Tagungsausschreibungen
Gefiltert nach:
Medien-/Kulturwissenschaft
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
18. Juli 2025, 16:31 Uhr
In Deutschland hat mehr als jede dritte Mutter mit minderjährigen Kindern eine Zuwanderungsgeschichte, rund vier Fünftel dieser Mütter sind selbst zugewandert (Gambaro et al. 2024). In Frankreich ist die Hälfte der Menschen mit Migrationshintergrund weiblich: die Geburtenrate unter Frauen mit Migrationshintergrund ist dabei signifikant höher als der von Frauen ohne Migrationserfahrung (Reynaud/...
Stadt: Clermont-Ferrand | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Marina Ortrud Hertrampf
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. Juli 2025, 13:47 Uhr
Sur les traces de Nusch Éluard :
sujet, artiste et passeuse culturelle
Date et lieu : 21 novembre 2025 à Université Toulouse 2 Jean Jaurès.
Date de remise des propositions : 21 septembre 2025
Laboratoire porteur : Centre de Recherche et d’Études Germaniques de Toulouse
Comité d’organisation : Laurence Schnitzler (Université Toulouse 2 Jean Jaurès), Sebastian Kock (HIPHIMO, Université Paris 1), ...
Stadt: Toulouse | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Theaterwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Deutsch
Beitrag von:
Fiona O'Donnell
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
08. Juli 2025, 10:22 Uhr
Résonances de 1776 : réception, réécriture et réappropriation transatlantiques de la Révolution américaine. Grande-Bretagne, France, Allemagne, 1776-1876
Institution d’accueil : Université Bordeaux Montaigne, 1er-3 octobre 2026
Comité d’organisation : Rémy Duthille (UBM), Tristan Coignard (UBM), Isabelle Massein (UBM), Moritz Rauchhaus (UBM), Christoph Heyl (UDE), Anjali Rampersad (UDE), Christ...
Stadt: Bordeaux | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Englisch, Deutsch
Beitrag von:
Moritz Rauchhaus
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. Juli 2025, 22:07 Uhr
Internationales Kolloquium: ‘Imagined Solidarities’ in Québec: Repräsentationen, Praktiken, Konflikte / Solidarités imaginées au Québec : représentations, pratiques, conflits
Friedrich-Schiller-Universität Jena, 29.-31.01.2026
Call for Papers
La notion de solidarité connaît actuellement un regain d’intérêt. Elle est à la fois invoquée dans le discours politique et s’impose comme objet d’étude i...
Stadt: Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Christoph Vatter
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
02. Juli 2025, 06:47 Uhr
Kontinua. Polaritäten, Grenzen, Übergänge, Verschmelzungen
Eberhard Karls Universität Tübingen
25. – 27. März 2026
Angesichts der tiefgreifenden Wandlungsprozesse, die die heutige Geisteswissenschaft allgemein und die Romanistik im Besonderen prägen, lohnt es sich, den Begriff des Kontinuums neu zu beleuchten.
Die Systematisierung von Forschungsgegenständen, Daten, Texten, Erfahrungen… stellt e...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Lydia Momma
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
27. Juni 2025, 10:06 Uhr
La scadenza per l’invio delle proposte per il XIV Italianistiktag 2026, che si svolgerà presso l’università di Graz dal 26 al 28 febbraio 2026 e che avrà come tema “Intrecci – dinamiche, strutture, motivi / Verflechtungen – Dynamiken, Strukturen, Motive”, è stata prorogata per tutte le sezioni fino al 31 luglio 2025.
Tutte le informazioni riguardo al tema, la Call for papers e i dettagli su isc...
Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Laura Linzmeier
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
20. Juni 2025, 14:01 Uhr
Inhaltlicher Schwerpunkt
1975 wurden Mosambik, Cabo Verde, São Tomé und Príncipe sowie Angola unabhängig, Guinea-Bissau feierte bereits ein Jahr zuvor seine Unabhängigkeit von Portugal. Anlässlich dieses Jubiläums organisiert das Zentrum Portugiesischsprachige Welt an der Universität zu Köln einen zweitägigen Workshop, um aktuelle Entwicklungen in Literatur, Comic, Kino und Musik aus den Länder...
Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Janek Scholz
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. Juni 2025, 16:03 Uhr
Call for Papers: II. Workshop des Forschungsnetzwerkes Enfoques brasileiros
(Para a chamada em português, ver abaixo.)
Enfoques brasileiros hat zum Ziel, Forscherinnen und Forscher zu vernetzen, die sich mit brasilianischer Literatur, Kultur und Geschichte beschäftigen. Obwohl die Brasilienstudien weltweit an Bedeutung gewonnen haben, mangelt es im deutschsprachigen Raum an Möglichkeiten der in...
Stadt: Köln | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Laura Rivas Gagliardi
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
20. Mai 2025, 17:52 Uhr
Analog and digital spaces are anything but neutral. Political, economic, social, cultural and media norms intersect in them. Visible and invisible boundaries run through them, producing inclusions and exclusions and thus modeling hierarchies. They are subject to specific rights of ownership, access and use that are institutionally controlled. In this respect, spaces are interwoven with values a...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Flori Haack
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
20. Mai 2025, 06:58 Uhr
In comic figures such as clowns, amateurs, or spinsters, in the masks of the commedia dell’arte or in the pies thrown in slapstick, as well as in theatre, film, or text—comedy always manifests itself through bodies and things. The first annual conference of the network Comic Literacies – Kulturtechniken des Komischen (Cultural Techniques of Comedy) thus explores perspectives on the material dim...
Stadt: Essen, Germany | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Helena Rose
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
18. Mai 2025, 16:09 Uhr
In the second conference of our recently established research network Transfictional and Transgeneric (University of Bremen – University of Coimbra), we deal with the question of contradiction, dissonance and discrepancy on an aesthetic level.
In the conference we will ask how texts of different kinds and media (such as novels, poems, plays, short stories, but also films, music and other audiov...
Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: English, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Gabriella Mendes
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
09. Mai 2025, 14:01 Uhr
DEUTSCHE VERSION (English version below)
Universität Regensburg | 18.–20. September 2025
Mit der Tagung zum 10. Jubiläum der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft (KWG) möchten wir die Vielfalt der kulturwissenschaftlichen Forschung im deutschsprachigen Raum und über seine Grenzen hinaus feiern. Wir blicken einerseits auf die reichhaltigen Forschungen, vielfältigen Veranstaltungen und die fruch...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Minerva Peinador
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
05. Mai 2025, 11:23 Uhr
Call for Papers
Zwischen Zäsuren lesen: Literatur und Lesekulturen im 21. Jahrhundert
3.-4.12.2025, Justus-Liebig-Universität Gießen
Wie verändert unsere Art zu lesen die Literatur? Aus Sicht der Literaturgeschichte ist die Antwort klar: Literatur konnte nur im Zusammenspiel mit ihren Rezipienten und Rezipientinnen existieren, folglich veränderte ein Wandel der Lesekulturen stets auch das Gesic...
Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Nicola Garofalo
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
02. Mai 2025, 12:40 Uhr
Call for papers
The Department of Romance Studies of the Johannes Gutenberg University Mainz cordially invites the submission of paper proposals for the eighth international symposium of Names in the Economy to be held in Mainz (Germany) 25-27 June 2026.
We welcome proposals for oral presentations. If you want to present a paper at the symposium, please send an abstract by 31 Oktober 2025 to ni...
Stadt: Mainz | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Antje Lobin
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
22. April 2025, 11:51 Uhr
Aufruf zur Sektionenbildung zum 15. Frankoromanistiktag: Res:sources
Der 15. Kongress des Frankoromanistikverbands zum Thema “Res:sources” wird vom 29. September bis 02. Oktober 2026 an der Universität Kassel stattfinden.
Die Frist für die Einreichung der Sektionsvorschläge ist der 30.07.2025.
Der Begriff der Ressource ist in den Wissenschaften und in der Gesellschaft omnipräsent, sei es, weil...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Kirsten Behr
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
19. April 2025, 21:29 Uhr
Das zentrale Charakteristikum des Grotesken liegt bekanntlich darin, Vertrautes in eine ungewöhnliche, Schaudern und/oder Lachen erzeugende Form zu überführen, wozu es sich nach Peter Fuß dreier Grundverfahren bedient, die allesamt auf Prinzipien der Verfremdung beruhen: Verkehrung, Verzerrung und Vermischung (Fuß 2001). Über diese verfremdende Darstellung ergibt sich eine unmittelbare – und de...
Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Matthias Hausmann
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
18. März 2025, 17:35 Uhr
II Convegno internazionale “Italianistica bucarestina”
dell’Università di Bucarest
Lingua, letteratura e politica
Bucarest, 26-27 settembre 2025
Prima circolare
Il secondo Convegno “Italianistica bucarestina” si rivolge agli studiosi di italianistica, ai quali propone una riflessione da una lato sulla letteratura italiana e la politica, dall’altro sul linguaggio e sul discorso politico nelle va...
Stadt: Bukarest, Rumänien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch, Rumänisch
Beitrag von:
Bogdan Popa
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
18. März 2025, 17:33 Uhr
La Società Dante Alighieri, l’Istituto di Studi Classici, Mediterranei e Orientali dell’Università di Wroclaw, l’Università di Genova e l’Istituto di Archeologia e Etnologia dell’Accademia Polacca delle Scienze di Wrocław
Invitano a inviare proposte per il VII Convegno Internazionale di Culture Neolatine
“Verso oriente: l’Europa romanza e gli orizzonti culturali”
Wroclaw, Polonia | 23-25 giugno...
Stadt: Breslau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Gianluca Olcese
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
08. März 2025, 23:32 Uhr
Literarische Formen bringen ihre jeweils eigenen Formen des Erinnerns hervor. Dies gilt nicht nur insofern, als die Erinnerung an ein Ereignis durch die Art der medialen Repräsentation bestimmt wird. Vielmehr haben literarische Texte eine zeitliche Verlaufsform, die den Prozess des Erinnerns während der Rezeption steuert und gestaltet. Narrative Texte setzen aufgrund der ihnen eigenen Teleologi...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Manuel Mühlbacher
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
05. März 2025, 20:33 Uhr
O Lusitanistentag 2025, que acontecerá em Munique de 15 a 19 de setembro, tem como tema Revisionen, Reparaturen, Reorientierungen (Revisões, Reparações, Reorientações). Dentro de sua programação, a sessão I-3 Colonial narratives revisited: Revisionismo ficcional em textos fílmicos luso-africanos convida pesquisadores(as) a refletirem sobre o cinema luso-africano como um espaço alternativo de co...
Stadt: Munich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Ana Carolina Torquato Guerios
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
28. Februar 2025, 09:21 Uhr
Die Italianistik der Universität Graz und der Deutsche Italianistikverband – Fachverband Italienisch in Wissenschaft und Unterricht e.V. freuen sich auf Ihre Beitragsvorschläge!
Informationen zum Rahmenthema, zum Call for papers sowie in Kürze auch zu Anmeldung, Anreise und Unterbringung finden sich auf der Homepage des Kongresses: https://romanistik.uni-graz.at/de/italianistiktag2026/
Tutte le...
Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Laura Linzmeier
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
28. Februar 2025, 09:08 Uhr
The university of Graz invites you to the international and multidisciplinary conference “The Mediterranean between Fantasy and Reality – Contrasting Worlds?”. It will take place in Graz from November 6 to 8, 2025 and is organised by the core research area “Trans-Medi-terranean Entanglements – Mobilities and Relations in the Mediterranean and beyond.”
The aim of the conference is to bring toget...
Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Steffen Schneider
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
25. Februar 2025, 09:39 Uhr
Esta seção examina representações literárias de experiências pós-coloniais e pós-ditatoriais de violência em Portugal e no Brasil. O foco está principalmente na “revisão”, desde a distância temporal, das condições de violência política (por exemplo, em uma perspectiva transgeracional) em obras da literatura contemporânea do século XXI. Nos anos recentes, a violência política tem sido considerad...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Janek Scholz
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
25. Februar 2025, 09:38 Uhr
Interdisziplinäre Tagung der BaGraLCM „Medical Humanities & Diversity Studies – Intersektionen medizinischer und diversitätskritischer Diskurse und multidimensionale Perspektiven auf Körper, Psyche, Krankheit und Gesundheit in Literatur und Medien des 19. bis 21. Jahrhunderts“ an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
30.09.-02.10.2025 (Deadline Abstracts: 15.04.2025)
Organisation: Sofie Di...
Stadt: Bamberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Florian Lützelberger
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
21. Februar 2025, 09:03 Uhr
Exposé
In den Prozessen der Gruppenbildung, sei es in politischen oder in kulturellen Kontexten, spielt der Einsatz von angreifender Kommunikation, d. h. Invektivität im weitesten Sinne, eine unentbehrliche Rolle: das lässt sich damit erklären, dass jede soziale, politische oder kulturelle Gruppe einen Sündenbock, einen gemeinsamen Feind braucht, der dazu beiträgt, eine Stimmung der kollektiven...
Stadt: Rom | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Latein, Deutsch
Beitrag von:
Bernhard Huss
|
Redaktion:
Ursula Winter
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.