Tagungsausschreibungen
Gefiltert nach:
Italienisch, Literaturwissenschaft
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
27. September 2024, 12:03 Uhr
Sektion 10
Digitale Zugänge zu historischen Textkorpora: Analysen, Praktiken, Reflexionen
39. Romanistiktag Universität Konstanz | 22.–25. September 2025
Sektionsleitung und Kontakt
Philip Hillebrand (Universität Osnabrück)
Nanette Rissler-Pipka (Max Weber Stiftung Bonn)
Susanne Schlünder (Universität Osnabrück)
Christof Schöch (Universität Trier)
Digitale Technologien haben neue Perspektiven a...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Nathalie Crombée
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. September 2024, 17:10 Uhr
Wir freuen uns über Ihre Beitragsvorschläge für unsere literatur- und kulturwissenschaftliche Sektion auf dem kommenden Romanistiktag, 22.-25.9.2025 in Konstanz.
Beschreibung der Sektion
Metaphern als beliebte Form der uneigentlichen Rede stellen einen spezifischen Modus der Weltwahrnehmung und ihrer Erschließung dar. Sie dienen in diesem Sinne häufig der Rückführung von Neuem auf Altbekanntes,...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Deutsch
Beitrag von:
Jenny Augustin
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
30. August 2024, 12:04 Uhr
SchreibTechnologien der Empathie
Sektionsleitung: Dr. Gesine Hindemith (Universität Stuttgart), Dr. Mailyn Lübke (Universität Osnabrück), Selina Seibel (Universität Stuttgart)
Sektionsbeschreibung:
Lebensrealität heute ist die eines digital-humanen Zusammenlebens, in dem kommunikativer Austausch oft über SchreibTechnologien verläuft (Internet, mobile Endgeräte, Messengerdienste). Das Paradigma ...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Gesine Hindemith
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
28. August 2024, 16:48 Uhr
« L’écriture chorégraphique de Trisha Brown exclut à peu près tout mouvement répertorié, issu soit de la technique classique, soit de techniques modernes codifiées. L’exercice de la traduction est alors utopique, mais apporte un peu de lumière, si ce n’est au lecteur, du moins au traducteur ». (GINOT Isabelle, « Trisha Brown texte et mouvement », in BROWN Trisha, « Skymap » et autres textes, tr...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Tanzwissenschaft, Translationswissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Deutsch, Englisch
Beitrag von:
Eva Rothenberger
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
09. August 2024, 09:30 Uhr
Artifizielle Kreativität?
Zu Künstlicher Intelligenz und Kreativität in der Literaturwissenschaft und Didaktik im Verhältnis von Schreibprozessen
„Kreativität ist eine Eigenschaft des Lebendigen, eine alltägliche Aufgabe und eine dämonische Kraft.“ (Holm-Hadulla, 2000, S. 1) Mit diesen Worten beginnt Rainer M. Holm-Hadulla seinen herausgegebenen Sammelband zum Thema ‚Kreativität‘, in welchem W...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Simon Prahl
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. Juli 2024, 20:07 Uhr
Forschungskolloquium an der Universität Paderborn, 5. – 6. Dezember 2024
Die Romania des 16. und 17. Jahrhunderts prägen fundamentale Konflikte und Krisen – Reformation und Gegenreformation, die Auseinandersetzungen mit dem Osmanischen Reich, der Prozess der Verhofung u.v.m. – sowie hiermit verbundene emotionshistorische Transformationen, deren bekannteste Ausprägungen in der veränderten Beicht...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Hendrik Schlieper
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
05. Juni 2024, 19:07 Uhr
L’Associazione Internazionale dei Professori di Italiano (AIPI) è lieta di trasmettere il bando della 5° edizione dell’AIPI Summer School.
La Summer School intende offrire a (post)dottorande e dottorandi in italianistica la possibilità di organizzare una scuola estiva. La migliore proposta avrà a disposizione 4000 € per realizzare il progetto. La scadenza per l’invio delle proposte è il 30 otto...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Nicole Cucit
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
21. Mai 2024, 14:47 Uhr
Le C.R.I.E.R., Centre de Recherche Interdépartemental sur l’Europe Romantique, à vocation internationale mais également enraciné dans la réalité de Vérone, vise avec ce Colloque à approfondir d’autres aspects moins étudiés de la Vénétie, au-delà du « mythe » romantique de Venise, qui a toujours fait l’objet d’une très large réflexion.
Plus précisément, le Colloque vise à explorer le rôle d...
Stadt: Verona | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Nicole Cucit
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
20. April 2024, 15:40 Uhr
L’imaginaire dantesque contemporain en France et dans les pays francophones
Université Grenoble Alpes, 12-13 décembre 2024
Nous sommes heureux d’annoncer que le projet ANR-PRC DHAF (Dante d’hier à aujourd’hui en France), l’UMR Litt&Arts et l’EA ILCEA4 de l’Université Grenoble Alpes organisent un colloque international sur la thématique de l’imaginaire dantesque en France et dans les pays fr...
Stadt: Grenoble | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, angla
Beitrag von:
Chiara Zambelli
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
28. Februar 2024, 15:24 Uhr
CfA nel panel: Il tabù nella letteratura italiana contemporanea per bambini e ragazzi
Questo panel fa parte del convegno annuale della Canadian Association of Italian Studies (CAIS) e intende indagare la questione di come la letteratura italiana contemporanea per bambini e ragazzi affronta i tabù sociali (malattie, morte, diversità ecc. ). Soprattutto in vista di una crescente diversificazione ...
Stadt: Orvieto | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Pädagogik, Psychologie | Sprachen: Italienisch, Englisch
Beitrag von:
Ornella Kraemer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
14. Februar 2024, 21:50 Uhr
Das Deutsche Studienzentrum in Venedig veranstaltet vom 15. − 22. September 2024 einen interdisziplinären Studienkurs (An- und Abreisetag). Die wissenschaftliche Leitung liegt bei Univ.-Prof.in Daniela Rando (Universität Pavia), Univ.-Prof. Dr. Michael Matheus (JGU Mainz) und Univ.-Prof. Dr. Stephan Füssel (Buch- und Medienwissenschaft, JGU Mainz)
Einsendeschluss ist der 3. Mai 2024.
Georg Chri...
Stadt: Venedig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Michaela Böhringer
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. Januar 2024, 12:59 Uhr
Call for Papers
International Conference, University of Turin
January 21-22, 2025
Letters, Communities of Ideas and Cultural Exchanges from the late Middle Ages to the Renaissance
The conference aims to explore the letter as a mechanism of cultural and intellectual exchange between the late 14th and early 16th century. Letters are a privileged way to transmit and/or discuss literary, philologi...
Stadt: Torino (Turin) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Englisch
Beitrag von:
Simona Iaria
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
07. Januar 2024, 16:52 Uhr
Centro Studi “Mario Pancrazi”
Convegno internazionale di studi
LA PEDAGOGIA ITALIANA NEL SECOLO DELL’UMANESIMO
Sansepolcro (AR) – Città di Castello (PG)
30-31 ottobre 2024
La teoria e la prassi di formazione elaborate in Italia nel corso del Quattrocento hanno trasformato le strutture dell’insegnamento, definendo l’evoluzione della pedagogia europea sino all’Ottocento e oltre. Lo stesso modello...
Stadt: Toskana / Umbrien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
John Butcher
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
30. November 2023, 22:03 Uhr
Seit Juli 2019 untersucht der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Sonderforschungsbereich (SFB) 1391 Andere Ästhetik an der Universität Tübingen ästhetische Praktiken, Manifestationen und Konzepte in der Vormoderne. Gegenüber expliziten oder impliziten Autonomiekonzepten, die seit dem 18. und beginnenden 19. Jahrhundert kursieren, nimmt er alternative ästhetische Akte, Akt...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Katharina Fezer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
28. November 2023, 16:03 Uhr
KörperLandschaften im Stummfilm
Christian Quendler (Innsbruck), Daniel Winkler (Heidelberg)
Universität Heidelberg & Gloria Kino, Donnerstag 07. bis Samstag 09.11.24
In den historischen Neuverhandlungen von Natur und Kultur nimmt die Moderne eine besondere Stellung ein, bei der sich das Verhältnis von Körper, Technik und Landschaft dynamisiert. Technisch-ökonomische und imperiale Raumerschl...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Daniel Winkler
|
Redaktion:
Daniel Winkler
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
08. November 2023, 15:04 Uhr
Autor-Übersetzerinnen um 1800.
Autorschaft, Übersetzungspraxis und Geschlecht an der Schnittstelle ästhetischer und gesellschaftspolitischer Debatten
Università degli Studi di Padova, 07.–08.03.2024, in Kooperation mit der Université de Lausanne
Organisiert von Daniele Vecchiato (Padua) und Angela Sanmann (Lausanne)
Frauen schreiben und übersetzen seit jeher. Ob sie ihre Werke publizieren (anon...
Stadt: Padua | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Übersetzung | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Angela Sanmann
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. Oktober 2023, 22:03 Uhr
Per la versione italiana v. sotto.
In Sprachen wiedergeboren. Autobiographien und transkulturelle Begegnungen
Organisation
Simona Bartoli-Kucher (Universität Graz)
Nicola Locatelli (Istituto Italiano di Cultura di Vienna)
Tommaso Meozzi (Universität Graz)
Angesichts verschärfter Globalisierung stellt sich die Frage, in welcher Form es heute noch sinnvoll ist, von einer Heterogenität zwischen ve...
Stadt: Graz (Universität Graz) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Tommaso Meozzi
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
06. September 2023, 20:40 Uhr
Call for Papers
XXIX. Forum Junge Romanistik 2024: Kritische Perspektiven in der Romanistik
20.-22.03.2024
Universität Hamburg
Die Romanistik als Disziplin hat historisch gesehen eine wichtige Rolle in der Erforschung von Sprachen, Kulturen und Literatur gespielt. Doch in Zeiten gesellschaftlichen Wandels und erhöhter Sensibilität für soziale Ungerechtigkeiten und kulturelle Vielfalt ist es vo...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Lisa Marie Brinkmann
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. Juli 2023, 16:05 Uhr
È stata pubblicata la Call for Papers del XXVI Congresso AIPI che si terrà a Siviglia dal 7 al 9 novembre 2024.
Il Congresso si propone di indagare il “canone inverso” della letteratura e della cultura italiana e sarà articolato in 12 sezioni tematiche:
Il margine come spazio di resistenza
“Verde brillante”: riposizionare piante, giardini e foreste nella letteratura, nel cinema e nelle arti ...
Stadt: Sevilla | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Nicole Cucit
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
05. Juni 2023, 19:53 Uhr
Achtung: Verlängerung der Frist für die Einreichung von Vortragsvorschlägen!
Das Romanische Seminar der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und der Deutsche Italianistikverband – Fachverband Italienisch in Wissenschaft und Unterricht e.V. freuen sich auf Ihre Beitragsvorschläge!
Kategorien:
Bildung, Wandel, (Wechsel-)Wirkung
Per la versione italiana v. sotto.
Kategorien und Kategorisierungen sp...
Stadt: Freiburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Daniela Marzo
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
09. Mai 2023, 17:19 Uhr
Gentilissimi/e,
vi inoltriamo l’invito a partecipare, nel quadro del prossimo convegno dell’AdI (14-16 settembre 2023), a un panel dedicato esclusivamente all’opera di Stefano D’Arrigo. Per ulteriori dettagli rimandiamo alla descrizione in basso.
Cordialmente,
Daria Biagi, Chiara Caradonna, Stefano Perpetuini
“Che specie di specie è sta nostra specie umana?”
Nature a confronto e sovversioni pr...
Stadt: Napoli | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Chiara Caradonna
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
28. April 2023, 08:20 Uhr
Tagung des Netzwerks MIRA und des Lehrstuhls für Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen der HU Berlin:
Spätestens mit der Bologna-Reform wurden vielerorts etliche romanistische Studiengänge konzipiert, die ohne ein Latinum als Zulassungsvoraussetzung oder studienbegleitenden Erwerb auskommen. Immer weniger Universitäten bieten seitdem überdies Inhalte an, die auf Kenntnissen des Late...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christoph Mayer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
22. April 2023, 17:37 Uhr
Pastorale Akademien. Ein globales Phänomen? – Internationale Tagung
Nach Hippolyte Taine (1866) gab es eine „Zeit der Arkadier und der pastoralen Akademien“ („temps des arcadiens et des académies pastorales“). Taine nennt für die Kategorie der „pastoralen Akademien“ nur ein einziges Beispiel: die Accademia dell’Arcadia in Rom, die (einmal mehr) mit der angeblichen Dekadenz der italienischen Kun...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Geschichte | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Englisch
Beitrag von:
Luca Penge
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
20. April 2023, 17:42 Uhr
Métaphore – Spatialité – Discours
Metaphor – Spatiality – Dircourse
Metafora – Spazialità – Discorse
Metapher – Räumlichkeit – Diskurs
Conférence internationale du Département de Langues et Littératures Modernes et Sciences de la Communication, Faculté de Lettres,
Université Ovidius de Constanța, Roumanie
(VIIe édition)
7-8 juillet 2023 – en ligne
In memor...
Stadt: Constanta, Rumänien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Rumänisch
Beitrag von:
Ioana Manea
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
28. Februar 2023, 19:33 Uhr
Crisis, Catastrophism, and Nuclear Anxieties in Italian Poetry
(This session is online only and part of the annual Conference of the Canadian Association for Italian Studies (CAIS))
Organizers: Dr Roberto Binetti & Professor Christine Ott
This panel aims to discuss literary forms and elaborations of ‘crisis’ in Italian poetry from the Cold War up to the present day with a focus on four ‘mov...
Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christine Ott
|
Redaktion:
Ursula Winter
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.