses, and female avengers brandish their weapons in movies, cartoons, comics and novels, advertisements, and on the shelves of toy stores (Inness 2018, 4); stories of cowgirls, huntresses, and female police officers and soldiers have received increased media attention in the past 30 years (Br...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Teresa Hiergeist | Redaktion: Robert Hesselbach


Concurrence mémorielle: Les politiques de mémoire de l'esclavage, de l'émancipation et de l'engagisme dans les Caraïbes / Memorias en conflicto. Las políticas de memoria de la esclavitud, la emancipación y el trabajo forzado racializado en el Caribe

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. Februar 2022, 21:44 Uhr

SOCARE Jahrestagung 2023 Colloque international organisé par Sinah Kloß, Andrea Gremels et Ulrike Schmieder CfP en Français Concurrence mémorielle : Les politiques de mémoire de l’esclavage, de l’émancipation et de l’engagisme dans les Caraïbes Les Caraïbes constituent un espace caractérisé par une mémoire dynamique, plurielle et en constante évolution. Si nous ne considérons pas les mémoires c...

Stadt: Bonn Center for Dependency and Slavery Studies, Universität Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Andrea Gremels | Redaktion: Ursula Winter


II Congreso Internacional del Círculo de Estudios de la Literatura Picaresca y Celestinesca (CELPYC), The City College University of New York, 9-11 de junio de 2022

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Februar 2022, 20:46 Uhr

El II Congreso del CELPYC (Círculo de Estudios de la Literatura Picaresca y Celestinesca) se celebrará en Nueva York, de 9 a 11 de junio de 2022. Tendrá lugar en formato mixto: presencial, pero con la posibilidad de hacer la presentación por videoconferencia (Zoom) si la situación de alerta sanitaria u otras limitaciones de movilidad lo exigen. La fecha límite de presentación de propuestas (com...

Stadt: New York | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Amaranta Saguar García | Redaktion: Robert Hesselbach


La Bibbia e gli apocrifi biblici nella traduzione, interpretazione e tradizione

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. Januar 2022, 23:14 Uhr

gli organizzatori invitano cordialmente al IX convegno internazionale di studi biblici “La Bibbia e gli apocrifi biblici nella traduzione, interpretazione e tradizione” Il tema guida della conferenza del 2022 sarà la traduzione, l’interpretazione e la ricezione della Bibbia con particolare interesse verso la devozione popolare, le vite dei santi e le leggende agiografiche. La conferenza si terr...

Stadt: Breslau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Deutsch, Polnisch, Englisch

Beitrag von: Gianluca Olcese | Redaktion: Redaktion romanistik.de


FRIST VERLÄNGERT! 28. Katalanistentag 2022, Universität Bern (CH) / 28è Col·loqui Germano-Català 2022, Universitat de Berna (CH)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Januar 2022, 10:40 Uhr

Der nächste Katalanistentag 2022 mit dem Titel “Zwischen Unterschied und Ähnlichkeit. Die Darstellung der katalanischsprachigen Welt im Diskurs von heute und gestern” findet im September (07.-10.) dieses Jahres an der Universität Bern (Schweiz). Alle Informationen sind ab sofort auf der Kongresshomepage einsehbar, so wie auch der Call for Papers. Die Einreichung von Vorschlägen kann ab sofort b...

Stadt: Bern (CH) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Spanisch

Beitrag von: Bàrbara Roviró | Redaktion: Robert Hesselbach


Petición de contribuciones: IX Congreso Internacional de Lexicografía Hispánica

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. Januar 2022, 16:33 Uhr

Hasta el 31 de enero, está abierta la posibilidad de enviar propuestas de comunicaciones para el IX Congreso Internacional de Lexicografía Hispánica, que esperamos celebrar presencialmente. El Comité organizador y la Junta directiva esperamos con ilusión la posibilidad de reencontrarnos de nuevo en Tenerife del 25 al 27 de mayo de este año. El envío de propuestas y las inscripciones se realizar...

Stadt: San Cristóbal de La Laguna, Tenerife | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Alejandro Fajardo | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: 12. Studierendenkongress der Komparatistik: „Literatur & Zukunft“, Bergische Universität Wuppertal (28.02.2022)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. Januar 2022, 16:30 Uhr

Der Studierendenkongress der Komparatistik (SKK), der in seiner 12. Edition am 27. und am 28.05.2022 an der Bergischen Universität Wuppertal stattfinden wird, bietet einen Rahmen für deutsch- und englischsprachige Bachelor- und Master-Studierende sowie Promovierende, die in der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft ihren Studiums-, Arbeits- oder Interessensschwerpunkt haben. Weit...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Ben Sulzbacher | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Dinge träumen / rêver les choses / Dreaming Things

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Januar 2022, 11:48 Uhr

DFG-Graduiertenkolleg »Europäische Traumkulturen« (GRK 2021) Saarbrücken, Universität des Saarlandes Internationale Nachwuchstagung, 10.-12. Oktober 2022 Bewerbungsschluss: 31. März 2022 Call for Papers (french and englisch below) Dinge träumen | rêver les choses | Dreaming Things Dingwelten und Traumkulturen in interdisziplinärer Perspektive Folgt man statistischen Angaben, so befinden sich zu...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Hannah Steurer | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP Von Heidelberg nach Versailles. Elisabeth Charlotte von der Pfalz, « Liselotte » 1652–1722–2022

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. Januar 2022, 07:40 Uhr

Am 8. Dezember 1722 jährt sich zum 300. Mal der Todestag der Elisabeth Charlotte von der Pfalz (1652–1722), gemeinhin bekannt als „Liselotte“ oder – in Frankreich – als „Madame Palatine“. Sie ist noch heute in Deutschland und Frankreich nicht nur geschichts- und literaturwissenschaftlichen Spezialisten der höfischen Kultur der frühen Neuzeit, sondern auch einer breiteren Öffentlichkeit jenseits...

Stadt: Heidelberg/Versailles | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Sophia Mehrbrey | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP „La bande dessinée pluriculturelle et plurilingue“, Frankoromanistentag Wien 2022 (Frist: 15.01.2022)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. Januar 2022, 11:09 Uhr

Transversale Sektion: La bande dessinée pluriculturelle et plurilingue – sprachwissenschaftliche, fachdidaktische und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf ein populäres Medium 13. Kongress des Frankoromanistenverbands, Wien (21.-23.09.2022) Sektionsleiterinnen: Anke Grutschus (Siegen), Karoline Heyder (Bremen), Beate Kern (Rostock), Marie Schröer (Potsdam) Populär ist, was für die Masse, vo...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Anke Grutschus | Redaktion: Robert Hesselbach


Appel à contributions: L’islam dans la culture populaire : reconfigurations et nouvelles visibilités Section dans le cadre du 13ème congrès des francoromanistes Vienne, 21 - 24 septembre 2022

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Januar 2022, 12:33 Uhr

L’islam dans la culture populaire : reconfigurations et nouvelles visibilités Section dans le cadre du 13ème congrès des francoromanistes Vienne, 21 – 24 septembre 2022 Der Islam in der Populärkultur. Rekonfigurationen und neue Sichtbarkeiten Kulturwissenschaftliche Sektion im Rahmen des 13. Kongresses des Frankoromanistenverbands Wien, 21. – 24. September 2022 Appel à contributions (deutsche ...

Stadt: Wien | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Dimitri Almeida | Redaktion: Robert Hesselbach


Bonheurs et malheurs de l’agent économique, colloque 2022 de l'Association Charles Gide

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Januar 2022, 12:32 Uhr

Appel à communications Le XIXe colloque international de l’Association Charles Gide se tiendra à l’université Paris I Panthéon-Sorbonne du 7 au 9 juillet 2022. Cette manifestation organisée par les laboratoires PHARE (Philosophie, Histoire et Analyse de la Pensée Economique, Paris I), LED (Laboratoire d’Economie Dionysien, Paris 8) et CES (Centre d’Economie de la Sorbonne, Paris I) portera sur ...

Stadt: Paris, Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Agnieszka Komorowska | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: Banlieues : figurations de l'espace populaire (Frankoromanistentag Wien 2022)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Januar 2022, 12:30 Uhr

Banlieues : figurations de l’espace populaire ? Les périphéries urbaines dans les représentations culturelles (XIXe-XXIe siècle) Literaturwissenschaftliche Sektion des 13. Kongress des Frankoromanistenverbands (Wien, 21.-12. September 2022) Responsables: Matthias Kern (Dresden), Constance Barbaresco (Paris), Sybila Guéneau (Paris) Tout travail sur la « banlieue » se heurte à des difficultés de ...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Matthias Kern | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: TRANSGRESSIONS EN TOUS GENRES. Subversions et inter-dits dans les littératures et films (franco-)maghrébins de l’extrême contemporain

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Januar 2022, 12:24 Uhr

CONGRES INTERNATIONAL 23-25 novembre 2022 TRANSGRESSIONS EN TOUS GENRES. SUBVERSIONS ET INTER-DITS DANS LES LITTERATURES ET FILMS (FRANCO-) MAGHREBINS DE L’EXTREME CONTEMPORAIN Université d’Innsbruck Organisé par Birgit Mertz-Baumgartner, Julia Pröll, Annegret Richter et Alfonso de Toro Le présent colloque – centré sur les littératures et les films (franco-)maghrébins de l’extrême contemporain ...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Annegret Richter | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP "À bout de souffle ? Cinéma populaire et 'cinéphilie régressive'" (Sektion Frankoromanistentag 2022)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. Dezember 2021, 09:56 Uhr

Organisation: Anne-Sophie Donnarieix (Universität Regensburg) et Jonas Hock (Universität Regensburg) Appel à communications Lors du confinement en 2020, le public français se serait massivement tourné vers les grands classiques du cinéma populaire au lieu de « s’autoriser une remise à niveau télévisuelle » (Nicolas Santoralia). Désireux de consommer des films légers, il aurait favorisé les comé...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Anne-Sophie Donnarieix | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Abstracts and Workshop Proposals - Approaches and Methods in Interdisciplinary Romanian Studies: International Student Colloquium 2022 - March 3-6

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. Dezember 2021, 09:21 Uhr

(The Romanian and German version follow below.) Approaches and Methods in Interdisciplinary Romanian Studies: International Student Colloquium 2022 3rd-6th March 2022, Online Event (Friedrich Schiller University Jena) We invite students of all study phases (undergraduate, masters, PhD) to share their work in progress at the second international Student Colloquium in Romanian Studies, which tak...

Stadt: Jena, online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Rumänisch

Beitrag von: Martina Gerdts | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Contributions: Jornada Digital // Digital Study Day. Gloria Anzaldúas Borderlands/La frontera

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Dezember 2021, 09:29 Uhr

Les invitamos a participar en una jornada digital e interdisciplinaria en la que se reflexionará sobre el impacto que sigue teniendo el libro Borderlands/La Frontera de Gloria Anzaldúa, y en la que se discutirá sobre la relevancia del mismo para cuestiones de actualidad en nuestras disciplinas. Por favor, envíen sus propuestas de comunicaciones (de 15 minutos) antes del 14 de diciembre de 2021....

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Elena von Ohlen | Redaktion: Robert Hesselbach


40 Years of the Falklands/Malvinas Conflict: Versions and Visions in Argentine and British Culture

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. November 2021, 22:10 Uhr

Four decades after the 1982 Falklands War between Argentina and Great Britain, the historical facts of the conflict and its immediate political consequences have largely been established. While in the UK, the war in the South Atlantic seems all but forgotten, in Argentina memory culture surrounding the Malvinas is as prevalent as ever. Following a period of collective amnesia in the decades imm...

Stadt: Cardiff / online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Englisch

Beitrag von: Tilmann Altenberg | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP „Schön und rein? – Normierung und Ästhetik im Sprachpurismus der Frühen Neuzeit“ (Tagung des TP A03 im SFB 1391 Andere Ästhetik)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. November 2021, 22:10 Uhr

„Schön und rein? – Normierung und Ästhetik im Sprachpurismus der Frühen Neuzeit“ Call for Papers zur geplanten Tagung des TP A03 im SFB 1391 Andere Ästhetik Tübingen, 14.03.–16.03.2022 Sprachpuristische Bestrebungen haben eine lange Tradition: Reinheit der Sprache bzw. des Ausdrucks (puritas sermonis, sermo purus) ist schon in der antiken Grammatik und Rhetorik zentrale Voraussetzung wohl gefor...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Katharina Fezer | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CITAS Conference 2022: Crisis Narratives and the Pandemic

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. November 2021, 16:21 Uhr

Crisis Narratives and the Pandemic International academic conference of the Regensburg Center for International and Transnational Area Studies (CITAS) and the Leibniz ScienceCampus Europe and America in the Modern World Regensburg, 19 – 21 May 2022 Call for Papers Deadline for applications: 10 January 2022 As a contingent event par excellence, the COVID-19 pandemic has brought to the fore a var...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Englisch

Beitrag von: Paul Vickers | Redaktion: Robert Hesselbach


New Deadline & English Call: Italo-Brazilian Cultural Contact in the 20th century

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. November 2021, 08:53 Uhr

Italian migration to Brazil has had a lasting impact on both the country of origin in the Mediterranean and the destination country west of the Atlantic, forging a bond between the two cultural areas that is often overlooked by German-language Romance Studies due to the structural ties between Italian Studies and French Studies, and Lusitanian Studies and Hispanic or Latin American Studies. The...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Portugiesisch

Beitrag von: Janek Scholz | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.