Tagungsausschreibungen
Gefiltert nach:
Französisch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. Dezember 2024, 15:30 Uhr
In der Sprachwissenschaft und in der Spracherwerbsforschung hat sich etwa seit den 1990er-Jahren eine neue Sicht auf Sprache bzw. auf den Spracherwerb durchgesetzt, welche die in der Tradition der strukturalistischen Grammatik stehende Trennung von Lexik und Grammatik dezidiert in Frage stellt und vielmehr von einem Kontinuum zwischen Lexik und Grammatik ausgeht. So rücken alle Arten von lexiko...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Serena Bartali
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
16. Dezember 2024, 16:17 Uhr
Panel Organizer:
Agnieszka Komorowska (Universidad de Kassel) / Kirenia Rodríguez Puerto (Universidad de La Habana)
Título del simposio:
¿Cómo volver? Restituciones, reparaciones, resiliencias ambientales en narrativas y universos visuales en el Caribe.
Resumen:
El panel examina desde una perspectiva interdisciplinar la cuestión de cómo, en el contexto de las crisis climáticas y frente a las...
Stadt: Paris, Sorbonne Nouvelle | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Agnieszka Komorowska
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
12. Dezember 2024, 11:44 Uhr
Estimad@s colegas,
Del 2 al 4 de junio se celebrará en París (https://www.ceisal2025.com/) el 11º Congreso del Consejo de Investigaciones Sociales de América Latina (CEISAL). El tema de este año es JUSTICIA SOCIAL, AMBIENTAL Y CLIMÁTICA EN AMÉRICA LATINA Y EL CARIBE.
La convocatoria l@s invita a proponer comunicaciones en 13 sesiones temáticas diferentes, entre las cuales una sobre el multiling...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Carola Mick
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
12. Dezember 2024, 08:43 Uhr
Écritures de la violence en Afrique centrale
Dans le cadre du 39e Congrès de la Société allemande d’études romanes
Universität Konstanz | 22.-25.09.2025
Après l’histoire traumatisante de l’esclavagisme et de la colonisation, la plupart des pays d’Afrique centrale a connu des violences postcoloniales. En Angola et au Mozambique, les guerres d’indépendance ont été suivies par des décennies de gue...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Aicha Dieye
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
09. Dezember 2024, 17:30 Uhr
Aufbauend auf drei unter dem Rahmenthema Europäische Kulturbeziehungen im Weimarer Dreieck bereits durchgeführten Konferenzen (Wrocław 2019, Montpellier 2021, Freiburg im Breisgau 2023), die sich als produktive Foren der Begegnung und Vernetzung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie des akademischen Nachwuchses erwiesen haben, wird vom 23. bis zum 25. September 2025 an der Univer...
Stadt: Wrocław (Breslau, Polen) | Disziplinen: Fächerübergreifend | Sprachen: Französisch, Deutsch, Polnisch
Beitrag von:
Eva Rothenberger
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
25. November 2024, 18:05 Uhr
Fremdsprachenspezifische digitale Kompetenz: Konstanz und Wandel der Ziele des Lehrens und Lernens romanischer Sprachen
RomLab 4 (22.09.2025, Romanistiktag 2025 in Konstanz)
Digitale Medien im Fremdsprachenunterricht sind alles andere als ein neues Thema. Seit Jahrzehnten beschäftigt sich die Fremdsprachendidaktik mit der Frage, wie das Sprachenlernen durch den Computer erleichtert, die Motivat...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christian Koch
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
25. November 2024, 09:31 Uhr
El Departamento de Traducción y Ciencias del Lenguaje de la Universitat Pompeu Fabra, con la colaboración del grupo de investigación Infolex, tiene la satisfacción de anunciar la celebración del XV Congreso Internacional de la Sociedad Española de Historiografía Lingüística, cuya edición tiene por título: Prescriptivismo y descriptivismo desde las periferias. La celebración tendrá lugar en la U...
Stadt: Barcelona | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Jenny Brumme
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
20. November 2024, 11:45 Uhr
Angemessenheit – Theorie und Praxis eines Regulativs zwischen Rhetorik, Linguistik und Literaturwissenschaft
Tübingen, 09.–11.04.2025
Angemessenheit (prépon / aptum / decorum) gilt als ein handlungsregulierendes Prinzip für Produktion, Performanz und Rezeption von Texten. Erste Überlegungen dazu finden sich schon beim Sophisten Gorgias, der die Angemessenheit als Schmuck für die Rede auffasste ...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Katharina Fezer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
18. November 2024, 08:55 Uhr
El III Congreso Internacional y Virtual CITELE invita a académicos, investigadores y profesionales a participar en un espacio de reflexión y diálogo interdisciplinario bajo el tema central: Conexiones globales a través del lenguaje y la cultura. Este evento busca explorar cómo el lenguaje, la literatura y la traducción conectan a las comunidades en un mundo cada vez más interrelacionado.
Fechas...
Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Deutsch
Beitrag von:
Carmen Castro
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
14. November 2024, 16:23 Uhr
A continuación encontrará la versión española.
SIRA 2 : « Parcours, savoirs, espaces et mémoires décoloniaux »
Université décoloniale d’été, Dakar, 21-23 mai 2025
Dans la continuité de la dynamique lancée lors de la 1ère édition de l’Université décoloniale d’été SIRA (Savoirs, Idées, Réseau, Archives) qui s’est tenue les 28 et 29 mai 2024 à l’Université de Chicago à Paris, lors de la 2ème éditi...
Stadt: Dakar, Senegal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Julia Borst
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
07. November 2024, 23:39 Uhr
39. Romanistiktag Universität Konstanz | 22.–25. September 2025
Konstanz und Wandel durch neue Technologien: Sprachliche Auswirkungen neuer Technologien am Arbeitsplatz
Sektion 15 – Sprachwissenschaft: Konstanz und Wandel durch neue Technologien: Sprachliche Auswirkungen neuer Technologien am Arbeitsplatz
Sektionsleitung
Katharina Dziuk Lameira (Paris Lodron Universität Salzburg)
Sandra Issel-D...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Katharina Dziuk Lameira
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
05. November 2024, 11:31 Uhr
Prof. Dr. Mamadou Dramé, Universität Cheikh Anta DIOP, Dakar
Do., 14. Nov. | 19:00 | frei | fr./dt.
im Deutsch-Französischen Kulturinstitut Tübingen, Doblerstr. 25
Anmeldung: info@icfa-tuebingen.de
Organisation: Eleni Kanli, Romanisches Seminar, Eberhard Karls Universität Tübingen
In Kooperation mit dem Zentrum für frankophone Welten der Universität Tübingen und dem Seminar für Ausbildung und F...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Eleni Kanli
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. November 2024, 18:34 Uhr
African and Afrodiasporic Theatre in the Digital Age
“The evolution of new technologies and media in the knowledge era has had a huge impact on the field of the arts and culture” (Tajtáková, Theatre in the Digital Age,2014)
–– English version below ––
Au cours du nouveau millénaire, l’accès à Internet a considérablement augmenté dans les pays africains. Récemment, la pandémie a conduit à une ut...
Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Englisch
Beitrag von:
Sven Thorsten Kilian
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. November 2024, 17:54 Uhr
Face aux fléaux en tous genres qui ont coutume de s’abattre sur le genre humain, les Grecs et Romains faisaient volontiers appel aux méthodes des orateurs et aux arguments des philosophes. Pour soulager les affligés, les Anciens se fiaient aux vertus curatives du logos, prodigué par une parole amicale. Avec l’invention du christianisme, la religion s’est approprié cette mission en recyclant les...
Stadt: Montpellier | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Psychoanalyse, Philosophie, Anthropologie, Medizin | Sprachen: Französisch, Italienisch, Englisch
Beitrag von:
Thomas Klinkert
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. November 2024, 17:44 Uhr
Serien, die Geschichte schreiben? Historische Ikonen in romanischen Fernseh- und Streaming-Formaten
Historienserien stellen seit der Erfindung des Fernsehens und der technologischen Weiterentwicklung des Streamings eines der am häufigsten ausgestrahlten Genres innerhalb der internationalen Serienlandschaft dar (Veyrat-Masson 2002). Besonders seit der Jahrtausendwende, die weltweit ein gesteiger...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Anna Isabell Wörsdörfer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
03. November 2024, 12:32 Uhr
„Plant-blindness essentially is our cultural inability to conceive plants beyond the prefixed cultural schemata. It is that which simultaneously reduces them to resources or aesthetic objects.“ (Aloi 2019, ‘Why look at plants?’, XX) Giovanni Aloi beschreibt in diesem einleitenden Zitat die bisherige Tendenz der literatur- und kulturwissenschaftlichen Forschung, die intrinsische vegetative Kraft...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Simon Prahl
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
30. Oktober 2024, 13:54 Uhr
Im Fokus dieser Sektion steht die filmische Darstellung von Sprache in der Romania seit den Anfängen des Tonfilms, das heißt circa seit Beginn der 1930er Jahre, bis heute. Hierbei sollen neben Filmen auch Serien als Untersuchungsobjekt in den Blick genommen werden, die besonders in Zeiten zahlreicher Streamingdienste auf starkes Interesse eines breit gefächerten Publikums stoßen. Es ergeben sic...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Mara Papaccio
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
25. Oktober 2024, 12:33 Uhr
Diffusée en marge des circuits traditionnels, la poésie underground, c’est-à-dire « clandestine », parfois illégale et/ou dissidente, doit sa survie – voire celle de son auteur/autrice – à son existence cachée et silencieuse. Ses voies de circulations et de diffusions sont très diverses et renvoient à ce qu’on peut appeler une « contre-culture » (JEZO-VANNIER Steven, 2013), à travers des éditio...
Stadt: Clermont-Ferrand | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Carina Ehrnsperger
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
22. Oktober 2024, 10:09 Uhr
Die Romanistik verdankt ihre Entstehung und ihre Verfasstheit als „komparatistische“ Disziplin den lateinischen Ursprüngen der romanischen Sprachen. Innerhalb der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft, die sich am Anfang des 19. Jahrhundert als eigenständige wissenschaftlich orientierte Disziplin etabliert hatte, war die Romanistik eine Leuchtturm-Disziplin, verfügte sie doch, anders als...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Christoph Mayer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
12. Oktober 2024, 16:22 Uhr
Littératures africaines, transferts et appropriations culturelles
Congrès de l’Association pour l’étude des littératures africaines (APELA),
Université de Strasbourg, Misha, 4-6 novembre 2025.
La notion d’appropriation culturelle, initialement développée aux États-Unis dans le cadre des revendications des droits des minorités, s’impose aujourd’hui en Europe et en Afrique dans de nombreux débats...
Stadt: Strasbourg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Véronique Porra
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. Oktober 2024, 08:59 Uhr
Die Beziehung zwischen Tieren und Menschen ist seit geraumer Zeit Gegenstand geisteswissenschaftlicher Forschung, davon zeugt das inzwischen auch in Deutschland überaus gut etablierte Forschungsgebiet der human-animal studies (vgl. Chimaira 2011 und Kompatscher-Gufler/Spannring/Schachinger 2021). Auch innerhalb der (romanistischen) Literaturwissenschaft erfahren Tiermetaphoriken, Tiere als Erzä...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Janek Scholz
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. Oktober 2024, 22:58 Uhr
Orte der Modernisierung, Wandel der Wahrnehmung: Phantastische Technologien und Techniken des Phantastischen (ca. 1840-1940)
Im 19. Jahrhundert setzt ein Modernisierungsprozess ein, der in allen romanischen Sprachräumen seinen literarischen Widerhall findet. Die Industrialisierung, Urbanisierung, Mechanisierung/Automatisierung, große Infrastrukturprojekte, Beschleunigung in Verkehr und Transpor...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Sarah Burnautzki
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. Oktober 2024, 22:40 Uhr
Wie Kinder- und Jugendliteratur auf Situationen von Krieg und Flucht reagiert, ist bereits vielfach erforscht worden. Unter einer transnationalen Perspektive werden in der vergleichenden Kinder- und Jugendliteraturforschung Aspekte der historischen und kulturellen Erinnerung und verschiedene Formen der Zensur, aber auch die Strategien zur Darstellung von Figuren, insbesondere von Kinderfiguren ...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Matei Chihaia
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
27. September 2024, 12:07 Uhr
(In-)Konsistenzen. Textbegriff und Gattung im digitalen Transfer
Sektion 9 des 39. Romanistiktages: Konstanz und Wandel. Literatur- und Kulturwissenschaft
PD Dr. Sven Thorsten Kilian (Universität Stuttgart)
Prof. Dr. Kirsten Dickhaut (Universität Stuttgart)
Die Literaturwissenschaft kommt in ihrer maßgeblich philologischen und hermeneutischen Prägung nicht umhin, ihre Gegenstände und mithin ihr...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend, Spanisch
Beitrag von:
Sven Thorsten Kilian
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
27. September 2024, 12:03 Uhr
Sektion 10
Digitale Zugänge zu historischen Textkorpora: Analysen, Praktiken, Reflexionen
39. Romanistiktag Universität Konstanz | 22.–25. September 2025
Sektionsleitung und Kontakt
Philip Hillebrand (Universität Osnabrück)
Nanette Rissler-Pipka (Max Weber Stiftung Bonn)
Susanne Schlünder (Universität Osnabrück)
Christof Schöch (Universität Trier)
Digitale Technologien haben neue Perspektiven a...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Nathalie Crombée
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.